PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regler LiPo-fähig???



Ronny L.
20.February.2009, 10:10
Hi Leute

Hab in meinem Kahn (Cat ca. 80cm, 800ér Bürste, 20 Zellen, 42 K.Prop) ein Regler...Graupner Power MOS 60.

Da meine Zellen so langsam in die Knie gehen, wollte ich mir eventuell LiPo´s holen. Ist der Regler überhaupt LiPo-fähig? Hab leider nix dazu gefunden in der Bedienungsanleitung. Und würde sich das vertragen mit dem Bürstenmotor?

Gruß von mir!:)

Steveone78
20.February.2009, 10:51
Morgen Ronny,
also ich konnte nix finden, also denke mal eher nicht.
Aber das ist ja nicht so schlimm.
Es gibt diverse Teile die man da "nachrüsten kann.
http://modellbau-regler.de/xtcommerce/product_info.php?info=p11_LipoSaver.html&XTCsid=sfc3eba1c8f7925rhg31ka6sg5

http://www.teckparts.de/product_info.php/info/p148_LiPo-Discharge-Protection-Best--Nr--6495.html/XTCsid/hg421vs9nrrg3vo633ae9of2n2

Sowas wie diese beiden halt.
Hoffe das Hilft dir.

LG Steve

Achim
20.February.2009, 11:46
oder so was:
http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/prs51_d.htm

Gruß
Achim

Ronny L.
20.February.2009, 12:00
Danke schon mal für die Antworten!

Wie mach ich das aber, wenn ich 2 LiPo´s in Reihe schalten möchte?
(also 2Packs 3S1P zum Beispiel...wegen der Gewichtsverteilung)


Gerade gesehen...wäre das dann eventuell meine Lösung?

LiPoDiMATIC-Ko2x4 von Schulze mit 2x2s-4s
(http://www.schulze-elektronik-gmbh.de/img/FutValAdapt-Ko2x4-i4.jpg)

Steveone78
20.February.2009, 12:19
Dann nimmst du einfach einen der 6S kann und gut.
Macht glaube ich der Graupner sogar.

Gruß Steve

Steuerdieb
20.February.2009, 12:33
Moin Ronny,

also lipofähig ist erstmal jeder Regler sofern man die zulässige Spannung berücksichtigt.
Das einzige was "ältere" Regler eben nicht können, ist die programmierbare Abschaltung bei einer gewissen Spannung um den LiPo nicht zu weit leer zu fahren denn dadurch können LiPos Schaden nehmen.
Um diesen "Mangel" zu korrigieren, gibt es eben die kleinen Helferlein meiner Vorredner, die sogar jede einzelne Zelle überwachen und somit selbst vielen "aktuellen" Reglern in diesem Punkt voraus sind.
Von Modellbauregler.de gibt es wie bereits angesprochen das Zubehör sowie von Graupner, Schulze und diversen anderen Herstellern.

Ronny L.
20.February.2009, 12:43
Danke Leute....nun hab ich den Durchblick!!!:prost:

Hans
20.February.2009, 13:56
Und würde sich das vertragen mit dem Bürstenmotor?
Der zweite Teil Deine Frage wurde noch nicht angesprochen.

Wenn Dein 800er mit den alten Zellen heiß wurde, könnte es mit Lipos problematisch werden, da sie wesentlich weniger einbrechen und länger durchhalten.
Du solltest also nach halber Fahrzeit unbedingt die Temperatur überprüfen und - wenn's zu heiß wird - gegebenenfalls eine Lipozelle weniger nehmen / kleineren Prop verwenden, o.ä.

Gruß Hans

Achim
20.February.2009, 16:15
dadurch dass die Lipos leichter sind wird das Schiff auch weniger Strom benötigen was die Belastung des Motors verringert. Sollte eigentlich problemlos gehen wenn das Setup nicht vorher schon grenzwertig war.

Gruß
Achim

Ronny L.
20.February.2009, 18:03
Also mit dem Setup 20 Zellen, 45 K-Prop ist der Motor nur handwarm geworden. (Außentemp. war so 17 grad)

Erfahrung mit zu hohen Motortemperaturen hab ich leider schon machen müssen, aber aus Fehlern lernt man ja.:rolleyes:

Falls es soweit kommt, das ich die LiPo´s mir hol, dann werd ich die Temp. wieder genauer im Auge behalten. 800ér Bürste sterben ja langsam aus, muß man sorgsam mit umgehen :D.

Mal noch ne Frage zum unten genannten Regler. Ist der vielleicht bissl grenzwertig was den Strom angeht oder noch ok?

Hans
20.February.2009, 18:20
Ich habe zwei von denen (http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=7176)schon recht lange in Betrieb. Zeigten sich bisher sehr robust.
Wenn's mal zu warm wird, schalten sie zuverlässig ab und nach Abkühlung zuverlässig wieder ein.

Gruß Hans

Ronny L.
20.February.2009, 18:26
Genau den Regler hab ich!

Also sind sie recht zuverlässig. Bei meinem gefahrenen Setup ist er auch nicht mal handwarm geworden...ohne WK!

Also strommäßig ok nehm ich mal an.