PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Decals selber drucken



Nockenwelle
28.December.2017, 20:58
Hallo,

ich habe mir hier im Forum einen MD3 (Graupner) gekauft. Heize mit dem Boot durch die Wellen von Nord- und Ostsee. Das ist purer Spass.
Der Rumpf ist noch komplett in weis. Wie ich das Boot lackiere, brushe (grüner Edding zur Flächenaufteilung) weiss ich schon. Aber mit den Aufklebern hab ich so meine Probleme, deshalb möchte ich sie mit einem Laserdrucker selber machen. Vorlagen gibt's im Netz ja genug. Aber welche "Wasserschiebefolie" ist denn nun geeignet?
Habt ihr da Erfahrungen damit ?

9342093418

Gruß
Michael

erny
29.December.2017, 07:50
Hallo Michael,

ein interessantes Thema. Leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten.

Dennoch möchte ich Dir 2 Empfehlungen geben:
1. Für Beschriftungen (plotten) sind die Folien von Oraline zu empfehlen. Die gibt es in sehr vielen Farben.
2. Sehr viele Racing-Decals gibt es in ebay. Vor allem die Angebote aus England sind preislich und qualitativ sehr gut und binnen weniger Tage da.

LG Christian

RSO
30.December.2017, 06:41
Hallo Michael,

ich habe schon mal Decals mit dem Laserdrucker gedruckt. War für ein scale Modellflugzeug.
Klappt sehr gut. Die Decals müssen aber mit einem speziellen für Decals geeignetem Klarlack versiegelt werden.
Decalfolien gibt es in weiss oder transparent.

Grüsse Raimund

Nockenwelle
30.December.2017, 07:21
Danke für eure Antworten.

@ Raimund,
weisst du noch von welchen Hersteller die Folie war? Die Bewertungen der Folien,die ich bisher gefunden habe sind so olala. Das geht bis zum Verschmoren der Folie im Laserdrucker.

@ Christian,
danke für den Tipp mit England. Werde hier zwar nicht nach Aufklebern suchen aber nach Vektorgrafiken zum Download. Die haben eigentlich schon immer tolle Sponsorenlogos und Schriftzüge.

Was den Schutz der Ausdrucke angeht habe ich mir gedacht, dass 3-4 Schichten Klarlack reichen sollten. Werde aber vorher ausprobieren, ob die sich vertragen.

Gruß
Michael

y.o.r.k
3.January.2018, 10:20
druckeronkel.de

Ich habe hier gute Erfahrungen gemacht. Auf der Homepage findest du sehr viel Information.

Nockenwelle
4.January.2018, 16:41
Hallo Y.O.R.K,

die Adresse war sehr hilfreich. Darüber bin ich auch noch auf weitere Seiten und Rezessionen gestoßen.
Hier heißt es unisono, nicht für Samsung Laserdrucker geeignet. Die Drucker dieser Firma haben eine zu hohe Arbeitstemperatur.
Leider habe ich einen Samsung C430W, auch meine Bekannten schwören, leider, auf Samsung.

Daher werde ich mich vom Gedanken Decals selber zu drucken verabschieden, außer jemand mit einem C430W
hat gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Michael

y.o.r.k
8.January.2018, 13:20
ich habe auch schon aufgehört die selber zu drucken, ich schick auch nur die Daten hin und bekomme die Pickerl so wie ich sie haben möchte. Ob das jetzt Weissdruck, Wasserschiebebilder oder sonst was ist.

erny
8.January.2018, 13:47
Hallo,

da frage ich doch gleich mal die Kollegen mit Erfahrung, wo da der Unterschied ist?

Also ich meine den Unterschied Klebefolie zu Wasserschiebebild. Ist Beides blickdicht? Muss ich Wasserschiebebilder mit Klarlack schützen?

Vielen lieben Dank. Christian

painter
8.January.2018, 15:37
Hallo,

da frage ich doch gleich mal die Kollegen mit Erfahrung, wo da der Unterschied ist?

Also ich meine den Unterschied Klebefolie zu Wasserschiebebild. Ist Beides blickdicht? Muss ich Wasserschiebebilder mit Klarlack schützen?

Vielen lieben Dank. Christian

hi, ja, es sind keine aufkleber es sind waserschiebebilder wie früher im modellbau,das problem liegt eigenlich beim klarlack lackieren
1alles vorher mit silikonentferner reinigen dann muss man reines wasser haben wo die schiebebilder vorgeweicht werden(was nartürlich auch kein fettanteil haben darf)2 alles mit latex handschuhe machen
3.das boot nicht in die küche stellen weils so schön warm ist,zum trocknen
4 wenn die bilder alle fertig sind (trocken) um die bilder nochmals mit silkonentferner alles reinigen dann kann man(n) lackieren

RSO
11.January.2018, 21:37
meine Folien waren auch vom Druckeronkel

Grüsse, Raimund