PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer fährt in Oldenburg und umzu.?



IngRos
22.August.2021, 13:46
Moin.
Wer fährt denn hier in Oldenburg und umzu mit Powerbooten ?
z.B. Drielaker See?

Kulle
22.August.2021, 14:02
Hi,
am Drielaker See fahren, wäre mir neu!!!
In Oldenburg ist es sehr schwer einen geeigneten See zu finden!
Gruß Manfred

IngRos
22.August.2021, 14:23
Hi,
am Drielaker See fahren, wäre mir neu!!!
In Oldenburg ist es sehr schwer einen geeigneten See zu finden!
Gruß Manfred

Uups. Hast Recht. Ich meinte den Tweelbäkersee. Dort ist auch ein Club vertreten,aber sehr wenig mit Rennbooten. Es soll dort auch eine reine Gruppe mit Rennbooten sein,aber ich habe sie noch nie gesehen.

molalu
22.August.2021, 15:25
Uups. Hast Recht. Ich meinte den Tweelbäkersee. Dort ist auch ein Club vertreten,aber sehr wenig mit Rennbooten. Es soll dort auch eine reine Gruppe mit Rennbooten sein,aber ich habe sie noch nie gesehen.

Verlernt man in "SocialMedia-Zeiten" das sprechen??? Wenn Du schon weißt, das an diesem See ein Club ist, warum nicht einfach mal vorbeigehen und die Modellbau-Kollegen freundlich ansprechen. Die beissen doch nicht, die wollen doch nur spielen*pleased* Im persönlichen Gespräch bekommt man bestimmt verbindlichere Auskünfte als hier im Forum. Und wenns ganz gut läuft, trifft man auf Mitstreiter.

Kulle
22.August.2021, 15:47
Hallo Ingolf,

so einfach ist das nun wieder auch nicht! Die Jungs sind da selten zu finden und haben zum größten Teil Schönschiffchen. Ich fahre dort aber sehr selten um neue Boote zu testen.
Es wird wohl kaum zu vermeiden sein, das wenn viele mit sehr schnellen Booten dort einfallen und evtl. Badene und Wasservögel belästigen, dass sich Anwohner aufregen und dann bald alles
verboten wird. Es steht eine Tafel vom Modellbauclub dort, einfach mal anrufen und fragen.
Gruß Manfred

IngRos
22.August.2021, 16:02
Verlernt man in "SocialMedia-Zeiten" das sprechen??? Wenn Du schon weißt, das an diesem See ein Club ist, warum nicht einfach mal vorbeigehen und die Modellbau-Kollegen freundlich ansprechen. Die beissen doch nicht, die wollen doch nur spielen*pleased* Im persönlichen Gespräch bekommt man bestimmt verbindlichere Auskünfte als hier im Forum. Und wenns ganz gut läuft, trifft man auf Mitstreiter.

Hey Ingolf
Ich fahre dort öfters wenn der Club anwesend ist und führe auch Gespräche mit den Mitgliedern. Nur ist es so,das die mehr auf Funktionsmodelle ausgerichtet sind und nicht auf Rennboote.. Es soll aber laut deren Aussage auch Rennbootfahrer geben die aber nicht Clubmitglieder sind.
Deshalb meine Anfrage hier nach speziell diesen Fahrern.

molalu
22.August.2021, 16:08
Hallo Manfred,
alles verstanden. Aber wenn an einem See bereits ein Club etabliert ist, dann hat dieser Club in aller Regel auch die notwendigen Genehmigungen von der Gemeinde für den Betrieb von Modell-Booten. Bleibt die Frage, ob eine solche Genehmigung mit Einschränkungen verbunden ist. Z.B. für Powerboote, Verbrenner, oder zeitliche Einschränkungen (Brutzeiten, Angler, Badegäste).
Das findet man heraus, wenn man mal mit den Schönschiffchen-Fahrern spricht. Ich kenne Clubs, da arrangieren sich die Schönschiffchen-Fahrer mit den Rennboot-Fahrern ausgezeichnet.

IngRos
22.August.2021, 16:21
Hallo Manfred,
alles verstanden. Aber wenn an einem See bereits ein Club etabliert ist, dann hat dieser Club in aller Regel auch die notwendigen Genehmigungen von der Gemeinde für den Betrieb von Modell-Booten. Bleibt die Frage, ob eine solche Genehmigung mit Einschränkungen verbunden ist. Z.B. für Powerboote, Verbrenner, oder zeitliche Einschränkungen (Brutzeiten, Angler, Badegäste).
Das findet man heraus, wenn man mal mit den Schönschiffchen-Fahrern spricht. Ich kenne Clubs, da arrangieren sich die Schönschiffchen-Fahrer mit den Rennboot-Fahrern ausgezeichnet.

Hey Ingolf
Genehmigungsmäßig ist alles in Ordnung.
Es sind aber fast nur Fahrer mit Funktionsmodellen dort,die mir meine Fragen bezüglich Abstimmung, Bauweise und Erfahrungen für Rennboote nicht beantworten können.

plinse
22.August.2021, 16:23
Solche Seen haben oft "Regularien".
Jetzt in den Sommerferien kann man Rennbootfahren an vielen Seen komplett vergessen (ein blödes Hobbie, wenn man an Sommerferien gebunden ist ;) ), an anderen Seen gibt es einzuhaltende Zeiten oder Fahrgebiete. Nicht jeder Verein begrüßt Rennboote, die sind es auch, die im Zweifel Probleme damit bekommen, "Fahrgebiete" einzuhalten.

Bitte nicht falsch verstehen, eben weil es mit den Fahrgewässern immer enger wird, reagieren Locals teils recht scharf auf Fehlverhalten und sind mit "Neuen" zurückhaltend. Ich habe schon Probleme mit Badenden erlebt, baden an dem See war eigentlich verboten, trotzdem ist es da seither vorbei mit Modellbooten (gesamt), einfach weil Gefährdungen noch dringender zu vermeiden als Badeverbote einzuhalten sind ;) .
!GAANZ WICHTIG!

Dem Hobbie an sich hilft es sehr, bezüglich Fahrgewässern mit etwas Fingerspitzengefühl unterwegs zu sein und der kleine Fischkutter wird nie ein Problem bekommen, irgendwo fahren zu können. Er braucht wenig Platz, ist leise, da geht keine Gefährdung von aus und es regt sich kaum wer drüber auf. Mit einem Rennboot ziehst du eine Bahn über einen x-beliebigen See und jeder Anwesende weiß, dass du da bist.

Ich habe einem Local noch eine PN geschickt, damit er sich hier einklinken kann, wenn er es will.
Zur Vermeidung von Fettnäpfchen ist es ja gut, dass du den Anschluss an Rennbootfahrer der Region suchst.

VG, Eike

Botanicman2000
23.August.2021, 05:56
Hallo

Also der Lokale Verein fährt immer Am Samstag Nachmittag dort. SInd ganz Nett haben auch Rennboote dabei. Aber eben nicht solche Kaliber wie ihr.
Ich unterstütze MAnfred immer beim Fahren, Meist in der Woche Abends.
Esist ein Öffentlicher See also darf dort jeder fahren.

Ich baue jetzt mein erstes Powerboat Elektrisch bin ja eigentlich Verbrennerfahrer aber da ist es mit Seen schlecht bestellt


Gruß Uwe

p-wende
23.August.2021, 09:24
Hallo,

wir sind Rennbootfahrer und fahren auch am Tweelbäker See. Wir fahren aber meistens Sonntags auf der anderen Seite vom Tweelbäker See. Früher fuhren mehr Leute an einem Baggersee in Tweelbäke, weil dort auch Verbrenner erlaubt waren. Leider haben viele scheinbar das Hobby beendet seitdem der Baggersee gesperrt wurde. Die Gruppe von der du gesprochen hast ist daher seit über einem Jahr inaktiv. Momentan ist noch ein Rennbootfahrer vom Verein und manchmal Mannfred am Tweelbäker See soweit ich weiß. Daher sind wir mittlerweile auch inaktiver.

Gruß
Philipp

IngRos
23.August.2021, 12:53
Hallo,

wir sind Rennbootfahrer und fahren auch am Tweelbäker See. Wir fahren aber meistens Sonntags auf der anderen Seite vom Tweelbäker See. Früher fuhren mehr Leute an einem Baggersee in Tweelbäke, weil dort auch Verbrenner erlaubt waren. Leider haben viele scheinbar das Hobby beendet seitdem der Baggersee gesperrt wurde. Die Gruppe von der du gesprochen hast ist daher seit über einem Jahr inaktiv. Momentan ist noch ein Rennbootfahrer vom Verein und manchmal Mannfred am Tweelbäker See soweit ich weiß. Daher sind wir mittlerweile auch inaktiver.

Gruß
Philipp

Hey Philipp.
Zu welchen Uhrzeiten seit ihr den Sonntags da ? Fahrt ihr auf der gegenüberliegenden Seite von dem dort ansässigen Club.?


Gruß Ingo

p-wende
23.August.2021, 15:30
Hallo Ingo,

wir fahren meistens Vormittags. Wenn wenig Wind ist fahren wir bei dem Club. Wenn dort Wellen sind, was meistens der Fall ist, fahren wir auf der gegenüberliegenden Seite.

Gruß
Philipp

Botanicman2000
24.August.2021, 18:21
Hi Phillip

ja das mit dem anderem See ist Mist da kann man nur noch von der anderen seite ran.
ich selber bin 2 Jahre nicht gefahren.
Bin irgendwie zum Fliegen gekommen


aber baue gerade was Elektrisches auf. Es wird ein projekt-X vom MAnfred