PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Octura Kunststoff Props



Roland13
26.May.2009, 20:11
Hallo zusammen,

habe mal ordentlich aufgeräumt und dabei zwei Octura Kunststoffprops gefunden:

1 x 1445 (left hand)

1 x 1245 (left hand)

Kann mit den Bezeichnungen überhaupt nichts anfangen und würde mich gerne aufklären lassen was das für Props sind. Die 45 steht wohl für den Durchmesser? Und nun? Für welche Boote wären die Dinger überhaupt geeignet? Und was heisst denn hier "left hand"? Also die direkte Übersetzung ins deutsche bringe ich ja noch hin, aber dann...????????

Danke für Tips und Infos.

Grüsse

Roland

Jörn-Oliver
26.May.2009, 20:19
Left Hand, ist die Drehrichtung, entspricht den normalen Graupner Props.. aber das wirst du sicherlich selbst schon festgestellt haben

der 1445 entspricht von der Steigung einem X445 allerdings hat er realistisch etwas geringere Steigung. ähnlich den K-Props..

der 1245 hat sehr wenig Lift..

beide Propeller kannst du auf Mono 2 , Hydro 2 oder ähnlichen probieren, halt alles worauf du im normalfall eine K45 fahren würdest..

mfg,Jörn

Roland13
26.May.2009, 20:22
Woww; 8 Minuten und top erklärt.
Danke Dir vielmals.
Grüsse
Roland

Alderan
27.May.2009, 08:38
Ich hätte da noch ne kleine Ergänzung:Die Octura-Plaste(blauer Kunststoff) habe ich schon mal in der Hand gehabt und die sind soooo weich das sie unter Last ihre steigung sicher um 30-70 % verlieren :laugh:

Larger
27.May.2009, 09:11
Ich hätte da noch ne kleine Ergänzung:Die Octura-Plaste(blauer Kunststoff) habe ich schon mal in der Hand gehabt und die sind soooo weich das sie unter Last ihre steigung sicher um 30-70 % verlieren :laugh:

Stimmt, die taugen eigentlich nur als Anschaungsmuster wie so was in etwa in Metall aussieht. Hab mir auch mal einen mitschicken lassen, ihn dann aber nie benutzt. Macht sich in der Propkiste einfach besser

Heiko

Ch.Lucas
27.May.2009, 17:12
Hi,
die Kunststoff Octuras sind noch aus sehr frühen Zeiten und vor allem die 12er und 14er Serien waren nicht gerade für Halbtauchenden Betrieb gedacht .Ehr für Surface pircing ,das hies damals noch Strut unter Wasser und etwa 1/3 bis 1/4 des Props haben die Wasseroberfläche durchstoßen.Die 12er kann man durch Endkannten Cuping mit der Zange vorsichtig für Halbtauchenden Betrieb geeignet machen.Dann machen sie gut Schub zb.für einen Cat .Die 14er hab ich auch so gecupt aber so richtig toll gingen die nie.
Gut gehen die Schwarzen Competition Serie Props die für rein Halbtauchenden Betrieb gemacht sind .Aber auch die sind reine Verbrenner Props(Drehmomentarme Motoren) und beisen erst mal nicht so toll aus dem Stand weg ,sondern brauchen etwas Zeit und Speed, ausser man schleift eine Hohlkehle vor die Abreiskannte ins Blatt.Dort ist auch Platz da sehr dickes Keilförmiges Profil.
Ich hab noch Orange =2,2er,Rote =1,6er,Blaue =Graupner X,Grüne =2,1er,Braune =1,4er und die Schwarzen Competition =1,8er Octuras. Sind so schön Bunt.

Alderan
28.May.2009, 08:10
Lieber Christian,die Dinger sind deutlich weicher als K-Propp`s un die sind mitlerweile,durch die zur Verfügung stehende Leistung, mechanisch am Ende.
Ich finde es macht keinen Sinn mit nem Halben Hänchen zum Veterinär zu rennen selbst wenn es früher besonders grosse Eier gelegt hat :).
Am ehesten kann man die Dinger noch zum ausbrennen für Giessarbeiten nehmen(vorausgesetzt man hat die Möglichkeiten dazu) L.G.
Der Jürgen

Ch.Lucas
28.May.2009, 13:00
Hi Alderan,
ich verwende sie nur noch bei Böötchen für meine Söhne mit einfachen Motoren und Tauchenden Props .Sonst finde ich sie eben sehr Bunt ,mehr nicht.Ich kenne die Festigkeit.Ich würde sie nicht mal zum Ausbrennen verwenden,da sie für Halbtauchende Antriebe nur durch ummodeln brauchbar werden und da gibt es besseres fertig zu Kaufen.