PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mystic 114



Uli
24.September.2020, 09:24
Hallo,

Frage an die Profis lohnt sich der Preisunterschied von GFK zu CFK ?
Möchte Geschwindigkeiten von höchstens 150 km/h fahren.

Gruß Uli

Genesis1983
24.September.2020, 10:35
Für 150 km/h ist CFK die bessere Wahl. Wenns doch mal zum Abflug kommt, kann es GFK schon mal zerstören.
Die Nähte solltest Du unbedingt auch beim CFK-Rumpf verstärken, die sind eine Schwachstelle der Mystic.
Die Front mit 2-Komponentenschaum ausschäumen kann auch nicht schaden. So habs ich jedenfalls gemacht.

plinse
24.September.2020, 16:11
Bei ü100km/h werden Abflüge schon mal recht hart, bis 150km/h geht ggf. schon deutlich drüber, da werden Abflüge schon sehr hart. Die KohleKevlar-Version ist da schon angesagt und was Genesis1983 vorweg schreibt, wäre für mich absolute Pflicht! Innen nachlegen, speziell über der Naht, vorne im Tunnel über der Naht und in den Bugspitzen, dann ausschäumen.

Die wenigsten unverstärkten, normal käuflichen Boote halten Abflüge in dem Geschwindigkeitsbereich längerfristig aus und die Lage Kohlekevlar in der Schale ist da Mindestmaß, damit die Schale wenigstens in sich hält, in die Naht muss aber deutlich mehr und bei kommerziell gebauten Booten liegt da klassisch zu wenig Material drin, einfach weil es im Bau auch eine zeitraubende Fummelei ist...

Über 100km/h auf dem Wasser ist antriebstechnisch nicht mehr schwer zu erreichen, für die Rümpfe aber eine nicht zu unterschätzende Belastung.

Grüße, Eike

Uli
25.September.2020, 09:20
Die GFK Version ist gerade im Angebot aber wenn die zu schwach ist werde ich die CFK Version nehmen
und versuchen die zu verstärken.

Danke