PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MHZ Kiton



walter_wi
4.December.2008, 17:14
Bei mir wartet schon seit längerem die Kiton auf ein paar Innereien:D

Bin aber beim Setup noch ein wenig unschlüssig. Es gibt ja einige die mit Benzinern die Kiton befeuern und die Elektriker schrauben meines Wissens nach üblicherweise einen Pletti mit Getriebe hinein.

Ich möchte das Mono aber 2-motorig aufbauen - entweder mit 2 x 2250/xx oder 2 x 2280/xx. Hätte vielleicht jemand einen Tip bzw. beschäftigt sich ebenfalls mit dem elektr. Aufbau einer Kiton??
Macht ein 2-Motoriger Aufbau in einem Mono überhaupt Sinn - Fragen über Fragen?


Wäre über ein paar Anregungen recht dankbar:),


lg walter

Flash
4.December.2008, 17:25
Hi Walter,

ich bin auch grad dabei mir die Kiton zusammen zustellen! Wenn du LMT's fahren willst, würde ich dir 2250/13 oder 14 an 10S empfehlen!

Grüsse Sven

axel
4.December.2008, 18:34
Hi Ihr beiden
schliesse mich an - ist zwar keine Kiton ,die auf meinem Tisch steht , aber vergleichbar.
Kann mich auch nicht mit dem Getriebe anfreunden - tendiere auch zum 2motorigen Aufbau.Will aber trotzdem das Gewicht nidrig halten.
Beim Setup steht einzig 10S bisher fest.
http://www.rc-raceboats-world.de/forum/album.php?albumid=165&pictureid=1593

Flash
4.December.2008, 19:04
Also bei mir werden es wohl 2 370/40 A1S Plettis an je 10S 5000er Kokams...
Sollten es allerdings doch noch LMTs werden, dann 2250/14 ebenfalls an 10S
Gewichtsmäßig ist das kein Unterschied, allerdings verspreche ich mir vom Pletti mehr Drehmoment. Beim Gewicht werde ich dann bei ca 7,5-9kg liegen.
:D


Grüsse Sven

Distroyer
4.December.2008, 20:55
Hey Axel,
hast Du etwa die neue Speedboats von vth schon studiert?:lol:
Gruß Jens

walter_wi
4.December.2008, 22:34
Herzlichen Dank für die schnellen Antworten.
Gibt ja doch einige die sich mit dem Kiton-Setup beschäftigen.

Also wie es aussieht tendiere ich zu den 2250ern. Ein wenig Bedenken habe ich noch wegen dem Drehmoment, da wären die 2280er sicher besser, dafür aber mit dem Gewichtsnachteil! Daher ist es vermutlich sinnvoller mit den kleineren Motoren mehr Drehzahl zu machen und dafür kleinere Props zu fahren.

So wie Sven vorgeschlagen hat: 2250/13 (911U/V) bei 10S ergeben ca. 32000U/Min. Alternativ 2250/15 (789U/V) an 12S?!


lg walter

yachti
5.December.2008, 20:29
Hier, etwa bis zur Mitte runterscrollen, da ist der Aufbau mit Getriebe und Pletti 370/50/a1s beschrieben http://rc-powerboat-forum.de/index.php?action=posts&fid=13&tid=1931&site=4
Ich habe das E-Boot in Paderborn live gesehen, auch die Variante mit V-Antrieb kenne ich

Bei mir liegt inzwischen auch das Getriebe in der Werft, werde meine Apache über Winter umbauen, mal sehen wie das geht :D

Getriebe http://www.wd200-modellbau.de/?Getriebe%2FGearbox:Getriebe_II

axel
6.December.2008, 08:48
@Flash

Sven wie schwer ist der nackte Kiton Rumpf mit allen GFK Teilen

Gruß
Axel

walter_wi
6.December.2008, 09:51
Hallo Axel!


Hatte gerade die Küchenwaage in der Hand:

Rumpf: 2600g
Deckel: 430g
Bürzel: 250g
Gesamt: 3280g

Alles roh und unmodifiziert direkt aus der Verpackung,


lg walter

axel
6.December.2008, 10:45
Danke Walter
Komplettgewicht 2Mot wird dann ca. 7-8Kg ohne Lipo liegen,wie Sven schon sagte - einmotorig mit Getriebe sparst dann ca 1 Kg.
Gruß
Axel

jani
29.December.2008, 10:05
Hallo

hat jemand schon Bilder vom Innenausbau der Kiton.
Würde mir interessieren wie eure Kiton von innen aussieht.


Gruß
Jani