PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mechanisches Probleme mit dem Gasweg Flysky FS-iT4S / baugleich Conrad GT4 EVO



Armin 75
10.September.2021, 15:38
Hallo ich hätte eine Frage zur Flysky FS-iT4S bzw. der baugleichen Conrad GT4 EVO.
Reely GT4 EVO Pistolengriff-Fernsteuerung 2,4 GHz Anzahl Kanäle: 4 inkl. Empfänger kaufen (conrad.de) (https://www.conrad.de/de/p/reely-gt4-evo-pistolengriff-fernsteuerung-2-4-ghz-anzahl-kanaele-4-inkl-empfaenger-1410409.html?hk=SEM&WT.srch=1&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=GB3_Mbau_u_Mbahn_Modellbau_Modellbau_ Elektronik&utm_content=Fernsteuerungen_Pistolengriff-Fernsteuerungen&utm_term=reely_gt4_evo&s_kwcid=AL%21222%2110%2172842708470638%21728431266 73822&ef_id=ddff31fe9c921f214d5c50c5c8e5246f%3AG%3As&s_kwcid=AL%21222%2110%2172842708470638%21728431266 73822&msclkid=ddff31fe9c921f214d5c50c5c8e5246f)


Seit kurzem habe ich Probleme mit dem Gasweg. Bei normaler Benutzung der Funke verstellt sich der Nullpunkt des Gasweges im Betrieb (vermutliche durch Erschütterungen) . Den Fehler kann man auch reproduzieren (hat aber gedauert, bis ich darauf gekommen bin, dachte zuerst an Empfangsprobleme). Lasse ich den Gashebel leicht "schnalzen" oder stelle ich die Funke nach dem Fahren nicht gaaaaaaaaaaanz vorsichtig erschütterungsfrei ab, verstellet sich die Nullstellung des Gasweges. Dies fährt dazu, dass der Motor anläuft (meist rückwärts). Im Display ist dies auch an dem nun erscheinenden grünen Balken erkennbar (als hätte ich an der Trimmung gedreht). Dieser Balken zeigt eine Rückwärtsbewegung, obwohl der der Gashebel in Neutralstellung steht.
Hatte jemand schonmal solch ein Problem? Kann man diese Problem selber beheben? Was könnte die Ursache des Fehlers sein?
Ist die Qualität der Flysky-Anlagen schlecht, oder hatte ich nur Pech?
Ich mö¶chte jetzt nicht einfach aufschrauben und reinschauen, da noch Garantie drauf ist - auch wenn es nur noch einige Tage sind.
Mir ist klar, dass ich die Funke einfach zurücksenden kann, aber zur Zeit ist die Funke nicht mehr lieferbar bei großen C. Ich habe Bedenken, dass mir der Händler die Funke nicht mehr zurücksendet und ich dann einige Empfänger die ich zusätzlich nutze nicht mehr verwendet werden können.
Ich bin mit der Fernsteuerung auch soweit zufrieden... auf die Telemetrie / Anzeige der Fahrakkuspannung möchte ich nicht mehr verzichten.
Danke für die Hilfe!




Viele Grüße
Armin

molalu
10.September.2021, 16:13
Hallo Armin, ich kann Dir zu Deinem konkreten Problem nichts sagen was Dir weiterhilft. Ich weiß nur aus meinem Umfeld von Modellbau-Freunden, dass die gleichen, oder vergleichbare Probleme mit FlySky-Sendern immer wieder auftauchen. Auch bei den Pultsendern der fliegenden Modellbauer. FlySky ist ein chinesisches Billigprodukt. Man darf sich deshalb nicht wundern, wenn die von Dir geschilderten Probleme auftreten. Eine perfekt funktionierende Funke ist für uns Modellbauer elementar. Deshalb kommen für mich im Bereich "Powerboote" nur 2 Hersteller in Frage: Futaba und/oder Graupner Hott, ggf. noch Spektrum. Für den Flugbereich ist m.E. Jeti Duplex das nonplusultra.
Ich wüßte was zu tun ist. Bei mir hätte eine FlySky keine Zukunft.

Armin 75
10.September.2021, 20:29
Hallo Ingolf,

danke für die Infos. Dass das eine billige Funke ist, ist mir klar. Mir hat der Bootmode, die Telemetrie und die einfache Bedienung einfach gefallen. Meine letzter Funkenkauf war 1993, eine Fc 18 von FUTABA. War noch made in Japan und hat mehr als 1000 DM gekostet. Mehr als ich als Azubi im Monat verdient habe.. Ein PCM Empfänger 300... Die nutze ich heute noch....Ob die Qualität heute noch so gut ist, kann ich nicht beurteilen. Ist vermutlich auch made in China.....wie fast alles. Aber vermutlich hast du recht. Die Reichweite der Flysky war bei mir mehr als ausreichend und die Empfänger sind günstig und funktionieren auch noch wenn das Boot mal voll Wasser stand.
Eigentlich schade, dass vermutlich ein 10 Cent Teil dazu führt, dass man über einen Wechsel nachdenken muss.
Aber dafür ist ja das Forum da....positive wie negative Erfahrungen zu teilen. Und wenn viele Probleme haben trifft man die Entscheidung leichter.
Gruß Armin

molalu
11.September.2021, 10:32
Armin, die FC18 war bis vor wenigen Jahren bei den Schiffsmodellbauern das Mass aller Dinge. Insbesondere die Funktionsmodellbauer haben die FC18 wegen der unfangreichen Erweiterungsmöglichkeiten gerne genutzt. Z.B. der Navy-Stick, oder für die Segler das Genua-Modul. Das war/ist schon der Mercedes unter den Funken gewesen. Ich würde behaupten, dass die FC18 im 40mHz-Betrieb heute noch zuverlässiger ist als die FkySky.
Ich glaube schon das die FC18 in Japan produziert wurde. Damals hatten die Chinesen den RC-Markt noch nicht im Griff.
Wenn Du Rennboote einsetzen willst, reicht in aller Regel eine 3-Kanal-Anlage.
Die Futaba Pistole T3PV mit 3-Kanal Telemetrie-Empfänger und den Übertragssystemen T-FHSS und S-FHSS kostet beim Schweighofer € 124. In meinen Augen eine überschaubare Summe für eine perfekte Funke.
Das sind

Armin 75
16.September.2021, 17:51
Hallo Ingolf,
jetzt ist genau das passiert, was ich befürchtet habe (aus meiner Sicht :)). Ich habe die Funke eingesendet mit der Bitte diese zu reparieren oder auszutauschen. Ohne Rückfrage wurde trotz langem Anschreiben der Sender einfach verschrottet und mir wird das Geld zurücküberwiesen :(.
Das heißt, ich muss ca. 7 Empfänger und 7 Telemetriesensoren neu kaufen:(, da ich noch viele ABS Bomber betreibe.
Müssen es Futaba Empfänger sein, oder gehen auch andere? Welche sind günstig und funktionieren? Gibt es eine günstige Möglichkeit die Akkuspannung an die Funke zu senden? Der Telemetriesensor für die Flysky kostet ca. nen 10ér der von Futaba ca. 55 Euro. Das ständige umstecken ist mir eigentlich zu doof.

Dann habe ich noch eine Frage zur Einstellung:
Ich habe in den Ecos´s Flugregler im Einsatz (neue Turnigy Plush) bei denen der Gasweg (Motor aus) nicht auf die Mittelstellung der Pistolenfernsteuerung zu programieren war. Da war der Bootsmode der Flysky die Lösung. Bei einer Knüppelfunke (ohne Feder) würde der Gashebel ganz unten sein damit der Motor stoppt.
In der Bedienungsanleitung der Futaba habe ich eine solche voreingestellte Funktion nicht gefunden. Was muss ich da programieren?

Gruß
Armin

MiSt
16.September.2021, 18:36
Einfach eine neue Flysky kaufen? Oder - falls neu nicht mehr erhältlich - eben einen gebrauchten Sender? Da verschleißt doch nix.

Und das nächste Mal reingucken, was sich da gelöst hat oder gebrochen ist. Ein Hexenwerk kann das nicht gewesen sein, was da zu reparieren war :bang.

Ch.Lucas
17.September.2021, 06:46
Hi,
hast Du den nicht beim Einsenden des Senders denen aufgeschrieben , dass wenn Sie nicht Reparieren können bitte den Sender Unrepariert zurücksenden ? Das verstellen kann eigentlich nur ein sich verdrehende Poti sein , den muss man halt mal erst einfach fixen um zu sehen ob es das war , dann richtig fest machen. Aber wie der Michael schreibt kauf einen neuen Sender.

Happy Amps Christian

molalu
17.September.2021, 16:32
Hallo Armin,
Pistolenfunke: Ich gehe davon aus, dass Du einen Regler einsetzt, der nur vorwärts kann. Bei der Futaba-Pistole wird der Gasweg nicht programmiert. In der Mittelstellung = neutral ist der Motor aus. Dem Regler wird der Gasweg angelernt. Gashebel auf Vollgas, Regler mit Strom Versorgen, erste Piep-Reihenfolge abwarten und Gashebel wieder auf neutral = Motor aus.
Knüppelsender: Selbe Vorgehensweise, nur mit dem vollen Knüppelausschlag von unten nach oben und wieder zurück.

Die Flugregler haben in der Regel eine Bremse aktiviert, damit der Propeller nach abschalten des Motors nicht weiter läuft. Hast Du die Bremse deaktiviert?

Armin 75
29.September.2021, 21:28
Hallo an Alle,

nachdem ich Stunden im Internet verbracht und auch bei Händlern vor Ort angefragt habe, muss ich leider feststellen, dass die GT4Evo und die baugleichen absima, Flysky,.. nicht zu beschaffen sind. Gebraucht habe ich auch keine gefunden.
Ich habe mir nun mal ein Futaba T4PM bestellt. Wollte nicht die billigste nehmen. Futaba war ja in den 90érn meine Lieblingsmarke. Für 220 Euro habe ich von einem Markenhersteller nicht soooo viel erwartet, war aber beim Auspacken doch enttäuscht. Wau... das Gehäuse ist qualitativ um einiges schlechter ausgeführt wie an den billigen Flysky. Scharfe Kanten, billiges Plastik, .... Display wie in den 90érn. Hergestellt made in China :(... wobei das kein Makel mehr sein muss.
In der beigelegten Kurzanleitung sind nur die Hälfte der Funktionen erklärt. Eine ausführliche Anleitung habe ich nicht gefunden.

Jetzt suche ich eine Funktion wie bei der Flysky um den Gasweg wie folgt einzustellen:
siehe Anhang


Diese Funktion ermöglichte es Flugregler (z.B. neue Turnigy Plush, alte Graupner Bürstenregler) die eine Knüppelfernsteuerung ohne Feder voraussetzen (sonst funktioniert die Programierung nicht) zu nutzen.
Bekomme ich das mit einer Futaba oder Graupner hin?
Oder gibt es eine andere Funke, die dies ermöglicht?
Viele Grüße und Danke für die Info!
Armin

MiSt
29.September.2021, 21:45
https://www.rc-rennboote.de/forum/showthread.php?35024-PiStix-Adapter&highlight=pistix