PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kyosho lamborghini c1 cat



Rolli
17.July.2018, 10:08
Hallo Leute

Brauche eure Meinung als Boots Experten.Komme selber aus den Flugbereich und das schon seit 1975,habe ein Boot bei einer Sperrmüllacktion entdeckt.Zustand NEUWERTIG,nicht mal Ein Kratzer am Schiffsboden.Im Boot waren die gesamte Ruderanlage,Regler von Robbe mit WK,und ein 820 bb Turbo Race Speed 20V.Da ich nur 2Segelboote besitze und mit Antrieben noch keine Erfahrungen habe wende ich mich an Euch.Lipo habe ich von 2s 5200 20c bis 5s 5000 25c von meinen Flugmodellen,Es ginge auch 2x 3s oder 2x4s und 2x2s,also viel Möglichkeiten.Welchen Prob nehm ich ??bei welcher Zellenzahl?Umrüstung auf Brushless wäre auch möglich.Was meint Ihr .


VG Roland

andi 66
17.July.2018, 12:05
Hallo und herzlich willkommen bei den Böötle Bauern
Der 820iger Motor hat eine Nennspannung von 20V also zw. 5 und 6s
Würde aber schon mit 6s testen wenn der Regler das auch kann.Prop so ab 45mm.
Schwimmen wird das aber mi BL geht natürlich mehr nur ob sich das lohnt für den Rumpf

Rolli
17.July.2018, 14:21
Hallo Andreas

Zuerst Danke für Deinen Willkommensgruß.Du hast ja recht,es geht immer mehr,das ist bei meinen F3B Segler nicht anders.Mir geht es darum mit meinen Enkel (der hat ein Renntless v.HK.)mal mitzufahren,ich will nicht jetzt unbedingt Recorde brechen.Der Regler kanns .Hab auch ein UNISENS E und Telemetri,dann kann ich Daten was Ampere und Temp. ablesen.Werde mal mit Deiner Empfelung anfangen.Danke Dir nochmal dafür.

Gruß Roland

MiSt
17.July.2018, 14:35
Abweichend von Andreas Empfehlung würde ich mit 5s starten - die 800'er sind nicht sonderlich robust und das Ding wurde mit einem 4ccm-Verbrenner ausgeliefert ... 45mm und größer sollte passen, damit er überhaupt erst mal anfährt

Preiswerte und gute Propeller sind die K-Serie von Graupner: 2318.xx für M4-Gewinde, 2317.xx für 3/16" (4,76mm) Drive-Dog - je nach dem, was besser adaptierbar ist.

Wie üblich bei solchen RTRs oder fast-RTRs ist jede Menge Lametta am Heck. Das sollte man erstmal so einstellen, dass es nicht eingreift - speziell die Trimmklappen mit integrierter Finne - das erzeugt je nach Einstellung beliebig viel Widerstand ... falls das geht ohne Löcher im Rumpf zu hinterlassen (oder selbige einfach mal zutapen): Erst mal komplett ab.

https://www.hobbydirekt.de/images/product_images/popup_images/KY41462_2.jpg

Rolli
17.July.2018, 15:49
Hallo Michael

Danke für Deinen Tipp.hab auch schon mit 5s spekuliert,um den Motor nicht zu überlasten,darum der Gedanke mit den UNISENS -E u.der Telemetri.Der Proptipp ist gut,mann kann da ja am Anfang sehr viele € in den Sand setzen.Danke dafür.

Gruß Roland