PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berylliumstaubvergiftung beim Propschleifen



Captain.Chaos
3.March.2009, 15:14
im verbrenner nachbarforum ist es ein großes thema gerade. ich bin mal so frei den post von ulrich hier zu posten :eek:

Unbedingt zu empfehlen bei sämtlichen
Schleifarbeiten ist das Tragen einer Schutzbrille, die Verwendung von chirurgischen
Arbeitshandschuhen („Aidshandschuhe"), und die gibt's in Apotheken und Drogerien)
sowie eines Atemschutzes. Die Arbeitshandschuhe bestehen aus Latex und haben jenen
Vorteil, dass man mit diesen nicht das "Fingerspitzengefühl" für das Material verliert. Die
empfohlenen Schutzmaßnahmen sind übrigens nicht nur wegen des anfallenden Polierund
Schleifstaubes zu empfehlen. Ganz besonders wichtig werden sie, wenn mit Bronze-
Beryllium-Schrauben umgegangen wird. Beryllium wird als Legierungsanteil beim derzeit
größten Schraubenhersteller Octura USA) eingesetzt, Beryllium ist jedoch giftig (!) und
sollte weder eingeatmet werden noch mit der bloßen Haut in Kontakt geraten. Oft wird
deshalb empfohlen, die Schleifarbeiten an diesen Props unter Wasser durchzuführen.
Dies erschwert jedoch das Arbeiten, und manche Schleifmittel sind auch nicht für
Nassschliff zu verwenden.

oder dieser Link:
http://www.medrapid.info/krankheit/13897/Wtl79sFuwS1214421059/0000



für die atemwegmaske sollte mindestens ein A2B2-P3(!!) Filter verwendet werden. noch besser ist ein A2B2E2K1-P3. dieser hat alles drin und damit sollten keine probleme auftreten.

nehmt das nicht zu leicht! ich für meinen teil werde definitiv keine octuras mehr schleifen! :rolleyes:

Robert
3.March.2009, 15:41
Wo ist jetzt da was neues ??? Lernt man in der Schule schon.

Wenn du jeden Tag Propeller schleifst würd ich das auch machen mit der Maske. Aber nicht wenn du ein par im Jahr machst. Außerdem musst ja nicht direkt überm Propeller mit deim Kopf sein und so richtig inhalieren.

Die Dosis macht das Gift, bei allen Sachen.

An zu viel Sauerstoff kannst auch sterben, zuviel Hitze und und und...

Nebenbei wird dieser Berylliumstaub auch über die Haut absorbiert. Empfehle einen Raumanzug mit externen Luftzufuhr.

Sicherheit ist ne Gute Sache. Kauf auch lieber ein Propeller aus Edelstahl weil man Gefahr auch meiden kann ohne Abstriche. Nur, man kanns auch übertreiben.

Würd mir mal eher Gedanken machen wie ihr alle klebt und laminiert. Möcht nicht wissen wieviel mit dem blanken Finger noch ne Hohlkehle formen..., mit dem Dremel ohne Maske trennen und schleifen...

Nette Grüße
Robert

Holger
3.March.2009, 15:47
Hi
Da gabs im alten Forum schon einige Threads drüber.
Und für die Jungs dir regelmäßig Pröpse schleifen ist das nu wirklich nix neues.

Auf den Zigarettenschachteln steht auch drauf, Rauchen kann tödlich sein.

Die Dämpfe von abgefackelten Lipos und Reglern sind auch mindestens genau so gesund.:rolleyes:

Pesi5
3.March.2009, 16:31
http://www.bosy-online.de/Geboren_vor_1978.pps :lol:

Captain.Chaos
3.March.2009, 23:14
Hi
Und für die Jungs dir regelmäßig Pröpse schleifen ist das nu wirklich nix neues.


altes topic keine frage aber es gerät in den hintergrund.
das es im alten forum steht ist alles schön und gut aber was passiert bei einem neuen forum? stimmt....es melden sich neue user an, die das alte forum nicht kennen oder garnicht wissen wonach sie suchen sollen.

Holger
4.March.2009, 04:50
Moin Mr.X;)

Wer kauft sich denn einfach so einen Octura-Rohling und schleift lustig drauf los, ohne zu wissen wo er überhaupt schleifen muss ??

Es reicht schon wenn man bei Google Octura und Beryllium eingibt und bekommt genug Anleitungen zur Bearbeitung mit dem Hinweis auf die giftigkeit von Bronze-Berylliumlegierungen, wie z.B. HIER (http://www.ihs-hamminkeln.de/Berichte/2008/prop2.pdf)oder HIER (http://www.gleitfl%C3%83%C2%A4chenboot.de/pageID_6912304.html) und auch Wiki weiß was zu Beryllium zu sagen KLICK (http://de.wikipedia.org/wiki/Beryllium).

Außerdem, wenn ich mich recht erinnere, steht auf jeder Octura Verpackung drauf, das das Zeugs giftig ist.
Deswegen auch mein Hinweis mit den Zigarettenschachteln.

Magnus
4.March.2009, 17:43
Nur mal nebenbei:

In dem PDF zur Propellerbearbeitung werden zwar Atemmaske und AIDS-Handschuhe erwähnt, auf den Fotos sieht man aber schön die blanken Hände mit dem Octura ;-) - Vorbildlich!!