PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lizard die "kleine"



burninwater
8.January.2018, 15:27
Hallo zusammen.

Nach jahrelanger Pause ist es mir endlich wieder möglich mit diesem schönen Hobby wieder anzufangen.

Ich hab mir bereits eine gebrauchte Lizard zugelegt, die ich demnächst dann aufbauen möchte.
Nun stellt sich mir die Frage des Setups, gedacht hatte ich zuerst an einen 4074 mit 2000-2200 KV an 4s2p,
ich habe dann aber irgendwo einen Artikel gelesen wo drin stand, dass die Lizzy Gewicht braucht.

Jetzt habe ich mir folgendes Setup erdacht:

Motor 4082 mit ca 1600 KV (SeriousRC, Leopard, SSS)
Lipo 6s2p 5000mAh
Regler hab ich keinen Plan was da am besten wäre, ins Auge gefasst habe ich den SeriousRC 150A Opto.
Als Antrieb wäre mir ein PT schon recht, nur die Frage welcher? MTC PT V bzw PT V kurz oder der hier im Shop
erhältliche PT Vario 4,7mm Flex. Props sollen erstmal die K-Serie herhalten zum testen, denke ab 40 - 45mm.

Was sagt ihr dazu, bin ich mit meinem Gedankengang auf dem richtigen Weg oder doch eher auf dem Holzweg?

Grüße (und ein sehr spätes gutes und gesundes Neues euch)

Stefan

erny
8.January.2018, 16:09
Hallo Stefan,

Deine Vorstellungen/Ideen zum Setup klingen beide gut.

Ich habe die kleine (normale) Lizzy auch mal gebraucht erworben. Allterdings mit Twin-Antrieb. Bei mir werkeln 2 3674er Leos mit 2000 KV an je 5 S. Als Regler habe ich den 180er Turnegy V3 verbaut.

Die Hardware am Heck ist komplett von MTC. Bei den PTs habe ich mich auf Empfehlung von Herrn Lorenz für den MIDI entschieden. Mit der Hardware von MTC läuft sie jetzt wirklich super und schön stabil. https://www.modellbaucenterlorenz.de/de/antriebe/powertrimm/mtc-powertrimm-midi.html

Viel Erfolg
Christian

andi 66
8.January.2018, 19:57
Hallo Stefan
Meine Lizzy läuft an 4s2p ohne Trimmklappen und Finne sehr ordentlich.Trimm kannste hier aus dem Shop nehmen,hab ich auch.
Mehr Gewicht geht auch dann läuft Sie etwas stabiler/nasser aber ich mag lieber etwas freier.Viel Spaß mit dem Boot

burninwater
9.January.2018, 15:18
Hallo zusammen.

Danke für eure Tipp´s.

Die Lizzy ist gerade bei mir angekommen und ich hab sie schon mal grob entkernt. Dabei war ein Ruder vermutlich von MHZ. Es sieht ganz stark nach dem Hydroruder "mini" aus, ist jedoch nicht schwarz eloxiert (die Maße stimmen aber so gut wie). Jedenfalls kommt es mir mit seinen 145mm Länge, die meines hat, sehr groß vor.
Nun möchte ich gerne den Heckspiegel und Rumpfboden verstärken. Da hier im Shop die GFK-Platten ausverkauft sind, kam mir die Frage auf, ob eine Carbonplatte in 1,4mm Stärke als Heckspiegelverstärkung ausreicht?
Zum verstärken des Rumpfes dachte ich an 2x das Verstärkungsset 2 hier aus dem Shop, so dass ich auch nach vorne bis unter das Deck komme.
Ach und noch eine Frage: Bei der Lizzy sind die Scheiben ausgeschnitten. Habt ihr Erfahrungen mit Memory-Carbon?

Sorry wegen der Fragerei, aber ich bin ziemlich "eingerostet" in den letzten Jahren (was Modellbau angeht ^^)

Gruß
Stefan