PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MGM-Compro



Magnus
9.February.2009, 18:39
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit den Reglern von MGM-Compro? http://mgm-compro.com/

Sind auch die Regler die bei H&M verkauft werden (vermutlich). Allerdings gibts direkt auf der Seite ne größere Auswahl und die Preise scheinen mir etwas niedriger. Hat mal jemand direkt da bestellt? Gibts nen gravierenden Unterschied zwischen E- und Z-Serie?

Brauch für ein Boot einen Regler für 2s mit min. 90A Dauerleistung. Eigentlich dachte ich an den Robbe 9100-6 mit WK. Aber das erscheint mir evt etwas knapp dimensioniert...oder? Der passende Regler von MGM wäre dann dieser hier:
http://mgm-compro.com/index.php?tid=brushless-speed-controllers-for-cars-boats-16025-3-car-boat-z-series

Gibts sonst noch preiswertere Alternativen?

Danke schonmal für alle die mir weiterhelfen können...

scooney
10.February.2009, 07:56
Hallo,

frag mal den "Renner", der hat mir einen Regler verkauft, glaube das müsste so einer sein... Hab ihn aber bisher noch nicht benutzt, von daher kann ich dir noch nix zu sagen.

Gruß
Stefan

Ascar
10.February.2009, 10:55
Hi,
der roxxy 9100 hat den geringeren innenwiderstand, mit wakü sollte der den strom schaffen, und theoretisch dann auch mehr als der 160A MGM.
Gruß Florian

rennnnnnsemmel
10.February.2009, 11:17
Sers,
habe einen 3 Jahre alten 120er, an 7-8s lipos, funzt störungsfrei, quäle in bis zur Abschaltung:D

Allerdings die Einstellerei mit der Pistolensteuerung:mad:
Bei meiner Pistolensteuerung (React) mußte ich den Regler-Nullpunkt verstellen, geht aber.
Die Einstellerei über die Pistolensteuerung kannste knicken (bekommst einen Gepiepsewahn),
sonst über Laptop (machst aber auch Eindruck, am See):D,
Progkarte kann ich nichts Sagen, habe ich nicht.

Die Z Serie hat noch einen internen Datenspeicher zuminderst ist es an meinem Regler so, ob das bei der neuen Serie noch ist ????
Bestellen vor Ort, sparst dir nix.......

Grüßle Artur

AlexM
10.February.2009, 11:23
Ich habe etwa 8 davon im Einsatz und bin hochzufrieden. Vor etwa zwei Jahren gab es einen Fehler, der bei einer ungünstigen Kombination von Motoren mit niedrigen Windungszahlen und hoher Voltzahl zum Abrauchen einiger Regler direkt beim nstecken führte. Seitdem ist da bei einigen das Vertrauen zu den MGMs wohl gestört, obwohl man bei MGM mit dem Austausch sehr kulant war.

Ich habe meine bei MGM vorsichtshalber updaten lassen und mir gleich noch längere Motor-/Akkukabel neu anlöten lassen. Hat alles nichts gekostet. Den Service kann ich echt empfehlen.

Die aktuell erhältlichen Regler haben den Fehler natürlich nicht mehr.

Die Belastung passt mit der Herstellerangabe überein. Die Z-Serie kann man ja mit BlackBox benutzen und so nachher Strom, Spannung, Drehzahl, Temperatur usw abrufen. Ein 120er steckt auch Stromspitzen von 150A bei mir locker weg.

Einstellmöglichkeit über den USB-Adapter und PC finde ich auch klasse.

Also von mir gibts ne Kaufempfehlung :D

FARADAY
10.February.2009, 11:41
Ich habe auch mittlerweile nur noch die MGM bzw. H&M Regler im Einsatz, von mir also auch eine ganz klare Kaufempfehlung.

Gruß
Alex

rennnnnnsemmel
10.February.2009, 11:45
Hallo Alex,
nur zum Thema "Service" kann ich dir nicht uneingeschränkt zustimmen:thumbdown:

Bei meinem Regler "Z" Serie kann ich laut Desktopanzeige direkt auf einige Daten im Regler über Laptop zurückgreifen.
Angezeigt wird z.B.Temp., Volt, max Spannung, usw...
Habe eine Bekannten dort anrufen lassen
(der ist der czechischen Sprache mächtig), dort haben sie gesagt, Anfrage Bitte per mail,

Anfrage beim Hersteller in der czechisch,

"Warum zeigt der Regler nicht die max Spannung an,
bzw. was kann ich direkt auslesen",

lapidare Antwort war, ich soll beim Verkäufer anfragen........:thx: für die Info...

Und das mit den Reglerproblemen ist bei einigen auch nicht so ohne weiteres über die Bühne gegangen, Thema Versandkosten, Eigenbeteiligung obwohl die Lötfehler (BEC) nachweislich zu Rauchzeichen geführt hat......


SERVICE,
KANN SICH JETZT möglicherweise GEÄNDERT HABEN............

Magnus
10.February.2009, 18:24
Hi,
der roxxy 9100 hat den geringeren innenwiderstand, mit wakü sollte der den strom schaffen, und theoretisch dann auch mehr als der 160A MGM.
Gruß Florian

Hmm...vielleicht probier ich das echt erstmal. Soweit ich weiß hat der 9100 ne Temperaturabschaltung, von daher sollte nicht allzuviel passieren...

Betrieben wird damit übrigens ein 1530/4 (gebraucht von Renner) an 2s. Also laut Lehner Motorenrechner zieht der gerne so 90-100A.

JollyJoker
10.February.2009, 20:05
Ich sage mal: Man bilde sich selbst sein Urteil: :) (http://powercroco.de/Regler.html)

Oder auch: :) (http://www.elektromodellflug.de/Projekte/contr-vergl.htm)

Ich bitte zu Beachten, daß die Tests schon eine Weile her sind, und sich in der Zwischenzeit der eine oder andere Rückstand ein wenig verkleinert haben könnte. Auf Augenhöhe mit den bekannten Großen werden Sie aber kaum gekommen sein, auch die "Deutschen" schlafen nicht(alle).

Gruß Peer

P.S.: Mit drivecalc lassen sich in der Richtung auch noch ein paar interessante Dinge ablesen. Dort auch teils wesentlich aktueller.

jeanpaul
10.February.2009, 20:10
Hallo zusammen,
die Regler und besonders den Service von MGM kann ich sehr empfehlen.
Mir ist bei einem 120A MGM mal eine Phase abgebrannt, habe ihn dann eingeschickt.
Der Regler wurde repariert und mit meiner aktuellen Motor-Regler-Kombi getestet.
Ich bekam ne Diagnose und den Regler repariert zurück. Kosten NULL Euro.
Ich betreibe den Regler in ner Drifter S und laut Datenlogger hat er schon Stromspitzen von 200A weggesteckt, ohne Probleme.
Läßt sich bequem per USB-Interface einstellen.
Im Betrieb echt nur Handwarm.
Auch insgesamt macht die Verarbeitung einen guten Eindruck, doppelte Motor-und Akkukabel, super Kühlung....
In einigen Online-Shops sind sie recht teuer, daher lieber direkt kaufen.

MfG Jan

Thomasköhler
11.February.2009, 06:19
Hmm...vielleicht probier ich das echt erstmal. Soweit ich weiß hat der 9100 ne Temperaturabschaltung, von daher sollte nicht allzuviel passieren...

Betrieben wird damit übrigens ein 1530/4 (gebraucht von Renner) an 2s. Also laut Lehner Motorenrechner zieht der gerne so 90-100A.


@ Magnus

Ich will nicht bezweifeln, dass der Motor 90-100 A ziehen kann, aber wie bitte kannst du auf der Lehner Seite den Strom berechnen, den der Motor bei deinem Setup zieht???

Magnus
11.February.2009, 09:20
Gar nicht. Das war eher ein Rückschluss. Spannung/Drehzahl war mir bekannt und ich habe dann solange die Amperezahl geändert bis die Lehner-Rechnung meinen Motor empfahl. Werde beim Setup mit ner kleinen Schraube anfangen und dann vermutlich irgendwann in dem Bereich landen...:)

Isomar
16.May.2009, 20:36
Hallo,

ich hab jetzt auch so einen MGM Regler der z-Serie mit einem USB Programierkabel.
Ich hab mir die Software runtergeladen, den Regler angestöpselt, ein Rotes und Grünes LED blinken, aber auf meinem PC tut sich nix.
Ich hab nur den Regler an den PC angeschlossen, brauch ich da noch Motor und Akku?
Was muß ich noch machen das ich die Daten auslesen kann und schauen, was für Parameter am Regler eingestellt sind?
Ich bin mit dem Regler schon gefahren, funst einwandfrei, aber wenn es schon möglich ist, möchte ich mal schauen was im Regler ist!:D

Gruß Franz

AlexM
16.May.2009, 23:11
Der Regler braucht nur den Fahrakku, auch die OPTO-Versionen.

Software starten - Akku anstecken und dann sollte er am PC erkannt werden.

Isomar
17.May.2009, 11:12
Hallo,
so, jetzt gehts! Danke für die Hilfe!
ich bin immer auf der Deutschen Anleitung geblieben, als ich es dann auf Englisch umstellte funktionierte es, warum auch immer!
Gruß Franz