PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jumpstart



JRR
23.March.2008, 18:23
Hi@all

Baue gerade mit einem Freund die Jumpstart von Heiko (Larger) auf. Sie soll scalemässig werden. Die Flügel sind schon in Arbeit.
Bis auf Empfänger und E-Akku ist der Innenraum schon fertig, Einiges wird noch sauber verschliffen.
Motor ist ein Turnigy 3656/2700 mit 100A Regler am 4S-Lipo.

Ein kleines Problem habe ich aber noch, ich bräuchte mal Bilder von der Turn-Fin (Größe-Position)

Danke
Grüsse
Jochen

PS: Wenn der Fred hier am falschen Platz ist, bitte verschieben. Im alten Forum, gabs ja eine Rubrik, wo die JS drin stand

CFK-aero
24.March.2008, 10:05
Also das Turnfin sollte am rechten Schwimmer positionieret
werden.
Hatte das bei mir einen Aluwinkel verschaubt.
Turnfin Größe 2 ist ausreichend.

LG
Roman

JRR
24.March.2008, 10:18
Hi Roman!

Das die Finne an den rechten Schwimmer muss, ist schon klar. Auch das sie in Verlängerung der Außenkante der Lauffläche sitzt.

Was ich wissen wollte war Größe, Form und Winkel zur Lauffläche.

Ein Foto wäre sehr hilfreich.:thx:

Grüsse
Jochen

Jörn-Oliver
24.March.2008, 21:44
zwar keine Detailaufnahme, aber man kann wohl sehen wie`s bei meiner JS aussieht. achso, die Finne ist lose, sprich steht normalerweise senkrecht nicht nach hinten weggeklappt, ansonsten auch senkrecht gegenüber der Längsachse...

ich hab ein Carbonplättchen genommen das ich vorne entsprechend scharf geschliffen habe. Form und Größe sind immer Setup und Fahrweise abhängig.
Willst du viel grade aus, dann eher etwas kleiner, willst du FlatOut mäßig um Kurven mit großer Wasserwand, dann viel Fläche..

kann man schlecht pauschalisieren....

mfg, Jörn

Larger
29.March.2008, 22:50
Den Turnfin muß man erfahren. Da gibt es so viele Möglichkeiten.
Maccht den Haltewinkel auf jeden Fall so, daß Ihr die Neigung zur Lauffläche verstellen könnt. Also von senkrecht nach unten, bis etwa 15° zum Rumpf geneigt.
Macht Euch auch verschiedene Fins in verschiedenen Größen. Also so wie beim Jörn, als Parallelogramm etwas nach hinten weggeklappt und als Trapez, Oben breit unten schmaler mit Vorederkante nach hinten unten geneigt. Und dann immer fleißig probieren. Es sollte eigentlich reichen, wenn die Finne nach unten 2cm über die Lauffläche übersteht
Und die muß Bocksteif sein, aber eben nicht zu dick.

Heiko

JRR
7.April.2008, 15:27
Hi@all!

Die Jumpstart ist nun ready for 1. Testrun, wenns Wasser mitspielen würde.:mad:

Vorderflügel und Heckflügel manuell verstellbar gemacht.

Verbaut ist ein Turnigy 3656-2700 mit einem 100A Regler und einem 4S-Lipo.
Beginnen wollte ich mit einem 39er K-Prop. Der Strut hat erstmal 3 Grad Anstellwinkel, Höhe der hinteren Schwimmerkanten vom Tisch 18mm.

Mal sehen was das gibt.

Bis dann
Grüsse Jochen

Larger
7.April.2008, 16:34
Ich würde die erste Fahrt ohen Flügel machen, um die Grundeinstellung zu prüfen. Keine Flügel kein Turnfin. Wenn dann Kurven mit Halbgas nur übern ganzen Teich gehen Turnfin dran und weiter. Wenn der einigermaßen paßt, mdann wahrscheinlich nur den Frontflügel und dann erst komplett mit voller Kriegsbemalung. Ist mühselig, aber so kann man gegenseitige Einflüsse am Besten ausschließen, bzw. einschätzen

Ich drück die Daumen

Gruß Heiko

Larger
12.April.2008, 18:20
Hallo Leute, wie sieht`s aus?
Ich hatte meine heute in Arnstadt dabei. Noch ohne Flügel. 4S Lipo gut angewärmt, 45er K und Hacker mit 2100/V.
Das ging ordentlich vorwärts. Da sind noch Reserven da. Trotz ordentlich Wind lag das Boot gut. Geflippt ist es nur, wenn sich in der das Ruder in einer Welle eingehakt hat. Streckenweise war das schon fliegen. Hat richtig Spass gemacht. Nur der Prop hats nicht überlebt. Der hat zum Schluß die Spitzen geschmissen.
Heiko

Alex77
13.April.2008, 09:30
und jetzt gibts noch was für die Augen.:D

ordentlich vorwärts? das Teil lief wie die Hölle.....einfach nur geil.
Aber Bilder sagen mehr als tausend Worte.

Alex77
13.April.2008, 09:31
puhhhhhh geschafft.:D

Larger
13.April.2008, 10:27
Ja, der Wind war etwas weiter vom Ufer schon ganz schön heftig.
FRag mich nur wo`s den Prop zerschossen hat.
Schade, daß du den Radschlag nicht drauf hast. Der war spektakulär. Ich hatte schon Angst um`s Servo.

Danke für die Bilder
Gruß Heiko

Alex77
13.April.2008, 10:35
tja....man kann nicht alles haben.:D
du warst halt immer so schnell unterwegs, da bin ich nicht immer hinterher gekommen.:hi5:

Larger
13.April.2008, 15:47
ich war vorhin noch mal am Wasser, mit neuem Prop und GPS.
Mit kaltem Akku 75. Gestern war der Akku warm, da war das noch etwas schneller. Macht richtig Spass und die Komponenten waren nicht besonders warm. Da kann der Prop also noch etwas schärfer werden.
Heiko

JRR
17.April.2008, 11:06
Hi@all

Da mein Fahrgewässer Tests immer noch nicht zulässt, haben wir uns schon mal Gedanken übers Dekor gemacht.
So soll sie mal aussehen.

Bis dann
Grüsse
Jochen

Jörn-Oliver
17.April.2008, 21:47
wenn du das Dekor machen willst, schreib mal JN an, der hat soweit ich weiß den Dekorsatz für die Oberto noch aufm Rechner und kann ihn in beliebiger Größe plotten/drucken....

mfg,Jörn

JRR
20.April.2008, 20:24
Hi @ all!

So heute hats gepasst, Wetter, Wasser und Zeit.
Die JS hat ihre Jungfernfahrt gemacht. Ich kann nur sagen, Goil!:D

Ausrüstung: Regler: OEMRC 100A
Motor: Turnigy 3656-2700
Akku: 4S1P Lipo 5000mAh

1. Versuch mit 39er K ohne Flügel, nur Seitenteile
2. Versuch mit 40,5er K ohne Flügel, nur Seitenteile
3. Versuch mit 40,5er K mit kompletten Flügeln

Alle Fahrten mit kleiner Finne 90Grad zur Lauffläche, Strut 3 Grad angestellt, Schwimmer-Enden 18mm vom Tisch. Schwerpunkt 60mm hinter den Tatzen. Alles nach Heikos Vorgaben.

Dat Dingens lief auf Anhieb und das, obwohl es mein erstes Hydro ist, was ich gebaut habe.

Speed weiss ich nicht, passt ja kein GPS rein, jedenfalls wesentlich schneller als meine Drifter, die ja auch schon mal 76,5km/H lief.

Das VIDEO (http://www.rcmovie.de/video/90f04b1d096565157f6a/JUMPSTART-Tandemwing-Hydro-von-Danz-Modelltechnik) habe ich hochgeladen, bei RCMOVIE unter JRR
Danke
Grüsse
Jochen

Larger
20.April.2008, 20:58
Hallo Jochen,
sieht sehr gut aus :prost:auf dem Video. Speed dürfte deutlich über 80 gewesen sein und lag dabei noch schön ruhig. Wie waren die Flügel eingestellt? Neutral oder eher auf Abtrieb?

Jetzt muß noch schön Lack drauf

Gruß Heiko

JRR
20.April.2008, 21:18
Hallo Heiko!

Der vordere Flügel war lediglich um die Dicke des Profils auf Abtrieb gestellt, der hintere stand neutral.

Irgenwie hat mich die "ruhige Fluglage" doch überrascht, anfangs hatte ich doch ganz schön weiche Knie.
Dank dir nochmal für deinen geduldige Hilfe.:thx:

Vielleicht schaffe ich n. WE nochmal einen Test machen, würde dann gerne nochmal den 42er K-Prop testen, was meinst du?

Als Dekor haben wir uns das "Oberto" - Design ausgesucht. Müssen jetzt mal Größenanpassungen vornehmen. Dann muss ich JN mal ansprechen, ob er auf seinem Rechner noch das Design versteckt hat.

Bis dann
Grüsse
Jochen

Larger
20.April.2008, 21:27
Zur Propgröße kann ich leider nichts sagen. Aber wenn die Komponenten jetzt nach einer längeren Fahrzeit im grünen Bereich sind, was die Temp. betrifft, dann spricht nichts dagegen. Wenn das Ding fliegt, geht der Stromverbrauch eh runter.
Fahr doch mit dem jetzigen Setup einfach mal drei Minuten, möglichst immer lang durch ohne zu sehr in Anfahrphasen zu kommen. Dann lädst Du den Lipo nach. Je nachdem wie der Stromverbrauch ist, kannst Du dann entscheiden.
Ich hab mit 4S., Hackermotor und 45er K nicht so toll viel verbraucht

Heiko

Larger
18.May.2008, 20:28
Ich bin heute endlich mal wieder dazu gekommen meine Jumpstart zu fahren. Mit 4S Lipo und 45er K an einem Hacker mit 1800/V ist das ein richtiger Spaßbolzen. Selbst enge Vollgaskurven gehen mit leichtem Drift wunderbar
Heiko