PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : YGE und die Kondensatoren...



odiy
9.November.2008, 08:35
Hallo

Was mich ein wenig wundert, warum verbaut YGE so viiieeele Rubicons an den Reglern. Da gibt es einen Zusatzplatine mit 4 langen Rubicons und mehr?

Bei keinen anderen Stellern sind so arg viele erforderlich, warum ?

Ich denke mir gerade wenn man den Akku ansteckt ist ja für eine sehr kurze Zeit ein Kurzschluß für den Lipo, bis die Monster alle aufgeladen sind. Das bekommt den Lipos nicht so sonderlich...
Das schnaltzt auch immer so super :cool:

Tobbi
9.November.2008, 08:56
Yge muß nicht weniger einbauen,die anderen mehr.So wird ein Schuh draus.Habe an meinen anderen Reglern auch zusätzliche Elkos drangelötet.Mehr Teillast und längere Ackukabel möglich.
MFG Tobbi
6737

GunnarH
9.November.2008, 09:39
Hallo
...Ich denke mir gerade wenn man den Akku ansteckt ist ja für eine sehr kurze Zeit ein Kurzschluß für den Lipo, bis die Monster alle aufgeladen sind. Das bekommt den Lipos nicht so sonderlich...
Das schnaltzt auch immer so super :cool:
Grundsätzlich gilt bei Elkos, je mehr desto besser.
Es braucht halt Platz, kostet den Hersteller Geld und erzeugt Ansteckfunken.
Dass das den Akkus ernsthaft schadet glaube ich nicht, und selbst wenn sie es nicht wirklich mögen, es ist zumindest das kleinere Übel.
Die Stromspitzen die die Akkus bei zu wenig Kondensatoren abbekommen sind ähnlich hoch und treten wesentlich öfter auf als 1x pro Fahrt.
Das einzige Problem ist dass das auf Dauer die Stecker verbrutzelt, man braucht also entweder einen Opferstzecker oder man muss regelmäßig die Stecker ersetzen.

Gruß
Gunnar

odiy
10.November.2008, 07:48
Also könnte man sagen wenn man länger teillast fährt (was ja selten der Fall ist:D) und die Kond- werden heiss, dann sollte man doch welche dazuschnallen.
Das sie warm werden ist ja normal...