PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speed messen



Danny
10.August.2017, 10:11
Hallo Leute,

gibt es einen Sensor für Graupner HoTT, der mir auf der Fernsteuerung die Geschwindigkeit von meinem Boot anzeigt? Weiter muss der nix können, ich will den nur am Empfänger (gr12) anstecken und fertig.

Gruss, Danny

plinse
10.August.2017, 21:11
Das GPS müsste das können, funktioniert bei mir aber nicht reproduzierbar.

Danny
21.August.2017, 08:58
Ok, ich habe auch schon an das Staudruckrohr von Graupner gedacht.
Hat das von euch jemand verbaut, oder geht das durchs Wasser kaputt?

Roger
21.August.2017, 10:24
Ich habe das Graupner GPS Modul verwendet und musste Feststellen das die Übertragung doch recht träge ist in unserem Anwendungsbereich,
mein Boot war schon im ausgleiten und richtig langsam da zeigte mir die Geschwindigkeit 110km/h an und das Boot war 5m weiter schon gestanden.

Roger

Van Aelst Jozef
21.August.2017, 18:59
Hallo Danny, ich habe das Staudruckrohr von Robbe in 2002 gebraucht. Das geht nicht. Besser eine Holux GPSport 245 kaufen. Geht auch in carbon booten. Besser dan Garmin GPS.
Gruss.
Jef.

carphunter
27.August.2017, 19:59
Hallo Danny, ich habe das Staudruckrohr von Robbe in 2002 gebraucht. Das geht nicht. Besser eine Holux GPSport 245 kaufen. Geht auch in carbon booten. Besser dan Garmin GPS.
Gruss.
Jef.

Wie Roger schon geschrieben hat funktioniert das bei ihm nicht so richtig. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst kauf dir ein Holux und alles ist gut. Ich selbst habe noch ein altes Garmin Forerunner 201, geht bestens aber hat nur 1Hz. Besser wären halt 10 Hz.

gshot
28.August.2017, 18:27
10HZ habe beispielsweise das Dynamite GPS oder Qstarz.

Gruß Daniel

Danny
4.September.2017, 08:57
Vielen Dank für die Tips,
Ich habe mir das Holux gp sport bestellt.

sb13
10.March.2018, 14:53
Ich bin sehr zufrieden mit dem gps logger2 von sm-modellbau!
Gruss, Ralf

bomel
14.April.2018, 20:48
Hallo zusammen, ich benutzte bisher den SkyRC GPS logger. Mit dem kleinen Teil war ich
bisher ganz zufrieden. Nun in meinem neuen Scatcat mit Carbon Verstärkung habe ich das
Gefühl, dass er zu wenig Speed anzeigt.
Kann das sein, dass der Carbonrumpf das Signal verfälscht ???

Gruss Mario

chriscross
15.April.2018, 10:26
Hallo das Carbon hat eine abschirmende Wirkung da kommt kaum was durch an GPS oder 2,4 GHz
Gruß Christian

bomel
15.April.2018, 21:59
Hallo zusammen,
ich habe heute mal den Sky RC Speedmesser in eine Plastiktüte verpackt und mit Klebeband aussen auf dem Rumpf befestigt.
Nun zeigte das Teil doch schon 96 kmH an. :-) Nun kann mit dem optimieren begonnen werden.

Weiss einer ein GPS Spedmesser, welcher im Carbomrumpf funktioniert, bzw. sensibler ist al meiner ?

Gruss Mario

Van Aelst Jozef
16.April.2018, 11:30
Holux gpsport 245

Geht besser. Gebrauchen diesen al 4 jahre. Besser in Carbon booten dan Garmin GPS.


Entschuldigung fur die sprache.
Gruss aus das kleine Belgien.

Jef.

bomel
22.April.2018, 22:31
Ernüchternde Wahrheit..


hallo zusammen,
ich habe auf euren Rat gehört und habe mir bei Conrad das besagte Holux GPSport 245+ geholt.
Nun gestern Samstag habe ich das Teil voller Erwartung Im Rumpf befestigt und bin ordentlich gefahren. Zu meiner grossen Ernüchterung
muss ich aber min sagen, dass auch das GPSport 245+ keine / oder verfälschte Signale bekommt im Rumpf.
Soll heissen, dass es lediglich 42 km/h als Topspeed notiert hatte. Dieses Verhalten hat sich nach einem Neustart nochmals
gleich gezeigt.
Beim dritten Versuch klebte ich das Teil aussen auf den Rumpf und da war die Anzeige mit rund 97 km/h wieder fast identisch
wie mit dem alten GPS.

Nun mal die Frage an alle, wessen Boote ebenfalls mit CFK verstärkt sind.
Ist bei euch der Deckel, bzw. die abnehmbare Haube ebenfalls mit CFK belegt oder ist euer Deckel nur aus GFK?

Gruss Mario

Gruss Mario

carphunter
23.April.2018, 09:02
Ist doch jetzt wirklich keine Kunst auch in einem reinen Carbon Rumpf zuverlässige Messungen hin zu bekommen. Einfach den Deckel mit einem kleinen Fenster versehen, sprich in dem Bereich wo das GPS sitzt die Fasern mit dem Dremel entfernen. Dann sollte nur noch der Gelcoat überbleiben, danach Glas nachlegen und das GPS so montieren das das Display nach oben zeigt. Schaut euch das Video an da habe ich einen Deckel so bearbeitet.


https://www.youtube.com/watch?v=LMkbE9wYmyE

bomel
24.April.2018, 23:23
Hallo carphunter,

danke für den Tipp.
kannst du mir sagen wie gross der Ausschnitt sein sollte, bzw. fixierst du das GPS direkt am Deckel
oder können da schon ca. 5 - 10 cm Luft sein und das GPS wird im Rumpf fixiert ?

Gruss Mario

carphunter
25.April.2018, 05:44
Bei 54 Sekunden bis zur Minutengrenze erkennt man 2 Bilder.
Bild 1: Ausschnitt wurde so groß wie das GPS ( Garmin Forerunner 201) gemacht.
Bild 2: GPS wurde mit Hilfe von Klebeband direkt am Deckel mit Display nach oben angebracht.

Und falls jetzt noch fragen kommen wegen dem Klettband.
GPS auf der Unterseite mit Klett versehen und dann ein längeres Stück Klett in den Deckel kleben worin das GPS dann eingeschlagen wird. Im Bild 2 ist übrigens das GPS schon montiert auch wenn man es vor lauter Klett nicht sieht.

Wenn du das GPS 5 bis 10 cm weiter weg von dem Ausschnitt setzen willst ist das wahrscheinlich dann auch nichts halbes oder ganzes von wegen das Signal zum Satellit müßte dann ja gebündelt (sprich mit voller Stärke) genau durch die Deckelöffnung gehen. Bei meiner Variante ist das aber der Fall.