PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Qual der (richtigen) Reglerwahl



Enforcer
20.February.2009, 15:59
Hallo,

kann mir einer von euch sagen ob einer YGE120 Navy in Verbindung mit einem 1940/4 an 3S 5000´er Lipo ohne Probleme funkt? Ohne abzuschalten oder gar abzurauchen. Das ganze wird in einer Agi als Twinantrieb eingesetzt. Prop Octura X442. Wollte erst einen Modellbauregler nehmen, aber der geht (leider) erst ab 4S.

Gruß Alex

malu
20.February.2009, 20:35
Hallo,

hast Du die 1940/4 Motoren übrig, oder mußt Du erst kaufen?
Sonst würde ich eher zu einem 4S Setup tendieren und halt entsprechend mit den Windungen rauf.
Wenn Du die Motoren schon hast, muß ich passen.

mfg

Marcus

Enforcer
20.February.2009, 21:09
Hallo,

ist alles schon fertig gebaut. Brauch nur noch die Regler.

Gruß Alex

KaiM
21.February.2009, 08:26
Das ist doch wohl ein SAW-Setup also nur Vollgas bolzen, wenden udn wieder zurück, oder ?

Also ich nutze die 120er in Hydro B mit einem 1940/6 oder Mega 22/35/1E, also auf dem Oval, mit sicher etwas mehr Teillast als beim SAW, mit den Zusatzkontis dran habe ich nie Probleme gehabt, ausserdem willst du ja nur 3S einsetzen, was doch nochmals etwas Luft schafft.

Allerdings um da etwas Luft zu haben(bei ner Setupänderung), würde ich dann eher mit den 155ern liebäugeln oder halt mit nem Modellbauregler, da haste einfach deutlich mehr Reserven, der 120er wird wohl nicht abrauchen, könnte aber vielleicht in die Abschaltung gehen, und da haben die YGE halt die unangenehme Eigenschaft ohne Reset nicht wieder einzuschalten.

mfg

JollyJoker
21.February.2009, 09:39
Hi Alex,

ich wäre da auch eher sehr vorsichtig, der kleine Bruder (1930-4) ist in den Datenblättern schon bis 250Ampere vermessen worden, und hat bei deutlich über 120Ampere seinen besten Wirkungsgrad. Der 1940 wird diesen Bereich eher noch weiter oben haben, ist also tendenziell eher nichts für die 120er Regler. Die Ströme schnellen bei dem geringen Innenwiderstand der Motoren auch hoch wie Blitze. Da gehen beim Beschleunigen schnell auch deutlich über 200Ampere durch, bei warmen LiPos. Die Gefahr: Die Transistoren platzen, bevor der Regler geschnallt hat wie Ihm geschieht.
Meine Meinung, eher Finger weg von so "kleinen" Reglern, bei dem Setup.

Beim nächsten Setup hast Du dann ja schon mehr Erfahrung, dann erst das ganze Setup überlegen und danach die Teile besorgen;)

@ Kai,
ich weiß nicht ob Du etwas anderes meintest, aber Luft nach oben gibt es leider bei weniger Spannung nicht, der Regler macht 120A, egal ob an einer oder an 6 Zellen, also je mehr Zellen, desto besser für den Regler, weil weniger Strom. Sonst sag mal was Du meintest.

Gruß Peer

P.S.: Ich will damit nur sagen, das ich hier dann nicht die Schelte auf YGE (oder was Du dir auch aussuchst) lesen möchte, von wegen, die Regler rauchen einfach so ab oder so.

KaiM
21.February.2009, 09:57
Hi Peer

grundsätzlich wird Leistung ja in Watt gemessen also Strom mal Ampere.
Wenn also ein Regler 6S ab kann kann er auch immer noch bei 6s 120A Dauer,die Spitzen können da trotzdem weitaus höher liegen, allerdings mit steigender Spannung sollten auch die Stromspitzen sinken, da die durchgesetzte Leistung ja um einen größeren Faktor steigt.

Somit kann ein Regler auf grund weniger Spannung zwar nicht mehr A Dazer ab, aber er ist in der Lage größere Stromspitzen wegzustecken, wobei hioer die Betonung auf Spitzen, also extrem kurzzeitig liegt.
Je länger die Belastung über der Nennbelastung liegt umso mehr steigt die Gefahr der Überlastung, und der 120er hat halt nicht das Überlaspotential eines 155er mit seinen großen Fets.

Die knapp 100,-€ mehr für einen 155er sind auf jeden Fall sinnvoll angelegt und vermeiden auf jeden Fall Frust, denn nur ein abgebrannter Regler frist die mehrkosten der beiden 155er sofort auf.

mfg

mfg

Enforcer
21.February.2009, 10:21
Hallo,

war eher als Sonntags Setup gedacht.:D

Im ernst, das dieses Setup nicht ganz so alltagstauglich ist war mir klar. Ist aber schon bei zwei oder drei anderen eingesetzt worden, deshalb meine Motorwahl.

Die Modellbauregler gehen ja erst ab 4S und der kleine Bruder ist ja noch nicht verfügbar.

Dann werd ich wohl nen 155er nehmen müssen, oder gibt es ne andere Alternative?

Gruß Alex