Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Conrad B36-56-04 - Wer hat den schon gefahren?



Florian_R
7.February.2009, 13:06
Hallo,

ich überlege, ob der Motor hier:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=230145

für ein aktuelles Mono 2 an 4s Lipo passen könnte? Hat jemand Erfahrungen mit den Teilen - Haltbarkeit, Wirkungsgrad etc.?

Der Motor hat Leerlauf 2600 U/V, sollte also unter Last dann etwa 2200 haben - Drehzahl passt meiner Meinung nach schon (eher Hochdrehzahlkonzept, aber das ist mir lieber).

Danke für jeden Tipp!

Klauso
7.February.2009, 18:46
Hi Florian

Ich hab so einen Motor in meiner EVO 2 vom Larger eingebaut . Bin zufrieden , fahre 14Z 3700 Schumi , also nix berauschendes . Das Boot ist ein S14 Boot und auch als solches konzipiert , Heiko sag was wenns nicht so ist .
Der Motor läuft an einer 42er K Schraube . Der Motor ist etwas dicker als ein sonstiger 600er BL , kann jetzt nicht nachmessen , sind aber mehr als 36mm . Die 36mm Vollmantelkühlungen passen nicht , selbstgegewickelte mit anderen Ringen passen . Auch ist die Oberfläche rau .

Frag doch mal den Roman aka CFK-aero , der hatte Ihn in seinem PsychoCat EVO .

Grüße Klaus :)

Florian_R
7.February.2009, 19:47
Hi,

danke schon mal für die Info!

Das mit dem Durchmesser habe ich auch festgestellt, die Lehner passen nicht - schade eigentlich.

Das Gewicht ist auch nicht wie angegeben 250 gr. sondern liegt bei gemessenen 271 gr - finde ich schon ganz schön schwer.

Der Motor soll eine El Fuego von RS Concept befeuern - als Alternative kommt ein Kira 600-22 in Betracht. Der scheint ein Eck "kleiner" zu sein, aber einen Leistungsvergleich traue ich mir nicht zu.

Werde wohl beide einfach mal fahren müssen...
:)

Iser-Modell
7.February.2009, 20:45
Hi,
wenn der Motor gut ist lass es nicht an der WaKü scheitern.
Nimmst eine Silikon-WaKü von Gundert, die passen sich an verschiedene Größen/Durchmesser an.

Ascar
7.February.2009, 22:10
HI,
ich hab den motor mal vermessen,
bei 80A ( strom bei hydro2 am ende der geraden) 2300U/V, also relativ "drehzahlsteif" was auch der verglichen mit faigao etwas größere rotor (18,5*32mm) bedingt.
für monoB aber eibdeutig zu viel drehzahl..jedenfalls für den wettbewerbsbereich wo du ja hin willst,oder?
Gruß Florian

Florian_R
7.February.2009, 22:21
Hi Florian,

ich scheine immer die falschen Motoren zu haben - dann ist der Kira aber auch zu schnelle...

2300 U/V ist nicht wenig, hätte eher weniger gedacht...

Was ist denn dann die Zielgröße?

Ich und meine Motoren...:bang
Dank an alle...

Smutje
7.February.2009, 22:35
Mit nem 1940/8 bist du in Mono B schon verdammt flott unterwegs, der 9er reicht auch noch locker!

Wolli
8.February.2009, 00:37
Hi,

danke schon mal für die Info!

Das mit dem Durchmesser habe ich auch festgestellt, die Lehner passen nicht - schade eigentlich.

Das Gewicht ist auch nicht wie angegeben 250 gr. sondern liegt bei gemessenen 271 gr - finde ich schon ganz schön schwer.

Der Motor soll eine El Fuego von RS Concept befeuern - als Alternative kommt ein Kira 600-22 in Betracht. Der scheint ein Eck "kleiner" zu sein, aber einen Leistungsvergleich traue ich mir nicht zu.

Werde wohl beide einfach mal fahren müssen...
:)
Hi Florian
Also für 29 Euro gahen mir die 21gramm am Arsch vorbei :lol:
Den Lehner hab ich mit dünneren Dichtringen drauf bekommen Du mußt nur drehen, drehen, drehen
http://www.youtube.com/watch?v=ntDtyRZ193s

Ascar
8.February.2009, 09:04
2300 U/V ist nicht wenig, hätte eher weniger gedacht...

Was ist denn dann die Zielgröße?


wenn du ein sehr frei laufendes boot hast, was nur mit kleiner schraube (<=40mm) zurecht kommt, passt der motor, zumindest von der drehzahl.
Gruß Florian

MiSt
8.February.2009, 09:07
Wenn die Bilder der El Fuego authentisch sind, ist ein Hochdrehzahlkonzept IMHO nicht so die ganz tolle Idee für dieses Deep-V.

Wenn es erst mal billig sein soll: Conrad oder Roxxy 3656-06 (1800/V leer) mit K45 oder K48. Leider gibt es keinen -5, das wären ziemlich perfekte ~2100/V leer, wie der von Smutje empfohlene 1940-8. Eventuell auch FePos statt LiPos, das paßt dann schon recht gut. Der -365604 ist, wie Ascar schon schrieb, eher was für Hydro - aber das Leermachen von ~5Ah in 5 Minuten würde er nicht auf Dauer überleben.

Ich mache das auch immer so: Erstmal ein <richtig> billiger BL ins Boot, schauen, wo die Reise hingeht, und dann gezielt und zielführend ein Edelprodukt kaufen und einbauen.

Ascar
8.February.2009, 09:15
wenn die el fuego nen dee-V ist machts tatsächlich keinen sinn mit dem kleinen prop.
Alllerdings hat der 1800er bei gleicher spannung deutlich weniger (etwa 1800/2600tel) maximalen leistungsdurchsatz, und schon mit dem 2600er wird es eng mit aktuellen lipos in 6,25min..
Gruß Florian

MiSt
8.February.2009, 09:41
Das stimmt schon, Florian, aber zumindest von 3 Roxxy-Pendants weiß ich, daß man je >25x 3400-3900mAh in 5 Minuten mit lächelndem Motor (sind wie neu) durchsetzen kann, wobei die Belastung bei ESJ durch die ständigen Beschleunigungsvorgänge ziemlich motorbelastend ist - das Ding läuft eigentlich fast nie im optimalen Bereich. Das wären 4300-4900mAh in 6,25 Minuten:


Ich mache das auch immer so: Erstmal ein <richtig> billiger BL ins Boot, schauen, wo die Reise hingeht, und dann gezielt und zielführend ein Edelprodukt kaufen und einbauen.

Wir reden gerade über 30-50€, eben weil unklar ist, was hier besser paßt: Der 1940-8 oder -9.

Klauso
8.February.2009, 12:07
Hallo

Genau so denk ich auch . 2600Upm an 4S ist mächtig viel , an 14 Sub-C gehts eigendlich .

Was mich etwas wundert : wenn hier von billigen Deutschen Produkten geredet wird ist anscheinend alles Schei... , bei gleichpreisigen Motoren aus dem Land des Lächelns wird ellenlang drüber diskutiert :klop: .

So ein China Motor kostet ca. 30,- incl. , der obige und andere C-Motoren 29,95 + 4,95 Versand dafür aber mit allen Steuern ect. sowie Umtausch/Rückgabe/Garantie fast um jede Ecke .

Grüße Klaus :)

Florian_R
8.February.2009, 14:10
Ja, ein 2100er wäre super, aber den gibt es leider nicht...

Die El Fuego ist tatsächlich ein Deep-V, daher muss ich das Konzept nochmals überdenken. Vielleicht sollte ich die 29 EUR spendieren und den 1800er testen - an 4s und vielleicht mit 5s Fepo könnte es gehen... 5s Fepo muss ich dann erst einmal auftreiben...

@Wolli - hast schon recht, die 21 gr. machen es auch nicht aus...:)

@ MiSt: Dann ist es vielleicht wirklich wert, einen 1800er mit einem K48 zu probieren und mal zu sehen, wo man landet - dann kann man immer noch weitermachen, Fepo vielleicht mal testen und dann den richtigen Lehner oder Kontronik anschaffen... habe ich das richtig zusammengefasst?

@Klaus: Ich denke, Preis-Leistungsmäßig gibts eigentlich nichts an dem auszusetzen - schade ist nur der größere Durchmesser, aber das werden wir schon hinkriegen...

Ich versuchs einfach mal und berichte! Danke an alle "Teilnehmer".

MiSt
8.February.2009, 15:19
... einen 1800er mit einem K48 zu probieren und mal zu sehen, wo man landet - dann kann man immer noch weitermachen, Fepo vielleicht mal testen und dann den richtigen Lehner oder Kontronik anschaffen... habe ich das richtig zusammengefasst?

Ja ;). Hacker hast Du vergessen. Aber K45 am Anfang ist besser.

@Klauso
Wo der Conrad-BL herkommt, ist Dir aber schon klar? Und daß das ein Restposten ist - solange Vorrat reicht - hat auch hoffentlich jeder gelesen? Das ändert aber nix daran, daß diese Dinger - wie auch die Roxxies - offenbar irgendwann mal mit einer Qualitätskontrolle kollidiert sind, was bei Direktimporten eher nicht der Fall ist.

andi 66
8.February.2009, 15:24
Hallo Florian

Ein Kollege fährt den Graupner Inline 570M 14,8
an 5s mit 45k in der Cigarette vom Ralf.
Der Motor ist identisch mit dem B 36 56 06
Das teil rennt wie die Pest.4s würden wohl auch reichen.
Ich selber habe den Motor im Hydro Cat an 18 Sub C mit 45k gefahren.Motor war nur handwarm

Gruß Andreas

Luke
8.February.2009, 16:10
Hallo,

fahre den Roxxy in einer Predator mit 12Z und 43,5er.
Die Lehner WK passt, da keinne Riffelung wie beim Conrad.
Das Boot ist damit an der Grenze und die gesamte Hardware ist kalt.

Das der Roxxy mit dem Conrad baugleich ist bezweifel ich.
Der Conrad hat schlechtere Lager und ein Kollege hat sich damit schon einen Hacker 99 zerschossen, da eine Phase Schluß mit dem Gehäuse hatte.
Weiterhin war der Motor bei gleicher Akkulaufzeit ( gleiche Zellen ) deutlich wärmer.

Gruß
Markus

Florian_R
8.February.2009, 19:47
@ Luke:

ich nehme mal an, Du meinst den 36-56-06 von Robbe?! Der Motor könnte dann mit FePos (5s) ganz gut passen - mal sehen.
Interessant ist, dass keine Riffelung drauf ist - dann kann ich meine WK weiternehmen und die 24 EUR Differenz sind schon wieder reingeholt.

Dann werde ich mal bei Robbe umschauen und auch die Hacker nicht aus den Augen verlieren... Falls einer einen passenden hat;)...

CFK-aero
8.February.2009, 21:02
Hi,
habe den Tread gerade erst entdeckt.

Der Motor ist bei mir alle Praxistest durchlaufen.
Kann nur sagen das 4S und 40 K perfeckt für jedes Mono bzw Cat ist.

Natürlich ist Pletti, Lehner bla bla bla immer die bessere Wahl.
Aber für 29 Euro gibs nix besseres.

Einziger Nachteil ist wenn der Motor Strom zieht,
wird er richtig Warm aber so richtig!
Also würde ich den 40K nicht Überchreiten.

Lg
Roman