PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor für S12



Florian_R
2.March.2009, 21:57
Hallo,

kann mir jemand sagen, ob der Graupner SPEED 700 RACE 9,6 V
Best.-Nr. 6318 eine "Befeuerung" mit einem 4s Lipo überlebt?

Möchte den gerne für ein S12-Setup einsetzen, Boot läuft wohl frei genug.

Technische Daten:


Nennspannung 9,6 V
Betriebsspannungsbereich 7,2 ... 9,6 V
Leerlaufdrehzahl 19000 min -1
Leerlaufstromaufnahme 3,3 A
Stromaufnahme bei max. Wirkungsgrad 17,5 A
Blockierstromaufnahme 90 A
Höchster Wirkungsgrad ohne Getriebe 69 %
Gehäuselänge, ohne Welle 66 mm
Durchmesser 44,5 mm
Freie Wellenlänge 10,5 mm
Wellendurchmesser5 mm
Gewicht 362 g

:thx:

Thomasköhler
3.March.2009, 05:59
Erstens ist das Teil für S12 garnicht zugelassen.........

und zweitens hat das auch seinen Grund, der wird schneller sterben als du gucken kannst.

Nimm lieber den TurboC der kost das gleiche und hat nen besseren Wirkungsgrad und überlebt auch mehr als 4S..........

MiSt
3.March.2009, 07:49
Nur der Genauigkeit halber: Für Nicht-IDC-S12 wäre der Motor OK.

Trotzdem hat Thomas völlig Recht: Das ist nur was für Spezialisten :D und eher was für ein superleichtes HS12: 1 Minute weniger Verheizzeit :rolleyes:. 4s2p FePo im Mono wäre auch ein Schritt in die richtige Richtung.

Als Dreipoler ist die Entstörung auch nicht ohne bei den hohen Spannungen und dem brutalen Bürstenfeuer, das dann entsteht.

Florian_R
3.March.2009, 12:08
Hallo,

danke für die Tipps! Ich hatte sowas vermutet, mir wurde der Motor empfohlen, aber ich hatte meine Zweifel.

Anschluss-Frage:

bei S12 sind ja entweder Bürste und 560 gr. Lipo oder BL und 420gr. zugelassen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Hat Bürste überhaupt eine Chance oder andersrum, komme ich mit BL dann überhaupt auf die Fahrzeit bei ansprechender Leistung?

Ich weiß, sehr "globale" Frage, aber was wäre der Experten-Rat.

Boot wird eine RS Concepts El Fuego.

Danke und Gruß
Florian

MiSt
3.March.2009, 12:53
Auch hier wieder mußt Du differenzieren: Beim IDC nur Bürste, beim nauticus auch BL.

Wobei es dazu schon einen Meinungsaustausch gab: Im LM-Block weiter unten: http://www.rc-raceboats-world.de/forum/showthread.php?t=5085, insbesondere am Anfang und wieder ab Beitrag #32. Wenn es tatsächlich bei den 420g bleiben würde, wäre man mit Bürste chancenlos, was aber kaum im Sinne der Erfinder war? Meines Wissens gibt es einen Antrag, das nachzubessern im Sinne von Chancengleichheit 700 <==> BL unter Wahrung der Kompatibilität zum IDC, solange ein 700 an Bord ist.

Thomasköhler
3.March.2009, 16:52
Florian, du hast doch noch den 2200er Kira, den würde ich mal testen..........mit 420gramm Lipos sollte doch ne 4s mit 4200mAh Kapa möglich sein...........

Einfach mal reinschrauben und mit nem 40er K testen...........dann siehts du ja wie lange die Fahrzeit ist...........sollte das nicht reichen, entweder Prop was kleiner, muss man dann gucken wie das Teil anfährt und beschleunigt bei nem doch recht kleinen Prop für nen recht großes Mono Boot oder aber nen Motor mit weniger Drehzahl..............

By the way ich hätte noch nen 1800er Kontronik Fun...........drehtl leer 1975U/min/Volt bei 10° Timing am Roxxy
Last sollte der 1840U/min/Volt machen................Bei Interesse PN.

Wenn die 420 gramm Regel so bleibt bist du mit Bürste Chancenlos...........denn bei BL kannst du dann gut und gerne an die 40 A im Schnitt durch den Motor schicken, der 700er kriegt da allerdings das fratzenschneiden, hat nen schlechteren Eta, wiegt mehr, und dreht weniger..........

Florian_R
3.March.2009, 19:53
Dank an die Experten - ich fahr das Teil und dann sehen wir weiter!
Nun herrscht Klarheit an Board!

ToHi
3.March.2009, 22:05
Wenn es tatsächlich bei den 420g bleiben würde, wäre man mit Bürste chancenlos, was aber kaum im Sinne der Erfinder war? Meines Wissens gibt es einen Antrag, das nachzubessern im Sinne von Chancengleichheit 700 <==> BL unter Wahrung der Kompatibilität zum IDC, solange ein 700 an Bord ist.

Der nauticus bessert die (H)S12 BL Akkuregel gerade nach, das mit BL zulässige Akkugewicht wird deutlich verringert werden. Die 700er Bürste wird dann wieder konkurrenzfähig sein.
Ich hoffe, dass die Änderungen bald veröffentlicht werden.

Viele Grüße
Torsten

Marc Sille
4.March.2009, 18:22
Zitat ToHi am 11.01.2009:


- Es war nicht Zielsetzung, zwischen 700er Blechmotor und BL 100% Chancengleichheit herzustellen. Zielsetzung war, mit dem bisherigen Setup weiterhin teilnehmen zu können und trotzdem eine Öffnung für BL zu ermöglichen. Um die Geschwindigkeit auf einem halbwegs vernünftigen Limit zu halten wurde das Akkugewicht bei BL auf 420 Gramm begrenzt. Sicherlich gibt es auch andere Möglichkeiten, das zu erreichen. Jede hat so ihre Vor- und Nachteile.

Torsten

Aha, doch noch mal drüber nachgedacht......?!?

MiSt
5.March.2009, 09:22
Ich finde es sehr erfreulich und aller Ehren wert, daß man offenbar bereit ist, die Akkuregel für BL-(H)S12 zu revidieren.

100,00% Chancengleichheit wird man nie erreichen können, dazu vergleicht man zu sehr Äpfel mit Birnen (Motor- und Bootsgewichte, Motorwirkungsgrade, Motorinnenwiderstände = Beschleunigungsvermögen). Mit 420g für BL war man aber selbst mit völlig unoptimierten BL-Ansätzen nur so in der Gegend von 70% für die Bürste ... mit dem neuen Entwurf wird man wohl in den hohen Neunziger Prozent (95% oder doch schon 97% :D ) liegen ;).

Das Einheits-BL-Set für S7 bzw. Eco-Start versucht ja ebenfalls, die eingesetzte Technik zu modernisieren, ohne dabei ohne Not bisherige Fahrer wahlweise zu verprellen oder zum Kauf/Umrüstung zu zwingen. Wir werden jedenfalls (mindestens erstmal) schauen, ob wir mit den BLs mithalten können, in S12 wie in S7, obwohl hier wie dort das BL-Setup auf dem Papier leicht überlegen sein sollte/wird. Aber eben nur so wenig, daß man das ohne weiteres noch als sportliche Herausforderung begreifen kann!

MiSt
9.March.2009, 15:28
Wie man nun auf www.nauticus.info (http://www.nauticus.info) nachlesen kann, ist es amtlich: Man kann (sinnvoll, nicht chancenlos) weiter Bürste fahren bei (H)S12/14, muß aber nicht.

S12/14 heißt nun MS2 und kann mit den gleichen Booten/Motoren/Akkus/Props gefahren werden wie beim IDC (700, 12x NiMh, 560g LiPo oder 5s2p FePo), oder eben auch mit BL mit Akku nach Mono1/Hydro1 Regel (7x NiMh, 280g LiPo oder 3s2p FePo).

Sinngemäß heißt HS12/14 nun HS2 und auch hier halten die BLs in Mono1/Hydro1-Konfiguration optional Einzug.

Das bedeutet in der Praxis, ohne Umschrauberei einfach jeweils teilnehmen zu können - super!

Marc Sille
9.March.2009, 17:27
Na da wurde ja mal richtig aufgeräumt!
Interessant ist auch, das HS-1 Basic aka. HS7 nun wieder ohne BL-Antrieb ist.
Wer sich nach der ersten Veröffentlichung schon eingedeckt hat, dürfte sich nun wohl ärgern....

Marc

hallowach
9.March.2009, 18:06
Hallo zusammen,

eine kleine Unstimmigkeit gibst da noch (oder ich deute das falsch): In den Regeln steht zur den 7 Zellen Klassen steht, das 2S2P nur mit Hardcase erlaubt sind. Weiter unten bei 'Grundsätzliches' steht das keine 'Akkupacks in sog. Sicherheitshüllen' verwendet werden dürfen. Ich denke, das wiederspricht sich.

@Marc: In HS1-Basic steht schon, das ein 'beliebiger Brushlessmotor' erlaubt ist - es ist nur nicht besonders hervorgehoben. (ich habs auch erst beim zweiten lesen gesehen)

Gruß
Manfred

Marc Sille
9.March.2009, 18:20
Uups! :doh:

Immer dieses kleingedruckte..... :o

Marc

Hans-Dieter Otte
9.March.2009, 18:40
Hallo,

S14/12 heißt dann also BL mit ? 3000 U/Min 280 g Lipo und Prop ca 40 ?
Könnte das passen?
Aber Bootabstimmung, wie krieg ich den leichten Kahn umgedreht?
Er dürfte ja nur so um 1000g wiegen.

Und/aber trotzdem darf ich IDC nur mit Bürste fahren.

Ist das so richtig, oder hab ich da etwas nicht verstanden?

Gruß
Hans-Dieter

hallowach
9.March.2009, 19:12
Du kannst dir quasi ein Mono A nehmen und in MS2-Basic mitfahren (ok - Wellenanlage und Prop sind limitiert). Da geht z.B. auch ein BL mit ~4000 Umin/V und ein K36.

Edit: ich hab gerade mal die Ergebnislisten vom letztjährigen Finale in DU angeschaut - MA und S14 => 48 Runden

Gruß
Manfred

MiSt
9.March.2009, 19:27
Ja, beim IDC nur Bürste - BL stand für (H)S12 beim IDC nie zur Debatte.

Hingegen der nauticus wollte und will die 700'er-Klassen für BL öffnen. Der erste Ansatz mit 420g LiPo und genereller FePo-Freiheit bevorzugte aber zum einen die BLs völlig, zum anderen waren ausgerechnet die einsteigerfreundlichen FePos "draußen" und die Kompatibilität zum IDC war selbst beim 700'er eingeschränkt (keine FePos).

Die Erfahrung der Saison 2008 hat gezeigt, daß man mit großen Mono1 (Speedfire, Eliminator, Zardoz Max, ... , ...) in etwa die Runden fahren kann, auch ähnlich fahrsicher, wie mit einem guten S12. Kleine Mono1 (Zardoz, ..., ...) benötigten ausgewiesene Abstimmkönner, um ihren aberwitzigen Speed auch adäquat in Runden umzusetzen. Ergo lag es nahe, das Akkulimit der "1"-Klassen für (H)S12 mit BL zu übernehmen.

Insofern ist Dein Ansatz, Hans-Dieter, nicht stimmig. Die Motordrehzahl pro Volt ist für 2s LiPo (selbst für 3s2p FePo) zu niedrig, das Gewicht ist arg optimistisch niedrig (winziges Boot?) und der Propeller dafür wieder recht groß, wenn auch zu klein für die Drehzahl.

Faktisch ist S12 nun alternativ ein Mono1 "restricted" (Wellenanlage, Propeller). Ergo sollte man sich auch daran orientieren, was in Mono1 so gefahren wurde oder wird. Oder einfach weiter 700'er Bürste in den bewährten Booten fahren, denn zum Affen macht man sich gegen das neue Akkulimit bei BL-S12 erstmal nicht - im Gegensatz zu vorher mit 420g LiPo.

EDIT: Manfred war schneller - kommt aber zum gleichen Ergebnis :prost:
EDIT2: Ich habe bereits zwei solche Mono1 (für Mono1) gebaut und in der Tat war das Rumdrehen jeweils ein Thema. Der Trick besteht darin, den FK erstens groß und zweitens insbesondere unter Deck groß zu machen. Das bedeutet z.B., die FK-Wand nicht senkrecht in die "Welt", sondern senkrecht zum Bootsboden zu stellen. Wenn die Fuhre auf dem Dach liegt, wird dann unten (ex-"oben") besonders viel Auftreib "vernichtet". Ein paar Gramm Trimmgewicht habe ich trotzdem gebraucht.

Hans-Dieter Otte
10.March.2009, 13:49
Hallo,
danke für die Antworten.

Da lohnt sich das Umstricken wohl doch nicht, da ich für S12 eine Lightning habe, die nicht groß ist, und dann werden ich wohl bei meinen Lipos und Bürste bleiben.

War halt eine Idee.

Das schöne ist, daß man nun mit im Grunde den gleichen Booten in vielen Klassen starten kann.

Michael, das mit dem Gewicht ist halt so eine Sache, ich habe mein MonoI ,kleine Zardoz auf 935 g und da sind schon 30 g Blei drin.
Das mit dem Umdrehen ist halt bei der neuen Technik so ein Problem, da die neuen Akkus wie aber auch die Motore wenig Gewicht haben.
Flutkanal optimieren ist das Thema, aber auch die Entlüftung im Flutkanal.