PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fährt schlecht nach dem Lackieren



Frettchenpower
11.September.2019, 07:19
Hallo zusammen,

Ich habe das ganze Internet nach Infos durchsucht, leider nichts passendes gefunden. Nun hoffe ich, ihr könnt mir ein paar hilfreiche Tipps geben.

Ich hab seid 2007 eine Hydro und Marine maritimo der 1 Meter klasse.
Mit zwei kontronik 600/2400 Motoren an yge 75 navy Stellern und 4s1p kokam 4000 lieb dass vor perfekt. Eher geflogen als gefahren, nur die letzten Zentimeter im Wasser gewesen.
Ich hatte es damals Lacken lassen und nur die flachen Laufflächen geschliffen und Stufen kantig gemacht.

Nun hab ich Geld in die Hand genommen und hab einen sonderlack draufmachen lassen. Hab den alten Lack versucht recht gut zu schleifen wegen Gewicht.
Nachdem der lacker bisschen gepfuscht hat, musste er noch mal alles neu lackieren, was natürlich bisschen mehr Gewicht bringt.
Alles wieder zusammen gebaut und Laufflächen genauso abgeschliffen wie vorher.
Powertrimms sind in der Einstellung geblieben.

Nun fährt das Boot unmöglich. Erst hat es gewippt und war vom Speed OK bis minimal langsamer.
Noch mal bisschen geschliffen und powertrimms nach oben leicht angestellt damit es weiter aus dem Wasser kommt.
Das Boot liegt träge auf dem Wasser und hat den Speed nicht mehr.

Die yge hatten einen Service bekommen weil einer vor dem Umbau fehlerhaft war.
Repariert und sie schalten laut LED voll durch.
Gut, neu programmiert hab ich sie nicht. Aber ich glaube auch nicht dass das Timing dermaßen entscheidend ist oder.

Was sagt ihr, habt ihr eine Idee?

Grüße Peter

Isomar
11.September.2019, 08:15
Hallo Peter,
kauf dir einen neuen Akku dann läuft es wieder!
Gruß Franz

Andy G.
11.September.2019, 08:21
Hallo Peter,

hat der Lackierer Deines Vertrauens den Kat ggf. in die Wärmekammer geben um den Lack zu trocknen?
Ist mir mal passiert. Den Rumpf hat es dann verzogen...
Evtl. den Rumpf auf eine gerade Platte stellen und nachsehen, ob Verzug da ist.

Viele Grüße,
Andy G.

Frettchenpower
11.September.2019, 09:56
Hallo Franz,

Der Akku hat dir immerhin in Neubeuern den Rekord genommen ;)

Nein im ernst, beide Akkus sind super in Schuss...


Der Lackierer kennt das mit den Rümpfen, er macht das ohne Wärme.
Der Rumpf ist nicht verzogen und steht auf der Glasplatte gut da.

plinse
11.September.2019, 10:24
Wie viel Zeit ist denn seit den letzten Fahrten vergangen?
Akkus von 2007 sind üblicherweise dahin, speziell wenn sie länger gelegen haben sollten.

Grüße, Eike

Frettchenpower
11.September.2019, 10:51
4 Monate sollte es her sein.
Ich weiß auch nicht, Ich hab aus dem heli und Flächenflug andere Erfahrungen mit lipos gemacht. Die kokam halten ewig und haben bis dieses Jahr ordenlich Druck gemacht.
Ist doch komisch dass sie im Frühjahr noch gut waren und nach dem lackieren fertig sein sollen. Die kokam hab ich seit 2008


Aber ich kaufe mir jetzt nich mal einen zweiten Satz, spätestens dann werde ich es sehen.

Isomar
11.September.2019, 11:31
Hallo Peter,
oh mann, das ist schon lange her!��
Auch die Kokams sind mal durch, du wirst sehen mit neuen Akkus hast du viel mehr Freude am Boot.
Gruß Franz

Frettchenpower
11.September.2019, 14:53
Ja, war so ziemlich Anfang von den Akkus, sollte aber auch nur spaßig gemeint sein :prost:

Hab gerade mal nach neuen sls Quantum geguckt, kommt demnächst.
Aber dass die Akkus von jetzt auf gleich nicht mehr laufen :confused:

Naja, Ich werde tüfteln und berichten.

Frettchenpower
18.October.2019, 09:11
So, Also neue Akkus haben etwas mehr Druck, wäre ja eigentlich auch schlimm wenn nicht *pleased*

Aber Fahrverhalten ist nicht wirklich anders, kan schleifen und justieren, viel ändern tut sich nichts...

Schade, mal gucken was ich da noch mache.

Hab mit den neuen Akkus 90g Gewicht gespart und hab fast keine Veränderung.

andi 66
18.October.2019, 14:32
Ich kenne die YGE Regler nur vom Namen her,habe selber keinen
Musst du vielleicht mal den Gasweg neu anlernen 🤔

plinse
18.October.2019, 17:58
Hmmm, die YEP sind ja YGE-Kopien, inkl. Kompatibilität der Programmierkarte - da dürften auch die Probleme die gleichen sein oder ;-) ?

Wenn ich den Gasweg an meinen YEP anlerne, dann nutze ich am Computersender "120% Servoweg" - also reduzierten Gasweg - nach dem Anlernen drehe ich programmiertechnisch den Gasweg "10-15% hoch".
Das ganze habe ich per LED an den Stellern und Scope nachvollzogen.
Einfach angelernt hören die Steller nicht auf zu takten und schalten "den Blocktakt nicht durch".
Dreht man programmiertechnisch den Servoweg nach dem Anlernen etwas hoch - ich glaube die LED muss erlöschen - wenn sie echt aus geht und nicht mehr leicht leuchtet, dann hört der Steller auch auf zu takten und fährt echte 100% sprich "Blocktakt" ohne dauernde PWM.

Da bin ich unbemerkt auch mal eine gewisse Zeit "nicht vollgas gefahren".

Grüße, Eike

andi 66
18.October.2019, 19:14
Turnigy Hobbywing und Seaking vergessen ja auch manchmal ihre Programmierung. Da fehlen dann schnell auch schon mal so 20-30kmh.