PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatzmotor für Vortex VX6L



IngRos
1.August.2025, 11:14
Moin
Ich habe ein Hopf Cyklon mit dem Vortex VX6L mit 11Windungen und 1650 U pro Volt und nen 43er Prop. Fahre es als 4S und bräuchte einen Motor der dem Vortex entspricht,weil er langsam den Geist aufgibt.
Kann mir jemand eine Alternative nennen?
Gruß Ingo

MiSt
2.August.2025, 10:37
https://www.rc-raceboats-shop.de/motoren/leopardhobby/leopard-36mm-motoren/lbp367435d-1900upmv.html

Ist mit 1900rpm/Volt etwas "schärfer" als 1650rm/V (sowas fährt "man" eigentlich eher an 5-6s ...), für 4s aber prima geeignet. Boot wird etwas schneller, und wird etwas weniger Fahrzeit haben. Oder der

https://www.rc-raceboats-shop.de/motoren/leopardhobby/leopard-36mm-motoren/lbp36605d-1900upmv.html

der ist kleiner und leichter.

Was halt besser hinkommt bezüglich des VX6L. Das Anschlussmaß zum Motorspant ist allemal kompatibel.

GunnarH
13.August.2025, 17:35
Plan B wäre einAußenläufer
Dieser dürfte von der Lastdrezahl ähnlich liegen wie der VX6L-11:
https://www.rc-raceboats-shop.de/motoren/leopard-outrunner-bl-motoren/lc5006t-1720upmv.html
Aber:
-Nicht alle Regler vertragen sich gut mit Außenläufern (Hobbywing, YGE, YEP und BLHeli sind i.d.R. unkritisch).
-Die schwere rotierende Glocke hat ein hohes Kreiselmoment was sich in Kurven negativ bemerkbar machen kann.

Gruß
Gunnar

Iser-Modell
17.August.2025, 18:22
Hallo Ingo, der VX6L11 dreht 2234 lastfrei oder 2010 unter Last.
Der L13 dreht 1890 lastfrei oder 1700 unter Last.
Siehe dazu auch: https://iser-modell.de.tl/Ein-paar-Motor_Daten.htm
Als Ersatz käme somit ein LBP 3660 B4D oder B4.5D mit 2380 oder 2120 kv lastfrei in Frage. Beide wiegen etwa 240g.
Alternativ gäbe es da noch von TFL den SSS 3660/2380 oder SSS 3660/2140 kv. Diese wiegen etwa 245g.

Die lastfreie KV rechnet man mit Faktor 0,9 um auf die Lastdrehzahl zu kommen.
Diese Motoren kommen dem VX6L11 oder Feigao540/xxxx am nächsten.

Gruß Ralf

GunnarH
18.August.2025, 18:03
@Ingo: Hast du einen 11XL (~74mm Gehäuselänge, dann würden die ~1650KV hinkommen) oder einen 11L (~60mm Gehäuselänge)?
Beim 11L wären es wie Ralf geschrieben hat eher ~2200KV.

Gruß
Gunnar

Iser-Modell
28.August.2025, 20:47
@Ingo: Hast du einen 11XL (~74mm Gehäuselänge, dann würden die ~1650KV hinkommen) oder einen 11L (~60mm Gehäuselänge)?
Beim 11L wären es wie Ralf geschrieben hat eher ~2200KV.

Gruß
Gunnar

Hallo Gunnar, dann wäre es wohl eher der V6 XL10 mit 1668kv lastfrei. Ich grübel auch gerade über seine Angaben. Da passt was nicht zusammen.

rc-racer
29.August.2025, 09:00
Hallo zusammen,
ich hatte mir damals die Drehzahltabelle aus dem Shop zu den Vortex-Motoren gespeichert und habe sie hier mal hochgeladen.
Vielleicht ist das für diejenigen interessant, die noch einen Vortex VX6 im Einsatz haben und technische Daten oder Maße benötigen.


Ich gehe zudem davon aus, dass vermutlich einen VX6XL10 verbaut ist – laut der Tabelle hätte dieser 1668 U/min pro Volt. (Drehzahlen sind Leerlaufdrehzahlen/Lastfrei)
Wenn man hier im Forum nach „Hopf Cyclon“ sucht, findet man in der Regel Setups mit dem VX6XL, besonders bei den älteren Setups, in denen ursprünglich noch NiMH-Zellen verwendet wurden.