PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regler schaltet komplett ab wie wenn man Akku absteckt und wieder ansteckt



golfeinstd
27.January.2019, 18:16
Nabend,

ggfs. hat hier jemand eine Idee. Ich habe ein 2 motoriges Mono. Setup ist schon grenzwertig für die Komponenten, aber das steht erstmal nicht zur Diskussion.

Ich habe 2 Hacker Master 99 Navy Regler. Hab die vor Jahren mal neu gekauft und jetzt verbaut.

Nach ca. 4Minuten schaltet sich ein Regler komplett ab, d.h. es geht gar nix mehr( bei Ãœbertemperatur oder Unterspannung etc. sollte er eigentlich abregeln und nicht abschalten) und nach ca. 2weiteren Minuten schaltet sich der Regler wieder ein, ABER mit Initialisierungsmelodie etc. wie wenn ich einen Akku anstecke.
Telefonat mi Hacker war auch wenig erfolgreich wobei er mir auch zustimmte dass das keine Unterspannung oder Ãœbertemperatur ist weil der Regler dann einfach nach kurzer Zeit wieder ohne neu zu initialisieren seinen Dienst aufnimmt.

Dieses Problem ist jetzt 3x nach Gang auch mit 2 versch. Akku´s immer am selben Regler aufgetreten. Darauf hin habe ich probiert wann der Regler sich neu initialisiert. Das macht er z.B. wenn ich das Kabel vom Empfänger bei angeschlossenem Akku trenne und wieder einstecke. Hab ich mir gedacht ggfs. gibt es ja am Empfängerakku unter Last beim Lenken einen Spannungsabfall( 2S LiFe 6,6V 1500mAh von Turnigy durch kaltes Wetter, Akku nicht ganz frisch geladen etc.) und heute mal anderen Empfängerakku und auch gleich anderen Empfänger( Spektrum MR3000) eingebaut.
Problem bleibt bestehen. Die Regler sind direkt in den Empfänger ohne Y Kabel eingesteckt. Der MR 3000 hat 2 Ausgänge für Lenkung und Gas welche intern gekoppelt sind.

Die Regler mal von Rechts nach Links zu tauschen habe ich heute nicht mehr geschafft, werde ich nächstes WE mal testen um zu sehen ob das Problem mitwandert. Die Regler sind nach dem Fahren nicht kalt, aber auch nicht heiß! Aber wie bereits geschildert liegt das Problem glaube ich ganz wo anders.

ggfs. hat von euch einer noch eine Idee bzw. weiß wodurch ein Regler bzw. der Prozessor oder wie auch immer man das nennt sich abschaltet und dann neu initialsiert.

Gruß Hagen

PS.: Motor TFL 4092 mit 930U/Volt, 9S Lipo, 50er Alupropeller je Seite; wobei eine Seite ja ohne Probleme funktioniert. Auch die Akkuspannungen der 2 Fahrakku´s sind bei gleicher Spannungslage nach dem Abschalten.

Kay
27.January.2019, 19:00
Moin Hagen,

kontrolliere mal die Kondensatoren, ob die Anschlussbeinchen durchgebrannt sind. Teilweise sieht man das auf den ersten Blick nicht. Ich hatte mal einen Schulzeregler der hatte fast das gleich Phenomänen wie dein Regler. Viel Glück :hi5:

LG Kay

Jacko
27.January.2019, 20:52
sind das diese hier ?? wenn ja, würde ich sagen die Motore sind ne Nummer zu groß.

http://users.skynet.be/marc.vanderleyden/hacker%209930.jpg (https://www.google.com/url?sa=i&rct=j&q=&esrc=s&source=images&cd=&ved=2ahUKEwitqNyT647gAhWEZVAKHaTXDTEQjRx6BAgBEAU&url=http%3A%2F%2Fusers.skynet.be%2Fmarc.vanderleyd en%2Fhydro_marine_supersport.htm&psig=AOvVaw1nq5wkvrc61Ty7X4UKzL91&ust=1548708556603214)

golfeinstd
27.January.2019, 21:04
Ja das sind die. Da die andere Seite ja funktioniert und nix warm wird glaube ich das nicht. Laut Aussage von Hacker würde eine Überbelastung aber zu anderer Abschaltung führen. Aber mein Problem ist bei denen noch nicht vorgekommen. Hacker selber macht aber auch keinen Service, der würde dann von jeti in Tschechien durchgeführt.

Jacko
27.January.2019, 21:15
ich hab auch so einen Regler hier liegen, der hat an 6 S schon das Lot geschmissen (Platine). Läuft aber noch und schaltet nicht ab ;-)......so viel zum Thema Abschaltung. Motor war ein 1930/10

golfeinstd
27.January.2019, 21:22
Hmm. Werde mal rechts und links wechseln und testen. Gruß Hagen
Ps. Nach 4min werden pro Akku ca. 3800mAh nachgeladen.

chriscross
28.January.2019, 05:55
Hallo Hagen wiviel Kapazität haben den deine Fahrakkus?
Hat dein Regler zusätzliche kondesatorrn?
Laufen deine Antriebe gleich leicht?
Welche Temperaturen haben die Regler nach dem Fahren?

Gruß Christian

golfeinstd
28.January.2019, 18:17
Nabend, Ja ich hab zusätzliche Kondis in der Zuleitung. Akkus haben 5000mAh.
Antriebe laufen gleich, wobei ich mir einbilde dass der eine Motor etwas stärkeres Ruckmoment hat. Vom Anlaufen und Drehzahl aber zumindest vom Hören her gleich.
Bin da aber schon dran irgendwie mal die Drehzahl und den leerlaufstrom mit so einem Motortester zu prüfen. Der Kollege der das Ding hat ist aber zur Zeit nicht da.
Parallel habe ich eben eine Mail an jeti geschrieben. Ich habe die Regler in allen Größen hier liegen. Haben sich über 15 Jahre angesammelt und bisher hatte ich kaum Probleme.
Mal sehen was jeti sagt. Die sind normal sehr hilfsbereit und umgänglich. Ich denke da ist vielleicht irgendwo eine Kalte Lötstelle auf der Prozessorplatine o.Ä. die wenn er etwas warm wird keine Verbindung mehr hat.
Warum sollte der komplett ausgehen und nach 2min von selber ohne was zu machen wieder hochfahren.
Temperatur ist schwierig zu messen wegen Kühlkörper und Schrumpfschlauch etc, Habe aber nirgendwo mehr als 38Grad messen können.
Gruß Hagen

chriscross
28.January.2019, 18:33
Hallo Hagen dann denke ich das der eine Regler in lipo Schutzschaltung geht. Würde jetzt spontan Mal sagen zum Glück da nämlich der Akku eine gewisse Spannung unterschreitet wenn er sich dann etwas erholt der Akku dann sagt der Regler OK Spannung passt wieder und Fährt hoch.
aber auch mal ehrlich gesagt die meisten Leute fahren ihre Akkus zwischen 25 und 30% leer und dann gehen sie eh raus um die Akkus nämlich länger am Leben zu halten würde ich an deiner Stelle auch tun da 5000 milliampere und du 3800 nachgeladen hast liegst du bei cirka 24% restkapazität.
Also sag ich Mal deine reale Fahrzeit liegt bei etwas mehr als 3 min
Gruß Christian

golfeinstd
28.January.2019, 18:46
Nein. Das ist keine Lipoabschaltung. Das verhält sich anders. Zumindest das würde mir von Hacker bestätigt.
Ich habe auch einen Satz 5800er Zippy. Da passiert das auch. Immer der selbe Regler auch wenn ich die Akkus von links nach rechts gewechselt habe.
Wie gesagt die Regler selber habe ich noch nicht getauscht. Das kommt nächstes WE.
Gruß Hagen

golfeinstd
3.February.2019, 20:39
Nabend, Regler von rechts nach links getauscht, immer noch die selbe Seite die abschaltet.
Hatte Kontakt mit jeti(wollten Bilder haben usw.), die auch im ersten Schritt vorgeschlagen haben einfach mal zu tauschen.
Dann habe ich noch eine 2te Fährt mit kleineren Pröpsen gemacht, immer noch das selbe.
Hab mir dann heute von einem Kollegen aus Köln so einen Motor analyzer geholt und ich denke jetzt ist die Sache klar.
Bei dem"guten" Motor ist der Leerlaufstrom konstant, der andere schwankt total zwischen 1,5 und 3,5A hin und her.
Gruß Hagen

chriscross
4.February.2019, 06:26
Hallo eine Frage der Test wurde in leerlauf gemacht waren die Motoren noch eingebaut bzw an den Antriebswellen angeschlossen?
Desweiteren fällt mir auf du hast zwei verschiedene lerlaudrezahlen.
Gruß Christian

Kay
4.February.2019, 06:48
Moin,

und nicht nur die Drehzahl, schau dir mal auch den Leerlaufstrom an. 1,9A zu 3,6A ?
Entweder sind es zwei Unterschiedliche Motoren oder der eine, wo der Regler abschaltet, hat einen Wicklungsschaden.

lg Kay

chriscross
4.February.2019, 09:32
Hallo Kay das mit dem lehrlaufstrom habe ich auch gesehen wenn die Motoren aber noch verbaut sind mit der Antriebsanlage könnte eine unterschiedlicher Widerstand in der Antriebsanlage sein.Oder Unterschicht alte Motoren das der eine Rotor schon einiges an Magnet Leistung verloren hat könnte auch sein.habe das gleiche Motoren proplem gerade auch mit TFL 4092 er sind beide neu.habe den einen Anker ausgetauscht jetzt passt es.
Gruß Christian

golfeinstd
4.February.2019, 16:48
Hallo Kay das mit dem lehrlaufstrom habe ich auch gesehen wenn die Motoren aber noch verbaut sind mit der Antriebsanlage könnte eine unterschiedlicher Widerstand in der Antriebsanlage sein.Oder Unterschicht alte Motoren das der eine Rotor schon einiges an Magnet Leistung verloren hat könnte auch sein.habe das gleiche Motoren proplem gerade auch mit TFL 4092 er sind beide neu.habe den einen Anker ausgetauscht jetzt passt es.
Gruß Christian

Motoren sind zwar noch im Boot, aber Welle hab ich natürlich zur Messung raus genommen!

Interessehalber habe ich aber noch mal eine Messung mit Wellen gemacht.
Die Werte haben sich aber kaum verändert. d.h. läuft alles schön leicht��

Gruß Hagen

PS: Vom Gefühl her ist das Ruckmoment des einen Motor auch anders als der andere.
Motoren waren auch neu....

Cursor
4.February.2019, 17:20
Hallo Hagen,
hast du die Stecker an den Motoren selber angelötet? (möglicherweise eine kalte Lötstelle, hatte ein ähnliches Problem)
Oder sind die Kabel an den Motoren zu stark geknickt, so dass der Radius zu eng ist und die einzelnen Kupferkabel gebrochen sein könnten. Dies könnte die Probleme, die du hast, erklären.
Gruß Ede

golfeinstd
10.February.2019, 19:35
So, neuen Motor bei TFL geordert; von der Drehzahl her und vom Leerlaufstrom passend zu meinem alten Motor. Leider ist das hintere Lagerschild etwas anders vom Design und der neue Motor ist im gesamten 2mm kürzer. Sieht halt blöd aus weil beide direkt nebeneinander verbaut sind, aber naja, so ist das halt.
Im Wasser war der Kahn heute auch: Alles in Ordnung. Jetzt kann ich auch die Akku´s bis zur normalen Lipoabschaltung lerrsaugen:-)

Mag vielleich sein dass bei einem Regler mit mehr Reserve das nicht aufgefallen wäre, aber dass der Leerlaufstrom zwischen 1,5-3,5A hin und her schwankt kann ja nicht richtig sein.

Also Thema erledigt, alles gut.

Gruß Hagen