PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2280/6 welcher Prop ?



Matthias1972
7.July.2009, 06:38
Hallo Zusammen,
habe jetzt nen 2280/6 in meinem Rigger verbaut.
Boote fuhr ich das erste Mal mit einem 48 K Prop.

Motor warm aber noch anfassbar, Zellen (8S)

Boot rennt gut, km/h noch nicht gemessen...(erfolgt heute..)

Was meint Ihr kann ich dem Motor zumuten ?
Holgi ist in seinem Cat jeweils nen X457 gefahren..

Gruss Matthias

MathiasMxxx
7.July.2009, 07:27
fahre ja einen 45 an einem Vortex und 5S :laugh:

wäre so bei 60 angefangen zu testen... leih dir dann dochmal den von Holgi aus und teste :confused:

WK haste?

Matthias1972
7.July.2009, 07:48
WK habe ich natürlich ;-)

mmmh bin mir, da es mein erster brushless ist, nicht so sicher was die 2280er für Löffel so durchziehen...

Temp. würde ich so auf 40-50 Grad schätzen vom Motor..bei 48er K Schraube und 4 min Fahrzeit..

(Hinweis: Bei der WK waren die Leitungen noch zu lang, jetzt geändert..)

Holgi fährt den X457 auf 10S und im SAW....

carphunter
7.July.2009, 14:59
Hallo Mathias,

hast du den Motor von Holgionline, der ist in seiner Electra 2 motorig unterwegs gewesen. Ich kann dir nur empfehlen ein bischen Geld in ein paar Propeller zu investieren und dich langsam hochzuarbeiten. Einen Sprung von 48 K auf X457 ist schon gewaltig. Ich denke wenn der Rigger perfekt abgestimmt ist und leicht läuft dürfte der Prop kein Problem darstellen und immer schön die Temperaturen von Motor Regler und Lipos im Auge behalten.

Gruß
Klaus

GunnarH
7.July.2009, 19:26
Hallo Matthias,
das hört sich ja gar nicht schlecht an, rechnerisch müsste das um die 90km/h laufen, versuch das vielleicht bei Gelegenheit mal mit einem GPS zu überprüfen (mindestens 100m "Flat out" für eine sinnvolle Messung).
Aber geh erstmal mit Carbönern größer eh du viel Geld für einen Metallprop ausgibst.
Bei um die 100km/h fangen die Carböner an mit Blättern um sich zu werfen, wenn du da angekommen bist wirds Zeit für Metallprops.
Versuch vielleicht erstmal leihweise einen mit dem Carböner vergleichbaren (max 10% größer) zu bekommen eh du da ins Blaue was kaufst.
Prüf aber nach dem Fahren immer auch die Temperatur an der Wellenkupplung um sicher zu sein dass der Rotor nicht zu heiß wird, eine "zu gut" funktionierende Wasserkühlung kann den Eindruck vermitteln dass der Motor kühl ist obwohl er innen kochend heiß ist, gerade die 2280 sind thermisch kritisch weshalb ich die bei meiner Motorenempfehlung gar nicht berücksichtigt hatte, die sind von der Dauerbelastbarkeit kaum besser als 2250.

Gruß
Gunnar

Matthias1972
7.July.2009, 19:34
Es waren heute beim Sprint (Teich zu klein, Strecke ca.50m) knapp 70 km/h lt. GPS (48er Schraube)

Bin dann auf 51er Schraube gegangen, leider hat sich die Flexwelle dazu entschlossen das Boot zu verlassen, trotz irre angezogen, Wehrmutstropfen, es war NUR ein K Prop dran...

Die Motor Temp. war ok, Kühlung verkürzt war zu lang bei dem Kan..jetzt spritzt die Kühlung ausser Seite...funzt prima.

Ich hoffe dass H&M mir bis zum WE eine neue Flexwelle und 51ger Prop zusendet ;-)

Achso, habe mich entschlossen die Flossen hinten abzuhacken, bremsen nur (Plan des Riggers war urprünglich für Verbrenner..), baue nur kleine Kufen unten drunter damit der Prop halbgetaucht arbeiten kann ;-)

Bigboy
7.July.2009, 19:39
Hi,

wenn Du jetzt schon bei dem 48er K Prop Temperaturen von fast 50° hast und ich gehe mal davon aus Du die Temperatur am Motoraußenmantel damit meins, so wirst Du bei dem Metaller kaum größer gehen können.

Da würde ich sagen ist bei 50mm Durchmesser erst einmal Schluß.

Du solltest auch noch mal schauen ob die Einstellung i.O. ist.

Gruß
Stefan

MathiasMxxx
7.July.2009, 19:56
Es waren heute beim Sprint (Teich zu klein, Strecke ca.50m) knapp 70 km/h lt. GPS (48er Schraube)

Bin dann auf 51er Schraube gegangen, leider hat sich die Flexwelle dazu entschlossen das Boot zu verlassen, trotz irre angezogen, Wehrmutstropfen, es war NUR ein K Prop dran...

Die Motor Temp. war ok, Kühlung verkürzt war zu lang bei dem Kan..jetzt spritzt die Kühlung ausser Seite...funzt prima.
oh gut das kein Metaller dran war =)
Hast du schon Loctite auf der Zange? Oder ist sie durchgebrochen? Dagegen ist man leider machtlos... Mache mal bitte ein Video von dem Hobel =) sieht man ja selten ...

GunnarH
7.July.2009, 20:03
Dagegen ist man leider machtlos...
Nicht ganz, ist aber Arbeit und kostet Geld.
Eine Verliersicherung verhindert den Verlust von Endstück und Prop, sollte die Welle wiederholt reißen und kein offensichtlicher Fehler (eiernde Kupplung, zu wenig Längsspiel, zu viel Längsspiel, knick im Führungsrohr...) zu finden sein hilft nur ein größerer Durchmesser.

Gruß
Gunnar

Matthias1972
7.July.2009, 21:42
Habe leider zu wenig Loctite genommen, habe auch nicht damit gerechnet dass die Welle sich rauszieht beim Gas wegnehmen...

wieder was gelernt.

Loctite nicht nur zum sichern der Madenschrauben auf der Welle...

werde bei der nächsten Welle nen Ring aus Alu ankleben vor das Teflonrohrende und vor die Kupllung ;-)

Nochmal zum Thema Motor Temperatur, wir nehmen auch an dass nicht nur die Kühlung schei+++ war, da Leitungen zu lang.. sondern auch dass durch die Flossen hinten, vor dem gleiten zu viel Ampere gebraten wurden um ins gleiten zu kommen, Wasser rollte ganz schön vor den Flossen..

Werde nun wie gesagt neben dem Strut Gleitflächen bauen die den Prop zu 60 % aus dem Wasser heben..

Mal sehen was passiert.

Video Aufnahmen wird es auch bald geben, aber war keine Hand heute am Teich frei..

Bigboy
7.July.2009, 21:46
Hi,

ich würde mal auf eine Spannzangenkupplung tauschen.

Gruß
Stefan

Matthias1972
7.July.2009, 21:54
Hi,

ich würde mal auf eine Spannzangenkupplung tauschen.

Gruß
Stefan

hahaha es ist eine Spannzangenkupplung verbaut von H&M

:lol: