PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Iceberg elektrifizieren



Enforcer
24.February.2009, 20:24
Hallo,

Ich habe vor meine Stinker Iceberg aus dem Jahre 2002 (135cm) auf Elektro umzurüsten. Da ich in der Größe noch keine Erfahrung mit Elektroantrieb gemacht habe, wäre ich über Ratschläge dankbar.

Am einfachsten, ohne groß am Rumpf was zu ändern, wäre natürlich ein Singleantrieb. Allerdings bin ich mir nicht sicher obs da entsprechende Motoren/Regler gibt. Außerdem hat man ja das Problem mit dem Drehmomentausgleich.

Also bleibt nur der Twinantrieb. Bei der Suche im I-Net hab ich Motorenempfehlungen für die Größe von LMT 2240 bis 2280 gelesen. Reicht das?

Das ganze soll an Lipos laufen. Würde gerne, wenn möglich, meine 4x 4S 4000´er Kokam in irgendeiner weise nutzen.

Dann stellt sich natürlich noch die Frage nach den Reglern, Antrieben und Props.

Ihr seht, Fragen über Fragen.

Ich hoffe mir kann geholfen werden.

Gruß Alex

Achim
25.February.2009, 12:52
Ich fahre meine "Spirit of Hyatt" mit 10S2P5000 Flightpower an 2 LMT 2250-14. Genügend Dampf (mehr als 100km/h) ist vorhanden so dass du sehr gut deine 4S Packs verwenden kannst. Als Antriebe würde ich welche von MTC nehmen.z.B. PowerTrimm III Eco.
Desweiteren sind Schulze 40.160 und Octura x457 eingesetzt.

Gruß
Achim

Flash
25.February.2009, 13:24
Hallo Alex,

ich fahre meine "Drambuie on Ice" 135cm mit 2 mal 300/50 A1S Plettis
2 AS26/150 Bl und 8S pro Motor an x447.
Läuft damit gute 110-120 km/h...
Ein vergleichbarer LMT wäre der 2250/10...
Antriebe habe ich von MTC, Powertrimm 2004

Grüsse Sven

Enforcer
10.June.2009, 19:12
Hi,

so, alle Einbauten sind entfernt. Jetzt gehts an den Wiederaufbau.

Welches Ruder habt ihr verbaut bzw. wie lang sind die Powertrimm 2004?

Gruß Alex

Flash
10.June.2009, 19:54
Ich kann morgen mal messen wie lang die sind!
Als Ruder habe das Ruder 4 von MTC verbaut. Allerdings hat das Heck der Iceberg ja eine Ausbuchtung wo das Ruder hin soll. Und Ruder vor den Props gibt glaube ich ein negatives Fahrverhalten!

Grüsse Sven

Enforcer
10.June.2009, 20:02
Hi,

Das wäre nett. Genau das ist mein Problem, deshalb wollte ich die Maße der PT´s wissen.
Welche Flex hast du verbaut? Sollten 4,7mm reichen oder?

Gruß Alex

Flash
10.June.2009, 20:08
Ich hatte er 4,75er Flexen verbaut, hab dann aber wegen erhötem Verschleiss auf 6,35er getauscht. Seit dem ist Ruhe...
Eventuell könnte ich dir auch meine Antriebe anbieten, bin am überlegen meine Drambuie zuschlachten...

Grüsse Sven

Enforcer
10.June.2009, 20:19
da wäre ich natürlich auch nicht abgeneigt. Sag Bescheid, vielleicht kann ich ja noch mehr brauchen. Hab nämlich noch keine Hardware gekauft.

Gruß Alex

herr-bert
11.June.2009, 12:54
Hallo Alex,

in meiner vergleichbaren "Drambuie on Ice" habe ich folgendes Setup verbaut und bin sehr zu frieden:
LMT 2250/9 HA, Schulze 40/160, MTC PT 2004 mit 6,35 mm Flex und MTC Ruderanlage, Props sind die CMDI 5077/3B,
gefahren wird je nach Wetterbedingungen mit 6-7S Kokam 4000/1P

Messwerte bei ca. 20° Außentemp. und 4-5 min Fahrzeit:
Motoren unter 40°, Regler unter 30°, die Zellen sind auf ca. 40° vorgewärmt und haben nach der Fahrt ca.55 Grad
GPS mit 6s 116 km/h und mit 7S 133 km/h.

Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung

Gruß Bert

Flash
11.June.2009, 13:45
So hier mal die Abmessungen der Antriebe:

Länge: Montageflasch => Teflondrucklager 147mm
Lange: Motageflasch => anfang Abstützung ca 110mm
Lange: Montageflansch => ende Abstützung ca 130mm
Höhe : Montageflansch 40mm
Breite: Montagrflansch 25mm

Wenn du noch ein anders Maß brauchst, einfach bescheid sagen!
Ob ich die Drambuie schlachte, wir Sonntag feststehen.

Grüsse Sven

Enforcer
12.June.2009, 04:38
Hallo,

@Bert

Danke für die Info. Da ich aber meine 4S Packs verwenden möchte, gehe ich auf 8S und die Motoren werden 11-12 Winder. Regler sind Modellbauregler 26/150BL.

@Sven

Danke für die Maße!

Gruß Alex

Schnute
14.June.2009, 17:33
Hallo Alex,
ich habe heute meine erste Testfahrt mit einer 1,33m Iceberg gemacht. Setup: 2x2240/12, 2x8s1p 4000er Kokam, Prop-Shop 5017/3, Regler 2x Turnigy-Sentilion 2-12S-100A. Speed 106Km/h. Fahrzeit ca.6min., Temperaturen-zu hoch, aber unkritisch. Sehr schönes, unkritisches Fahrverhalten. Ich denke mit 2x 2250/10 ist das Ding dann gut motorisiert, auch thermisch. Ich werde das nächstes Wochenende testen,ansonsten gleiches Setup.

Gruß Stefan

Bigboy
14.June.2009, 17:48
Hi Stefan,

Du solltest von den Prop Shop 5017/3 auf die Octura x450/3 wechseln.
Der Speed sollte zulegen und die Temperaturen runter gehen.

Wir haben mit den Octura x450/3 beste Erfahrungen gemacht.

Gruß
Stefan

Schnute
14.June.2009, 17:57
Hallo Stefan,
ich habe ja noch deine Rohlinge hier liegen. Ich werde die mal fertig machen und ausprobieren. Habt ihr die noch irgendwie modifiziert, Vorblatt etc.?

Gruß Stefan

Bigboy
14.June.2009, 18:48
Hi Stefan,

ja, dass Vorblatt nehmen wir etwas weg.

Habe gerade noch die Props von Martin hier für die Feinbearbeitung. Da werde ich das Vorblatt etwas wegnehmen und die Props noch etwas dünner machen.

Gruß
Stefan

Schnute
14.June.2009, 20:18
Hallo Stefan,
du hast eine PN.

Gruß Stefan

Enforcer
14.June.2009, 20:50
Hallo Stefan(Schnute),

welches Ruder hast du verbaut? Ich bin noch auf der Suche nach nem richtig schönenn Teil. Aber wegen der blöden Ausbuchtung der Iceberg brauche ich nen langen Ausleger. Und da bin ich noch nicht fündig geworden.

Gruß Alex

PS: Hier mal ein Bild vom aktuellen Baustand. Das gröbste ist raus, jetzt gehts an die Feinheiten.

Bigboy
14.June.2009, 20:57
Hi Alex,

Du kannst von MTC das Ruder III mit dem 115er Ausleger nehmen.

Wenn nicht lang genug, so kannst Du es auch noch mit der Ruder III Verlängerung um 28mm verlängern.

Hier der Link: http://www.mtc-powerboat.de/index.php?section1=Produkte&section2=Ruder

Gruß
Stefan

Schnute
14.June.2009, 21:10
Hallo Alex,
was Stefan schon schrieb, würde ich dir auch raten. Ich habe zwar ein älteres, anderes Exemplar, aber die Auslegerlänge von 115mm ist genau richtig. Dann ist das Ruder hinter den Antrieben und gibt dem Kahn eine gute Steuerfolgsamkeit.

Gruß Stefan

Enforcer
15.June.2009, 14:36
Hi,

da schaut man hundert mal den Katalog durch und sieht es trotzdem nicht.:doh:
So was in der Art solls sein.

Gruß Alex

Enforcer
16.June.2009, 06:14
Hi,

kann mal einer ein Bild vom Innenausbau reinstellen. Oder Maße posten. Mich würde die Anordnung der Motoren und Lipos interessieren, zwecks SP. Ich hab nämlich ein Schott im Bug drinne und weiß nicht ob das da bleiben kann.

Gruß Alex

Flash
16.June.2009, 07:24
Hi Alex,

dein Schott kann da bleiben. Bei mir sitzt da mittlerweile auch eins...
Hier mal ein paar ältere Bilder: http://schmunzelsee.de.tl/Flash.htm?PHPSESSID=e01c812209a0265d38c475b3b9f19f 59

Grüsse Sven

Schnute
16.June.2009, 08:29
http://www.rc-raceboats-world.de/forum/attachment.php?attachmentid=12566&stc=1&thumb=1&d=1244662965 (http://www.rc-raceboats-world.de/forum/attachment.php?attachmentid=12566&d=1244662965)

Hallo Alex,
du kannst die Antriebskomponenten von den Standorten her auf diesem Bild sehen. Anstatt der normalen Zellen liegen dann dort jeweils 8s pro Motor. Der Schwerpunkt stimmt, die Antriebe ca. 1° nach unten geneigt, dann passt das. Interessant ist, das das Teil bestimmt 15Jahre alt ist, mit BL und Lipos ab wirklich gut läuft. Vorher waren 68Zellen in dem Rumpf.

Gruß Stefan

Matthias1972
16.June.2009, 09:46
Hallo !
Habe ein ähnlich grosses Boot vor richtig zu befeuern. Rumpflänge 160 cm. (outrigger)

Zur Zeit betreibe ich es an Plett. 355-40-5 mit 30 Zellen und 51ger Carbon Schraube (zum testen). nicht wirklich schnell...:(

Mal eine Frage an die Experten, welchen Motor soll ich hier verbauen ?
(brushless ist klar...aber welchen 2250 ???)

Please help !

Schnute
16.June.2009, 10:01
Hallo,
welche Zellen genau nutzt du denn? Wie warm wird der Motor bei diesem Setup? Hast du mal gemessen/berechnet, wieviel Strom dieser Antrieb zieht?
Ein 160cm-Rigger ist schon etwas ungewöhnlich, ich denke nicht das dir jemand pauschal eine Empfehlung geben kann. Also lieber step by step. Vielleicht machst du auch mal ein paar Bilder vom Antrieb, seitlich, wo man die Anstellung sieht.

Gruß Stefan

Matthias1972
16.June.2009, 12:03
Hallo Stefan,
nutze aus Kostengründen 30 neue N-Cd Zellen 2400 Sanyo cut off. Der Motor wird bei der 51ger Schraube handwarm, 60ger probiert, da wirds dann schon recht warm (50-60Grad die Zellen) Bekomme morgen mein watts up dann weiss ich es genau, Strom liegt jetzt schätzungsweise ca. bei 30-40 A.
Klar ist ein 160cm Rigger ungewöhnlich, aber warum nicht ?? lach... Die Anstellung liegt bei ca. 1 Grad fallend zur Schraube. Verbaut ist eine 4,7 mm Flexanlage von H&M, Foto folgt noch... H&M sagte mir bereits zum Motor, dass der nicht hoch genug dreht... laut Datenblatt macht mein Motor max. 20000 unter Last bei 34 Volt.

Gruss Matthias

Enforcer
24.June.2009, 14:49
Hallo,

Motoren sind auch gefunden. Es werden vorerst zwei 2250/12 an je 8S.
Würde es Sinn machen auf 2P zu gehen oder wirds da thermische Probleme geben. Platz wäre ja da. Bin nämlich gerade am Lipoträger konstruieren.

Gruß Alex

Flash
24.June.2009, 15:32
Kommt drauf an was für Zellen du verwendest. Ich würde mit 1P pro Motor fahren, oder eventuell 1,5P falls es doch zu warm wird!
2P würde ich aus Gewichtsgründen nicht machen...

Grüsse Sven

Enforcer
24.June.2009, 15:45
Hi,

entweder 4000´er oder 5000´er Kokam. Wie mach ich na 1,5P ???:confused::confused:

Gruß Alex

Flash
24.June.2009, 16:00
Du packst 3 8s1p Packs ins Boot, schaltest sie parallel zu 8s3p und versorgst damit beide Motoren....

Grüsse Sven

Enforcer
24.June.2009, 16:04
Ah, jetzt ja. Wäre ne Möglichkeit.

Gruß Alex