PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt diesen Rigger?



DERKLEMPO
1.August.2020, 03:35
Hallo zusammen. Ich habe mir einen gebrauchten Riggerrumpf zum Aufbau zu gelegt. Leider gab es von Vorbesitzer keine Dokumentation dazu. Ich weiß nur das es ein Bausatz ist. Hersteller Joe's riggerschmiede. Aufkleber im Rumpf.
Ich wollte gern wissen was es für ein Typ/Bezeichnung ist und ob ihr dazu irgendwelche Infos/Pläne habt.
Wie in der Beschreibung schon bemerkt, müssen die Alu-Rohre der Schwimmer durch Carbonrohre oder Carbon-Vollstäbe ersetzt werden. Ich würde sie gern verstellbar
(Rohr in Rohr-System) machen um die Schwimmerausladung zu ändern oder andere Schwimmer aufstecken zu Können. Macht das Sinn?
Des weiteren fehlt die Tunfin. Dazu brauch ich die Maße/Biegewinkel und die Anordnung.
Am Heck fehlt das Ruder und der Strut/Stevenrohrhalter. Was könnt ihr mir da empfehlen? Wie ist deren Anordnung? Seitlicher Versatz der Welle?
Der Vorbesitzer wollte ihn einmotorig an 4s mit 3674er Motor fahren. Ist aber aus Zeitmangel nicht dazu gekommen.
Ich wollte eine 4,76mm Flexwellenanlage einbauen und mit 4s oder 6s an 3674er Motor 2200kv fahren. Was meint ihr dazu?
Kann man über einen 2 motorigen Antrieb mit 29er Motoren nachdenken? Oder erstmal einmotorig. Platzmäßig müsste es geradeso passen. Innenbreite 82mm.
Würde mich schon reizen. Der Heckspiegel ist mit einer 3mm Carbonplatte verstärkt. Der Rumpf ist sehr stabil aus 4mm Sperrholzplatten gebaut.
Kann bei Bedarf noch was in Carbon nachlegen.
Wie sieht es mit dem Schwerpunkt aus? Wo sollte der liegen?
Wer kann mir da helfen. Bin gespannt auf eure Nachrichten. Danke im voraus. Gruß Andy.999069990799908

carphunter
1.August.2020, 07:07
Alu-Rohre ist das Denkbar schlechteste Mat. wo man nehmen kann, mach Carbon Voll oder Rohr dran je nachdem wie dick die Holme sind. Beim Kauf kontrollieren das diese auch wirklich gerade sind. Alu-Rohr kannst du für die Rumpfdurchführung und Schwimmer nehmen. 4,76 Flex auf keinen Fall, denkbar schlechteste Lösung. 2mm Federstahl langt völlig für 36er Motoren. SP hat mich beim Bau noch nie interessiert, viele legen den 2 bis 3 Finger breit hinter die Schwimmerabrisskante und dort sollte dann auch die Finne sitzen. Bei meinen Riggern liegt der SP meistens in der Mitte von der Schwimmerabrisskante und Propanfang. Funktioniert auch hervorragend. Wellenversatz auf maximal. 36er Motor ganz nach außen an die Bordwand und Federstahlwelle Parallel dazu. Schau die mal ein paar Videos auf meinem Kanal an, dort gibt es auch einen bebilderten Aufbau in 2 Teilen von einem Balsaholz Rigger von mir. Das Teil läuft im Oval und kann auch für SAW auf Topspeed gefahren werden. Vor 6 Jahren war ich da mit einem 36er China Motor an 4s schon mit 175 km/h unterwegs.