PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Newbi



Ex-Benutzer
14.July.2009, 21:02
Hallo zusammen
Ich wollte mir mal ein wenig Rat hohlen da Ich an meinem Ersten Boot bastle.
Als ich dieses Jahr auf der IM war bin ich nicht am stand von Grundert vorbeigekommen.....
Als Rumpf habe ich mir eine NoStep1 von Hasi & Mausi zugegelet.
Welle und Ruder sind drin.
Als ersten test habe ich mal aus nem 1:16er Offroader den einen BL motor und regler ausgeliehen. Der Motor ist ein 480er 5000Kv und ist von Großen C. Ausprobiert habe ich ihn mit 6 Zellen. Lief garnicht mal so schlecht bis auf dieTatsache das er ein wenig warm wurde.... War halt ungekühlt....
Nun Wollte ich mir einen neuen Regler gönnen und nen passenden Motor und hätte gern eure meinung zu dem gehört was ich mir da so vorstelle.
Ich dache an einen YGE75 oder 120 und an einen Vortex VX4L mit 7 windungen an 10 zellen.
Eure Meinungen sind Gefragt......:thx:

GunnarH
15.July.2009, 18:31
Hallo Marcus,
nimm lieber einen VX6S mit um 4500U/V, bei Akkus mit 5000mAh+ überlastet man einen VX4 in Nullkommanichts und die Nostep ist ja auch nicht gerade eine Energiesparlampe.
Ein Wasserkühlmantel sowie eine funktionierende Wasserkühlung im Boot ist natürlich auch bei dem Vx6 Pflicht.
Der Regler sollte zumindest mit 100A angegeben sein und Wasserkühlung haben, zum YGE kann ich aus eigener Erfahrung aber nichts sagen, theoretisch sollte er ausreichen.

Gruß
Gunnar

Ex-Benutzer
15.July.2009, 20:09
Da enstehen bei mir ein paar probleme....
1. Die welle ist schon eingebaut und hat nen lochabstand von 16mm...
Wie für nen VX4 gemacht
Und als Akkus wollte ich eigentlich meine Restlichen 2/3 AF Zeller nehmen.....
Ich bin früher 1:18 M18Pro "gefahren" aber das ewige fahren zur Hallenstrecke und der eintritt dort sind mir einfach zu lästig....
Ich Glaube langsam das ich mit der Welle in diesem Boot falsch beraten wurde....
Auserdem habe ich in dem Artikel Tipps für anfänger gelesen das, das Wellenende ca 10% der Bootslänge Am Heckspannt rausgucken soll...
bei mir sind das grade mal ca 25mm weil der prop sonst nicht hinters ruder passt....
Ich denke ich brauche HILFEEEEEE

malu
15.July.2009, 20:16
Hallo,

stell doch bitte mal ein Photo rein.

Irgendwie kapier ich das nicht, 25 mm, weil sonst der Prop nicht hinters Ruder passt! Das Ruder alleine ist doch schon ein paar cm vom Rumpf entfernt.

Oder hast Du als ECO aufgebaut:D

mfg

Marcus

Ex-Benutzer
15.July.2009, 20:36
So sieht es bissher aus....
Bitte alle Fehler Rot anstreichen......:thx:

Thomasköhler
15.July.2009, 20:48
Welle nicht weit genug raus, und dazu noch zu steil.........

Ruder gehört entweder eines mit längerem Ausleger dran, so dass die 8 bis 10% Rumpflänge für die Länge der Welle von Spiegel bis Prop erreicht werden können, oder man montiert das Ruder rechts neben dem Prop.......

Ex-Benutzer
15.July.2009, 21:26
Also halten wir mal fest:

Welle: :bang ( zu kurz, zu klein, falsch eingebaut)

Ruder::bang ( Ausleger zu kurz oder falsch eingebaut )

Motor Regler Kombi vorschläge bisher:
Vortex VX6 8 Windungen 4436Kv + YGE 120 Navy
bin noch für weitere vorschläge zu haben...

Mich wundert das mich das noch niemand gegen meine Idee mit den 2/3AF Zellen ist..... naja kommt bestimmt noch...

Nur mal so nebenbei gefragt weiß jemand wie ich den 2K kleber wieder ausm Boot bekomme????
Irgendwie fühle ich mich falsch beraten weil als ich auf der IM Das Boot beim Grundert gekauft habe hat er mir geasgt das es alles zusammen passt....

Iser-Modell
15.July.2009, 21:45
Nur mal so nebenbei gefragt weiß jemand wie ich den 2K kleber wieder ausm Boot bekomme????


Mit Hitze.
Einen starken Lötkolben (z.B.100 Watt) auf die Welle/Stevenrohr legen und etwas warten, dann wird der Kleber weich und das Stevenrohr kann entfernt werden.
Vorher aber bitte alles ausbauen was auf Hitze nicht so gut reagiert.
Klebereste im Boot kannst du nur herraus schleifen - flexen - oder dremeln.

Nur nicht nervös werden und hier klicken (http://www.rc-raceboats-world.de/forum/../cms/pdf/beginner.pdf).
Da wird dir auch geholfen :D

Das linke Bild auf Seite 37 zeigt schön wie die Welle einzubauen ist.

Thomasköhler
15.July.2009, 21:50
.......
Mich wundert das mich das noch niemand gegen meine Idee mit den 2/3AF Zellen ist..... naja kommt bestimmt noch.......


Na gut wenn du so direkt fragst, vergiss die Zellen in nem Boot dieser Größe............solche Zellen kann man in nem Mini Mono mit Bürste oder zahmen BL Setup fahren, aber nicht in nem ungestuften Mono1 mit Brushless

Henning
16.July.2009, 08:37
Da enstehen bei mir ein paar probleme....
1. Die welle ist schon eingebaut und hat nen lochabstand von 16mm...
Wie für nen VX4 gemacht

Naja, da die Welle eh noch mal raus muss, sollte das kein Problem sein, diesen Halter gegen einen mit größerem Lochabstand zu tauschen.
Da wird man spätestens bei Gundert fündig, Hr. Gundert verkauft die einzeln.
Solltest du dich zum Kauf einer Flexwelle entscheiden ( bei nostep evtl. besser), tauscht du eh komplett...

Und als Akkus wollte ich eigentlich meine Restlichen 2/3 AF Zeller nehmen.....
Ich bin früher 1:18 M18Pro "gefahren" aber das ewige fahren zur Hallenstrecke und der eintritt dort sind mir einfach zu lästig....

OK, die Akkus wurden schon besprochen. Da bietet sich gleich die Anschaffung neuer Lixx- Akkus an.

Ich Glaube langsam das ich mit der Welle in diesem Boot falsch beraten wurde....
Auserdem habe ich in dem Artikel Tipps für anfänger gelesen das, das Wellenende ca 10% der Bootslänge Am Heckspannt rausgucken soll...

Da liest man und liest man und liest man....
Wir wollen gar nicht wissen , wer dich beraten hat. Der original Bausatz ist es nicht.
Bei starrer Welle kommt eh nur ein seitl. Montieren des Ruders in Betracht.
Bei einer Flex hast du die Qual ( Wahl) zwischen Strutruder oder Flexwelle mit seitl. versetztem Ruder. ( 1. nur so zum fahren; 2. Wettbewerb)


bei mir sind das grade mal ca 25mm weil der prop sonst nicht hinters ruder passt....
Die Lage des Ruders ist denke ich, jetzt auch schon klar.



Ich denke ich brauche HILFEEEEEE



Anregungen gleich oben drin

Ex-Benutzer
23.July.2009, 20:36
Hallo zusammen
Also ich habe alles wieder zerlegt und der tipp mit dem Lötkolben
hat es gebracht.
Da ich ja nun jetzt hier ein paar teile die nicht zusammen passen rumliegen habe bräuchte ich ein tipp für welche Bootgröße meine
Wellen Motor kombination geeignet ist.
Ich denke ich werde die Nostep1 dann noch ein wenig warten lassen und erstmal mit ner nummer kleiner weitermachen.
Also die Mini dancer hier aus dem shop scheint mir die richtige größe zu haben. Genau so wie die Micro king Cobra von Hasi und Mausi.
Bei MHZ wären die Mamba oder die Gecko auch noch eine Option.
Also im großen und ganzen denke ich sollte das Boot nicht länger sein als 450mm.....

Hat jemand schon erfahrugen mit einem der kleineren Boote?

mister burns
24.July.2009, 20:22
Hallo zusammen
Also ich habe alles wieder zerlegt und der tipp mit dem Lötkolben
hat es gebracht.


Also die tipps die du hier im forum bekommst, da kannst du dich schon drauf verlassen. die meisten haben schon mehr als nur ein boot gebaut...........

gruß klaus

carloss
24.July.2009, 20:35
jetzt umsatteln...bau das ding doch fertig.
viel einfacher wirds wohl nicht werden....und billiger auch nicht. musst fürs mini ja auch wieder spezielle komponenten haben.
am ende haste dann ein mini mono und weils nicht mehr reicht baust du direkt im anschluss deine no step auf (wie bei mir - lol) und dann bläst du die nächste kohle raus.
naja, das sind nur so meine gedanken und erfahrungen.
die NS ist doch n schöner dampfer - da brauchste erstmal nix anderes

beste grüße,

der carloss

Ex-Benutzer
24.July.2009, 20:52
Hi
naja ich denke wenn ich erstmal einen neuen Rumpf kaufe für die Teile die ich schon habe wird das Billiger.
Wenn ich die No Step aufbauen will brauche ich ja allles neu von Welle über Ruder bis hin zu Motor und Regler und was das Schlimmste ist sind Akkus. Ich habe ja nur jedemenge von den 2/3AF zellen.
Inzwischen habe ich den Bl Regler für den 480 Motor den ich noch habe auf wasserkühlung umgebaut.

carloss
24.July.2009, 20:57
ja, ok, wenn du alle passenden teile hast für ein kleines boot, dann gehts.
sei trotzdem gewarnt: schnell ist gut, schneller ist besser.

viele grüße,

der carloss

Ex-Benutzer
24.July.2009, 21:07
HI
momentan baue ich gerade den Motor auf wasserkühlung um
ist auch bald fertig.... Muß noch ein wenig am Kühlmantel drehen.....