PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : motorkühlung



ylppis
1.June.2009, 13:54
hallo an alle, brauche mal ein fachmännischen rat. wo plaziere ich am besten bei einem mono rumpf mit stufe, den wassereinlaß für die motorkühlung? gruß lars

Thorsten Köhler
1.June.2009, 14:09
Im Rooster!
Kost nix an Speed und funzt gut.

DopeX
1.June.2009, 14:10
Moin Lars,

entweder entnimmst du das Wasser aus dem Rooster oder du klebst ein abgeschrägtes 4mm MS Röhrchen cm 1cm rechts der Kielline und ca 1cm vor die Stufe (rechts von oben gesehen).

Gruß,
Hannes

roundnose
1.June.2009, 16:12
Hi Lars!

OOOder du verwendest ein Ruder mit Wasseraufnahme.
So, jetzt haben wir alle Möglichkeiten durch und könnten eine Diskussionsrunde starten, welche wohl die Beste sei:):).

Meine Meinung darf ich gleich mal sagen:

Nachdem von dir die Frage kommt, gehe ich davon aus, dass dein Ruder keine Wasseraufnahme hat, sonst käme die Frage nicht.
Du müsstest also ein neues Ruder kaufen, schließen wir das also mal aus.
Die Variante mit dem Röhrchen vor der Stufe funktioniert grundsätzlich, die Wasseraufnahme ist abhängig von Kurvenlage, Speed und richtig erwischter Position und Schräge der Bohrung, viel kann aber nicht schiefgehen, denn auch, wenn weniger Wasser fließt, ist es meist immer noch genug. Vorteil: Unsichtbar, die Optik des Hecks wird nicht beleidigt.
Variante Staurohr im Roostertail:
Wenn du die Tipps für Beginner noch nicht gelesen hast, eine kurze Erklärung: Der Rooster ist der Wasserschweif, der durch den Propeller erzeugt wird. Wenn nun ein angeschrägtes Röhrchen in dem Wasserschweif montiert wird, wird das Wasser in das Röhrchen gedrückt und die Kühlung funktioniert. Vorteil: Diese Art der Kühlung funktioniert auch bei geringer Geschwindigkeit und in jeder Fahrlage, beeinflusst auch nicht die Gleiteigenschaften des Rumpfes.

Hm, jetzt hab ich eigentlich keine Meinung geäußert, welche die beste Variante sei, kannst du aber auch selbst entscheiden. Die funktionieren alle 3.

Trotzdem mein Tipp: Zieh dir hier (http://www.rc-raceboats-world.de/cms/index.php/artikel) die Tipps für Beginner von Henning rein, der kann's noch viel besser erklären. (Seite 33 ff.)
LG Werner - und viel Spaß beim Aufbau!!