PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drehzahl under last von TP motoren (5860)



Van Aelst Jozef
24.October.2019, 18:38
Servus an allen.
Bitte gerne deine rat oder erfahrung. Suche die drehzahlen under last von TP motoren (TP5860 ).
Ich habe gedacht zu rechenen mit 90% von nullast drehzahl.

Fur SS motoren habe ich 85% gemessen via data logger von Eagle tree.
Gerne ihre meinung.

Danke in voraus.

Gruss.

Jef.

GunnarH
25.October.2019, 20:09
Servus an allen.
Bitte gerne deine rat oder erfahrung. Suche die drehzahlen under last von TP motoren (TP5860 ).
Ich habe gedacht zu rechenen mit 90% von nullast drehzahl.

Fur SS motoren habe ich 85% gemessen via data logger von Eagle tree.
Gerne ihre meinung.

Danke in voraus.

Gruss.

Jef.
Hallo Jef,
es kommt am Ende immer auf die Last an, aber wenn man vom Bereich des besten Wirkungsgrads ausgeht sind 10-15% Drehzahlabfallimmer eine realistische Annahme (bezogen auf die U/V), der Spannungsabfall der Akkus kommt im Boot natürlich noch dazu, für die Geschwindigkeitsberechniung gehe ich bei "normalen" Setups von 3.7V aus.
Der TP wird bei gleicher Last vielleicht minimal weniger einbrechen als ein vergleichbarer SS, TFL oder Leopard, bei Mehrpolern ist aber der Anteil vom induktiven Widerstand so hoch dass auch ein besserer Ohmscher Wirkungsgrad nur wenig daran ändert, nur Lehner sind da erheblich drehzahlfester da sie 2-Poler sind und daher nur 1/3 der Schaltfreqzúenz haben was bei gleicher Induktivität 1/3 des induktiven Widerstands bedeutet.
Bei der Frage obs ein TP sein muss würde ich in erster Linie den Strom betrachten, je höher der Strom desto TP, die haben i.d.R. schon einen etwas besseren Wirkunsgrad als die vergleichbaren andere Chinamotoren was dann weniger Erwärmung bedeutet.
Etwas ein Sonderfall ist Tenschock, die haben vor Allem bezogen aufs Gewicht i.d.R. eine sehr hohe Dauerbelastbarkeit, aber soweit ich weiß haben die nichts zur 56er oder 58er Klasse vergleichbares.

Gruß
Gunnar