PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graupner K Prop umarbeiten



rennpappe16v
3.November.2020, 19:38
Hallo,
ich hoffe das Thema gehört hier her ? Ich habe noch ein altes F1 Boot , ca. 65cm lang . Dafür suche ich jetzt noch einen vollgetauchten Prop in M4 , ca. 40 mm Durchmesser. Früher gab es da glaube ich die Graupner P Serie. Da find ich jetzt nichts mehr. Kann man alternativ auch einen K Prop auf vollgetaucht umarbeiten? Danke.
Olaf

tobi75
3.November.2020, 19:55
Hallo Olaf,
ja das geht. Wird in Eco-Start mit den 29mm K-Props auch gemacht... Dazu sollte das Vorblatt gestutzt werden.
Vergleiche dazu mal Eco- und Hydroprops.
Z.B. hier (https://tppower.de/epages/bd5f179c-685e-4a79-bbe0-e825a2cc9e1a.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/bd5f179c-685e-4a79-bbe0-e825a2cc9e1a/Products/St_TypE_SM4_2B_D32) (Eco) und hier (https://tppower.de/epages/bd5f179c-685e-4a79-bbe0-e825a2cc9e1a.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/bd5f179c-685e-4a79-bbe0-e825a2cc9e1a/Products/St_TypM_SM4_2B_D40) (Hydro)

LG
Tobias

GunnarH
4.November.2020, 16:14
Außerdem sollte man das Blatt zur hinteren Abrisskante hin von der Saugseite her dünn machen, die breite Abrisskante von Oberflächenprops verursacht vollgetaucht ein bremsendes Totwassergebiet.
Bei einem F1 hätte ich bei einem Carbon Prop allerdings etwas Bedenken dass der die Blätter anlegt, da würde ich als Basis eher einen vergleichbaren Aluprop nehmen, der lässt sich durch das Alu dann mit eienr Diamantfeile auch präziser bearbeiten, bei Carbonprops ist dain erster Linie Schnitzen mit einem Cuttermesser angesagt, Feilen hinterlässt leicht relativ hartnäckige Riefen oder Fransen.

Gruß
Gunnar

riggerdirk
4.November.2020, 18:29
Hallo Olaf,

für ein F1-Boot ist ein Carbon- Prop aus meiner Sicht zu wenig belastbar. Der wird allein schon bei den Drehzahlen Gefahr laufen, Blätter abzuwerfen. Wie schon Gunnar angemerkt hat, muß die Form für vollgetauchtes Fahren optimiert werden. Das schwächt den Prop zusätzlich.
Die Anwendung in der Klasse Eco-Start ist wegen ihrer reglementbedingt beschaulichen Antriebsleistung nicht vergleichbar.
Vielleicht kommst du ja an Charlier- oder Mocom- Props aus Aluminium, oder einen der guten, raren Papsdorf- Props aus Stahl heran.
Diese Propeller haben lange in der F1- Klasse dominiert.
Einen Versuch wäre es wert...

Gruß Dirk

rennpappe16v
4.November.2020, 19:46
Danke für die Tips. Ich werde es mal ausprobieren.