PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Prop geht am Leopard LC500/1720KV



EBB
4.August.2017, 12:06
Hi Leut's,

nachdem ich aus mehrfachen Gründen schon ewig nicht mehr hier war, habe ich nun mal zwei Fragen:

1)Für mein aktuelles Projekt einer 1/10er Riva Aquariva möchte ich gern vorhandene BL-Motoren von Leopard einsetzen >>> Leopard LC500/1720KV.
Das Original wird mit Unterwasserprops betrieben (4-Blatt-Cleaverähnlich), im Modell wären das dann z.B. Propshop 3720 (37mm Durchmesser x Steigung).
Würden die Motoren das mit einem 4S LiPo bringen?

2) Kann ich 2 Antriebe parallel mit 1 LiPo-Akku betreiben?

Danke für eure Hilfe, Ernst

GunnarH
4.August.2017, 21:06
Hallo Ernst
mit 4S und 1720kV würde ich weniger Steigung nehmen, mit einem 3720 läuft die rechnersich über 80km/h, das schafft mit Mühe das Original ;)
Und wenn die sich dabei überschlägt, einhakt oder abtaucht geht was kaputt, außerdem wird das von der Motor- und ggf. Reglerbelastung problematisch.
Ich würde maximal 50km/h anpeilen, bei 4S müsste das mit 36x1.4er TFL Aluprops ungefähr hinkommen.
Beide Motoren an einem Akku geht grundsätzlich wenn die zulässige Belastung nicht überschritten wird, besser für die Lebensdauer und natürlich die Fahrzeit ist 2 Akkus und damit doppelte Kapazität zu fahren, das Mehrgewicht von max. 600g dürfte sich nicht allzusehr bemerkbar machen.
Oder hast du ein Platzproblem dass du nur einen Akku reinkriegst?

Gruß
Gunnar

MaFL
4.August.2017, 21:41
Hallo,

ich fahre eine 87cm Riva Aquarama von Tantrasway (schweres Standmodell) mit einem Leopard 3674 (1380 kv, 2-Pol) mit Vollmantelkühlung, an Graupner K 48mm DD mit knapp 25 km/h.
Akkus sind 2 Stck. 2s Zippy 5000mAh 20C Dauer parallel. Und da sind die Dinger schon an ihrer Grenze betrieben (zugegegen hab ich die Akkus nicht sachgemäß behandelt in anderen Modellen ;_). Fahrzeit: 20min bei 3,7V Abschaltung.
4s an 1720kv hört sich für mich viel zu heftig an...Und dann noch 2 Motoren davon ??? Würd ich persönlich gar nicht erst versuchen.
Scale speed sollte maximal 30km/sein bei 1:10 finde ich.
Ich habe 4 Holzboote zwischen 80cm und 105cm gefahren. Alle liefen mit ca. 20-25 km/h am besten. Die Dinger sollen ja elegant und schön leise laufen im Gegensatz zu den lauten und schnellen Rennbooten. Dann hat man auch endlich mal Ruhe am See und kann endlich mal enstpannt mit gutem Gewissen fahren :-)

Gruß

Marc

EBB
6.August.2017, 14:40
OK, eure Argumente lesen sich gut :-)

Da ich nun Rentner bin und nicht grossartig zukaufen kann, dachte ich eben, das Vorhandene einzusetzen.
Die Motoren waren eigentlich für 28er Kehrer-Jets gedacht. Soll heissen, mit 3S müssten die doch dann einsetzbar sein, oder? Als Regler kommen 100A Car V/R zum Einsatz, die ich schon seit 3 Jahren erfolgreich in meinem WIDER 32' Nachbau an 4S fahre (42er Graupner Prop).

EBB
6.August.2017, 14:46
921169211792118

MaFL
6.August.2017, 22:14
An 3s musst Du dann halt mit den Props ordentlich nach unten gehen (Richtung 31er K). Ich mag es bei Holzbooten mit so wenig Drehzahl wie möglich und nahezu lautlos.
Mit den 2 Aussenläufern wird das ein ordentliches Gejaule werden in der Riva ;_)

Gruß

Marc

Ch.Lucas
7.August.2017, 03:24
Hallo Ernst,

schön mal,wieder was von dir zu lesen und zu hören. Die halbe Spannung wäre wohl besser für das Boot. Kannst du nicht am Akku bei der hälfte einen Abgriff anlöten und so jeden Motor seperat mit dann 2S versorgen. Laden darfst du dann den ganzen Akku als 4S . Und natürlich laufen die Motoren auch nur an einem Akku parallel wenn der Strom beider Motoren den Akku nicht überfordern.

Grüße ins Allgäu
Christian

EBB
7.August.2017, 11:34
Hi Christian, danke für den Tip.
Also 'ne Dragster-Riva soll es garantiert nicht werden und es geht mehr um die Optik und das spezielle Design. Ich baue nämlich die Variante der Aquariva by Marc Newson :-) https://www.dezeen.com/2010/06/02/aquariva-by-marc-newson/

Drehen wir den Spiess um:
Der benetzte Rumpf hat die Maße 820 x 220 x 40mm im Stillstand. Optisch nötig sind 37mm 4-Blatt-Cleaver. (Könnte man aber auch für Standoptik tauschen).
Welche günstigen Inrunner, die mit 2-3S LiPo fahren, würdet ihr mir empfehlen? Angestrebte Geschwindigkeit 25-30km/h.

Vielleicht hat ja noch jemand von euch 2 passende Motörchen rumliegen :-) ? 92122 92123

Arnold69
7.August.2017, 13:00
Hallo Ernst,

wäre es nicht auch eine möglichkeit ein Schönschiffchenprobeller zu nehmen, von Rabösch zB.

http://www.hobby-lobby-modellbau.com/onlineshop/product_info.php/info/p3437_4-Blatt-Schiffsschraube-35-mm-M4-rechts----170-03A.html

hat weniger Steigung als ein Hydropropeller.


Gruß Arnold

EBB
7.August.2017, 21:19
Weiss nicht Arnold.

Der Letzte, den ich versucht habe, hat mit den Flügeln geschlackert. Aber optisch sieht es fast brauchbar aus. Vielleicht kann man ja 1 Seite gerade flexen :-)