PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motorenwahl H&M Cardiff



burninwater
9.June.2019, 22:24
Hallo zusammen.

Ich hab vor einiger Zeit eine gebrauchte Cardiff erworben und würde diese gerne zweimotorig aufbauen.
Warum 2 Motoren? Ich habe noch zwei arbeitslose TP 4040 mit 1800KV hier rumliegen (waren für ein anderes Projekt gedacht, welches ich nun verworfen habe), diese würde ich gerne verbauen.
Ich würde dann 5-6s2p 5000er je Motor nehmen. Nun stellt sich mir allerdings folgende Frage:

Macht das Sinn? Bzw. ist es mit diesen Motoren überhaupt verwirklichbar ohne den Strom ins unermessliche zu treiben?

Alternativ könnte ich noch den verbauten Turnigy H3740 mit 1180KV weiter nutzen, dann 4x4s zu 8s2p, oder wird die Fuhre damit zu leicht?

Ich möchte keine Rekorde brechen aber auch nicht langsamer als ein Schönschiffchen sein. Halt was zum fahren, wenn mal etwas mehr Wellen auf dem Teich sind.

Grüße
Stefan

Mark
14.June.2019, 22:48
Der eine Turnigy 3740 (370gramm?) ist auf jeden Fall zu schwach.

2 TP 4040 klingt schon besser :) die kannst du mit 4-6S und 1-2P (je nch Akkutyp) fahren. Prop irgendwas um 40-45 bei 6S, 45-50 bei 5S und 50-55mm bei 4S.

burninwater
15.June.2019, 17:27
Hallo Mark.

:thx: damit kann ich doch schon was anfangen.
Ich denke, dass auf nem Pott wie der Cardiff 40-45er Props lächerlich aussehen, sowas fahre ich an der Lizard.
Also bliebe eigentlich nur die Lösung mit den 4s, sofern ich meine Motoren verwenden werde.

Der Momentane Stand meiner Planung sieht wie folgt aus:
Die beiden TP zum Tausch oder Verkauf anbieten und von dem Erlös andere Motoren mit weniger KV zuzulegen. Ich dachte an 2x 4082er Größe mit ~1300 - 1400 KV für 6s2p 5000er je Motor, damit die Fuhre nicht zu leicht und auch was für Wellen ist.
Im Norden sind die Gewässer selten glatt und wenn, dann meistens zu Zeiten wo andere schlafen :laugh:

Sollte diese Überlegung totaler Murks sein, bitte ich um Entschuldigung, könnt ja sein dass mir hier langsam das Hirn wegbrutzelt :lol:

Für Verbesserungsvorschläge bin ich weiterhin gerne offen.

Grüße
Stefan

Mark
17.June.2019, 10:24
Ich denke alles um die 800-1400 (tel:800-1400) gramm gesamt motorengewicht ist in Ordnung. Mehr speed heißt größere Motoren und mehr Drehzahl. Aber man kann auch mit wenig Drehzahl und großem Prop gut schnell werden.
Drehzahlmäßig 25-40.000 kannste nichts falsch machen.
Propmäßig bin ich persönlich Fan der neueren ABC props.
Antriebe so nah wie möglich beieinander, sprich so tief im Wasser wie möglich. Und möglichst weit hinten rausführen, (mindestens!)10cm Heck-Prop sollten es m.E. Schon sein.
Mein 2-motoriges Mono liegt seit 2 Jahren in der Werkstatt und wartet auf mich :)

Mark
17.June.2019, 10:26
Noch was:
das Uschiff mit Kohle nachlegen bis es bretthart ist.
Die H&M Nähte sind immer bescheiden, also am besten Ordentlich Gewebe drüberlegen