PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MHZ Isiklar Setup Wiederaufbau



blutoniumboy
8.August.2017, 12:15
Hallo!

Ich möchte meine Isiklar wieder zum Leben erwecken nach dem sie 10Jahre gestanden hat.
Ich muss sagen, dass ich damals mit dem Top Speed auch nicht wirklich zufrieden war....

Folgendes war verbaut:
Pletti 355/45/4 bzw. 355/37/4
30x 2400NiMh
63 K Propp vom Graupner

Speed damals war so max. 65km/h laut GPS

Ich habe gesehen, dass ich in den Letzten Jahren echt viel getan hat! Bin gerade dabei meine 10 Jahre alten Sanyo RC-2400 wieder leben einzuhauchen aber ich denke das wird nichts mehr.

Da ich die Plettis auch in anderen Modellen verwende wäre mir ganz recht, wenn mir jemand ein Steup empfehlen könnte wo ich 2x 5S Packs in Serie schalte.


Also Grundsätzlich will ich einen Top Speed von über 100km/h erreichen!
Will das ganze 1-Motorig betreiben.
Auf jeden Fall auf LiPo umsteigen wobei die Zellenzahl jetzt nicht so tragisch ist da ich sonst für das andere Modell einen anderen pack kaufe.
Ich denke die alten Plettis machen auch keinen Sinn mehr da die Dinger ja kaum Drehzahl erreichen. Wenns möglich ist dann würde ich die schon behalten; ansonsten BL und neuer Regler.

Was kann man denn da so empfehlen, damit ich die gewünschte Geschwindigkeit erreiche.

Mir ist klar, dass ich im worst Case Akku, Motor, Regler, Lader und Prop neu kaufen muss. Will aber so viel wie möglich erhalten sofern das sinnvoll ist.

LG
Markus

blutoniumboy
9.August.2017, 11:38
Ich habe mich jetzt mal ein Bischen umgesehen und spkuliere auf BL, LiPo, neuen Regler und Servo! Das spart Gewicht; ich habe gleichzeitig mehr Leistung und Drehzahl.



Aktuell sieht es so aus mit dem Gewicht:

Akkus 30x RC-2400 Sanyo = 2040g
Motor Pletti 355/45/4 EVO BM = 760g

macht zusammen: 2800g


Empfänger und Empfängerakku + Box = 228g
Boot mit Servo, Regler, Ruderanlage usw. = 3640g

Fahrfertig sind wir dann bei 6668g was doch eine Menge ist!


Angenommen ich wechsle Motor und Akku:

2x Akku SLS Quantum 5000mAh 3SP1, 11,1V, 65C/130C = 920g

1x Motor Leopard LBP 4092-B/3D BL 4 Polig 1730kV = 492g
(4200W und 38406 1/min bei 6S)

macht zusammen: 1412g


Das würde ein fahrfertiges Boot von 5280g ergeben

Eine Ersparnis von 1388g was über 20% sind

ich bin dann noch am überlegen den Servo zu tauschen....

Überschalagen:
Motor = 120,-
Regler = 150,-
Lader = 100,-
Servo = 60,-

zusammen 430,-

Brauche ich auch einen Balancer?? Ich kenne mich noch nicht wirklich aus mit LiPo und BL; komplett neue Welt!!

Was haltet ihr von dem Setup?? Damit sollte der Karren doch ordentlich laufen oder?

andi 66
9.August.2017, 14:38
Hallo Markus
Ich kenne das Boot nur vom Namen her. Habe es noch nicht gehabt oder gefahren
Für einen CAT in der einmeter Klasse oder etwas darüber (Mystik) reicht bei einmotorigem Aufbau schon ein 4082iger Leo oder vergleichbarer Lehner SSS TFL
Lastdrehzahl um die 40000 mit 45-47mm Prop und du bist über 100kmh.Ob das mit den guten Becherzellen klappt kann ich nicht sagen.Je höher die Spannung umso niedriger der Strom bei gleicher Drehzahl von daher bevorzuge ich Setups mit 8-10s. Drehzahl des Motors dann zw 12 und 1600 Leerlauf
Kann den Turnigy 130HV 5-12s empfehlen als Regler
Die meisten Ladegeräte haben einer Balancer integriert

blutoniumboy
9.August.2017, 15:38
http://www.rc-raceboats.de/forum/images/icons/icon1.png
Hallo Andreas!

Danke für deine Antwort!

Also Motoren gibts ja wie Sand am Meer. Was da gut ist ist für mich echt schwer zu beurteilen!

Der von mir vorgeschalgene Motor hat bei 6S kanapp unter 40000 1/min. Sollte also was anderes her.

Habe ich denn bis auf den geringernen Strom und längere Fahrzeit noch mehr Vorteil mit 8S oder 10S?
Akkus werden Teurer, Regler auch und Ladegeräte auch.
Wobei ich ja in dem Fall 2x5S Akku in Serie schalten müsste (Lädt mann dann die Akkus einzeln und schaltet die im Boot wieder in Serie? Brauche ich bei einer Seriellschaltung von 2 Akkupacks irgend eine Zusatzelektronik?)



Gewicht ist ja dann auch höher bei 8s oder 10s

460 3S
590 4S (zusammen 260g mehr als bei 2x 3S)
730 5S (zusammen 540g mehr als bei 2x 3S)

Alles Akkus vom gleichen Hersteller und gleicher Kapazität.

blutoniumboy
9.August.2017, 15:46
Also ist Drehzahl wichtiger als mehr Leistung?
Hätte da noch den 4082/1600
3500W
macht bei 8S 47360 1/min im Leerlauf.

hat aber auch 700W weniger als der andere...

andi 66
9.August.2017, 16:25
Genau den Motor fahre ich momentan im M1 von H&M auch an 8s.Die Kombo braucht in dem Boot mit 47mm Aluprop von TFL mal gerade 50-60A
Wie groß/schwer ist die Isi?

Habs gerade mal nachgesehen bei MHZ.Die ISI ist kürzer aber schwerer als die Mystik.Wenn der Rumpf kein Stromfresser ist sollte das mit dem 4082 klappen

blutoniumboy
9.August.2017, 18:26
Ich gehe davon aus, du sprichst vom Leopard 4082/1600!

47mm Aluprop von TFL?? Wo bekomme ich den?

Gewicht: 5540 fahrfertig mit dem Motor und 2x 4S Lipos mit 5000mAh


Was hast du für Fahrzeit und Topspeed?

Nur zur Info: das Teil wir 1- Motorig aufgebaut.

andi 66
9.August.2017, 18:38
Ich fahre auch einmotorig mit dem Leo 4082
Alu Props bekommst du hier beim Jan im Shop oder bei TFL Hobby.
Fahrzeit ist bei mir mit 5500mah 4,5-6min je nach Fahrstil
Geschwindigkeit war letztens 106kmh.Könnte mehr gewesen sein aber die Strecke für die GPS Messung war recht kurz.Ich konnte nicht lange auf dem Gas bleiben

blutoniumboy
9.August.2017, 19:03
ich gehe davon aus du hast den 2Blatt mit 1,4er Steigung?

Also bei der Kombi kommt man ja rechnerisch auf 186kmh (ohne Verluste). Zieht man 25% ab sollte man doch bei 140kmh landen.

Ist das realistisch?

Ich muss schon sagen; in den letzten 10-15 Jahren hat sich echt viel getan auf dem Gebiet!

Sonic0207
9.August.2017, 19:24
Hallo Markus

Lese dich erstmal bissl mehr rein in die Lipo Geschichte bevor du was überstürzt.....man kann da auch vieles falsch machen gerade weil es für dich Neuland ist.....nimm dir die Zeit dafür.
Einige Tipps hast du ja schon bekommen.

Gruß Berti

andi 66
9.August.2017, 19:27
http://www.rc-raceboats.de/forum/images/icons/icon1.png


Hallo Andreas!

Danke für deine Antwort!

Also Motoren gibts ja wie Sand am Meer. Was da gut ist ist für mich echt schwer zu beurteilen!

Der von mir vorgeschalgene Motor hat bei 6S kanapp unter 40000 1/min. Sollte also was anderes her.

Habe ich denn bis auf den geringernen Strom und längere Fahrzeit noch mehr Vorteil mit 8S oder 10S?
Akkus werden Teurer, Regler auch und Ladegeräte auch.
Wobei ich ja in dem Fall 2x5S Akku in Serie schalten müsste (Lädt mann dann die Akkus einzeln und schaltet die im Boot wieder in Serie? Brauche ich bei einer Seriellschaltung von 2 Akkupacks irgend eine Zusatzelektronik?)



Gewicht ist ja dann auch höher bei 8s oder 10s

460 3S
590 4S (zusammen 260g mehr als bei 2x 3S)
730 5S (zusammen 540g mehr als bei 2x 3S)

Alles Akkus vom gleichen Hersteller und gleicher Kapazität.


Diesen Post habe ich vorhin übersehen:doh:
Vorteil von HV Setups ist halt das die einzelnen Komponenten geschont werden. Weniger Strom weniger Hitze.
500gr mehr oder weniger an Gewicht spielt keine Rolle bei der Leistung die zur Verfügung steht.
Nachteil ist der Preis der Regler.
Du kannst auch einen Motor mit 2000-2200KV nehmen an 5-6s 2p dann allerdings um die Akkus zu entlasten und Fahrzeit zu haben. Da reicht dann ein 180A Turnigy Regler
Zusatzelektrik für 10s in Reihe/Serie brauchst du nicht. Durchnittliche Ladegeräte können meist bis 2x6s gleichzeitig laden.
Realistische Geschwindigkeit für meine Setup Vorschläge liegt so bei 120-130kmh

andi 66
9.August.2017, 19:29
Hallo Markus

Lese dich erstmal bissl mehr rein in die Lipo Geschichte bevor du was überstürzt.....man kann da auch vieles falsch machen gerade weil es für dich Neuland ist.....nimm dir die Zeit dafür.
Einige Tipps hast du ja schon bekommen.

Gruß Berti


Hallo Berti
Wir hatten hier doch auch irgendwo den Lipo Leitfaden.Weiste wo:confused:



Habe Ihn gefunden bei Akkus und Ladetechnik

blutoniumboy
10.August.2017, 08:26
Ich werde mir das alles mal reinziehen! Danke schon mal!

Leider geht der alte Link in der Beschreibung nicht mehr.

Also beim Laden dann die LiPo Packs trennen und erst im Boot wieder in Serie schalten. Was ich nicht verstehe; wie wird beim entladen verhindert; dass sich Zellen ungleichmäßig entladen wenn kein Balancer da ist?


Ich habe mir damals die Möglichkeit geschaffen den Prop in der Höhe zu verstellen in dem ich im Rumpf ein Stück Gummi eingesetzt habe welches einen gewissen Spielraum zulasst. Aber wie wird das bei solchen Wellenanlagen normal gehandhabt?
Beim Power Trimm ist das doch einfacher.

Was wäre denn so die Grundeinstellung von Wellen-Mitte wenn das Boot auf einer Tischplatte liegt?

Aktuell ist der Antrieb für eine 6,35mm Welle ausgelegt; ich müsste dann das Endstück ersetzen damit ich den kleinen DD fahren kann. Welle werde ich bei der Leistung wohl die dicke so beibehalten.

Gibts da jetzt schon bessere Möglichkeiten Wellenendstück mit Flexwelle zu verbinden und den Motor mit der Welle?

andi 66
10.August.2017, 10:38
Der Balancer ist in den gängigen Ladegeräten integriert. Wenn du da 2x 5s zum Beispiel lädts dann balanciert er dir jeden Pack einzeln auf die eingestellte Ladeschlussspannung.
Du kannst doch auch klein anfangen mit der Wiederbelebung deines Bootes. Besorge dir ein Lippofähiges Ladegerät und Lippos.Alles andere lässt du erstmal.Durch die Gewichtsersparnis und die wesentlich druckvolleren Akkus sollte das Boot schon schneller werden.30 Becherzellen entsprechen von der Spannung unter Last 10s
Dann einen schönen Metallprop drauf und ab gehts

blutoniumboy
10.August.2017, 13:04
hmm.. eigentlich wollte ich gleich voll anpacken und den Servo auch noch rausschmeißen^^ das ist so ein alter Klotz der schwer und hoch ist (SES 2800 2BB).

Wieviel Stellkraft brauche ich eigentlich für so ein Boot?

Ja Grundsätzlich wären 10S ja nicht verkehrt weil ich die Plettis auch gut befeuern könnte.

Abfahrbereit wäre ich dann mit 10S und dem alten Setup ei 6,1kg. Mache mir da eben Sorgen, dass der Karren aus dem Wasser kommt?!

Und wenn ich auf BL umrüste will ich dann nich noch mal Akkus kaufen.

Sorge berechtigt?

Welcher Lader wäre denn empfehlenswert; also in diesem Fall 2 Ausgänge und bis 5S.
Netzteil Habe ich (13,8VDC/20AMP dauer)

LG

andi 66
10.August.2017, 13:14
Lader habe ich einen Multiplex Powerpeak D7 und einen Graupner Ultra Duo
Für mich als Spaß Fahrer reichen die aus. Multiplex geht über 12V und 230V der Graupner nur über Netztei
Beide haben Balancer drin und Verpolungsschultz

Sonic0207
10.August.2017, 18:25
Hallo Andreas und Markus

Die alten Plettis muss man aber gut im Auge behalten wegen der Temperatur.
Früher ist er mit 2400er Zellen gefahren.....wenn er jetzt 5000er Lipos nimmt so hat er auch mehr Fahrzeit und das nehmen die Plettis gerne mal übel und schmeißen dir das Lötzinn durchs Boot.
Ein Kumpel von mir ist einen Pletti gefahren in einer Lizzard und der hat sich schnell verabschiedet

Gruß Berti

Sonic0207
10.August.2017, 18:30
Hallo Markus

Schmeiss den Pletti samt Regler raus und hier unter "Verkaufen" rein.....vielleicht sucht ja einer sowas.....oder bei Ebay rein setzen......dann hast du schon mal einen kleinen Teil des Geldes was du für neuen Motor und Regler brauchst.

Gruß Berti

andi 66
10.August.2017, 18:55
@Berti
Da bist du mir einiges voraus was Bürstenmotoren angeht.Als ich mit RC angefangen habe hatte ich noch 2 oder 3 Graupner Speed Turbo Race BB und haste nicht gesehen und dann kam schon BL
Aber verkaufen wird nicht viel Erlös bringen,da kannstes auch verschenken.
Motor und Regler für BL ab 200€ komplett ist ja nicht die Welt wenn es der Rumpf wert ist.Wenn nicht kann man es auch weiter verwenden.

Sonic0207
10.August.2017, 19:08
Hallo Andreas

Du wirst lachen.....bei mir war es auch so :laugh:
Ich meine das vor einer Weile hier mal ein Pletti gesucht wurde
Nach Bürstenreglern wird auch immer mal gefragt.....Versuch ist es doch Wert

Gruß Berti

andi 66
10.August.2017, 19:21
Versuch ist es immer wert,man sollte aber nicht zu viel erwarten.

Sonic0207
10.August.2017, 19:37
Okay Andreas da gebe ich dir recht
Andere Frage ist ja auch noch was möchte er Investieren .....ist ja so einiges was er braucht

Gruß Berti

blutoniumboy
11.August.2017, 06:35
Hi,

ja ist doch so einiges...

Motor: 100
Regler: 150
Akkus: 200
Lader: 250

Hätte ich jetzt mal grob überschlagen...

Obs der Rumpf Wert ist; gute Frage. Aber die Komponenten kann ich ja weiterverwenden.

Ich werde mich die Tage mal etwas mit der Thematik beschäftigen.

LG

chriscross
11.August.2017, 08:19
Guten morgen.
ich hatte ein 125cm stufen Mono
setup war.
Pleti 355/45 4 an 10s2p 4500er kokam lipos
an einem 100A steller Binn 2x3min gefahren an 65er Aluprop hat der Motor ohne weiteres verkraftet gute 90 km/h war sie schnell.
Später wurde eine WK Pumpe eingebaut Ein t Stück um beide Kohleschächte mit Frischwassertank zu versorgen der eine Anschluss ging dann zum Regler vom kohleschacht der andere zum kühlmantel ein kleiner Lüfter wurde angebracht der direkt auf denn Kollektor gerichtet war dann konte ich mit kurzer Kühlbause nach drei Minuten Fahrzeit gleich durchstarten und die engsten drei Minuten fahren Binn damit über 20X gefahren so alles gut bis dann ein Angebot eines Kollegen Kahm das ich nicht ausschlagen konte
Mit freundlichen Grüßen Christian
Ps. die iseklar ist am schönsten bei 90bis 110 am besten zu fahren für schneller wurde sie meiner Meinung nach nicht gebaut.

plinse
11.August.2017, 08:31
Moin,
nur mal so am Rande: Lader nutze ich noch die alten. Einem Kumpel sind inzwischen so viele China-Lader kaputt gegangen, zu 30-50€ bekommt man locker auch gebrauchte Schulze / Orbit / ... Lader, die mal mehrere Hunnies gekostet haben und auch ausreichend Ladeleistung haben. LiPo lade ich eh mit max 1C und breche meist ab, wenn der Lader den Strom auf 0,5C reduziert hat.
Da braucht es dann noch einen Ballancer, die kosten meist um die 10€ bei ebay.

Da ist mir noch nichts kaputt gegangen, bei den heutigen Ladegeräten ist Qualität sehr relativ... und dann reicht auch dein Netzteil. Nutzt ja nichts, einen 20A Lader zu kaufen, wenn du nur ein 20A Netzteil hast und dann 6s dran zu hängen.

Wenn Setups bis 6s reichen ist bei den Kosten auch noch ziemlich Luft, ...

Als ich letztes Jahr meine Spirit of Gabon mit einem Twin Setup ausgerüstet habe, lag der Antrieb bei etwa deinen geschätzten Kosten - aber für einen Twin Antrieb und Akkus die Hälfte für 2x 4s 5200er hier aus dem Shop, die sich bewährt haben.

Der Shop hier hat eine gute Vorauswahl an China-Komponenten, bei TFL kannst du sicher auch mal gucken, die Kosten sind aber sehr ähnlich, direkt aus China oder bei Hobbyking lässt sich für weniger Geld einkaufen, es können dann aber auch mal "sehr billige" Teile dabei sein. Da fehlt halt die Vorauswahl.

Die alten Sachen zu verkaufen bringt eigentlich nichts. Da wir nicht mehr wirklich was für gezahlt und es tut eigentlich nur weh, wie teuer das alles mal war ;-)

Grüße, Eike

PS.: Und wie Chris schon schreibt: Gute 100km/h reichen für das Boot, dann musst du dir auch noch überlegen, wie konsequent sie verstärkt werden muss. Früher bin ich die gfK-Boote bei 60-70km/h unverstärkt gefahren. Heute mit >100km/h sollte man die Nähte, ... schon ein wenig verstärken. Sonst ist mit Schwund zu rechnen ;-)

blutoniumboy
16.August.2017, 21:01
Hallo Zusammen;

also das Topic ist auf jeden Fall noch Up to Date.
Bin nur gerade etwas am lesen und Teile zusammenschreiben. Es gibt zu viel Auswahl :-)
Danke auf jeden Fall schon mal für die ganzen Antworten!

Ich würde dann mal die Teile hier reinstellen was ich kaufen würde mit Bitte um eure Meinung dazu!

Was ich jetzt noch nicht gefunden habe:
Power Trimms kann man ja schnell und einfach verstellen; aber auch nur im Winkel; die Höhe ist fest vorgegeben.

Wie mache ich das mit einmotorigem Antrieb? Alle Bilder die ich finde haben ein fest eingkelebtes Messingrohr. Wie kann ich den dann noch in der Höhe verstellen?

blutoniumboy
16.August.2017, 23:35
Habe mir heute mal Motoren angesehen. Ich habe mich da aber auf Leopard, SSS und Serious RC orientiert. Ich denke da passt das Preis/Leistungs Verhältnis ganz gut. Ein Lehner muss es da echt nicht sein und kann ja später immer noch rein wenns sein soll.

Habe mal alle Verfügbaren Motoren der Hersteller in eine Excel geschmissen und mal alles aussortiert was mehr als 10S und weniger als 8S hat. Alles über 150A und unter 40000 Leerlaufdrehzahl habe ich auch aussortiert.

Übrig geblieben sind die Motoren wie am Bild.

Am Sinnvollsten ist wohl echt der Leo 4082/1600 an 8S1P. Hier habe ich einen hohe Leerlaufdrehzahl und spare noch etwas Gewicht da auf 8S

bei den SSS wenn dann einer von den 3 4082er. Die würden höher drehen; haben aber weniger Leistung.

Was ist denn hier besser? Leistung oder Drehzahl?

Was wäre dann ein guter Regler für einen der Motoren? Täusche ich mich oder gibt es jede Menge Regler bis 6S und dann jede Menge bis 12S. Dazwischen (bis 8S oder bis 10S habe ich nichts gefunden).

andi 66
17.August.2017, 08:00
Hallo Markus
Ich würde mich für einen Leopard Motor und einen Turnigy 130HV 5-12s entscheiden.
Nicht weil alles andere schlechter ist sondern weil ich die Kombination selber fahre. Ob du den mit 1600 oder 1250Kv nimmst bleibt vom Speed her egal bei entsprechender Zellenzahl.10s sind halt etwas Stromsparender und Regler für 8s sind in der Tat schwer zu finden.Außerdem bleibe ich ganz gerne mit meiner Zellenzahl gerne unter der Angabe des Herstellers

blutoniumboy
18.August.2017, 09:50
Ich denke ich werde bei den Leos zuschlagen und dann je nach Zellenzahl den 1600er oder den 1250er nehmen.

Den von dir empfohlenen Regler habe ich nirgends mehr gefunden. Ich habe jetzt mal bei den bekannten Shops durchgesehen.
Regler gibts ja auch einige von bis und mit zig Funktionen!

Was ist denn da zwingend notwendig und wichtig.
Toll wäre auch ein Regler, der mir Daten bzgl. Motor mitschreibt (Strom/Drehzahl, ....)




Hobbywing Seaking 130A HV 5-12s V3 (https://www.tfl-hobby.de/BL--Regler/Hobbywing-245/hobbywing-seaking-130a-hv-5-12s-v3.html)
TFL Hobby, 185,00


ESC Swordfish Pro II 240A 4-12s (https://www.tfl-hobby.de/BL--Regler/Turnigy/Swordfish-ProII-240A-4-12s-Wasserdicht.html)
TFL Hobby, 249,00

ESC Swordfish Pro 150A 4-12s (https://www.tfl-hobby.de/BL--Regler/Turnigy/ESC-Swordfish-Pro-150A-4-12s.html)
TFl Hobby, 159,00

Hobbyking YEP 120A HV (4 ~ 14S) Marine-Brushless-Regler (Opto)
101,14

Turnigy Aquastar 200A Wassergekühlter geber High Voltage 6-12S (ESC)
139,25

Hobbyking YEP 180A HV (4 ~ 14S) Marine-Brushless-Regler (Opto)
195,94

Turnigy Aquastar 240A Wassergekühlt ESC
224,29


und dann solls ja auch regler geben die nicht so sauber regeln?!?

Ich weiß, nach oben gibts preislich keine Grenze aber mehr wie 200,- wollte ich nicht ausgeben...

andi 66
18.August.2017, 14:09
Ich habe den Hobbyking Seaking oder auch Turnigy. Sind die selben Regler mit anderem Namen.
Der ist zuverlässig und macht was er soll. Mitschreiben tut der allerdings nicht

blutoniumboy
19.August.2017, 12:32
Sehe,der hat feste Timings wo man wählen kann. Ist das bei allen Reglern so? Bzw. Ist es nötig aufs Grad/Minute einzustellen?

andi 66
19.August.2017, 17:21
Ich fahre fast alles mit 11,25-15 * Timing.Das klappt bisher ganz gut. Gibt auch Regler mit Auto Timing.
Ob das besser ist?????????

blutoniumboy
21.August.2017, 18:58
Also ich würde dann die Sache mit folgenden Komponenten aufbauen:

Servo:
Savox SB-2263MG, BL Servo mit 100Ncm

Akku:
2x 5000mAh 65C/130C 5S1P, SLS Quantum

Motor:
1x Leopard LBP4082/1250

Regler:
Hobbywing Seaking 130A HV 5-12s V3

Lader:
Multiplex Power Peak D7

Stecker würde ich alle mit den von Lehner machen und 8mm² Kabel

Prop muss ich noch schaun aber ich werde mich langsam mit Graupner K Probs herantasten.

Irgendwelche Einwände?

andi 66
21.August.2017, 19:46
Hallo Markus
Bis auf das 8mm Kabel finde ich das alles sinnig.Das Setup mit einem passenden Prop (45-50mm) sollte nicht soviel Strom ziehen das es 8mm Kabel braucht. Ich habe 6mm Kabel und 5,5er Stecker. Aber warm wird bei mir nix.


ps. Nebenan bei Hydroworld antworte ich nicht mehr. Würde da eh das selbe schreiben��

blutoniumboy
14.October.2017, 12:33
Also das Thema auf jeden Fall aktuell.
LiPoSchienen sind ferzig und sollen dann auch bald rein.
Was soll ich denn für einen Schwerpunkt anpeilen für den Beginn?
Ich will dann +/-7cm verstellen.

Danke
Markus

blutoniumboy
24.November.2017, 19:33
Erste Probefahrt kann starten :-)9312993130931319313293133

blutoniumboy
24.November.2017, 19:34
Der rest...931349313593136