PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Projekt Chief 56“ MHZ



moppi24
21.October.2018, 20:42
Hallo Gemeinde,

ich versuche mich aktuell an einem neuen Projekt. Ich möchte gerne ein 140cm Mono mit vier Außenbordmotoren betreiben.( Die weißen Evinrude von z.B. von Aeronaut) Ich finde die einfach absolut cool.
Allerdings kommen mir langsam Zweifel ob ich mit 4x 800 Watt und Max 42 mm dreiblatt Propeller ein vernünftiges fahrbild erreichen kann.
Geplante Motoren sind Scorpion AL mit 1600 rpm/ v an 5s.
Schnell muss es garnicht werden, so 50km/h reichen.

Was meinen die Profis hier? Ist das machbar oder sollte man das Antriebskonzept nochmal überdenken?
Ich bin für jeden Kommentar oder Tipp dankbar

Gruß moppi

Akula ii
21.October.2018, 22:14
Hallo Moppi,

die Drehzahl ist bei einem 42er mit 1,4 Steigung eher zu hoch an 5S, da kommen eher 80 als 50 km/h raus.
Ob die Leistung der vier Scorpion Motoren reicht, kann ich dir nicht sagen.

Gruß, Reinhard.

moppi24
22.October.2018, 07:31
Hallo,
also wenn es schneller wird als 50 ist das auch ok, aber irgendwie sieht das alles untermotorosiert aus.
Mein erstes 140cm Mono fährt mit 355er Plettenberg und 61er Props. Da ist schon Leistung vorhanden.
Die kleinen AL und die kleinen Props machen keinen starken Eindruck, immerhin müssen die später 10kg schieben.
Gruß moppi

Cycophilipp
22.October.2018, 09:14
frag mal Achim Kurreck, der hatte anno 2003/2004 ein viermot-Mono, das hatte teilweise ordentliche axiale Wippbewegungen, die nach Umrüstung auf zweimot wesentlich besser wurden

moppi24
22.October.2018, 11:50
Ich muss mich korrigieren. Die Motoren haben 1450 rpm/V

W0LF
23.October.2018, 11:58
Kleiner Tip am Rande:
Die von Graupner als G-Drive verfügbaren Motoren sind nach erster Begutachtung baugleich zu den Evinrude, kosten aber deutlich weniger.
Gerne steuere ich Vergleichsbilder eines zerlegten G-Drive bei, wenn jemand einen Aeronaut Evinrude zerlegt.
Leider ist die Farbe (online schauen die eher nach dunkelgrau aus) ein recht unattraktives dunkles Blau, aber dafür gibt's ja Farbe...

moppi24
26.October.2018, 20:58
Hallo Wolf,
ja ich habe die Graupner Außenborder schon gesehen, aber die sehen halt einfach nicht aus.
Ich wäre sehr an den Bilder von einem zerlegten Graupner AB interessiert. Ich kann meine Bilder allerdings erst in zwei Wochen nachliefern, da ich grad im Urlaub bin.
Gruß moppi

W0LF
5.November.2018, 16:18
Hier die versprochenen Bilder - leider gerade kein Reprostativ zur Hand.

Die Zahnräder sind schrägverzahnt und aus Stahl. Beide Wellen sind zweifach kugelgelagert. Im Betrieb dringt Wasser in das Getriebegehäuse. Ohne konstruktive Änderungen ist das auch nicht dicht zu bekommen. Es empfiehlt sich ein wasserbeständiges Schmierfett.
Was einem niemand erzählt: Die Übersetzung ist nicht 1:1, sondern 12:13, womit die Schraube mehr Drehzahl bekommt, als der Motor macht. Das sollte bei der Auslegung des Setups berücksichtigt werden.

W0LF
5.November.2018, 16:20
Begrenzung auf fünf Bilder - hier die Fortsetzung:

moppi24
6.November.2018, 19:10
96131961349613396132

Hallo zusammen,

also so weit auseinander bauen kann ich den Evinruder AB jetzt nicht, weil er wieder zurück zu MHZ geht. Die AB´s sind für die Chief 56" viel zu klein.

moppi24
6.November.2018, 19:21
9613696137
9613896139

jetzt nochmal in groß

W0LF
7.November.2018, 07:10
Das sieht von der Konstruktion her absolut identisch aus, nur die Farbe ist weniger hässlich.
Der G-Drive hat auf jeden Fall einen Teil Verstärkungsfasern im Kunststoff. Das kann ich beim Evinrude anhand der Fotos nicht erkennen.
Wundert mich, dass auch hier die Kegelräder schrägverzahnt sind. Man las immer mal wieder was von Geradverzahnung.

Schade, dass der Antrieb nicht zum Einsatz kommt. Hätte gerne von ein paar Praxiserfahrungen gelesen, weil der Aufbau meines Bootes wohl noch ein wenig dauern wird.

moppi24
7.November.2018, 14:20
Falls Interesse besteht ich habe zwei von den 3 Blatt Propellern über. Aber andere Drehrichtung falls jemand zwei oder mehr Motorig aufbauen will.

moppi24
30.January.2019, 17:14
966719667096672


Langsam wird es

kelasuf
30.January.2019, 18:56
Moinsen!

Sehr schick lackiert! Kannst du mir sagen, wo du die Piloten gekauft hast?

Gruß tHoRsTeN

moppi24
30.January.2019, 19:15
MHZ Powerboats

W0LF
31.January.2019, 08:19
Moin.

Welche Außenborder sind das jetzt? Sehen recht hochwertig aus!

cleaver
31.January.2019, 08:41
Hallo,das sind MHZ Außenborder Best. 1729-4 Maßstab 1:5 . Gruß Reinhard

moppi24
18.March.2019, 20:19
ESC sind drin.
Jetzt noch Lipos und dann ist das Projekt fertig.

Skull
20.March.2019, 13:35
Hallo moppi, welche Zusatzkondis hast du an den Reglern?
Gruß Robert.

moppi24
20.March.2019, 19:25
YEG Cap 7
zwar nicht günstig aber unkompliziert einzulöten

MaFL
22.March.2019, 06:35
Moin,

ich würde mich über ein Video der Apache auf Youtube sehr freuen :-)

Die Chief hat mir immer schon gefallen. War mir bisher aber einfach zu gross, um die Anschaffung zu wagen.

Gruß & Dank !

Marc

moppi24
22.March.2019, 14:14
Wenn alles fertig ist stelle ich ein Video ein.

Gruß moppi

moppi24
8.September.2020, 07:10
Hallo zusammen,

nach einer längeren Pause war ich gestern das erste mal auf dem Wasser. Das Boot geht gut ab, allerdings ist Vollgas fahren nicht drin. Bei Vollgas fängt das Boot an sich von links nach rechts aufzuschaukeln.
Ich habe dann auf nach „außen“ drehende Propeller umgebaut und es wurde etwas besser. Vorbeugend habe ich auch Trimmklappen verbaut. Ich meine mal gehört zu haben, dass Evtl. Dreiblättrige Propeller da entgegen wirken können?
Hier mal ein paar Eckdaten:
MHZ Chief 56“
2x MHZ AB mit SSS 5694
je an 10s

Swordfish 300A

die Komponenten bleiben bei dem Setup absolut kühl, es ist also noch Luft nach oben.

Ein Video werde ich, wie versprochen, noch nachliefern wenn das Boot etwas besser abgestimmt ist.

moppi24
11.September.2020, 06:35
Moin zusammen,

hat keiner einen Tip wie man die Fahrstabilität verbessern kann?

Gruß moppi

MiSt
11.September.2020, 08:04
Glaskugel ist überfordert.

Antriebe:
- Höhe über der Kiellinie?
- Neigung?
- Abstand?
- Propellergröße?
- Propellertyp?
- Motordrehzahl pro Volt?

==> verzerrungsarmes Foto direkt von hinten, mit dem Kiel auf dem Tisch, Boot aufrecht

Trimmklappen:
- Abstand?
- Höhe?
- Neigung?

==> verzerrungsarmes Foto von der Seite, mit dem Kiel auf dem Tisch, Boot aufrecht

moppi24
13.September.2020, 10:03
Hi MiSt,

Fotos kann ich im Moment nicht machen, da ich nicht zuhause bin, aber hier die Daten:
- 2mm
- aktuell parallel zur Tischkante
- ca 150mm von Propellerwellen Mitte
- 60mm
- 2 Blatt Carbon, 1.4 er Steigung, 6,35 DD
- 800 pro V

Zu den Trimmklappen
- 250mm
- 2mm
- aktuell parallel zur Tischkante

gruß Moppi

MiSt
15.September.2020, 08:35
Wenn die Antriebe bei 150mm Abstand jeweils 2mm über dem Tisch wären, wenn das Boot aufrecht auf seinem Kiel liegt, wären die Antriebe viel zu tief.
Wenn die Antriebe bei 150mm Abstand jeweils 2mm über dem Abriß stehen, wenn das Boot auf der jeweiligen Seite liegt, wären sie viel zu hoch.

Die Antriebe müssen so tief, dass sie bei voll aufgeglittenem Boot halbgetaucht auf dem Wasser laufen. Wenn sie weiter austauchen, kippelt das Boot, egal welche Drehrichtung der Propeller gewählt wird. Es gibt hier in jüngster Zeit eine Reihe von Threads über zweischraubige Monos (und auch ältere Threads, ist ja echt nicht neu, das Thema), da stehen Überlegungen drin, wie die Antriebe nach Möglichkeit positioniert werden.

Für die Trimmklappen gilt sinngemäß das Gleiche. So weit (250mm) auseinander sind sie gegen Kippeln um die Längsachse völlig sinnfrei. Ggf. nützen sie etwas, wenn sie ziemlich weit innen am Kiel angebracht sind.

moppi24
19.September.2020, 07:57
Hallo,

die Antriebe sind so montiert, dass die Propeller bei Gleitfahrt nicht halb getaucht sind sondern knapp 2mm weiter aus dem Wasser herausstehen. So war die Empfehlung als ich das Boot „konfiguriert“ habe.