PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nullpunktverschiebung während Betrieb an Flier HV Regler



golfeinstd
2.January.2022, 15:16
Frohes Neues Jahr zusammen,

Mein Flier Regler hat beim letzten Betrieb folgendes Problem gehabt:
Nach kurzer Zeit, irgendwie nach der 2.ten Geraden, ließ sich der Motor nicht mehr auf "null" regeln.
Er ließ sich regeln, auch wenn ich an der Funke Richtung "Rückwärts" gestellt habe
ging die Drehzahl runter aber nicht zum Stillstand. Also so als wäre die Trimmung verstellt.
Hatte dann gedacht die Funke auszuschalten wegen Failsave, hat aber nicht funktioniert sondern lief dann auf
Halbgas weiter und gegen die Wand. Hat die Spitze ca. 6cm verkürzt. Als sich Funke und empfänger
Wieder gefunden haben blieb der motor stehen. Natürlich war im Boot alles nass und ein wasserkühlschlauch
War auch ab, aber ich denke durch den Aufprall.
Jetzt nach Trocknung geht alles ganz normal.
Spektrum dx3c mit spektrum mr200. Flier hv regler an 10s.
Regler war bei mir erstmals im Einsatz, lag lange bei mir im Regal.
Habe halt Bedenken dass das wieder passiert obwohl jetzt wieder alles so geht wie vorher.

Gruß Hagen

molalu
2.January.2022, 15:39
Hallo Hagen,
hast Du den Regler vor dem Start mit dem Sender angelernt? Ansonsten würde ich Dir empfehen den ESC zu resetten und komplett neu zu programmieren. Eventuell die Gasweg-Programmierung im Sender prüfen.

golfeinstd
2.January.2022, 15:49
Hallo Hagen,
hast Du den Regler vor dem Start mit dem Sender angelernt? Ansonsten würde ich Dir empfehen den ESC zu resetten und komplett neu zu programmieren. Eventuell die Gasweg-Programmierung im Sender prüfen.

Natürlich habe ich das gemacht, auch mit PC kontrolliert. Alles ganz normal.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
Gruß Hagen

plinse
2.January.2022, 20:38
Moin,
hast du die Möglichkeit, den Regler an Land unter Last zu testen? Beispielsweise in einem Modellflieger (am Boden)?
Es kann auch Sinn machen, sich einen Motor mit Modellflug (Luft)Propeller per Winkel auf ein Brett zu montieren, das ermöglicht Tests unter Last an Land und sollte ein fragwürdiger Regler aufrauchen, beschädigt es kein Modell und man kommt schnell dran, den Akku abzuziehen.

Meine Gedanken gehen in die Richtung heraus zu finden, ob die Nullpunktverschiebung thermisch verursacht wurde oder z. B. durch einen Wassertropfen auf der Platine.
Theoretisch wäre beides möglich, wobei eine thermische Drift entweder durch ein schadhaftes Bauteil oder durch ein schlechtes Schaltungsdesign kommen kann. Letzteres würde jeden dieser Regler betreffen und müsste bekannt sein, ist es (zumindest mir) aber nicht.
Das mit dem Wasser halte ich für am wahrscheinlichsten. Dann müsste der Regler jetzt unter Last im Trockenen einfach sauber funktionieren.

VG, Eike

golfeinstd
3.January.2022, 19:39
Nabend, ja Idee ist gut. Kann ich aber nur an 5s testen. Hab sonst nix passendes. Aber probieren kann ich es.
Gruß Hagen

golfeinstd
28.January.2022, 22:32
Endlich mal getestet mit Luftschraube, auch an 10s an einem Aussenläufer. Alles super, Problem lässt sich nicht reproduzieren.
Dann werde ich es wohl drauf ankommen lassen müssen:-)

Gruß Hagen

plantschi1971
29.January.2022, 06:41
Hallo
kenne das Problem auch mit den alten Flier Reglern.
Hatte die damals in meiner ersten großen Mystic drin
Nach ein paar Runden fahren passte der Gasweg überhaupt nicht mehr.
Das ging soweit das ich beim Nullpunkt einen Rückwärtsgang hatte obwohl der ausprogrammiert wurde.
Bei der nächsten Fahrt gingen dann die Regler wieder einwandfrei ein paar Runden dann das gleiche wieder.
Da sind sie dann abgeraucht.
Das ganze begann ca.bei der 10ten Fahrt.
Regler liefen bei mir an 12s
An deiner Stelle würde ich die Teile nicht mehr verwenden.
Gruß
Helmut