PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regler Programmierungsfrage



scooney
16.May.2009, 11:39
Hallo,

ja, ich schonwieder *Grins* Hier mein hoffentlich letztes Problem ;)

Ich habe mir einen Scorpion 70A Regler der auch super funktioniert, nur die Manuelle Programmierung bereitet mir etwas Kopfzerbrechen...

Wenn ich meine Werte so einstell wie ich sie gern hätte, und alles mit der Programmierkarte dem Regler einflösse funktioniert soweit alles, aber wenn ich dann die Funke einschalte und den Regler unter Strom stelle piepst er immer 4x hintereinander und es regt sich garnichts weiter am Boot... Wenn ich alles auf "Standard" lasse funktioniert es aber einwandfrei udn ich kann fahren...

Jetzt meine FRage, da sind zwei Punkte die man Programmieren kann die ich nicht kenne:

DIP Switch 13 & 14
Motor Acceleration Time (Default = 0.3sec)
0.15 Sec
0.30 Sec (Standardeinstellung)
0.60 Sec
1.00 Sec

Dip Swicht 15 & 16
PWM Control Frequency (Default = Auto)
Auto (Standardeinstellung)
8 Khz
16 Khz
32 Khz

Wenn ich die beiden einstellungen auf Standard lasse hab ich aber trotzdem das Problem mit dem Piepsen :(

Im Prinzip kann ich auch mit den Standardeinstellungen Fahren, aber dann hab ich die Stromüberwachung nicht, die ich (wenn ich endlich Lipos habe) schon gern nützen würde.

Vielleicht kann mir ja jemand erklären was das ist, wäre super :)

Danke und Gruss
Stefan

scooney
18.May.2009, 04:07
Ok, wenn hier keiner was dazu sagen kann schreib ich mal den Deutschlandvertreiber an, gleich mal den Service testen ;)

Ich werd euch auf dem laufenden halten (falls es interessiert)

Gruss
Stefan

Alderan
18.May.2009, 18:51
Also IMHO haben beide Punkte eigentlich keinen einfluss auf dein Problem.
Das eine ist die Hochlaufzeit also wieviel zeit der regler den Fet`s gibt bis "Vollstrom" anliegt also eine art Hochlauftransient(man kann damit strom schinden bei Laufzeitproblemen aber nur sehr wenig man kann sogar brutale Anlaufstrom Spitzen dämpfen aber das Schwert hat zwei Schneiden langsames hochdrehen heist regeln also schon wieder die bösen Flanken ;-)) ).
Das andere ist die Frequenz mit der der Regler die PWM taktet was dann heist höhere Freq. =feineres regell-laufverhalten niedriegere Freq. = leicht erhöte Belastbarkeit weil weniger Schaltvorgänge = weniger,nur endlich steile, Flanken, Motorlauf/regeln "rauher".

scooney
18.May.2009, 19:44
ja, ich hab mich jetzt an litronics2000 gewandt (ist der erste treffer bei google wenn man scorpion regler eingibt), sehr netter mensch und auch gewillt mir zu helfen, kennt das Problem aber leider nicht, und kennt sich mit den Reglern auch nur im Helibereich aus....

Ich werd wohl mal probieren müssen ob ichs irgendwie hinkriege, möchte eigtl. nur ungern nen liposaver einbauen wenn der regler das eigtl kann bzw. können sollte...

Danke für die Erklärung, genau so hat es mir Herr Graf von Litronics auch geschildert ;)

Gruss
Stefan

Alderan
19.May.2009, 19:20
Phua Glück gehabt :jaw: