PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltbarkeit Harz und Lipos



florian
27.May.2021, 15:22
Moin zusammen,

ich habe nach einer längeren Pause Ambitionen wieder mit wenig Zeitaufwand in das Hobby einzusteigen. Habe 2 Fragen, wie ist die Haltbarkeit von meinen 2012-2014er LiPos zu bewerten. Sie waren auf "einlagern" geladen und trocken & kühl.
Kann ich die noch mit gutem Gewissen benutzen auch wenn sie nicht mehr Druck haben oder fackelt mir ggf. alles ab?

Die andere Frage ist wie lange ich Harz und Härter (R&G) noch nutzen kann. Ich muss alle Innenteile von Motorhalter bis Batteriehalterungen harzen. Habe noch 2 ungeöffnete Flaschen da und würde die gerne nutzen...

Eine grobe Indikation ob eher ja oder absolut nicht wäre schon super!

Viele Grüße & Danke für alle Antworten.
Florian

GunnarH
27.May.2021, 21:51
Hallo Florian,
wenn die Lipos nicht gebläht sind spricht nichts dagegen die erstmal zu verwenden.
Allerdings solltest du die vor der ersten Fahrt 2-3 mal am Lader mit 5-10A Entladestrom Cylceln, wenn die lange unbenutzt rumliegen werden die hochohmig und nehmen ggf. Schaden wenn die sofort mit hohem Strom im Boot gefahren werden.
Das Harz würde ich vielleicht nicht mehr zum Laminieren von Rümpfen nehmen, aber für Baumwollflocken oder Microballonmumpe um Motor- oder Servohalter einzukleben sollte das noch gehen wenn es beim Lagern nicht übermäßig Wärme oder UV Licht ausgesetzt war.
Misch vielleicht mal eine Probe an und schau ob es vernünftig aushärtet.

Gruß
Gunnar

plinse
29.May.2021, 09:22
Moin,

bei den Akkus einfach vorsichtig sein. Meine alten LiPo waren irgendwann dahin, bis auf einen, den fahre ich jetzt noch im Bergeboot. Wenn sich LiPos bei moderater Last anfangen zu blähen und das binnen eines Tages nicht weg geht, fliegen sie bei mir weg.
Ansonsten messen - 2012-2014 ist lange her, wie lange haben sie denn ungenutzt gelegen?
Welche Zellspannung haben die Zellen jetzt nach der Lagerung? Ausschlaggebend ist die schwächste Zelle im Pack!
Sie dürfen durch die Lagerung nicht tiefentladen worden sein. Tiefentladene Akkus zu laden ist nicht ohne Risiko. An der Stelle bin ich eher konservativ. Habe ich Zweifel an einem Akku, fliegt er weg, so alte Akkus würde ich wenn dann draußen laden und dabei beobachten. Wenn sich dabei was bläht oder warm wird abbrechen, entladen und entsorgen.
Behalte immer die Verhältnisse im Auge - ein abgefackeltes Modell ist harmlos, ärgerlich aber harmlos. Geht dir so ein Akku in der Hütte ab, hast du ganz andere Probleme.

Grüße, Eike

Mahandra
29.May.2021, 14:14
Hallo Florian,

wenn die Lipos nach dem Cyclus laden noch gut sind und Du hast sie benutzt entlade sie auf auf 3,74 oder 3,70. Das erhöht die Sicherheit im Haus. Wenn dann doch etwas schief geht mit den Lipos kann zumindest kein Brand mehr entstehen.
Sollten die Lipos nach dem fahren eine Spannung von 3,80 oder 3,85 haben und dann geht etwas schief entsteht auf jeden Fall Brand.

Gruss Andreas

florian
7.June.2021, 15:29
Vielen Dank für die Antworten. Harz hat bei der Probe gut ausgehärtet und war zum kleben gut. Lipos habe ich jetzt 2 Paare wie beschrieben 3 mal gecyceld. Habe alles in der Munitionskiste wenn doch mal was passieren sollte...