PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MHZ No Mercy in Planung..Anregungen Erwünscht



Randale Ralph
13.September.2021, 18:16
Hallo,

bis Date habe ich eine Mhz Aligator mit Scorpion 5035 auf 10S.

Aber das Ding schein mir zu klein für das Meer zu sein. Darum Soll es jetzt eine Nummer Größer werden.

Mein Plan:

MHZ No Mercy
Brushless Singel Antrieb (Motor noch offen)
MTC Doppelruder 3 115mm mit Verlängerung.
Trimmax 6,5mm Flex.
Spannung 10S ( Parallel und Seriell , mit SLS Akku)
Regler YGE A255 Navy

Warum Singel:
Energyverbauch
brauche keine zwei Regler
( Die ist doch damals im Singelantrieb mit Polini gegangen wie der Henker, und absolut Ausrecheind)

Mein Einsatzgebiet hauptsächlich im Meer.


Hat einer eine No Mercy auf Brushless im Einsatz ?

gerne folge ich den Intensionen .

Viele Grüße
Ralf

Tobbi
13.September.2021, 18:32
Hab eine mit nem großen 3080 lehner,weiß nicht mehr die Windung,bin auch schon länger nicht mehr damit gefahren.

Tobbi
13.September.2021, 18:33
Antrieb hardware geht bei sowas auch etwas ins Geld.Aber wenn es fährt ,grad bei Wellen genial.

Randale Ralph
13.September.2021, 18:39
Antrieb hardware geht bei sowas auch etwas ins Geld.Aber wenn es fährt ,grad bei Wellen genial.

das ist ja das was ich mir hab sagen lassen, das die Dinger bei wellen super sind.

Wenn das schon so geht wie mit einem Polini bin ich zufrieden

Stromfresser
13.September.2021, 21:27
Das ich sie nicht einmotorig bauen würde hab ich dir ja schon erzählt.
Auch 10s wäre mir für den Kübel zu wenig. Lieber 14s und den Strom in Grenzen halten.
Ein 4140 wird da ne Spur zu knapp sein. Dann eher Richtung 7025 und grosser Löffel.
Oder eben doch zweimotorig und zwei 4140 ;)

Grüße

Randale Ralph
14.September.2021, 08:53
Das ich sie nicht einmotorig bauen würde hab ich dir ja schon erzählt.
Auch 10s wäre mir für den Kübel zu wenig. Lieber 14s und den Strom in Grenzen halten.
Ein 4140 wird da ne Spur zu knapp sein. Dann eher Richtung 7025 und grosser Löffel.
Oder eben doch zweimotorig und zwei 4140 ;)

Grüße

Hallo,

mit der S Leistung nach oben zu gehen stellt auch kein Problem dar.

Zweimotorig will ich mir sparen, ich weis besser wegen dem Propwalk. Aber trotzdem , zwei Regler und zwei Motoren brauchen zu viel Strom. Verkürzen die Fahrzeit.

Ein Motor soll es schon sein. Wenn ich die Leistung eines Polini 50 cm erreiche reicht das schon. Es ist nicht möglich 120 im Meer zu fahren.

Mhz Sagt die No Merci lag je nach Wetter und Wasser mit Polini bei 80-10 kmh. Das ist ausreichend.Lieber etwas langsamer ,nicht so giftig aber dafür stabil.

Stellt sich nur die Frage , Außen oder Innenläufer. Die S Anzahl spielt keine Rolle...das lässt sich ändern. Laden Kann ich alles mit dem Junsi 4010.

Doppelruder hätte ich zum ausgleich des Drehmomentes verwendet. Soll ich da MTC oder doch eher zu WD200 teilen greifen. Wobei ich mit mtc zufreiden war. Oder gibt es noch was besseres?

Bevor ich jetzt wieder einen Kack kaufe, informiere ich mich lieber.

Aber eine Schnelle Frage , wo bekommt man die Spannzange/ Mitnehmer für 12mm für 7025 Motore vom Lehner?

Viele Grüße
Ralf

Mahandra
14.September.2021, 09:38
Hallo,

der Junsi iCharger Duo 4010 kann das laden ohne Frage. Die standaard mitgelieferten Balancerplatinen nicht.
Um 2S-8S zu können laden ist dieses Board notwendig: CB8-XH& EH.


Gruss Andreas

Randale Ralph
14.September.2021, 10:05
Hallo,

der Junsi iCharger Duo 4010 kann das laden ohne Frage. Die standaard mitgelieferten Balancerplatinen nicht.
Um 2S-8S zu können laden ist dieses Board notwendig: CB8-XH& EH.


Gruss Andreas


habe ich auch da....

Es wird doch jemand eine No Merci am laufen haben mit einem Außenläufer? :-)

Stromfresser
14.September.2021, 10:43
Okokok….. Kupplungen für den 7025 gibt es beim Franz (Isomar) oder bei MTC.
Allerdings möchte ich dich als Elektro Einsteiger vom 7025 wegbringen.
Da bedarf es schon relativ viel Know-How außen rum damit das gut wird.
Der hat nämlich eher schon ne ganze Schippe zu viel Leistung.

Ich würde dich daher gerne auf den Weg SSS 56123 oder TP 5690 bringen. (Gleiche Baugröße, nur andere Bezeichnung)
Da bist Du bezahlbar unterwegs und die Dinger sind auch relativ Drehmomentstark.
Geh auf 14s und keine Ahnung….500kv….
Der TP 5690 10D wär zB was.
Bei TFL gibt es auch sämtliches Zubehör „aus dem Regal“ dazu, so das man sich nicht 100 Sonderlösungen stricken muss. Propeller würde ich was mit 60-70mm und wenig Steigung nehmen. (1,25)

Randale Ralph
14.September.2021, 11:26
Okokok….. Kupplungen für den 7025 gibt es beim Franz (Isomar) oder bei MTC.
Allerdings möchte ich dich als Elektro Einsteiger vom 7025 wegbringen.
Da bedarf es schon relativ viel Know-How außen rum damit das gut wird.
Der hat nämlich eher schon ne ganze Schippe zu viel Leistung.

Ich würde dich daher gerne auf den Weg SSS 56123 oder TP 5690 bringen. (Gleiche Baugröße, nur andere Bezeichnung)
Da bist Du bezahlbar unterwegs und die Dinger sind auch relativ Drehmomentstark.
Geh auf 14s und keine Ahnung….500kv….
Der TP 5690 10D wär zB was.
Bei TFL gibt es auch sämtliches Zubehör „aus dem Regal“ dazu, so das man sich nicht 100 Sonderlösungen stricken muss. Propeller würde ich was mit 60-70mm und wenig Steigung nehmen. (1,25)

ich warte erst einmal ab , ob noch jemand was schreibt in bezug auf No Mercy und Brushless.....

mehr als 80 oder 90kmh muss das Boot nicht bringen.

Mhz mal angeschrieben und deren Antwort war. Das der 5035/760 ausreichend für die No Merci währe in Bezug auf raues Wasser.

Angeblich mach der Scorpion auch 12 S mit, laut deren Aussage, wobei da auf den Propeller und Regler geachtet werden müsse.

jetzt ist guter Rat teuer.

Ich will eigentlich keine Billigmotoren mehr " Scorpion gehört ja auch dazu " TP " etc... Wollte eigentlich was vernünftiges wie Lehner.

Flop
14.September.2021, 12:09
Hallo,

oha ich hoffe das endet nicht wieder wie im letzten Thread, wo alles wieder als Müll u Schrott abgestempelt wird........

Ich bin gespannt.

Gruß
Flop

plinse
14.September.2021, 12:51
Ralph,
ich lese schon wieder Empfehlungen Richtung SSS und dieses Mal hast du noch nicht eingekauft, jetzt willst du aber keine Billigmotoren.
Ansonsten steigerst du gegenüber dem letzten Anlauf deutlich das Budget. Kleiner Tipp, technisch gute Abstimmungen muss man erzeugen/machen. Dass es funktioniert, kann man nicht pauschal kaufen und die meisten hier im Forum werfen nicht dermaßen mit Geld um sich.

Mach wie du meinst, die Beweggründe, die deine Entscheidungen fallen lassen, verstehe ich aber nicht.

Natürlich ist es löblich, wenn du dein Geld im Lande ausgibst, genutete Innenläufer mit gutmütig regelbarer 0815 Drehstromwicklung kenne ich aber aus hiesiger Fertigung kaum, Plettenberg ist im Modellbau ja praktisch nicht mehr aktiv :rolleyes:

Ein dicker SSS mit gutem Steller in gescheit abgestimmt und Propeller mit wenig Steigung und du wärst für dein Ziel technisch gut aufgestellt.
VG, Eike

kelasuf
14.September.2021, 13:15
…Aber trotzdem , zwei Regler und zwei Motoren brauchen zu viel Strom. Verkürzen die Fahrzeit….


Viele Grüße
Ralf


Ich bleibe immer wieder an dieser Aussage von dir hängen… Kannst du mal versuchen mir das logisch zu erklären?
Ich denke, das ich absolut nicht der Einzige bin, dem sich deine Denkweise in diesem Punkt nicht erschließt.

Und by the way, es liegt mir fern dir da hinein zu reden, nur nach meinem Empfinden UND meinen persönlichen Erfahrungen ist diese Aussage so definitiv nicht haltbar.


Gruß tHoRsTeN

Randale Ralph
14.September.2021, 14:14
Ich bleibe immer wieder an dieser Aussage von dir hängen… Kannst du mal versuchen mir das logisch zu erklären?
Ich denke, das ich absolut nicht der Einzige bin, dem sich deine Denkweise in diesem Punkt nicht erschließt.

Und by the way, es liegt mir fern dir da hinein zu reden, nur nach meinem Empfinden UND meinen persönlichen Erfahrungen ist diese Aussage so definitiv nicht haltbar.


Gruß tHoRsTeN

wenn ich zwei Regler und zwei Motoren an eine Stromqelle hänge z.b 12S und 7000 mAh , oder nur einen Motor dran habe ....habe ich ja nur einen der Energie braucht . Von der Größe der Akkus und dessen Gewicht , dies gilt auch für die Motoren ganz schweigen. Oder Muss ich nun das Rad neu erfinden?

Gruss

Ralf

andi 66
14.September.2021, 14:20
Du solltest dann schon 12s 7000 pro Antrieb fahren. Das verlängert dann die Fahrzeit weil 2Motoren sich die Arbeit teilen und dementsprechend weniger Strom brauchen

12s2p solltest du generell einplanen weil dein Schiffchen sonst etwas zu leicht scheint für Fahrten auf dem Meer oder der See

kelasuf
14.September.2021, 14:30
wenn ich zwei Regler und zwei Motoren an eine Stromqelle hänge z.b 12S und 7000 mAh , oder nur einen Motor dran habe ....habe ich ja nur einen der Energie braucht . Von der Größe der Akkus und dessen Gewicht , dies gilt auch für die Motoren ganz schweigen. Oder Muss ich nun das Rad neu erfinden?

Gruss

Ralf



Moinsen!

Du musst das Rad nicht neu erfinden, aber auch keine Thesen aufstellen, die falsch sind. Ob ich die erforderliche Leistung aus, ganz lapidar ausgedrückt, einem Motor mit 12S ziehe, oder aus zwei Motoren mit je 6S ist vollkommen egal, wenn ich weiss, wieviel Leistung ich benötige. Ausserdem unterstützen sie sich, wie Andy bereits schrieb, gegenseitig.
Und jetzt bitte keine Diskussion wegen der 'vereinfachten' Darstellung. Ich weiss selber, das da viele weitere Komponenten hereinspielen!


Gruß tHoRsTeN

Randale Ralph
14.September.2021, 14:36
Ralph,
ich lese schon wieder Empfehlungen Richtung SSS und dieses Mal hast du noch nicht eingekauft, jetzt willst du aber keine Billigmotoren.
Ansonsten steigerst du gegenüber dem letzten Anlauf deutlich das Budget. Kleiner Tipp, technisch gute Abstimmungen muss man erzeugen/machen. Dass es funktioniert, kann man nicht pauschal kaufen und die meisten hier im Forum werfen nicht dermaßen mit Geld um sich.

Mach wie du meinst, die Beweggründe, die deine Entscheidungen fallen lassen, verstehe ich aber nicht.

Natürlich ist es löblich, wenn du dein Geld im Lande ausgibst, genutete Innenläufer mit gutmütig regelbarer 0815 Drehstromwicklung kenne ich aber aus hiesiger Fertigung kaum, Plettenberg ist im Modellbau ja praktisch nicht mehr aktiv :rolleyes:

Ein dicker SSS mit gutem Steller in gescheit abgestimmt und Propeller mit wenig Steigung und du wärst für dein Ziel technisch gut aufgestellt.
VG, Eike


Wie du bereits gesagt hast habe ich noch nichts gemacht , werde ich auch nicht. Ich warte erst einmal ab. Nur währe mal Interessant zu wissen wie andere die No Merci betreiben. Budget ist ja jedem selber Überlassen :-)

Auf zwei Motoren möchte ich möglichst verzichten, dies sind natürlich auch kostengründe, aber Gewicht und Energieverbrauch.

Steller nehme ich auf jedenfall den YGE 255A Navy. Boot soll es die No Mercy werden. Durch einige bestätigt . Perfekt für die raue See.

Doppelruder , MTC , WD200...steht noch nicht fest. Wobei MTC ja nicht schlecht ist .Das bei dem Boot mit einer 48mm Verlängerung gut reichen würde. Dann wirds vom hüpfen her ruhiger..so konnte ich zumindestens bei der Ali beobachten.

Akku steht auch noch offen....Wobei ich auch da am Ãœberlegen bin, ob ich den Scorpion 5035 da nicht auf 12S nutze wie von MHZ gesagt. YGE kennt die Motoren, sagt das sei Save...Mhz sagt , reicht aus, die Leistung sein dem Polini 50ccm über. Aber ich denke da gibt es Praktisch keinen der das so im Betrieb hat .Würde mich Interessieren.

Antrieb Trimmx / Powertrimm. Auch hier gibt es ein diverse Hersteller MTC, WD200, . Leider gibt es den nicht mehr wo ich früher gefahren bin von MTC...auch da würde ich um Pro und Kontra´s bitten.

Randale Ralph
14.September.2021, 14:41
Du solltest dann schon 12s 7000 pro Antrieb fahren. Das verlängert dann die Fahrzeit weil 2Motoren sich die Arbeit teilen und dementsprechend weniger Strom brauchen

12s2p solltest du generell einplanen weil dein Schiffchen sonst etwas zu leicht scheint für Fahrten auf dem Meer oder der See

das ist klar 12S2P....das auf jedenfall.Brauche auch ein gewisses Kampfgewicht.

Betrieb Hauptsächlich auf dem Meer...jetzt zum einfahren , gehe ich zur einer Talsperre der ENBW . Da liegt eine Erlaubniss zum fahren für Elektro vor.

Randale Ralph
14.September.2021, 14:45
Moinsen!

Du musst das Rad nicht neu erfinden, aber auch keine Thesen aufstellen, die falsch sind. Ob ich die erforderliche Leistung aus, ganz lapidar ausgedrückt, einem Motor mit 12S ziehe, oder aus zwei Motoren mit je 6S ist vollkommen egal, wenn ich weiss, wieviel Leistung ich benötige. Ausserdem unterstützen sie sich, wie Andy bereits schrieb, gegenseitig.
Und jetzt bitte keine Diskussion wegen der 'vereinfachten' Darstellung. Ich weiss selber, das da viele weitere Komponenten hereinspielen!


Gruß tHoRsTeN

na gut das ist ein Argument. Aber realisiere ich dann bitte den tiefsten Punkt im Rumpf? Bei wellengang ist dies ja einen Entscheidender Vorteil. Ja das sind halt die Pro und Kontra. Wiederrum gehe ich dann dem Propwalk entgegen.

Randale Ralph
14.September.2021, 15:00
das seltsame ist, immer wenn ich das Netz durchforste finde ich die No Merci fast immer nur mit einem Antrieb und Doppelruder, sowie Trimmklappen.

Tobbi
14.September.2021, 15:15
Meine Mercy fuhr auch schon mit einem 5035,hier werden ganz schön Kanonen ausgepackt.Der Rumpf ist breit .Da hat man zig Möglichkeiten den Propwalk auszugleichen.Wer keine Rekorde fahren möchte und Verbrenner Ersatz möchte kann mit 8s2p sehr viel Spaß haben.

Randale Ralph
14.September.2021, 16:00
Meine Mercy fuhr auch schon mit einem 5035,hier werden ganz schön Kanonen ausgepackt.Der Rumpf ist breit .Da hat man zig Möglichkeiten den Propwalk auszugleichen.Wer keine Rekorde fahren möchte und Verbrenner Ersatz möchte kann mit 8s2p sehr viel Spaß haben.


Wie ist denn deine aufgebaut?

Stromfresser
15.September.2021, 08:31
Komisch das genau zwei meiner Boote, bei denen die Antriebe relativ hoch liegen, extrem gut im Rauwasser gehen…
irgendwas stimmt wohl nicht mit deiner These.

Das Thema 1 oder 2 motorig lasse ich unkommentiert, dazu hast Du schon genügend Ratschläge überhört.

Und jetzt muss ich mal was ziemlich direkt loswerden:
Du und deine Telefoniererei zum Hersteller/Verkäufer……
Was meinst was die wollen? In erster Linie mal verkaufen, zur Not auch zwei mal.
(Achtung, das ist jetzt keine Unterstellung meinerseits an die Hersteller. Die wissen nämlich trotz 10 Telefonaten nicht was Du genau mit dem Zeug anstellst)
Weil wenn Du aus Eigenverschulden wieder was brätst, dann kann man das bei modernen Komponenten in der Regel eh nachweisen.
Übrigens lesen diverse Hersteller auch in Foren mit und haben keinen Bock als nächstes hier zerrissen zu werden…

Randale Ralph
15.September.2021, 09:02
Komisch das genau zwei meiner Boote, bei denen die Antriebe relativ hoch liegen, extrem gut im Rauwasser gehenÂ…
irgendwas stimmt wohl nicht mit deiner These.

Das Thema 1 oder 2 motorig lasse ich unkommentiert, dazu hast Du schon genügend Ratschläge überhört.

Und jetzt muss ich mal was ziemlich direkt loswerden:
Du und deine Telefoniererei zum Hersteller/Verkäufer……
Was meinst was die wollen? In erster Linie mal verkaufen, zur Not auch zwei mal.
(Achtung, das ist jetzt keine Unterstellung meinerseits an die Hersteller. Die wissen nämlich trotz 10 Telefonaten nicht was Du genau mit dem Zeug anstellst)
Weil wenn Du aus Eigenverschulden wieder was brätst, dann kann man das bei modernen Komponenten in der Regel eh nachweisen.
Übrigens lesen diverse Hersteller auch in Foren mit und haben keinen Bock als nächstes hier zerrissen zu werden…


Ratschläge habe ich nicht überhört, diese sind zur kenntnis genommen. Darum habe ich auch noch nichts gemacht/gekauft.

Habe nur bei Mhz via Mail einen Bauvorschlag angefragt , das ist alles. Lieber höre/lese ich verschiendene Meinungen..bzw erfahrungen.

Und das mit dem Meer Rauwasser , das ist keine These. Das ist eine Tatsache .Da dies bei stärkeren Wellengang und Neigung des Bootes einfach so ist. Das wird in Amerikanischen Foren immer wieder beschrieben. Da diese ja hautsächlich im Meer fahren. Mann kann den Wellengang im See nicht mit dem im Meer vergleichen! Allerdings fahren diese 40-50ccm verbrenner. Aber das ist ja im Grunde egal welche Art von Antrieb. Das hat ja mit der Position der Schraube nichts zu tun.

Auch wenn man sich bei vereinen umsieht , im Netz, Videos von Treffen etc...man sieht die No Mercy immer nur mit einem Antrieb. Das muss einen Grund haben....

Etwas zu braten habe ich nicht vor.

plinse
15.September.2021, 12:53
...
Auf zwei Motoren möchte ich möglichst verzichten, dies sind natürlich auch kostengründe, aber Gewicht und Energieverbrauch.
...

Außer das mit dem Energieverbrauch zu wiederholen, hast du die These ja nicht weiter belegt. Mach mal, wird sicher unterhaltsam ��

Einen hilfreichen Tipp will ich dir aber noch zum Nachdenken geben.

Okokok….. Kupplungen für den 7025 gibt es beim Franz (Isomar) oder bei MTC.
Allerdings möchte ich dich als Elektro Einsteiger vom 7025 wegbringen.
Da bedarf es schon relativ viel Know-How außen rum damit das gut wird.
Der hat nämlich eher schon ne ganze Schippe zu viel Leistung.

Wenn du an die obere Grenze der Motoren gehst, wirst du als Modellbauer ein Problem bekommen.
Antriebe in der Größe haben keine Stückzahl, also produziert sie keiner.

2x SSS56104 oder vergleichbar brauchen bereits top verklebte 1/4" Flexwellen und was größeres gibt der Markt wellenseitig nicht her.

Alles, was motorenseitig größer wird, erzeugt mehr Ausfälle drum herum. Das größte, was der Modellbaumarkt her gibt, sind 8mm Wellenendstücke und 1/4" Propelleraufnahmen bzw. Flexwellen.

Zweimotorig mit 60-65mm Propellern ist einfach pflegeleichter als einmotorig mit deutlich größerem Drehmoment aber nicht dafür gemachter Hardware. Rutscht eine Kupplung durch, sind Kupplung und Welle hin. Du gehst mit deinem Wunsch in den Bereich von Sonderanfertigungen und nicht dafür gemachten Teilen.

Und bevor du auf die Hersteller schimpfst und den verkauften Schrott: Vor dem Setup, was DU zusammen baust, kann dich kein Subkomponentenhersteller warnen. DU gehst zum Motorenhersteller und bestellst XXXL. Dann geht der davon aus, dass du weißt, was du bekommst und die großen Außenläufer finden jeden minimalen Schwachpunkt in deinem Antrieb.

Wer die größten Motoren und Steller verbaut, sollte sich dessen bewusst sein.
Das sagen dir auch speziell die Hersteller der Antriebskomponenten. Die machen keinen Hehl draus, dass es cool wäre, wenn Hersteller wie Octura oder ABC mal Propeller mit 8 oder gar 10mm Aufnahme machen würden und dann halt mal alles nachziehen (dickere Flexwellen, massivere Antriebe, ...).
Aber da wartet auch jeder auf den anderen. Ohne Propeller braucht es keine Antriebe mit großen Aufnahmen, ...

Am Ende liegt es am Modellbauer, sich im Grenzbereich zu tummeln oder den geschickt zu umgehen, große Modelle beispielsweise mit Standardkomponenten zweimotorig zu bauen zum Beispiel ��

VG Eike

Randale Ralph
15.September.2021, 13:55
Außer das mit dem Energieverbrauch zu wiederholen, hast du die These ja nicht weiter belegt. Mach mal, wird sicher unterhaltsam ��

Einen hilfreichen Tipp will ich dir aber noch zum Nachdenken geben.


Wenn du an die obere Grenze der Motoren gehst, wirst du als Modellbauer ein Problem bekommen.
Antriebe in der Größe haben keine Stückzahl, also produziert sie keiner.

2x SSS56104 oder vergleichbar brauchen bereits top verklebte 1/4" Flexwellen und was größeres gibt der Markt wellenseitig nicht her.

Alles, was motorenseitig größer wird, erzeugt mehr Ausfälle drum herum. Das größte, was der Modellbaumarkt her gibt, sind 8mm Wellenendstücke und 1/4" Propelleraufnahmen bzw. Flexwellen.

Zweimotorig mit 60-65mm Propellern ist einfach pflegeleichter als einmotorig mit deutlich größerem Drehmoment aber nicht dafür gemachter Hardware. Rutscht eine Kupplung durch, sind Kupplung und Welle hin. Du gehst mit deinem Wunsch in den Bereich von Sonderanfertigungen und nicht dafür gemachten Teilen.

Und bevor du auf die Hersteller schimpfst und den verkauften Schrott: Vor dem Setup, was DU zusammen baust, kann dich kein Subkomponentenhersteller warnen. DU gehst zum Motorenhersteller und bestellst XXXL. Dann geht der davon aus, dass du weißt, was du bekommst und die großen Außenläufer finden jeden minimalen Schwachpunkt in deinem Antrieb.

Wer die größten Motoren und Steller verbaut, sollte sich dessen bewusst sein.
Das sagen dir auch speziell die Hersteller der Antriebskomponenten. Die machen keinen Hehl draus, dass es cool wäre, wenn Hersteller wie Octura oder ABC mal Propeller mit 8 oder gar 10mm Aufnahme machen würden und dann halt mal alles nachziehen (dickere Flexwellen, massivere Antriebe, ...).
Aber da wartet auch jeder auf den anderen. Ohne Propeller braucht es keine Antriebe mit großen Aufnahmen, ...

Am Ende liegt es am Modellbauer, sich im Grenzbereich zu tummeln oder den geschickt zu umgehen, große Modelle beispielsweise mit Standardkomponenten zweimotorig zu bauen zum Beispiel ��

VG Eike

so ich muss mich jetzt eh neu zusammen stellen. Ich habe eine brauchbare Antwort aus den USA bekommen. Und es ist so wie es mir " fast" dachte.

Die frage war , warum man die "No Mercy " fast immer nur mit einem Antrieb und nicht mit zwei sieht:

Antwort:
Weil das Modell dann zu schnell für das harte Sea ist!
Der Vorschlag war 1x 51-56mm 700-1000 KV Brushless, am besten mit Integrierter Kühlung.

2 Motoren mit 40 mm mit ca. 1800-2000kv.

Aber besser sei ein Motor. 12-14 S.

Das Drehmoment wird mit Doppelruder besser.

Das drehen um die Langsachse ( Propwalk ) soll ich zum Teil ignorieren. und nur leicht mit blei etc ...trimmen " balacing the Wheels". Da es sonst bei sprüngen über die Waves zu Problemen " dehen des Bootes in der Luft" führen könnte.

Einen seitenversatz des Antriebes aus der Mitte soll ich auch nicht machen, da sonst einseitig der Propeller versetzt währe und in Kurfenneigung Links, der Propeller zu weit aus dem wasser, was enatürlich höhrere Belastung für den Regler bedeutet. Rechts währe der Propeller zu weitgetaucht was dazu führt das dass Boot einrastet. Er bezeichnete das Als " Cleaver Rooster"...kenn ich nicht den Begriff.

Das ist der Grund warum man das ding im Meer immer nur mit einem Antrieb sieht.... klingt mir alles recht logisch , bis auf das Cleaver Rooster.

Die fahren meistens dem Powertrimm von TFL. Wie sind diese Bauteile im gegensatz zu MHZ und MTC ? Teilweise günstiger. Was mit unter kein Fehler ist .

Bei TFL sieht alles eigentlich Super aus. Kannte ich bis Dato nicht .

Tobbi
15.September.2021, 14:45
Ich habe hardware von mhz verbaut.Ein Trimaxx xxl und ein Ruder xxl.Sehr gute Arbeit.Passt zum Rumpf. Die Sachen aus Amerika sind jetzt nicht so meins,teilweise ja,aber muss man genauer drüber reden.mir fehlte am Wochenende die Zeit für Bilder,komme da wohl noch zu.TFL würde ich jetzt nicht empfehlen für die ganz großen Pötte.Hatte da schon mit den großen Plettis oft Korkenzieher in der Welle.Der Übergang von Welle auf Endstück ist nicht perfekt meiner Meinung nach.Bei zu viel Leistung dribbelt es da auf.Habe meine TFL antriebe auf 8mm Endstücke dann umgebaut und hatte Ruhe.

Randale Ralph
15.September.2021, 15:00
Ich habe hardware von mhz verbaut.Ein Trimaxx xxl und ein Ruder xxl.Sehr gute Arbeit.Passt zum Rumpf. Die Sachen aus Amerika sind jetzt nicht so meins,teilweise ja,aber muss man genauer drüber reden.mir fehlte am Wochenende die Zeit für Bilder,komme da wohl noch zu.TFL würde ich jetzt nicht empfehlen für die ganz großen Pötte.Hatte da schon mit den großen Plettis oft Korkenzieher in der Welle.Der Übergang von Welle auf Endstück ist nicht perfekt meiner Meinung nach.Bei zu viel Leistung dribbelt es da auf.Habe meine TFL antriebe auf 8mm Endstücke dann umgebaut und hatte Ruhe.

Hallo ,

danke für deine Anregung. Den Trimax XXL hatte ich damals auch an meiner Apache 65. Aber den gibt es bei MHZ nicht mehr zu kaufen. Fährst du nur mit einem Ruder oder zwei?

Ja Bilder währen echt einmal Interessant. Wie Verhält sich das ding bei wellen?

Was für Größe an Props fährst Du ?

Gruß

Ralf

Tobbi
15.September.2021, 15:01
Noch mal kurz ein dank an Ralph hier öffentlich alles auszudiskutieren und nicht den Schwanz einzuziehen.Was haben wir hier vor Jahren mit dem Messer zwischen den Zähnen geschrieben,Gott war das schön.
Jeder war mal der Dumme,ich auch ,aber es war Leben in der Bude.

kelasuf
15.September.2021, 15:03
Moinsen!

Wenn ich das lese -> 'Weil das Modell dann zu schnell für das harte Sea ist!', kann ich mich vor lachen nicht mehr halten um das mal so krass auszudrücken!
Wofür gibt es denn die Motor/LiPo/Prop Kombination? Genau damit habe ich die Möglichkeit nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Fahreigenschaften auf die jeweiligen Umstände anzupassen.
Ist das Modellbau mit allen seinen Facetten, oder ist das nur ModellFAHR???

Gruß tHoRsTeN

andi 66
15.September.2021, 15:21
Moinsen!

Wenn ich das lese -> 'Weil das Modell dann zu schnell für das harte Sea ist!', kann ich mich vor lachen nicht mehr halten um das mal so krass auszudrücken!
Wofür gibt es denn die Motor/LiPo/Prop Kombination? Genau damit habe ich die Möglichkeit nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Fahreigenschaften auf die jeweiligen Umstände anzupassen.
Ist das Modellbau mit allen seinen Facetten, oder ist das nur ModellFAHR???

Gruß tHoRsTeN



Iss mir auch neu das ein Boot mit 2 Antrieben wesentlich schneller fährt 🤔
Fakt ist das Motor Regler und Akkus wesentlich geringerer Belastung ausgesetzt sind und somit eine längere Lebensdauer der Komponenten zu erwarten ist.

Randale Ralph
15.September.2021, 15:27
Moinsen!

Wenn ich das lese -> 'Weil das Modell dann zu schnell für das harte Sea ist!', kann ich mich vor lachen nicht mehr halten um das mal so krass auszudrücken!
Wofür gibt es denn die Motor/LiPo/Prop Kombination? Genau damit habe ich die Möglichkeit nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Fahreigenschaften auf die jeweiligen Umstände anzupassen.
Ist das Modellbau mit allen seinen Facetten, oder ist das nur ModellFAHR???

Gruß tHoRsTeN

Die werden schon wissen was die sagen. Die fahren wie ich im Meer....und nicht auf einem See, so eben wie ne Regenpfütze. Ich habe gesehen das dass was komplett anderes ist.

Aber lach Du nur....stört mich nicht weiter. Es geht hier um reines Offshore , und nicht darum mit einem Cat mit 150 sachen über eine ebene Plöre zu jagen.

Randale Ralph
15.September.2021, 15:33
je nach dem was für Motoren ist man auch schneller...die Motoren unterstützen sich ja auch bei der Beschleunigung.. aber das wird ein Grund haben, die mir ja auch erläutert wurden. Die fahren auch alle nur einen Motor. Da wird viel mit einnander zusammenhängen. Gewicht am tiefsten Punkt. Ich habe keines dieser Modelle gefunden mit 2 Antrieben das im Meer untwergs ist . Immer nur Singel! Und diesem gehe ich auf die Spur. Ich fahre halt nur am Meer. Ich habe einen See zum testen wo ich ab und an Fahren kann, gehört der EMBW. Aber eine strecke über 100 km...Am Meer bin ich regelmäßig.

kelasuf
15.September.2021, 15:47
Tagchen!

Ich habe nicht von zweimotorig geredet, nur mal so zur Info! Und die Aussage, welche ich im vorherigen Post zitiert habe ist, so wie sie geschrieben ist, vollkommen sinnfrei!

Gruß tHoRsTeN

Randale Ralph
15.September.2021, 15:51
Tagchen!

Ich habe nicht von zweimotorig geredet, nur mal so zur Info! Und die Aussage, welche ich im vorherigen Post zitiert habe ist, so wie sie geschrieben ist, vollkommen sinnfrei!

Gruß tHoRsTeN

dann lassen wir es so stehen.

plinse
15.September.2021, 16:32
Ich befürchte hier wird viel vermischt.
Das Thema Geschwindigkeit anzupassen durch passend gewählte Akkus ging schon bei der Ali schief.
Hier wurden auch alle sinnvollen Tipps gegeben, ob sie zu den passenden Entscheidungen führen, werden wir vielleicht sehen, 8s und 24 Zellen wegen Kampfgewicht ist für den einen ein Widerspruch, der andere fährt 8s3p.

Die Verbrennerfahrer im Meer werden Gründe für ihre Aussagen haben, für die gibt es aber keinen wechselbaren Sprit, der die Enddrehzahl auf 2/3 reduziert, wie es bei 12s2p vs. 8s3p der Fall wäre und ein Metersechzigboot kann für gute Beschleunigung durchaus 2 Antriebe mit jeweils 1/4" Flexwelle gut gebrauchen.
Der Benziner Fahrer dürfte aber unter ZG22 nichts haben wollen und dann sind 2 Stück ggf. zu viel und ein Verteilergetriebe ist aufwendig, das machen nicht viele, also ein Antrieb.
Vielleicht will das Boot auch außen schlagende Propeller und mit Verbrenner und Getriebe wird es innenschlagend oder umgekehrt, man weiß es nicht ;)

Mir soll es aber egal sein. Informationen um was gescheites zu bauen liegen genug vor, Möglichkeiten wieder was abzufackeln, werden sich auch finden :rolleyes:
Das ist das Problem an Foren.
Viele Wege führen zum Ziel aber viele Köche verderben auch schnell den Brei, obwohl jeder einzelne es auf seine Art gelöst bekäme.

Das Händchen, um aus der Fülle der Möglichkeiten eine sinnvolle Kombination zu wählen, hat bei der Ali leider gefehlt.
Mal schauen...

VG Eike

Randale Ralph
15.September.2021, 17:21
Ich befürchte hier wird viel vermischt.
Das Thema Geschwindigkeit anzupassen durch passend gewählte Akkus ging schon bei der Ali schief.
Hier wurden auch alle sinnvollen Tipps gegeben, ob sie zu den passenden Entscheidungen führen, werden wir vielleicht sehen, 8s und 24 Zellen wegen Kampfgewicht ist für den einen ein Widerspruch, der andere fährt 8s3p.

Die Verbrennerfahrer im Meer werden Gründe für ihre Aussagen haben, für die gibt es aber keinen wechselbaren Sprit, der die Enddrehzahl auf 2/3 reduziert, wie es bei 12s2p vs. 8s3p der Fall wäre und ein Metersechzigboot kann für gute Beschleunigung durchaus 2 Antriebe mit jeweils 1/4" Flexwelle gut gebrauchen.
Der Benziner Fahrer dürfte aber unter ZG22 nichts haben wollen und dann sind 2 Stück ggf. zu viel und ein Verteilergetriebe ist aufwendig, das machen nicht viele, also ein Antrieb.
Vielleicht will das Boot auch außen schlagende Propeller und mit Verbrenner und Getriebe wird es innenschlagend oder umgekehrt, man weiß es nicht ;)

Mir soll es aber egal sein. Informationen um was gescheites zu bauen liegen genug vor, Möglichkeiten wieder was abzufackeln, werden sich auch finden :rolleyes:
Das ist das Problem an Foren.
Viele Wege führen zum Ziel aber viele Köche verderben auch schnell den Brei, obwohl jeder einzelne es auf seine Art gelöst bekäme.

Das Händchen, um aus der Fülle der Möglichkeiten eine sinnvolle Kombination zu wählen, hat bei der Ali leider gefehlt.
Mal schauen...

VG Eike

Naja es fahren nicht alle Verbrenner im Meer. Mit dem wo ich kontakt habe fährt auch Elektro , aber eben nur einen Motor. Er hat mir ja Pro und Kontras genannt.

Ich würde es gerne mit Elektro versuchen, da es einfacher ist , wenn es auf dem Dach landet. Motor reinigen etc...und und und

Ja die Ali ist einfach nicht der Richtige Rumpf für diesen Wellengang. Das hat aber mit dem Abgefackelten Regler nichts zu tun. Dieser ist Schrott, genauso wie viele andere Regler die sich im 300 Euro Segment bewegen. Da geht es ja darum, dass es nicht sein kann, das einem der Hersteller der Regler sagen will " Fahrt Vollgas sonst brennt er durch "das ist ein No Go. Das darf nicht sein. Wir Zahlen zu viel Geld für irgendwelchen Müll. Wie Machen es Modellflieger , Rc Car Fahrer, müssen die auch alle Vollgas fahren das nichts durchbrennt? In welcher Welt leben wir? Ich mache seit 30 jahren Modellbau, Ich Fliege Fläche, Heli, Verbrennerboote , 12 Jahre 1/4- 1/6 Rc Car Wettbewerb. Ich habe sogar einen 1/4 mit Conley V8.
Wenn die Hersteller es nicht schaffen ein bauteil in allen Drehzahlen Standfest zu machen , muss der Artikel vom Markt und/Oder nachgebessert werden.Für was brauche ich dann Bitte einen Regler?

Zum Thema Aligator , ich könnte daran natürlich verbesserungen machen , aber wo führt mich das hin? Der Rumpf ist einfach dafür nicht gegeignet. Und auf dauer würde mich das mehr und mehr anpissen. Die Geometrie passt einfach nicht. Für raues Wasser ja, aber nicht für Offshore..

Nein die haben keinen Wechselbaren Sprit, dafür einen Vergaser :-) , da kann man nötigenfalls auch mal Halbgas fahren.Und die großen wie " No Mercy " würde ich nie unter 40-50ccm betreiben. Doppelzylinder käme für mich nie in Frage. Die machen zu viel Ärger! Die werden heut zu Tage benutzt weil es fast nichts mehr anderes gibt. Wobei es jetzt wieder einen Engländer gibt der Blata und Polini Motore für den Modellbau umbaut.

Getriebe macht aber beim Doppelzylinder für meines Erachten wenis sinn. Da muss dann was kräftigeres davor.

Mal sehen.....Der Schickt mir mal Videos auf die Mail...

vorher mache ich nichts.Ich habe Zeit , es rennt nicht weg.

plinse
15.September.2021, 18:57
Du, deine 30 Jahre-Leier ist abgeschrammt.
Wenn man ein 120kmh Setup dauerhaft mit 80-90kmh fahren will, dann ist es Stand der Technik der aktuellen Antriebe, die Zellzahl zu reduzieren.

Von 10s auf 12s2p wegen großem Boot und Kampfgewicht macht es noch 20% schlimmer, das Kampfgewicht per 8s3p für die Küste wäre bei Weiterverwendung deines Scorpion sinnvoll.

12s2p dann als Option für Wilde Sau und einige schnelle Bahnen bei der ENBW.
Gleicher Schwerpunkt, gleiche Zellen, nur mit Hirn gekauft und passend verschaltet.

Lies mal genau die YGE-Anleitung. Was für Steller die höchste Last ist, beschreibt er auch und ansonsten siehe Fabian: "Kauf nicht bei mir" wird keiner schreiben.
Ein sinngemäßes "Dies und das sollten Sie nicht öfter tun!" wird beschrieben und ist zu verstehen als "Der Steller sollte nicht sofort kaputt gehen, blinkt er aber Überlast, besteht akuter Änderungsbedarf... nicht erst nach 5 weiteren Fahrten.

Mit 24 Zellen wegen Gewicht und weil "der Steller es ja können muss" dann als 12s2p bereitest du das nächste Brikett vor.
Was machst du wenn du dir ein neues Auto kaufst?
Reizt du den ersten Ölwechsel maximal lange aus oder gehst du etwas auf Nummer sicher?

Nach deinen hier vertretenen Ansichten müsstest du das Öl noch über das Wechselintervall hinaus fahren, weil ja nicht sein kann, dass da keine Sicherheit drauf ist und immer schön den kalten Motor treten, dann wird er schneller warm.

Nur mal so als kleine Übersetzung für einen Kolbenkopf ;)

VG Eike

Mahandra
15.September.2021, 19:00
Hallo Ralph,

Mir gefällt auf jeden Fall die Einsicht um sich mehr Zeit zu lassen. Mit der Aussage wie “300€ Regler ist Schrott” kann ich nichts anfangen. Interessant die Aussage “Wir Zahlen zu viel Geld für irgendwelchen Müll”. Würde besser sein um bei “Ich” zu bleiben.

“Fahrt Vollgas sonst brennt er durch "das ist ein No Go” Interessant! Aber weiterer Kommentar ist vergebene Mühe.
Extra Kondensatoren, sind die dann (auch) überflüssig?

Selbst ich als Beginner verstehe das mit dem Vollgas/Teillast fahren. Dies ist ja mehrfach erklärt. Wenn dies jetzt noch nicht einleuchtet dann würde ich kein Elektro Boot mehr kaufen.

Ich werde dein Abenteuer ganz sicher folgen weil es mal was anders ist.:)
Wünsche Dir auf jeden Fall ein gutes gelingen.

Gruss Andreas

Randale Ralph
15.September.2021, 19:15
Du, deine 30 Jahre-Leier ist abgeschrammt.
Wenn man ein 120kmh Setup dauerhaft mit 80-90kmh fahren will, dann ist es Stand der Technik der aktuellen Antriebe, die Zellzahl zu reduzieren.

Von 10s auf 12s2p wegen großem Boot und Kampfgewicht macht es noch 20% schlimmer, das Kampfgewicht per 8s3p für die Küste wäre bei Weiterverwendung deines Scorpion sinnvoll.

12s2p dann als Option für Wilde Sau und einige schnelle Bahnen bei der ENBW.
Gleicher Schwerpunkt, gleiche Zellen, nur mit Hirn gekauft und passend verschaltet.

Lies mal genau die YGE-Anleitung. Was für Steller die höchste Last ist, beschreibt er auch und ansonsten siehe Fabian: "Kauf nicht bei mir" wird keiner schreiben.
Ein sinngemäßes "Dies und das sollten Sie nicht öfter tun!" wird beschrieben und ist zu verstehen als "Der Steller sollte nicht sofort kaputt gehen, blinkt er aber Überlast, besteht akuter Änderungsbedarf... nicht erst nach 5 weiteren Fahrten.

Mit 24 Zellen wegen Gewicht und weil "der Steller es ja können muss" dann als 12s2p bereitest du das nächste Brikett vor.
Was machst du wenn du dir ein neues Auto kaufst?
Reizt du den ersten Ölwechsel maximal lange aus oder gehst du etwas auf Nummer sicher?

Nach deinen hier vertretenen Ansichten müsstest du das Öl noch über das Wechselintervall hinaus fahren, weil ja nicht sein kann, dass da keine Sicherheit drauf ist und immer schön den kalten Motor treten, dann wird er schneller warm.

Nur mal so als kleine Übersetzung für einen Kolbenkopf ;)

VG Eike

habe nicht vor den Scorpion weiter zu verwenden. Der bleibt in der Aligator.

von was für verteten Ansichten sprichst Du ? was hat der Ölwechsel mit Reglern zu tun die man nur unter Vollast betreiben darf. Jetzt kommt aber der Birnen mit Äpfel Vergleich...

Und dauerhaft geht nicht , wie oft muss ich denn das noch sagen. Man ist im Meer auf den lastwechsel angewiesen. Sonst schwimmt man permanet hinterher. Und wer sagt das ich es mit 12S Betreiben möchte. Es war nur ein Vorschlag von den anderen Fahrern aus den USA. Ich mache aktuell nichts! Habe keine Zeit gerade dafür.

Der Steller von YGE ist ja Telemetrie gegeignet , bringt vorteile , auch in Bezug auf Temperatur.

YGE:
Technische Daten:
- Der angegebene Strom ist der maximale Dauervollgasstrom mit Wasserkühlung.
- 6 bis 16s LiPo, Rückregelung bei Unterspannung.
- Dauerstrom: 255A
- kurzzeitiger maximaler Beschleunigungsstrom: 400A
- Steckbare Empfänger- und Telemetrie-Kabel
- Alle Signale sind über Optokoppler galvanisch getrennt. Dadurch besonders störungsunempfindlich
- Strombegrenzung einstellbar bis maximal 400A. Regler schaltet nicht ab, sondern hält den Strom auf Peak 400A
- Unterspannungserkennung abschaltbar.
- Drehzahlregelung (Governor-Mode)
- Softanlauf. (Sinus- oder Blockkommutierung)
- Super langsamer Softanlauf für Scale-Helis möglich (60 sek.)
- Aktiver Freilauf, dadurch unbegrenzt teillastfest
- Automatisches Timing, oder in 6 Stufen einstellbar
- Automatische Einstellung der PWM-Frequenz
- EMK Bremse einstellbar
- F3A / Acro Bremse (Bremsstärke im Flug stufenlos einstellbar)
- Min.- und Max-Werte werden gespeichert und können nach der Fahrt angezeigt werden (Strom, Spannung, Temperatur u.v.m.)
- Drehzahlgrenze: 240.000 rpm (2-Poler)
- Übertemperatur- / Überlastwarnung
- Antiblitz: Vermindert den Einschaltfunken
- Grund-Programmierung per Modus-Setup
- Feinjustage und Wahl des Telemetrie-Protokolls per PC-Setup. Dazu passender USB-Adapter optional erhältlich
- Maße in mm: 119 x 54 x 31
- Gewicht mit Kabel: 365g
- Kabelquerschnitt Akku/Motor: 8² / 8²

Randale Ralph
15.September.2021, 19:37
Hallo Ralph,

Mir gefällt auf jeden Fall die Einsicht um sich mehr Zeit zu lassen. Mit der Aussage wie “300€ Regler ist Schrott” kann ich nichts anfangen. Interessant die Aussage “Wir Zahlen zu viel Geld für irgendwelchen Müll”. Würde besser sein um bei “Ich” zu bleiben.

“Fahrt Vollgas sonst brennt er durch "das ist ein No Go” Interessant! Aber weiterer Kommentar ist vergebene Mühe.
Extra Kondensatoren, sind die dann (auch) überflüssig?

Selbst ich als Beginner verstehe das mit dem Vollgas/Teillast fahren. Dies ist oft und mehrfach erklärt. Wenn dies jetzt noch nicht einleuchtet dann würde ich kein Elektro Boot mehr kaufen.

Ich komme aus einer Auto/Motorrad begeisterten Familie. Selbst habe ich 15 Mopeds gehabt und fahre seit 37 Jahren Moped. Auch hier habe ich Kollegen kennengelernt die jedes Moped kaputt bekommen haben.

Ich werde dein Abenteuer ganz sicher folgen weil es mal was anders ist.:)
Wünsche Dir auf jeden Fall ein gutes gelingen.

Gruss Andreas




Hallo Andreas,

natürlich lasse ich mir Zeit. Es ist nur ein Hobby. Daneben gibt es auch noch viele andere Dinge.

Das mit dem Teillast verstehe, bin ja nicht behämmert :-). Es leuchtet mir nur nicht ein warum die Hersteller das auf den markt werfen. Verstehst was ich meine? Ich für meinen Teil würde mich da als Fabrikant schämen solch ein Produkt anzubieten. Ich bin in vielen Sachen Perfektionist. Mich ärgert das einfach :-)

Moped , klingt Interesant. Hatte auch viele von den dingern.
Suzuki RG Gamma
MTX
JAMAHA DT
Diverse Aprillia´s
MBK
Züdapp KS 80
Zündapp KS 80 Sport ( habe ich Immer noch mit 110ccm Satz vom Götz)

Dann bin ich 7 Jahre Rallye gefahren, ein Grund warum ich kein Boot mehr gefahren bin.
ADAC Rallye Masters
Rallye 200
und Gruppe N 2.0L


Ansonsten Restauriere ich Oldtimer von Audi / Porsche und Div. Muscle Cars

Das mir der Regler ab ist , stört mich jetzt nicht so. Fehler sind da um gemacht zu werden. Nur so lernt man. Es hat mich nur die Tatsache angekotzt das dieses so verkauft wird. Aber egal, das ist vergangen.

gerne schau was passiert , gibt wieder was zu lachen wenn ich es Kaputt habe :-)

Mit absicht hat doch jeder schon mal was gebraten 50er. auf Nitro gefahren....Zenoah überdreht bis es knallt, Elektromotor Kurbelwelle zum glühen gebracht....Waschmaschine auf eine Palette ohne Gewichte bis sie es zereist....und und und

Manchmal denk ich in bin " Dumm Tüch" von Youtube :-)

Gruß
Ralf

plinse
15.September.2021, 21:49
Du bist nur dann auf Teillast vor allem hohe Teillast angewiesen, wenn du dein Boot falsch abstimmst.
Es ist völlig üblich, auch auf Binnengewässern wettergerechte Propeller oder bei sehr schnellen Setups wahlweise auch unterschiedliche Spannungslagen zu fahren.

Dass du mit der Begründung von 30 Jahren Erfahrung lustig Erwartungen begründest und dich gegen Hinweise sperrt, die dir nicht gefallen, zeigt eigentlich nur, dass du besser bei Verbrennern bleiben solltest.

Anderer Ansatz mit Öl. 30 Jahre Modellbau bringen hier einige zusammen, ich auch...
Was hältst du von dem Ansatz die max Drehzahl eines Zweitakters durch weniger Ölanteil zu realisieren?
Beim Elektroantrieb würde man weniger Zellen in Reihe Schalten, Kraft der langjährigen Erfahrung müsste das mit dem Öl und mehr Reibung doch auch gehen.

Ich weiß, dass das Quatsch ist aber so bist du etwa bei den Elektroantrieben unterwegs, halt ohne die Hintergründe von dem verstanden zu haben, was du da anstellst. Bleibst du bei dem Anspruch, dass ein Drehzahlsteller im Großmodell deutliche Fehlabstimmungen ausgleichen soll, wirst du eher früher als später wieder teure Briketts produzieren.

VG Eike
PS.: Auch vom Modellflug her kenne ich das Thema begrenzter Teillastfestigkeit, es ist bei Booten nur relevanter.

Flop
15.September.2021, 23:46
Der Vorschlag war 1x 51-56mm 700-1000 KV Brushless, am besten mit Integrierter Kühlung.

2 Motoren mit 40 mm mit ca. 1800-2000kv.

Aber besser sei ein Motor. 12-14 S .

Schonmal die theoretische Geschwindigkeit ausgerechnet? Holey Moley

1000kv. 12s 70mm 1.2 Prop, sind mal geschmeidige 170kmh. Kommt sicherlich gut auf dem Meer.

Randale Ralph
16.September.2021, 01:49
Schonmal die theoretische Geschwindigkeit ausgerechnet? Holey Moley

1000kv. 12s 70mm 1.2 Prop, sind mal geschmeidige 170kmh. Kommt sicherlich gut auf dem Meer.

Ne hatte ich noch nicht gemacht....

plinse
16.September.2021, 10:21
Ne hatte ich noch nicht gemacht....

Merkt man, so erzeugt man aber Briketts.

Randale Ralph
16.September.2021, 11:10
Merkt man, so erzeugt man aber Briketts.

Aktuell gibt es wichtigere Dinge.

Ich habe genügend Akkus. Ich werde die No Mercy auf einen Trimaxx XL Aufbauen, mit Doppelruder.

Regler YGE.

Jetzt ist nur die Qual der Wahl für den Motor. Dieser sollte 6-12/14 S Beherschen. Denke werde mit 6S 2SP anfangen , nach oben kann ich immer.

Ich hatte damals eine Doppelruderanlage , wo nur mit einem Servo Steuerbar bar , über ein Quergestänge. Es ist wohl besser wen ich das nun mit Servos mache. Gibt es dazu eine vernüftige Servohalterung?

Gruss Ralf

Mahandra
16.September.2021, 12:41
Schonmal die theoretische Geschwindigkeit ausgerechnet? Holey Moley

1000kv. 12s 70mm 1.2 Prop, sind mal geschmeidige 170kmh. Kommt sicherlich gut auf dem Meer.


Hallo Flop,

wie lautet die Formule um das zu berechnen.

Gruss Andreas

Tobbi
16.September.2021, 14:54
Gib mal bitte No Mercy fat ass powerboot brushless ein bei google.Das waren damals die Anfänge große Boote Brushless aufzubauen weil man die Möglichkeiten jetzt durch Lipos und brushless hatte.Diese Fat ass habe ich jetzt in meinem Besitz.Habe sie aber komplett umgebaut.Eventuell hilft dir da was.ps ich muss mal schauen wann ich mal Bilder schaffe...

Tobbi
16.September.2021, 14:56
Übrigen war das Setup nicht optimal damals,das soll keine Empfehlung sein.

Rogi
16.September.2021, 15:07
Ohne Worte....

102711

Tobbi
16.September.2021, 15:27
Im Hydro World gab es einen besseren Beitrag mit Video.Glaube der wird einem jetzt gar nicht mehr angezeigt,eigentlich schade.Da hat er den schulze 40 160 in die Abschaltung gefahren,muss man erst mal schaffen.

turbounlimited
16.September.2021, 17:12
Schade, das es den Hansematz nicht mehr gibt. Da wäre schon längst ein Haken und ein dicker Strich erfolgt
oder besser gesagt der Besen hätte zugeschlagen

Alex77
16.September.2021, 17:46
Wundert mich eh, das hier noch Jemand antwortet.:klop:

Randale Ralph
16.September.2021, 19:22
Gib mal bitte No Mercy fat ass powerboot brushless ein bei google.Das waren damals die Anfänge große Boote Brushless aufzubauen weil man die Möglichkeiten jetzt durch Lipos und brushless hatte.Diese Fat ass habe ich jetzt in meinem Besitz.Habe sie aber komplett umgebaut.Eventuell hilft dir da was.ps ich muss mal schauen wann ich mal Bilder schaffe...

was soll da kommen?

Randale Ralph
16.September.2021, 19:24
Übrigen war das Setup nicht optimal damals,das soll keine Empfehlung sein.

Du meinst das mit dem Trimax XL? Ich habe noch einen nagelneuen hier liegen, warum nicht verwenden. Damit kann man Wunderwar das Drehmomet ausgleichen.

Randale Ralph
16.September.2021, 19:27
Schade, das es den Hansematz nicht mehr gibt. Da wäre schon längst ein Haken und ein dicker Strich erfolgt
oder besser gesagt der Besen hätte zugeschlagen

Wieso? Weil man eine Spitze Zunge hat ?

Randale Ralph
16.September.2021, 19:33
Ohne Worte....

102711

soll wie verstanden werden?

Randale Ralph
16.September.2021, 19:35
Ich habe hardware von mhz verbaut.Ein Trimaxx xxl und ein Ruder xxl.Sehr gute Arbeit.Passt zum Rumpf. Die Sachen aus Amerika sind jetzt nicht so meins,teilweise ja,aber muss man genauer drüber reden.mir fehlte am Wochenende die Zeit für Bilder,komme da wohl noch zu.TFL würde ich jetzt nicht empfehlen für die ganz großen Pötte.Hatte da schon mit den großen Plettis oft Korkenzieher in der Welle.Der Übergang von Welle auf Endstück ist nicht perfekt meiner Meinung nach.Bei zu viel Leistung dribbelt es da auf.Habe meine TFL antriebe auf 8mm Endstücke dann umgebaut und hatte Ruhe.

ist dein Trimax 225mm lang?

Rogi
16.September.2021, 19:43
soll wie verstanden werden?
Das du suche benutzen solltest...

plinse
16.September.2021, 19:51
Hallo Flop,

wie lautet die Formule um das zu berechnen.

Gruss Andreas
Moin Andreas,
Guck mal in meinen Abstimmungsbericht zur Fountain 58 Twin.
Durchmesser × Steigungsfaktor x Drehzahl umrechnen in m/s oder km/h, ein LiPo hat so 3,7-3,8V Lastspannung pro Zelle, manche Motorhersteller geben kV bei Leerlauf, manche unter Last an, manche mal so mal anders, sprich nicht jede Angabe dazu ist genau.
Da muss man sich halt mit seinem Material auseinandersetzen.

Ein Mono hat etwa 15-20% Schlupf von Strahlgeschwindigkeit auf GPS Messung.

Die größten Fehlerquellen sind ungenaue Propellersteigungen und verschätzte Lastdrehzahen. Hat man da validierte Werte und rechnet von einem Boot zum nächsten, ist das recht genau. Wenn dich das tiefer interessiert, können wir das in dem Fountain Thread oder wenn es mehr wird separat tiefer legen.
In dem Thread findest du bereits einige Messungen und was damit gerechnet wurde.

In diesem Thread warten wir mal lieber ab, ob Input auf einen fruchtbaren Boden fällt oder eher nicht.

VG Eike

Randale Ralph
16.September.2021, 19:53
Das du suche benutzen solltest...

ja die Beiträge kenne ich. Da sagen die auch den Scorpion verwenden...ich denke das ein Innenläufer wesser währe...habe mich ein bissel belesen...sind ein wenig Harmloser, und besser zu den Reglern

plinse
16.September.2021, 20:25
Input hat Ralph ja nun genug.
Warum sollte man aus der Moderation heraus Striche ziehen und Haken setzen?

Warten wir doch lieber mal ab, was er sich jetzt auswürfelt.

Sinnvoll wäre, wenn er seine Einkaufsliste vorab postet.

Den Ball sehe ich jetzt aber klar bei ihm. Mit dem Input kann er ein schönes Boot bauen, mischt er den falschen Input beisammen, wird es halt wieder ein Brikett.
Gibt er seine Auswahl vorab bekannt, können wir ja zumindest unsere Prognose abgeben, rennt oder brennt ;)

VG Eike

Tobbi
16.September.2021, 20:33
Ne,Trimax ist gut.Aber der Motor war ein heißes setup.Wenn du 1 Mot machst gehe auf 5-600kv

Mahandra
16.September.2021, 20:47
Moin Andreas,
Guck mal in meinen Abstimmungsbericht zur Fountain 58 Twin.
Durchmesser × Steigungsfaktor x Drehzahl umrechnen in m/s oder km/h, ein LiPo hat so 3,7-3,8V Lastspannung pro Zelle, manche Motorhersteller geben kV bei Leerlauf, manche unter Last an, manche mal so mal anders, sprich nicht jede Angabe dazu ist genau.
Da muss man sich halt mit seinem Material auseinandersetzen.

Ein Mono hat etwa 15-20% Schlupf von Strahlgeschwindigkeit auf GPS Messung.

Die größten Fehlerquellen sind ungenaue Propellersteigungen und verschätzte Lastdrehzahen. Hat man da validierte Werte und rechnet von einem Boot zum nächsten, ist das recht genau. Wenn dich das tiefer interessiert, können wir das in dem Fountain Thread oder wenn es mehr wird separat tiefer legen.
In dem Thread findest du bereits einige Messungen und was damit gerechnet wurde.

In diesem Thread warten wir mal lieber ab, ob Input auf einen fruchtbaren Boden fällt oder eher nicht.

VG Eike

Hallo Eike,

der Input fällt sicher auf fruchtbarem Boden, die Variable ist mehr der Empfänger. Habe beim Aufbaubericht die Tabelle mal abgespeichert. Ja da möchte ich gerne mehr von wissen. Das berechnen ist noch nicht einleuchtend.
Beispiel:

Motor: TP5850 650 KV
RPM: 24000 ( kommt aus der Swordfish logging)
Lipo: 12S
Prop: Octura X 457 1.4

Ergibt:
57 x 1,4 x 24000 = 1.915.200

Wo ligt der Verband mit den Zellen?


Gruss Andreas

andi 66
16.September.2021, 20:57
Hallo Andreas
Die Rechnung von Eike muss noch fortgeführt werden

57 x 1,4 x 24000 = 1.915.200. x 60 : 1000000 (tel:1000000) x 0,8 (Wirkungsgrad Reibung Schlupf) = 92Kmh


24000 ist die errechnete Drehzahl aus KV Motor x Volt

Randale Ralph
16.September.2021, 21:00
Input hat Ralph ja nun genug.
Warum sollte man aus der Moderation heraus Striche ziehen und Haken setzen?

Warten wir doch lieber mal ab, was er sich jetzt auswürfelt.

Sinnvoll wäre, wenn er seine Einkaufsliste vorab postet.

Den Ball sehe ich jetzt aber klar bei ihm. Mit dem Input kann er ein schönes Boot bauen, mischt er den falschen Input beisammen, wird es halt wieder ein Brikett.
Gibt er seine Auswahl vorab bekannt, können wir ja zumindest unsere Prognose abgeben, rennt oder brennt ;)

VG Eike

Bevor ich kaufe melde ich mich. Trimax brauche ich nicht kaufen. Der liegt in der Schublade. Aber posten werde ich es vorher.

Isomar
16.September.2021, 21:20
Hallo,
hier ein Tool für Speed Berechnung.
Ist nur ein ca Wert, funktioniert aber recht gut.
Gruß Franz

https://www.rc-boote.at/cms/index.php/tools/7-speedcalc-2

Randale Ralph
17.September.2021, 18:28
Eine Frage.

Bei seitlich versetzten Ruder, muss doch die Innere Seite (Schneide) in einer Linie zur hinterseite des Propeller stehen. Weiß ich das noch richtig.?

Und der hinteren Ausleger (Trimax ) muss doch mindestens 10 % vom Rumpf haben. Ich hatte immer mehr gegeben oder was habt ihr da für Vorschläge? Wenn er länger hinten raus steht, hatte doch zur Folge das der Rumpf weniger hüpfte oder ?

Der Rumpf hat 1560mm und der Trimax 225mm...das sollte doch gut so sein.

Gruß Ralf

Mahandra
17.September.2021, 18:58
Hallo Franz,Andreas,

danke Euch. Ja, das leuchtet ein. Werde mir das mal bei meinen Booten anschauen wie es da aussieht und vergleichen
mit GPS.


Gruss Andreas

Rogi
17.September.2021, 19:05
Über welche Trimax redest du die ganze Zeit?
Die alten echten Trimax von MHZ oder die MTC Teile die unter neuen Namen vertrieben werden?

Randale Ralph
17.September.2021, 19:32
Über welche Trimax redest du die ganze Zeit?
Die alten echten Trimax von MHZ oder die MTC Teile die unter neuen Namen vertrieben werden?

Originaler echter vom Mhz.

Rogi
17.September.2021, 19:51
So so... Dann ist aber die Empfehlung aus den USA mit tief wie möglich aber hin mit dem alten Trimax teilen.

Randale Ralph
17.September.2021, 21:42
So so... Dann ist aber die Empfehlung aus den USA mit tief wie möglich aber hin mit dem alten Trimax teilen.

Der geht doch relativ weit runter. Ich habe noch einen neuen hier liegen.Beim Druchsuchen von meinem Boots-zeugs noch gefunden. Ist schade um den.

Aber MTC hat doch nichts in der Art. Nur einen Powertimm. Oder habe ich das was verpasst?

Randale Ralph
18.September.2021, 22:42
Eine Frage.

Bei seitlich versetzten Ruder, muss doch die Innere Seite (Schneide) in einer Linie zur hinterseite des Propeller stehen. Weiß ich das noch richtig.?

Und der hinteren Ausleger (Trimax ) muss doch mindestens 10 % vom Rumpf haben. Ich hatte immer mehr gegeben oder was habt ihr da für Vorschläge? Wenn er länger hinten raus steht, hatte doch zur Folge das der Rumpf weniger hüpfte oder ?

Der Rumpf hat 1560mm und der Trimax 225mm...das sollte doch gut so sein.

Gruß Ralf

Kann das jemand so bestätigen?