PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hydro Lindenau Jota



Nikokevin
13.November.2017, 10:51
Hallo
Kann mir einer was über das Boot sagen ?
Hydro Lindenau Jota

Gibt es dazu Videos oder Setup Vorschläge?
Wenn man das Boot mit 4 S fahren möchte.

Gruß
Niko

Jo-nny
13.November.2017, 21:33
Hallo Niko,

sehr informativ finde ich diesen Thread. Dort ist viel zu der Jota geschrieben
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?8580-Jota-von-Lindenau&highlight=Jota+Lindenau

Die Jota ist für 4S recht klein, eher 2-3S. Setups dafür gibts reichlich in der Suchfunktion, z.B. hier in Beitrag #4 von Michael:
http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?6583-JOTA-from-Lindenau&highlight=Jota+Lindenau

Hoffe ich konnte helfen

Gruß,
Johannes

beulex1
14.November.2017, 13:59
Hallo habe das Original Weltmeisterboot von Karsten Kirsch und fahre sie an 3s mit nem 4000kv motor und 4500mah Zellen gruss Andreas

MiSt
14.November.2017, 14:51
Für diese rein nationale Klasse gab es mal eine WM :jaw: ? Eher nicht :rolleyes:. Maximal ein Demolauf bei der WM2006 in Thale ...

Entscheidend: Nicht über 1100g.

beulex1
14.November.2017, 19:16
Sorry hab mich vertan die zardos war 2007 Weltmeister mit Karsten mit der jota hat er die EM 2008 in der inoffiziellen HS7 Klasse gewonnen Gruß Andreas

speedboats
14.November.2017, 19:57
WM 2007?

2006 Thale
2008 Warschau (war einer da?)
2010 Murhadt

beulex1
14.November.2017, 20:59
Laut der Aussage von Karsten Kirsch ja Gruß Andreas

Mark
15.November.2017, 07:36
93045

Also mit der Zardoz Max war Carsten K. 2006 in Thale Weltmeister in Mono1 Senioren. 100%-ig.

Mark
15.November.2017, 07:43
So jetzt nochmal mono 1 Thale 2006.
Da sind wir noch mit 7 SubC gefahren. 8,4Volt und ca. 4000mAh bei 490Gramm Akkugewicht.
(PS das Forum und mein Smartphone verstehen sich nicht so gut...)

93044

MiSt
15.November.2017, 10:27
Eigentlich geht es hier um die Jota, ein Boot von Stephan Lindenau, entwickelt für die damalige, aber rein nationale, Wettbewerbsklasse HS7 (7x NiMh, Blechbüchse oder 27t Carmotor, Propellerlimit gab es auch ...). Daraus hat sich dann Lipo-Masters HSA entwickelt (2s LiPo, festgelegte(r) Motor(en), K34,5, mindestens 1000g) und wurde als HS1basic vom nauticus übernommen (Drehzallimit für die Motoren, keine festen Typen, sonst gleich).

Als Kumpel von Stephan hatte Carsten sicher auch mal so ein Boot und ist die Klasse gelegentlich gefahren - sein "Kerngeschäft" ist aber ein anderes gewesen. Gewonnen hat die Klassen HS7/HSA/HS1basic sehr oft bis fast immer jemand mit dem Nachnamen "St*****", wenn jemand mit diesem Nachnamen teilgenommen hat *o*.

Und in Thale 2006 wurde HS7 (und HS14) nicht gefahren, nur S7 und S14 als Demo.

Die Jota kann man ebenso wie die Primus (HS14) stärker motorisieren als die Wettbewerbsklasse es definiert, und es funktioniert auch noch ziemlich gut im Sinne von "bleibt kontrolliert fahrbar". Allerdings muss man das Gewicht im Auge behalten, sonst fahren beide nicht mehr an. Insofern kann man eine Jota mit 4s fahren (kleinere Zellen), solange sie fahrfertig unter 1100g liegt, sogar mit 14s Handyakkus geht das bestimmt irgendwie.

Am sinnvollsten ist ein 280g-3s-Akku, wie er im Wettbewerb genutzt wird, ein Motor mit ~4000/V, wie er im Wettbewerb vorgeschrieben ist, und der Propeller etwas kleiner als im Wettbewerb (K33 oder 34'er Alu statt K34,5). So kann man - 2s Akku eingesetzt - sogar an einem Wettbewerb teilnehmen. Ich bin so vor Jahren auch schon mal in Hydro 1 mitgefahren und habe mich sicher nicht zum Affen gemacht :cool:.

Auch 2s mit einem etwas schärferen Motor und K36 geht gut, siehe verlinkte Beiträge, ist aber nicht mehr wettbewerbskompatibel.

Nikokevin
17.November.2017, 10:56
Hi
Danke für die vielen Antworten.
würde LBA2858/7T *4100UpM/V
oder lieber ein 4 Poler
LEOPARD 2850 KV4430 4 Poles Brushless

Motor einbauen und ein 90 Amper Regler.
Dann Mit zwei oder drei S fahren.
Ein Video habe ich aber trotzdem im Netz nicht gefunden.

Aber ich hoffe das, das Setup einigermaßen passt.
Gruß
Niko

Nikokevin
17.November.2017, 11:00
Hi
Danke für die vielen Antworten.
würde LBA2858/7T *4100UpM/V

Motor einbauen und ein 90 Amper Regler.
Dann Mit zwei oder drei S fahren.
Ein Video habe ich aber trotzdem im Netz nicht gefunden.

Aber ich hoffe das, das Setup einigermaßen passt.
Gruß
Niko

Die Frage ist nur , was für ein Propeller sollte ich am besten nehmen.
33- 40 mm ???

LorenzW
17.November.2017, 13:43
Steht doch in Michaels Beitrag.