PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei der Suche nach Epoxy/Kleber



madmatt
8.January.2022, 07:48
Hallo zusammen,
ich wusste nicht, wo ich es hin packen soll, daher hier.
Ich suche den passenden Kleber/Epoxy.
Das Boot ein Chucky Evo von A.S., die ich mal so gekauft habe.
Alle meine Kleber sehen anders aus wenn ausgehärtet.
Ich will ungern dunklen oder klaren Epoxy in den Rumpf hauen.
Vielleicht hat ja jmd eine Idee.

103384

Vielen Dank.
Matt

tobi75
8.January.2022, 09:32
Hallo Matt,

ich verwende zum Kleben "normales" 24h-Epoxy von R&G oder HP-Textiles. Da das Zeug dünnflüssig ist, dicke ich mit Thixotropiermittel an und gebe noch Baumwollflocken oder Kohlemehl (rabenschwarz ;)) dazu. Lass die Finger von 5Min-Epoxy für derartig belastete Stellen...
So, wie auf dem Bild, klebe ich keine Motorspanten ein. Da gehört m. E. Gewebe drüber, damit das stabil wird. Kleber/Harz alleine ist spröde und bricht ggf. einfach weg.
Harz und Zubehör gibt's z.B. hier: https://shop.hp-textiles.com/shop/de/Epoxidharze/Laminierharzsysteme/Laminierharzsysteme-1179/55min-Topfzeit--niedrigviskos-1187/ oder hier: https://shop1.r-g.de/art/100110
Es gibt natürlich noch mehr Hersteller.
Zu beachten ist, dass die Mischungsverhältnisse genau eingehalten werden. Man kann nach Volumen- (z.B. mit Spritze, Messbecher) oder Gewichtsanteilen mischen.
Die Harze haben i.d.R. eine leichte Eigenfärbung (wie in Deinem Rumpf), die durch UV-Licht über die Jahre zunimmt. Kannst Dich ja mal auf der Seite belesen...

LG
Tobias

madmatt
8.January.2022, 09:57
Danke Tobias,
die Grundsätze sind mir vom Laminieren bekannt.
Ich hatte das Boot so übernommen.
Mir geht es explizit um die Farbe des Harzes.
Gruß

tobi75
8.January.2022, 10:33
Naja, das Harz von HP-Textiles hat nen leicht bläulichen Ton, das von R&G ist eher klar. Der Gelb- bzw. Braunstich kommt m.E. durch Alterung (UV-Licht). Die Trübung im Bild dürfte von Baumwollflocken herrühren...
Mal anders gefragt: was hast Du denn für Kleber?

Tobias

madmatt
8.January.2022, 13:09
R&G
Uhu
davon verschiedene Serien.
Das R&G wird mit Glasflocken dunkelgrau/schwarz.
Uhu wird gelbgrau.
Wenn alles nicht hilft muss ich mit zwei dunkelgrauen Wülsten leben.

tobi75
8.January.2022, 23:32
Hm - also davon habe ich noch nie gehört :confused:...
Wer hat das Boot aufgebaut? Ggf. lässt sich hierüber was zum verwendeten Harz in Erfahrung bringen?

Tobias

madmatt
9.January.2022, 07:44
Die Infos habe ich leider nicht mehr.

tobi75
9.January.2022, 08:40
Was auch immer bei Deinen Versuchen schief gelaufen ist - R&G 24h-Epoxy (das aus dem Link) wird bei mir in Verbindung mit Baumwollflocken immer milchig weiß - so, wie auf dem Foto von Deiner Chucky...

Tobias

MiSt
9.January.2022, 09:05
So, wie die "hässliche" Verklebung aussieht (nicht angeschliffener Bootsboden, oder der Kollege hat es geschafft, nur unter dem Harzklecks zu schleifen - Chapeau), ist das doch nach Demontage des Motorspants mit je einem trockenen Hammerschlag draußen.
Danach steht dem Neueinkleben mit pinkem :cool: Epoxi doch nichts entgegen :lol:

EDIT:

Um mal eine Minderheitsmeinung zu vertreten, weil sich das für mich im Laufe der Jahr(zehnt)e als zielführender herausgestellt hat:

wenn man alles mit Harz/Baumwollflocken/Matte verklebt, wird die Verklebung sehr hart.

Bis sie das ist, ist das Zeugs gerne "Gott weiß wohin" geflossen, wenn man die Viskosität versemmelt hat.
Man muss immer sehr "batchorientiert" arbeiten.
Bei einem heftigen Einschlag bricht dann gerne der Rumpf im Gewebe, anstatt dann eben die Einbauten sich lösen


deshalb klebe ich alles mit UHU plus "schnellfest" (nicht "endfest, "sofortfest", eher so "baldfest", das blaue Zeugs)

Das bleibt "immer" zähelastisch (natürlich nicht so extrem wie die diversen Karosseriekleber, die manche Leute verwenden).
man kann Schritt für Schritt weiterarbeiten und das flüssige Zeugs ggf. die paar Minuten im Auge behalten
Außerdem ist und bleibt die Verklebung (Anschleifen, Formschlüsse machen, Hohlkehlen statt "Kleckse", ...) bei weitem gut genug für Normalbetrieb, und dennoch sch***e genug, sodass im Crashfall üblicherweise (nur!!!) die Klebenaht aufgeht.
Das geht so weit, dass man das am Renntag oft mit Sekundi wieder "zeitwertgerecht" fixen kann.

madmatt
9.January.2022, 11:35
@MiSt:
danke für den Tipp. Ich schau mir das Zeug mal an.

Kulle
9.January.2022, 15:13
Hi Tobias,

es gibt Baumwollflocken von HP-Tex damit sieht es nachher milchig_weiß aus!!! Die haben auch andere Baumwollflocken im Angebot, wenn die eingemischt werden dann sieht es richtig "dreckig" aus. Ich habe einmal
einen 30 Liter Eimer falsch geliefert bekommen!! Wenn das Harz von HP-Tex oder das R&G L-285 verwendet wird gibt es immer eine weißliche Farbe.

Gruß Manfred

turbounlimited
9.January.2022, 18:34
@MiSt:
.............Ich schau mir das Zeug mal an.

dann schau dir mal das "Zeug" an

Damit wurde meine Big Chucky verarbeitet und ist schon etliche "Kilometer" damit ohne Probleme unterwegs

Ansonsten versteh ich das Problem nicht was den Klebstoff betrifft

Gruß Gerald

molalu
10.January.2022, 15:53
Hallo Matt,
ich verwende das EpoxidharzL von R&G:

https://shop1.r-g.de/art/100110

Kannst Du mit Baumwollflocken oder Microballons nach Deinen Anforderungen eindicken, aber auch einfärben. Alles an Zubehör gibt es bei R&G.

madmatt
10.January.2022, 16:56
Danke für die Antworten.
Ich werde es mal testen.

Larger
10.January.2022, 21:17
Für Verklebungen ist, wie von MiSt beschrieben Klebeepoxi immer die bessere Wahl gegenüber Laminierharzen. Weil, die Verbindngen bleiben zähelastisch.
Es gibt inzwischen vberschiedene Produkte in kleinen Doppelkartuschen. Nicht billig, aber für Verklebungen braucht man ja keine Unmengen.
Ich würde allerdings die Mischdüsen nur Verwenden,, wenn man die Kartuschen auf einmal verbraucht. Ansosnten ohne Mischdüse auf ein Stück Plastik und so vermischen

Heiko

Rogi
10.January.2022, 23:54
Danach steht dem Neueinkleben mit pinkem :cool: Epoxi doch nichts entgegen :lol:



Warum musst du sowas schreiben.
Auf so eine Idee wäre ich selbst nicht gekommen.
Bisher mische ich immer ein Tropfen schwarz oder weiß in Harz ein.

Aber jetzt.... :lol:

CzeckyA
2.April.2022, 20:37
So, wie die "hässliche" Verklebung aussieht (nicht angeschliffener Bootsboden, oder der Kollege hat es geschafft, nur unter dem Harzklecks zu schleifen - Chapeau), ist das doch nach Demontage des Motorspants mit je einem trockenen Hammerschlag draußen.
Danach steht dem Neueinkleben mit pinkem :cool: Epoxi doch nichts entgegen :lol:

EDIT:

Um mal eine Minderheitsmeinung zu vertreten, weil sich das für mich im Laufe der Jahr(zehnt)e als zielführender herausgestellt hat:

wenn man alles mit Harz/Baumwollflocken/Matte verklebt, wird die Verklebung sehr hart.

Bis sie das ist, ist das Zeugs gerne "Gott weiß wohin" geflossen, wenn man die Viskosität versemmelt hat.
Man muss immer sehr "batchorientiert" arbeiten.
Bei einem heftigen Einschlag bricht dann gerne der Rumpf im Gewebe, anstatt dann eben die Einbauten sich lösen


deshalb klebe ich alles mit UHU plus "schnellfest" (nicht "endfest, "sofortfest", eher so "baldfest", das blaue Zeugs)

Das bleibt "immer" zähelastisch (natürlich nicht so extrem wie die diversen Karosseriekleber, die manche Leute verwenden).
man kann Schritt für Schritt weiterarbeiten und das flüssige Zeugs ggf. die paar Minuten im Auge behalten
Außerdem ist und bleibt die Verklebung (Anschleifen, Formschlüsse machen, Hohlkehlen statt "Kleckse", ...) bei weitem gut genug für Normalbetrieb, und dennoch sch***e genug, sodass im Crashfall üblicherweise (nur!!!) die Klebenaht aufgeht.
Das geht so weit, dass man das am Renntag oft mit Sekundi wieder "zeitwertgerecht" fixen kann.



Jenau, das Zeug nehm ich für schnelle Sachen auch immer her, hab heut im Baumarkt wieder sone Corona UHU Spritze, besorgt zum Ukrainischen Preis, sogar das Klebzeugs wird immer teurer.
Damit hab immer super Erfahrungen die nie in die Hose ging, ausser man vergaß das abschleifen.

CzeckyA
2.April.2022, 20:48
Hallo zusammen,
ich wusste nicht, wo ich es hin packen soll, daher hier.
Ich suche den passenden Kleber/Epoxy.
Das Boot ein Chucky Evo von A.S., die ich mal so gekauft habe.
Alle meine Kleber sehen anders aus wenn ausgehärtet.
Ich will ungern dunklen oder klaren Epoxy in den Rumpf hauen.
Vielleicht hat ja jmd eine Idee.

103384

Vielen Dank.
Matt

Mit der Farbe versteh ich eigentlich auch nicht, fährst du mit offenen Rumpf damit jeder sieht das mit rosa, braunen oder hellen Epoxy gearbeitet wird?
Sobald mal ein Regler Rauchzeichen gibt hat eh alles dieselbe Farbe......danach:cool:
Grüssle
Czecky