PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marktumfrage - Wer fährt eine Rundnase?



Captain.Chaos
14.August.2009, 11:39
Ich wollte mal wissen, wer alles eine Rundnase fährt und das vorallem gerne :D Vielleicht gibt es ja auch welche, die noch solch ein Projekt starten wollen.

Stimmt einfach mal ab! :D

PS: irgendwie hat er die letzte spalte nicht übernommen. Es fehlt noch "Ich mag keine Rundnasen" :(

CrunchiX
14.August.2009, 13:48
Ich kann nicht abstimmen, mir fehlt ein Punkt:
- Fahre keinen und habe auch nicht vor
:(

Gruß
Josef

face
14.August.2009, 14:10
me²
ich hatte z.b mal eine!

aus balsa. aber shcon 10jahre her *g

Aufgetaucht
14.August.2009, 16:07
So eine Rundnase ist was für`s Leben.
Sowas gibt man nicht mehr her.:)
Werde mir auch wieder eine Anschaffen,und die muss EDEL sein.;)

Captain.Chaos
14.August.2009, 16:32
ich weiss das der punkt fehlt :rolleyes:

vielleicht kann einer der admins den letzten punkt einfügen:

"Ich mag keine Rundnasen und habe nicht vor, mir eine aufzubauen!"

jürgen
14.August.2009, 19:33
Mir fehlt der Punkt:

ich fahre Rundnase >120cm:D

LG Jürgen
ZippKits Rockett

d-tom
14.August.2009, 20:07
Servus,

schade man sieht eigentlich viel zu wenig Rundnasen.



Ich bin vor paar Wochen auf diese Seite gestoßen:
http://www.classicthunder.org/Boats04/Division1boats.htm

Danach stand mein kommendes Winterprojekt fest.:)
Da ist eine schöner als die andere, finde ich auf jeden Fall.

Basis wird eine Classics II.
Für ein bestimmtes Design habe ich mich noch nicht entscheiden können. Soll aber von der Form her zur Classiss II passen.


Meine Favorites:
Gruß tom

hydroplane44
14.August.2009, 20:38
die letzte ist meine eckige Rundnase - eine Schaufelnase
:prost:

falls jemand eine Slo Mo shun IV bauen möchte, ich hab so ein Teil im Keller angefangen stehen, 1:8....

jürgen
14.August.2009, 20:46
Meine wird langsam:

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/notredame1.jpgWenn die Augen schlechter werden, muss man eben grössere Boote bauen

Hans
14.August.2009, 21:22
Angebermodus ON
http://www.rc-raceboats-world.de/forum/picture.php?albumid=109&pictureid=4566

http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=37462&d=1315174863

Motor....: Lehner 2240/16
Steller....: Jeti Spin 77 BL Opto
AKKU.....: 8S1P 4000 Kokam
Propeller.: Octura X452 (red. auf 48)
Speed....: 91.6 km/h
Angebermodus OFF :D

Gruß Hans

Aufgetaucht
14.August.2009, 21:24
Brrrrr Hans.......Gänsehaut.:prost:

Ich hoffe das Du mich nicht vergessen hast.;)

Hans
14.August.2009, 21:26
Hab ich nicht. Bin morgen zum Fotoshooting. ;)

Gruß Hans

Aufgetaucht
14.August.2009, 21:31
Hab ich nicht. Bin morgen zum Fotoshooting. ;)

Gruß Hans


Habe immer noch Gänsehaut.:thx:

Wolli
14.August.2009, 21:41
Dieter
Jut das sowas nicht in der Tüte war


Schöne Boote sind das Jungs

Larger
14.August.2009, 22:27
Servus,

schade man sieht eigentlich viel zu wenig Rundnasen.



Ich bin vor paar Wochen auf diese Seite gestoßen:
http://www.classicthunder.org/Boats04/Division1boats.htm

Danach stand mein kommendes Winterprojekt fest.:)
Da ist eine schöner als die andere, finde ich auf jeden Fall.

Basis wird eine Classics II.
Für ein bestimmtes Design habe ich mich noch nicht entscheiden können. Soll aber von der Form her zur Classiss II passen.


Meine Favorites:
Gruß tom

http://e-rcu.org/vintageclass.html
Hier haste noch bissel was zum aussuchen

Gruß Heiko

Gunnar2
14.August.2009, 23:37
Mojen,

ich fahre eine Rundnase und das ist gut so ;)

Gruß
Gunnar

Jörn-Oliver
15.August.2009, 06:36
http://elam-racing.de/assets/images/R3.jpg

http://elam-racing.de/assets/images/R5.jpg

1:8er Cobra von MHZ
Pletti 370/30A2S
Jeti Adavance 200
9S KOKAM 4000
Prather 245
Speed gemütliche 86 km/h


mfg,Jörn

d-tom
15.August.2009, 07:34
Servus Heiko,
die Seite ist ja ganz schlecht. :thumbdown:

Da kann ich mich ja gar nicht mehr entscheiden welche es werden soll.

Gruß tom

Hans
15.August.2009, 10:28
Habe immer noch Gänsehaut.:thx:
Fotoshooting ist soeben auf Sonntag 19 Uht verlegt worden.
Die Gänsehaut darfst Du nun noch etwas länger genießen. :D

Gruß Hans

y.o.r.k
15.August.2009, 10:48
mir fehlt auch ein Pkt!

Ich habe ein Rundnase (Misst Thriftway) und baue sicher wieder eine!

Captain.Chaos
15.August.2009, 15:32
schön das der thread auf so einen anklang stößt! :thx:

dieses jahr in heilbronn habe ich soooo schöne rundnasen gesehen, dass ich jetzt auch eine vor mir liegen habe :D allerdings um die 60cm und nicht >120;).
ich muss nur noch den deckel schnitzen und einwenig schleifen/spachteln/schleifen......

walter
15.August.2009, 18:35
so, nun möchte ich meine auch zeigen...
Zurzeit aber ohne Motor, gefahren zuletzt anno Domini 2003.
Noch zuzeiten 24er NiXX 14Stück.

gruss walter

Hans
16.August.2009, 18:42
@Aufgetaucht
Dieter, Du hast Email.

Gruß Hans

Stevo
16.August.2009, 19:36
ich hatte auch mal eine...

Captain.Chaos
16.August.2009, 20:11
als ich den thread eröffnet habe dachte ich mir, dass bestimmt die hälfte der stimmen keine rundnase wollen. bisher sind es 33% die sich keine aufbauen möchten. das ist dochmal ein super ergebnis!
die rumpfform ist viel zu schön und vorallem klassik pur um nicht beachtet zu werden.

d-tom
16.August.2009, 20:49
Servus,
ich hatte mal 3 Stück.
Eine Micro Rundnase und eine Miss US in Bardahl Design.
Leider beide vor 2-3Jahren verkauft. :bang

Dann hatte ich noch eine Classic II. Die habe ich mal einem Berliner abgekauft.
War schön gebrusht und er ist die damals (1998 ??) auf dem Treffen in Heilbronn mit Keller 240 und 30 Zellen gefahren. War schon beeindruckend.
Ich habe sie dann ein Jahr später, auch in Heilbronn, leider versenkt.
Hatte 355/40/4 an 28 oder 30Zellen eingebaut.
Das war noch die Zeit, als die Regler durchgeschaltet haben, wenn sie kaputt gegangen sind. :thumbdown::thumbdown::thumbdown:
Das passierte mir 30m vorm Steg.
Die ist eingeschlagen und gleich unter gegangen. Das einzige was noch an die Wasseroberfläche aufgetaucht ist, waren paar leere gelbe Überraschungseier die als Auftriebskörper drin waren. Den Zuschauern hat es gefallen, die haben applaudiert:hi5:

Gruß tom

jürgen
16.August.2009, 21:21
Nasen habe eben Ihren ganz besonderen Reiz. Im Modell wie im Original - mit Highend-Kolbenmotoren ob nun Allison oder RollsRoyce-Merlin.

Das war meine Heute vormittag:

Rockett von ZippKits
Zenoah Pum260 leicht bearbeitet
Prop Octura X470
Speed geschätzte 70 - aber ausbaufähig.
Und mit Vollgas (sh. Bild) um die Kurven!

http://www.powerboat-friends-freising.de/usergallery/albums/userpics/nase.jpg

LG Jürgen

Aufgetaucht
16.August.2009, 21:37
Schöner Thread.

Jungs.........wo grabt Ihr die Schätze alle aus?:)

Ich bin überwältigt.;)

jürgen
16.August.2009, 21:52
Für Interessierte - Es gibt noch welche: http://www.youtube.com/watch?v=-dHQD-D98sQ

Mal was anderes wie das Turbinengepfeife der aktuellen Unlimitet's
LG Jürgen

Captain.Chaos
16.August.2009, 22:12
das hier ist auch sehr cool http://www.youtube.com/watch?v=6Z-oNCbiVpg&feature=related

der sound ist mir tausend mal lieber als die pfeifenden turbinen:D

d-tom
16.August.2009, 22:20
Ja, ist ein sehr interessanter Treat und ist mal was anderes.
Dir runden Nasen sieht man ja nicht alle Tage auf dem Wasser, leider.

Eine geschlossen Motorverkleidung ist natürlich etwas einfacher umzusetzen, wobei es
Meiner Meinung nach viel mehr schönere Designs gibt ohne Verkleidung.

Habe mich schon für eine engere Auswahl entscheiden können.

Wolli
16.August.2009, 22:22
das hier ist auch sehr cool http://www.youtube.com/watch?v=6Z-oNCbiVpg&feature=related

der sound ist mir tausend mal lieber als die pfeifenden turbinen:D


Die find ich noch besser


http://www.youtube.com/watch?v=vV2iLV6qQGk

Hans
16.August.2009, 23:09
Eine geschlossen Motorverkleidung ist natürlich etwas einfacher umzusetzen, wobei es
Meiner Meinung nach viel mehr schönere Designs gibt ohne Verkleidung.

Stimmt, aber wo bekomme ich solch einen kleinen V12 her - lauffähig? :confused:

Gruß Hans

y.o.r.k
17.August.2009, 07:41
>> Der << (http://dynamotive.netfirms.com/merlin/) wär zumindestens schon einmal "Quarter-Scale"

Ich zeichne gerade an einer Attrappe, wie ich die dann umsetzte weiss ich noch nicht. Ev. 3D-fräsen, oder 3D-Printen, oder .....

Captain.Chaos
17.August.2009, 11:49
ich habe eben mal bei mir auf den plan geschaut. das modell das aus holz entstanden ist, ist angelehnt an eine Matthea 7. weiss leider nicht genau ob das ein vorbildgetreuer bauplan ist :confused:

vielleicht bekomme ich vor dem urlaub ja noch einen brauchbaren deckel geschnitzt :D

sackstand
17.August.2009, 14:55
hier meine (noch im Bau) knapp 60cm Lang aus eigenem Anbau ;)

http://img269.imageshack.us/img269/6541/dsc00646vjg.th.jpg (http://img269.imageshack.us/i/dsc00646vjg.jpg/)http://img526.imageshack.us/img526/5706/dsc00647flp.th.jpg (http://img526.imageshack.us/i/dsc00647flp.jpg/)

d-tom
18.August.2009, 20:54
Servus,

von Craftworks gibt es zwei Standmodell-Kit's aus Resin in 1:48 mit schönen Wasserschiebebilder für einige Varianten.
60$ kostet so ein Bausatz.

http://www.craftworks.com/hydros/hydros.htm



Gruß tom

Hans
19.August.2009, 23:44
Falls jemand Rundnasen-süchtig geworden ist und ab und zu als Holzwurm bezeichnet wird....Klick (http://www.rc-raceboats-world.de/forum/showthread.php?t=9496)

Gruß Hans

Thorsten Köhler
20.August.2009, 05:44
Hans,

das ist nicht nett.
Schon wieder ein Versuch mich anzufixen. :D

JamesRay
20.August.2009, 06:40
OK!

Dann werde ich mich auch mal einbringen!

Hier mal ein paar Pläne: http://www.rumrunnerracing.com/hydrobuildoff_2008.htm

Für die 1:10er NotreDame (die U-7 Dateien) mit 92cm bei 43cm Breite habe ich einen CNC-Spantensatz in Arbeit. Dieser wird in den nächsten Tagen fertig sein.


Für 24,- Euro gibt es hier: http://vampirasu.de/oscommerce/product_info.php?cPath=23_26&products_id=41&osCsid=7f8292767ecf3f7ac18835ef9cbdc72b

einen Spantensatz einer 56cm Rundnase.

Alle Modelle sind für Blechmotoren ausgelegt und laufen damit auch schon recht gut. Mit besserer Technik steigt dann natürlich der Spaß.

Für mich wird es die zweite Rundnase sein. Allerdings sind die derzeit am Markt erhältlichen "Fertig-Rümpfe" bis auf den von Heiko Danz nicht mein Fall. Entweder völlig überteuert, nicht schön oder zu oft verkauft.

Also: Selber bauen.

James

Captain.Chaos
20.August.2009, 10:21
Für mich wird es die zweite Rundnase sein. Allerdings sind die derzeit am Markt erhältlichen "Fertig-Rümpfe" bis auf den von Heiko Danz nicht mein Fall. Entweder völlig überteuert, nicht schön oder zu oft verkauft.

Also: Selber bauen.


james du sprichst mir aus der seele :thx:

beetle
20.August.2009, 14:17
Hai Leute wollte auch mal mein kleines Boot zeigen es ist die micro von
H&M.
480 Bürste 10 Zellen
und mach richtig Laune

Gruß Andreas

Aufgetaucht
20.August.2009, 16:30
Hans,

das ist nicht nett.
Schon wieder ein Versuch mich anzufixen. :D

Tja,,,,ich weiß auch nicht mehr ob ich hart bleiben kann.:bang
Jeden Tag ziehe ich mir die Bilder rein.:)

Oh,,,, Hans.:lol:

Hans
20.August.2009, 17:03
Oh,,,, Hans.:lol:
Ich weiß, Dieter. Auch ich habe zuerst geschluckt, doch bei € 230 Material kann ich das schon verstehen.
Ich hätte es da leichter: Einfach 2 Stangen Zigaretten weniger, und schon wäre der Preis okay - aber ich bin kein Holzwurm und würde das voll versauen. :rolleyes:

Soll ich sie mal retuschieren.... wie sie später aussehen könnte. Nee, das wäre echt fies. :D

Gruß Hans

jürgen
20.August.2009, 17:25
Der Vampirasu-Satz ist schön und spottbillig - gibt es davon schon eine fertige?
Ansonsten - wie geschrieben mein Favorit:

http://www.zippkits.com/roc.htm

leicht zu bauen und für die Grösse noch relativ günstig. Wird in Germany von MHZ vertrieben.

LG Jürgen

Aufgetaucht
20.August.2009, 17:29
Ich weiß, Dieter. Auch ich habe zuerst geschluckt, doch bei € 230 Material kann ich das schon verstehen.
Ich hätte es da leichter: Einfach 2 Stangen Zigaretten weniger, und schon wäre der Preis okay - aber ich bin kein Holzwurm und würde das voll versauen. :rolleyes:

Soll ich sie mal retuschieren.... wie sie später aussehen könnte. Nee, das wäre echt fies. :D

Gruß Hans

Genau Hans, das wäre auch mein Problem es zu versauen.
Wenn,,,dann würde ich es soweit herrichten lassen,das ich nur noch die Hardware einbauen müßte.
Das würde dann sehr teuer.Obwohl die Süsse wäre es vielleicht wert.
Natürlich sollte das Holz zu sehen sein,mit einfach Lack drüber wäre es kein Problem.
Und dann ergibt sich die nächste Frage.
Würde ich damit fahren ???
Nööö.nur mal zum Ausprobieren,und dann ab ins Regal.:laugh:

Viel zu Schade !!!:doh:

Deshalb hänge ich zur Zeit in Schieflage.:laugh:

Abgesoffen
20.August.2009, 18:23
Genau Hans, das wäre auch mein Problem es zu versauen.
Wenn,,,dann würde ich es soweit herrichten lassen,das ich nur noch die Hardware einbauen müßte.
Das würde dann sehr teuer.Obwohl die Süsse wäre es vielleicht wert.
Natürlich sollte das Holz zu sehen sein,mit einfach Lack drüber wäre es kein Problem.
Und dann ergibt sich die nächste Frage.
Würde ich damit fahren ???
Nööö.nur mal zum Ausprobieren,und dann ab ins Regal.:laugh:

Viel zu Schade !!!:doh:

Deshalb hänge ich zur Zeit in Schieflage.:laugh:

kein Angst Dieter, einfach dauf los bauen... mach ich auch so..
meine Rundnase ist gerade zum Lacken (2te Farbe, dann fehlt noch die dritte und die deko)

Hans
20.August.2009, 18:24
Und dann ergibt sich die nächste Frage.
Würde ich damit fahren ???
Och, ab und zu fahre ich sie auch mal, gemütlich mit 90 und wohlwissend, dass man den Prop noch 2 Nummern größer wählen kann, das hat schon was. http://www.rc-raceboats.de/wbb2/images/smilies/pleased.gif

Nun grübel mal schön. *o*

Gruß Hans

Abgesoffen
26.August.2009, 07:19
Ich habe neu Bilder vom Aufbau meiner Rundnase hochgeladen - in meinen Alben zu finden.
Jetz fehlt nur noch das Dekor und der Klarlack.

Jörn-Oliver
26.August.2009, 19:10
@Abgesoffen huiuiui... sehr schick geworden deine Bud....



hier meine Ex-Cobra jetzt beim neuen/alten Besitzer...

http://www.hydroworld.de/vb/attachment.php?attachmentid=5651&stc=1&thumb=1&d=1251056961

Endlesspain
26.August.2009, 19:33
Moin Jörn,

da wo sie auch sein muss, bei mir :D


Mfg Pfabe

Thorsten Köhler
26.August.2009, 22:02
Ist zwar OT,

aber hat wer die Peilung, wie ich mit einem DIN A4 Drucker die PDF im Format DIN A0 ausgedruckt bekomme?
Und zwar alles und nicht nur einen Auschnitt oder alles auf eine Seite gequetscht.
Also DIN A0 Dokument auf viele DIN A4 Seiten verteilt?

Jose_7
26.August.2009, 22:33
Tolle Scale Rundnasen!
Wenn ich sowas sehe muss ich meine auch etwas aufpeppen,Fahrerfigur drauf etc...
Eine Rundnase ist schon immer ein Hingucker wert,besonders in den Kurven ...
Gruß

sackstand
27.August.2009, 06:57
@ Torsten: einfach in einem Bildbearb. Programm einlesen (zb Photoshop) Dann einfach Hilfslinien Ziehen in der Größe von A4 Seiten (297x210) und diese einfach einzeln exportieren/speichern :)

habs bisher mit 2 programmen versucht, aber meist dran gescheitert das das Bild beim Laden zu groß war oder der Output nicht so war wie es sein soll!

Thorsten Köhler
27.August.2009, 10:10
Also die PDF in PS oder was anderes einlesen?
Das geht?

Larger
27.August.2009, 11:15
In PDF-Programmen hast Du eigentlich nur die Möglichkeit das Bild auf entsprechende Größe zu zoomen und dann Schritt für Schritt die aktuelle Ansicht auszudrucken. Wird bei A0 dann etwas aufwändig.
Sollte mit einem guten PDF aber auch anders gehen. Gibt ja PDF-Pläne, die netsprechend auf einzelne A4-Seiten mit Paßmarken verteilt sind.

Heiko

Thorsten Köhler
27.August.2009, 12:27
:o:o:o

Den Punkt habe ich beim Ausdrucken völlig ignoriert. :o:o

Abgesoffen
20.October.2009, 19:15
Habe endlich fertig
Bilder in meinem Album
http://www.rc-raceboats-world.de/forum/album.php?albumid=121

ghostrider
20.October.2009, 19:22
noch nicht - aber vieleicht Ostern :D

JamesRay
5.November.2009, 06:55
Soooo....

Mein nackter Rumpf in 1:10 ist fertig. 92cm lang und knapp 50 breit ist schon ein nettes Paddel.

Ich habe mir heute morgen einen Plan eines Rolls Royce Merlin Motors bei NewtonMarine gekauft und werde diesen in 1:10 möglichst detailiert nachbauen.

Dieser soll aber nicht im Halbschnitt auf dem Deckel sitzen sondern wie im Original im Rumpf befestigt und damit voll zu sehen sein.

Der eigentliche Motor (vorerst ein 290/30/9) wird im hohlen Kurbelwellengehäuse untergebracht.

James

JamesRay
5.November.2009, 07:00
So in der Art wird die Nase später aussehen (nur noch ein wenig detaillierter :)).

JamesRay

JamesRay
5.November.2009, 07:09
Ich habe bei Psycho nach angepasster Hardware angefragt und bin mal gespannt was da als Antwort zurückkommt.

Naja, bis diese und der Plan da ist steh ich eh ein wenig im Regen und werde versuchen die Heckhaube zu fertigen.

Mal sehen wie's kommt....

Larger
5.November.2009, 07:11
Na, dann , frohes Schaffen und laß uns viele Detailbilder sehen.


Gruß Heiko

just
5.November.2009, 09:34
Hi,

so einen ähnlichen V8 Motor gibt es auch schon fertig zu kaufen

Schau mal hier:
http://www.rc4wdstore.com/2/product_info.php?products_id=907

leider nicht ganz leicht 824Gr ist dann vermutlich doch zuviel.

Grüsse
Florian

JamesRay
5.November.2009, 10:06
Naja, zwischen V8 und V12 ist schon ein Unterschied.

Ein paar schlechte Detailbilder ohne Deck habe ich hier.

Deck ist aber schon drauf und ich mach später mal Bilder.


James

JamesRay
5.November.2009, 10:17
Und wenn schon Motoren, dann auch hier mal schauen:

https://www.libertyclassics.com/pages/enginesmain.asp

http://www.hydroresins.com/

und dies mit Abstand der passenste aber auch schlechteste:

http://www.drcwebservices.com/ffe/scaleacc.htm


Ansonsten habe ich nichts gefunden und ich bereite mich immer sehr gründlich auf ein Projekt vor.

RumRunnerRacing startet die nächsten Tage einen neuen Bauwettbewerb! Die Pläne meiner Nase sind vom Letzten.

Da wird es also wieder freie und extrem gute Pläne von Gary Finley geben.

Eventuell nehme ich sogar daran Teil.

Die gelbe Charlie oben ist der Gewinner des letzten Wettbewerbs. Da kann also was gehn.

James

macro
5.November.2009, 11:13
Denkst du dein Bürsten-Pletti 290/30/9 (Torque?) wird in deiner 90cm Rundnase funktionieren?

Eventuell in einer Leichtbau GFK-Nase...

Überdenke das nochmal mit dem E-Motor in der Motoratrappe...

...oder soll der nur den Propeller in der Vitrine drehen?

Gruß Marco

JamesRay
5.November.2009, 11:26
Ja, er wird funktionieren!

An 4S wären das 24000 U/min. 1000W gehen gut gekühlt an den Prop.

Eine Lizard geht an 24 Zellen und 57er K damit knapp 90.

Wo ist das Problem.

Motor und Regler da, Kosten klein.

Durch den 500er Flansch kann ich immer noch aufrüsten.

James

macro
5.November.2009, 12:56
Hab den Motor etwas "schwachbrüstiger" in Erinnerung, obwohl er schon ordentlich Drehmoment hat.

So ne 90cm Rundnase ist eben ne andere Hausnummer als ne Lizzard.

Deine Rundnase wird auch bestimmt ein klein Wenig schwerer als die Lizzi...

Aber du kennst den Bürstenschmeißer, drum leg los und verzaubere uns mit ner Hardcore-Scale-Rundnase.:jaw:

Ich freue mich schon tierisch auf deine Detaillösungen!!!!!!

Gruß Marco

JamesRay
5.November.2009, 15:51
So, hier aktuelle Bilder von Heute!

Bisher nur reines Holz ohne jegliche Spachtelarbeiten. Habe mir die mir persönlich größtmögliche Mühe gegeben, dass ein spachteln fast nicht nötig ist.

Besser kann ich es nicht.

Farbe wird Azurro Novula/Weiß mit Chrombeschlägen.

James

Captain.Chaos
8.November.2009, 17:22
super schön james!:prost:

Larger
8.November.2009, 18:04
Klasse. So was ist Modellbau in Reinform:hi5:

Heiko

ghostrider
8.November.2009, 19:10
sieht gut aus ...

hat den jemand ausser mir noch die Rundnase von Vampirasu im Bau ?

JamesRay
21.November.2009, 10:10
Mal ein kleines Update:

http://farm3.static.flickr.com/2684/4121841588_f34722592f_b.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2679/4121063689_b571cabeb6_b.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2522/4121833856_f3df16e336_o.jpg


Mein Problem wird nun die Gewichtsverteilung!

Da der Motor voll 3D wird ist in der Enginebay kein Platz mehr für was anderes.

Wird schon schwierig mit den Akkus: Die sollen links und rechts vom Motor in die Tank-Attrappen.

Der E-Motor sitzt nun also unterm Armaturenbrett. Immerhin ist dann die Flexwelle schön kurz ...

James

Aufgetaucht
24.September.2010, 19:03
Thread wieder Ausgebuddelt.;)

Ist die Nasen-Seuche gestoppt,oder geht es weiter?:)

http://www.rc-raceboats.de/forum/picture.php?albumid=698&pictureid=8616

Endlesspain
27.September.2010, 16:14
Moin Dieter,

Ich Fahre meine Nase immer noch :D und Ich glaub du suchst immer noch oder ?? :lol:

Mfg Pfabe

Aufgetaucht
27.September.2010, 17:24
Moin Dieter,

Ich Fahre meine Nase immer noch :D und Ich glaub du suchst immer noch oder ?? :lol:

Mfg Pfabe


Moin Pfabe;

Ich bin mit der Classic2 echt zufrieden,das Teil läuft genial.;)

Das muß ich mir wirklich überlegen,da noch etwas größeres zuzulegen.:)
Habe schon einige Nasen gehabt,aber diese Nase ist absolut Top.:prost:

LMT 2230/9
As26-150
4S - 4000er Kokam(2x2s)
440/3 Octura A.B.

Zahlreiche Angebote gab es auch schon,aber ich verkaufe nichts mehr.

A.l.e.x.
27.September.2010, 20:14
Thread wieder Ausgebuddelt.

Ist die Nasen-Seuche gestoppt,oder geht es weiter?



Dieter....es geht mit großen Schritten weiter:prost:;)

Nexus
6.October.2010, 20:11
Ich habe auch eine...:-)

Svenson
6.October.2010, 20:51
Ich hab auch eine...
Ne schöne Cobra MK2 von Tom Lorenz

http://img408.imageshack.us/img408/5562/img6072t.th.jpg (http://img408.imageshack.us/i/img6072t.jpg/)


http://img412.imageshack.us/img412/1364/img6092o.th.jpg (http://img412.imageshack.us/i/img6092o.jpg/)

Abgesoffen
8.October.2010, 09:23
Dieter....es geht mit großen Schritten weiter:prost:;)

Alex,
Wie wiet bist du jetzt mit dem Rumpf ?
(ich habe immer noch nich angefangen - aber die T4 geht vor...)

A.l.e.x.
8.October.2010, 13:33
Ich bin grad dabei alle Spanten und Leisten zu verschleifen damit ich dann auch schon bald anfangen kann zu beplanken;)

Außerdem muss ich noch zum MTC um mir da nen Antrieb und Ruder auszusuchen:prost:

Jörn-Oliver
30.October.2010, 08:00
http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash2/hs468.ash2/74145_10100116136797828_10707112_53251905_2746520_ n.jpg

http://sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash2/hs443.ash2/71641_10100116136438548_10707112_53251894_4486380_ n.jpg

nettchen
30.October.2010, 08:52
moin,

hab mir mal die zeit genommen und mich hier durch gelesen. die sehn lecker aus und zugleich stellt sich mir eine frage .

welche fahreigenschaften hat eine nase oder was ist der unterschied zum cat ??

gruss netti:cool:

EBB
12.November.2010, 01:09
Ich habe hier auch noch 'ne Rundnase...allerdings die englische Variante: Bluebird K4.
Das ehemalige Standmodell von der Fa. Touchwood wird komplett überarbeitet und hat neue Kufen bekommen, die nach Anleitung von Ernie Lazenby gebaut wurden.
Als 2. Variante möchte ich die K4 bauen, die 1951 auf dem Gardasee als Proprider gefahren wurde. Die Besonderheit dieser Ausführung war der 2.Sitz im rechten "Rumpfschwimmer", damit der Oberschrauber Leo mitfahren konnte.

y.o.r.k
12.November.2010, 07:08
super Wahl, ist zwar ne "Spitznase" aber die Form ist genial und sicher kein alltäglicher Anblick am See.
Wär interessant wenn du uns am Baufortschritt etwas teilnehmen läßt.

Aufgetaucht
20.December.2010, 19:42
Hallo Nasenfamilie;
Da ich so ziemlich alles an Booten durch habe,sind für mich die Nasen der Hit.
In meinem Bestand befinden sich zur Zeit eine 80cm Nase und eine 120cm Nase.

Frage;
Gibt es eine 95-105cm Rundnase in GFK ?

Wenn ja,welcher Hersteller.

Holznasen bauen ist nicht so mein Ding.

Endlesspain
21.December.2010, 18:04
Moin Dieter mein Bruder *o*

MHZ hat da eine Schöne Nase, ist aber etwas Größer :D Big Mama :laugh:

Mfg Pfabe

jürgen
4.September.2011, 22:09
Mal wieder aufleben lassen:

Mein Näschen hat ein neues Farbkleid bekommen:

37460

y.o.r.k
5.September.2011, 12:06
sehr schöne Nase!
wenn ich's mir erlauben darf, der Pilot ist ein bisserl ein Stilbruch, da solltest auch noch einen Vintage reinsetzen.

Aufgetaucht
5.September.2011, 13:53
Na ja;
Über Piloten lässt sich streiten.:laugh:

http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=33160&d=1305310650

jürgen
5.September.2011, 20:45
Ist ein bischen schlecht zu erkennen - das ist der WW2-Pilot vom Hobbykönig, und damit genau genommen sogar etwas zu vintage für das Boot.

Gruss Jürgen

iguanarace
6.September.2011, 20:37
http://www.youtube.com/watch?v=LqUGOh_wJtE

axel99
12.October.2011, 20:15
Hab noch eine 1:1 :cool:

Jörn-Oliver
12.October.2011, 20:55
iss ja geil, das wäre was für mich, Bootsführerschein hab ich ja ....

mfg,Jörn

axel99
12.October.2011, 21:30
das Bild ist Standgas bei 15 PS. 40 PS-> Hölle :jaw:
Hat Zulassung *pleased*

Keule
13.October.2011, 12:39
Ja kein wunder, mit den 40 ps solltest du über hundert fahren. in der klasse OSY 400 werden motoren mi ca 40 ps gsfahren und die jungs und mädels sind aktuell bei über 110 kmh...;-) die rümpfe sind in etwa gleich...