PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Futaba T4PM, T4PV" Erfahrungen im Boot?



Devil
1.April.2020, 14:12
Hallo.
Ich möchte mir mal eine neue Steuerung gönnen. Bei den oben genannten Funken finde ich die Reichweitenwarnung und Telemetrie recht interessant. Die T7PX ist mir eigentlich zu teuer. Die soll ja wirklich gut sein.
Meine Boote sind maximal 120cm lang und nicht schneller als 130 km/h.
Vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrungen sammeln können.
Über Antworten würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Guido*pleased*

madliz
1.April.2020, 14:27
Hallo Guido

Ich nutze eine T4PV seit Juli 2017 mit den Futaba Empfängern R304SB und R2104GF (oh. Telemetrie).
Ferner habe ich auch diverse Telemetriesensoren (Temperatur, Drehzahl elektronisch, Drehzahl Hall-Element) im Einsatz.
Ich hatte mit der Fernsteuerung noch nie Probleme, weder in Schönschiffchen noch in Powerbooten und Distanzen über 100m.
Auch nicht-entstörte Blechdosenmotoren brachten bisher keine Probleme.

Grz. madliz

Devil
1.April.2020, 17:48
Hallo Madlitz.
Danke für deine Antwort.
100m Reichweite sind jetzt aber nicht so doll. Meine alte Spektrum DX3s kam auf ca. 180m. Das war mir zu wenig.
Mindestens 400m wären schon gut.
Bin halt am überlegen mir eine der obigen Funken oder eine gute gebrauchte T4PK Super zu holen. Preislich wäre das sehr ähnlich.
Die 4PK soll ja sehr gut sein. Auf die Reichweitenwarnung müßte ich dann verzichten.
Gruß Guido

derschneider
1.April.2020, 18:41
Das was du bei der T4PK sparst.... legst du bei den Fasst Empfängern wieder drauf. Nimm die T4PV ... mit dem R304SB Empfänger hast du Reichweite bis zum abwinken (vorausgesetzt du hast die Antenne rausgelegt).

vg Dirk

madliz
1.April.2020, 19:13
Hallo Guido

Ich habe geschrieben "über 100 Meter". Grössere Distanzen habe ich halt noch nie getestet. Ich bin aber ziemlich überzeugt davon, dass das es auch weiter geht.
Ich frage mich aber, was Du steuern willst? Aus meiner Sicht (und so schlecht ist die noch nicht) kann ich nicht mit Sicherheit sagen in welcher Richtung jetzt ein Modell-Boot liegt, welches in über 100 Meter Entfernung ist.
Darum habe ich mein Retti auch mit FPV ausgerüstet. Denn ab ca. 70 Meter lässt sich nicht mehr genau urteilen, ob jetzt das Retti vor oder hinter dem Havaristen steht.

Grz. madliz

Devil
1.April.2020, 19:27
Hallo Guido

Ich habe geschrieben "über 100 Meter". Grössere Distanzen habe ich halt noch nie getestet. Ich bin aber ziemlich überzeugt davon, dass das es auch weiter geht. Ich frage mich aber, was Du steuern willst? Aus meiner Sicht (und so schlecht ist die noch nicht) kann ich nicht mit Sicherheit sagen in welcher Richtung jetzt ein Modell-Boot liegt welches in über 100 Meter Entfernung ist. Darum ist mein Retti auch mit FPV ausgerüstet. Denn ab ca. 70 Meter kann man nicht mehr genau urteilen, ob jetzt das Retti vor oder hinter dem Havaristen steht.

Grz. madliz
Schon richtig. Ich möchte lieber etwas mehr Reserve.
Falls die Antenne mal nicht so optimal verlegt werden kann oder so.
Mit der DX3S kam ich damals öfter ins Funkloch.
Die war fürs Boot unbrauchbar. Die Telemetrie war nach ca. 80m schon am Ende.
Gruß Guido

plinse
2.April.2020, 16:08
Naja, 100m sind bei 130km/h nen Keks.

Auf meinem Heimatsee mit gut 220m fahrbarer Strecke kann man 130km/h "so bedingt fahren", 3-400m sind besser.

Werft mal einen Blick hier rein:
https://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?38902-2-4GHz-Bootsfunke-(Pistolengriff)-mit-Telemetrie
Das beinhaltet auch GPS logs zur bestimmung der Reichweite. Es wird spannend, wie es mit Graupner weiter geht, die Futaba 4PX habe ich damals zurück gehen lassen, nicht jede Futaba Funke kann das FASST Protokoll, mit dem Futaba seinen guten Ruf erarbeitet hat:
https://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?38902-2-4GHz-Bootsfunke-(Pistolengriff)-mit-Telemetrie&p=282530&viewfull=1#post282530

Ob Graupner SJ jetzt eine Alternative wird, bleibt abzuwarten. Dafür habe ich mich jedenfalls vor ein paar Jahren entschieden.

Devil
2.April.2020, 17:55
Da hab ich mich natürlich anständig eingelesen. Es wird wohl kaum was am altbewährten FASST vorbeiführen.
Ich fahre ja seit vielen Jahren Spektrum. Die beschriebene DX3s war nichts für's Boot.
Seither nutze ich die DX7s mit verschiedensten Empfängern. Das funktioniert mit großer Reichweite und weitgehend Störungsfrei.
Nun wird's mal Zeit für was neues und es soll eine Carfunke werden.
Ich habe nicht gewusst, dass Futaba so viele verschiedene Protokolle fabriziert hat.
Das ist bei Spektrum übersichtlicher.
Gruß Guido

plinse
2.April.2020, 20:14
...
Nun wird's mal Zeit für was neues und es soll eine Carfunke werden.
Ich habe nicht gewusst, dass Futaba so viele verschiedene Protokolle fabriziert hat.
Das ist bei Spektrum übersichtlicher.
Gruß Guido

Das ist durchaus ein Problem und das überschaut selbst im Einzelhandel nicht jeder. Ich wurde jedenfalls bei meiner Entscheidung damals falsch beraten, später hatte ich dann Tabellen zur Hand, die auch den Händler einfach nur überrascht haben - er hätte sie halt mal studieren müssen, bevor er Kunden berät...
Allein schon wegen Fernabsatzgesetz gab es bei der Rückgabe aber eh keine Diskussion, mir "gefiel" die 4PX halt nicht, also ging sie zurück.

Das alte FASST hat zu viel Sendeleistung und wird heute nicht mehr so vertrieben. Wenn du das haben willst, bleibt nur ein Gebrauchtkauf und diese alten Funken haben dann halt den alten Stand der Technik, was Telemetrie, ... angeht.

Graupner HOTT war zwischenzeitlich gut, durch die Graupner-Insolvenz, stellt sich nun die Frage, ob und wenn ja wie es damit weiter geht.
Abwarten und Tee trinken, ich habe jetzt einiges an HOTT, brauche nicht akut nachkaufen, würde mich aber sicherlich ärgern, wenn das mittel- bis langfristig auch nicht wieder möglich würde, denn Graupner war ja eh inzwischen aufgekauft worden und da steht ja SJ hinter.
Aktuell würde ich in das System aber nicht über Restbestände oder Gebrauchtkauf einsteigen und dann wird es mit gehobenen Car-Funken für Boote spannend, da der übliche "Car-Anwender" weniger Reichweite braucht UND bessere Empfangsbedingungen hat - halt keine direkte Nähe zu Wasser.

Grüße, Eike

Holger K
3.April.2020, 12:07
Hallo Guido,
falls die Entscheidung auf eine Futaba 4pv fallen sollte, ich habe eine zur Verfügung neu und original verpackt.
Gruss. Holger

GunnarH
3.April.2020, 15:46
...

Das alte FASST hat zu viel Sendeleistung und wird heute nicht mehr so vertrieben. Wenn du das haben willst, bleibt nur ein Gebrauchtkauf und diese alten Funken haben dann halt den alten Stand der Technik, was Telemetrie, ... angeht.

Hallo Eike,
die zulässige Sendeleistung hat sich nicht geändert, das sind nach wie vor 100mW.
Es gibt seit ein paar Jahren für neu verkaufte Geräte im 2.4GHz Band die Anforderung dass die vor dem erstmaligen Senden "lauschen" müssen ob der Kanal frei ist, da war FASST bei den Pistolenfunken aber schon in Ablösung begriffen, ich gehe davon aus dass die FASST Empfänger einfach zu teuer waren und für den RC-Car Betrieb völlig überdimensioniert.
Mit dem Original 4-Kanal Empfänger taugt die X8N auch nur für RC-Cars, da ist im Boot nach 100m Schluss, für maximale Reichweite muss man mindestens einen GR16 verwenden.


Graupner HOTT war zwischenzeitlich gut, durch die Graupner-Insolvenz, stellt sich nun die Frage, ob und wenn ja wie es damit weiter geht.

Die Insolvenz von Graupner Deutschland ist weniger das Problem, D-Power (Derkum) und Robbe (Lindinger) sind als Vertriebs- und Servicepartner nominiert, auf der Robbe Seite werden auch schon einzelne Sender und Empfänger angeboten, ich vermute aber das was bestellbar ist sind noch Restbestände.
Die Frage ist halt ob und wann SJ seine Produktion in Korea aufgebaut und ans Laufen bekommt und ob sie den langen Ausfall überleben, durch Corona hat sich der Umzug aus China sicherlich zusätzlich verzögert.

Gruß
Gunnar

plinse
3.April.2020, 17:14
Habe den GR8 und GR16 ja im Vergleich gemessen:
https://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?38902-2-4GHz-Bootsfunke-(Pistolengriff)-mit-Telemetrie&p=283002&viewfull=1#post283002
https://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?38902-2-4GHz-Bootsfunke-(Pistolengriff)-mit-Telemetrie&p=283228&viewfull=1#post283228

Mit dem GR8 hatte ich rund 300m bis zum Funkabriss, mit dem GR16 rund 500m bis zur Reichweitenwarnung, die hatte ich beim GR-8 bei 200-250m

Das Boot zum testen war meine Sigma evo mit irgendeinen Aquastar-Brushlesssteller, Hacker B50 und 4s - gewürfelte Restbestände verpackt im verstärkten GfK-Rumpf halt...

Dann warten wir mal ab, auf vorhandene GR16 Empfänger sollte man dann wohl gerade etwas aufpassen ;-)

Grüße, Eike

Devil
3.April.2020, 19:05
Hallo Guido,
falls die Entscheidung auf eine Futaba 4pv fallen sollte, ich habe eine zur Verfügung neu und original verpackt.
Gruss. Holger
Danke Holger. Ich werde aber wohl mal die T4PK ausprobieren. Im Zweifelsfall hab ich ne Funke für meinen Monstertruck.
Gruß Guido