PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Speedbootklasse für den Anfang????



Blacksoul
4.April.2009, 23:54
Ich wollte Fragen welche Speedbootklasse für den Anfang am besten geeignet ist. Ich hab vor jahren mal in nem Modellbau-Katalog ein Speedboot gesehn. Von Graupner war das glaub ich es war schmal und vom Aufbau her wie ein Hydroplan bloß hatte es keine Schwimmer sondern sozusagen Kufen mit denen es sich vorne ausm Wasser gehoben hat. Hat schon jemand von euch Erfahrung mit so einem Modell oder einem ähnlichen?????

Drifterbegeisterter
5.April.2009, 09:59
Hallo,

ich habe bei dir irgendwie noch was gutzumachen..

Das Boot aus dem Graupner-Katalog war mit Sicherheit ein Outrigger/Rigger. Nicht unbedingt Anfängergeeignet. Generell - distanziere dich von Graupner, Robbe und Conrad wenn du ein ernsthaftes Speedboat haben willst.

Guck dir mal folgende Hersteller an, die brauchbare bis sehr gute Rümpfe herstellen:

www.hydromarine.de
MHZ (http://www.mhz-powerboats.com/shop/waren175.htm)
www.team-lindenau.de
www.hopf-modelltechnik.de

Dort achte - für den Anfang - mal besonders auf Mono-Rümpfe. Ich bin der Meinung, wie rund 95% der anderen Forums-Member, das ein Mono-Rumpf für den Anfang am besten geeignet ist.
Monorümpfe sind von der Abstimmung her einfacher zu handhaben, nicht ganz so schnell, und wen sie mal auf dem Dach liegen drehen sie sich durch einen Flutkanal selber wieder um.

Bei den Monos kann ich dir besonders die Größen Mono 1 oder Mono 2 empfehlen, nach dem Reglement von "Lipo-Masters" (http://www.rc-powerboats.de/) sind Mono1-Boote reglementiert auf einen 2s Lipo der maximal 280gr wiegt. Im Mono2 sind 4s LiPos bis 560gr erlaubt. Rumpflängen sind dabei bei Mono1 rund 50, bei Mono 2 rund 70cm.

Mein Tip: Wenn du ein Fahrgewässer in der Nähe hast, auf dem mehr oder weniger öfters Glattwasser ist, kaufe dir ein Mono 1 Boot mit LiPo, baue es zunächst mit einem Bürsten-Motor auf und stimme es mal optimal ab. Anschließend kannst du auf einen Brushlessantrieb umrüsten, bedeutet du tauschst Motor und Regler aus - das hält sich finanziell alles im Rahmen.

Wenn du dir einen Rumpf ausgesucht hast, stelle mal konkrete Fragen hier im Forum, da wird dir gerne geholfen.

vg Kristian

GunnarH
5.April.2009, 10:17
Hallo!
lies dir am Besten die Tips für Beginner (http://www.rc-raceboats-world.de/cms/index.php/artikel/2-artikelkategorie/9--ein-kompendium-) durch.
Da du ja Fragen zu einem konkreten Modell hast versuch vielleicht rauszukriegen wie das genau heißt, dein Beschreibung hört sich nach einem Katamaran an, da gibts von Graupner seit Ewigkeiten die Key West und die Systems, sowie die neueren Modelle Powerkat, Powerkat Xtreme und PX1 und den Formel 1 Katamaran, siehe
Modellübersicht Graupner (http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AA?wgr=221)

Gruß
Gunnar