PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : saw mini rigger



victor
22.October.2008, 19:23
Hallo Bootgemeinde,
mein mini saw Rigger ist jetzt vom Setup her endlich fertig, nur kämpfe ich im moment noch etwas mit dem Speed, der ist einigermaßen ok, es müsste aber trotzdem mehr drinnen sein denke ich!
Setup: Mamba 5400 an 3s und k29 auf 26 runtergeschliffen
So jetzt zu meiner frage, was haltet ihr von der Struteinstellung auf den angehängten Bildern?


http://www.fileden.com/files/2007/11/23/1602147/PA220024.jpg

http://www.fileden.com/files/2007/11/23/1602147/PA220025.jpg

http://www.fileden.com/files/2007/11/23/1602147/PA220023.jpg

http://www.fileden.com/files/2007/11/23/1602147/PA220022.jpg

http://www.fileden.com/files/2007/11/23/1602147/PA220021.jpg

lg victor

Ben_lp
22.October.2008, 19:27
Wo sind denn die Bilder? Und wenn es nicht zuviel verlangt ist achte doch einwenig auf GROß-und kleinschreibung.

LG

victor
22.October.2008, 20:15
schon verbessert!^^ kannst du die bilder nicht sehen?

Garry
22.October.2008, 20:21
Hallo,

nimm dir mal etwas Zeit an deinem See um die richtige Struteinstellung zu finden (ist immer nur für einen Prop gültig, sobald du wechselst geht es eigentlich von neuem los).

Stelle den Strut zunächst solange immer ein kleines Stückchen steiler, bis der Rigger anfängt mit dem Heck zu Springen, dann wieder ein kleines Stück zurück und dann solltest du eine gute Ausgangsbasis haben.

Ben_lp
22.October.2008, 20:24
Ja jetzt sind sie da:)

Anbei mal bei Foto einer Struteinstellung eines Rockers. Ist zwar ein anderer Rumpf aber da sieht man ganz gut wie tief der Strut steht. Bei deinem Modell wäre besser wenn der Holzkeil als Lauffläche nicht vorhanden wär und dafür der Rumpf selber hinten flach.
Dein "Keil" (die lauffläche) bezwirkt doch Auftrieb ?

Ich Glaube aber der Strut ist zuweit oben.

victor
22.October.2008, 20:39
Danke schon mal für die Antworten!
@ Ben: ja der Keil ist die Lauffläche, was spricht gegen den?
lg victor

roundnose
22.October.2008, 20:40
Wo sind denn die Bilder? Und wenn es nicht zuviel verlangt ist achte doch einwenig auf GROß-und kleinschreibung.

LG

Lieber Ben_Ip!

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

1.: Eine Nachricht beginnt jedenfalls, schon allein der Höflichkeit halber, mit irgendeiner Art der Anrede oder Begrüßung.
2.: Ebenso endet diese Nachricht mit einem Namen des Schreibers.
3.: es ist im e-business absolut üblich, auf groß- und kleinschreibung zu verzichten.
4.: Wenn du schon glaubst, Kritik an der Schreibweise anderer Forumsmitglieder üben zu müssen, dann mach' nicht in einem Satz VIER Fehler:
1.: Ein Satz beginnt niemals mit einem Und (das ist ein Bindewort).
2.: Hinter dem "ist" fehlt der Beistrich.
3.: "einwenig" zusammen geschrieben gibt es nicht, das heißt: ein wenig.
4.: In der GROSSSCHREIBUNG gibt es kein scharfes ß.

Die Bilder, die du reklamierst, die kann ich übrigends sehen.
Hast du auch eine Antwort auf Victor's Frage?
Ich nämlich nicht, da ich von Riggern nix verstehe.
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, der Strut gehört weiter runter, hängt aber auch vom Tatzenwinkel ab, den kann ich jedoch auf den Bildern nicht erkennen.

LG Werner

roundnose
22.October.2008, 20:45
Ja jetzt sind sie da:)

Anbei mal bei Foto einer Struteinstellung eines Rockers. Ist zwar ein anderer Rumpf aber da sieht man ganz gut wie tief der Strut steht. Bei deinem Modell wäre besser wenn der Holzkeil als Lauffläche nicht vorhanden wär und dafür der Rumpf selber hinten flach.
Dein "Keil" (die lauffläche) bezwirkt doch Auftrieb ?

Ich Glaube aber der Strut ist zuweit oben.

Lieber Ben_Ip!

Wie soll denn auf diesem Bild eine Struteinstellung erkennbar sein?

LG Werner

Ben_lp
22.October.2008, 20:47
Man kanns definitif auch übertreiben, Groß und Kleinschreibung wird ja wohl auch in der Grundschule gelernt und mehr wollt ich gar nicht:bang.
Man muss ja nicht gleich jeden Fehler aufzeichnen....

Dein Strutinfo hab ich schon 10 min. vorher gegeben:thumbdown:

mfg benny


Lieber Ben_Ip!

Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.

1.: Eine Nachricht beginnt jedenfalls, schon allein der Höflichkeit halber, mit irgendeiner Art der Anrede oder Begrüßung.
2.: Ebenso endet diese Nachricht mit einem Namen des Schreibers.
3.: es ist im e-business absolut üblich, auf groß- und kleinschreibung zu verzichten.
4.: Wenn du schon glaubst, Kritik an der Schreibweise anderer Forumsmitglieder üben zu müssen, dann mach' nicht in einem Satz VIER Fehler:
1.: Ein Satz beginnt niemals mit einem Und (das ist ein Bindewort).
2.: Hinter dem "ist" fehlt der Beistrich.
3.: "einwenig" zusammen geschrieben gibt es nicht, das heißt: ein wenig.
4.: In der GROSSSCHREIBUNG gibt es kein scharfes ß.

Die Bilder, die du reklamierst, die kann ich übrigends sehen.
Hast du auch eine Antwort auf Victor's Frage?
Ich nämlich nicht, da ich von Riggern nix verstehe.
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, der Strut gehört weiter runter, hängt aber auch vom Tatzenwinkel ab, den kann ich jedoch auf den Bildern nicht erkennen.

LG Werner

Smutje
22.October.2008, 20:47
@roundnose

Da muss ich dir widersprechen! Großschreibung wir mit ß geschrieben, da da ,,o`` langgezogen ist , und danach niemals ,,ss`` steht!

Ben_lp
22.October.2008, 20:49
Auch noch mal nur für dich: Eins von unten:

Garry
22.October.2008, 21:00
Ben,

nichts gegen dich, aber erstens erkennt man auf deinen Bildern nicht wirklich was von deiner Struteinstellung. Eigentlich stellt man den Rigger mit dem Strut auf den Tisch damit man die Höhe einschätzen kann. Zweitens kann man deinen Rocker schlecht mit Victors Eigenbau vergleichen. Struthöhe sollte man so einstellen, dass der Rumpf auf der gesamten Länge parallel zum Wasser steht, je nach Motorisierung kann er auch leicht nach Hinten abfallen.

Ben_lp
22.October.2008, 21:07
Danke schon mal für die Antworten!
@ Ben: ja der Keil ist die Lauffläche, was spricht gegen den?
lg victor


Damit deine Frage hier nicht untergeht:bang

Schau mal der Thread zum Vergleich:
http://www.rc-raceboats-world.de/forum/showthread.php?p=29862

Dort ist auch ein Bild von der Struteinstellung zu sehen.
Die "große" Lauffläche bringt deinen Rigger schneller aus dem Wasser bei der Anfahrt und stabilisiert ihn bei Speed. Der Rumpf msollte nur noch auf dem Prop hinten laufen. Auserdem musst du schauen das dein Rumpf bei der Fahrt nicht zu steil zum Wasser wird wegen der Luftkomprimierung im letrzten Teil und des Auftriebs.

Mach doch noch mal bitte ein Bild mit den Tatzenwinkeln.


@ Garry genau muss mal schauen ob ich bessre Bilder finde Sorry

Ascar
22.October.2008, 21:14
... k29 auf 26 runtergeschliffen
So jetzt zu meiner frage, was haltet ihr von der Struteinstellung auf den angehängten Bildern?


nabend,
dein setup ist nicht wirklich effizient, viel zu viel drehzahl um einen adäquaten prop zu nutzen. K-props "runtergeschliffen" funktionieren in den seltensten fällen, in deinem fall kommt hinzu, und damit auch zu deiner eigentlichen frage, dass der strut (für einen K prop) zu flach steht. gib ihm etwas mehr winkel, so etwa 3°, dann schleifst du den heckbereich nicht mehr durchs wasser und es sollte schon deutlich freier/schneller laufen.

@ ben: wo hast du die bilder her?
Gruß Florian

Ben_lp
22.October.2008, 21:19
nabend,

@ ben: wo hast du die bilder her?
Gruß Florian


Ben,
Zweitens kann man deinen Rocker schlecht mit Victors Eigenbau vergleichen...

Ist nicht meiner (meiner ist unterwegs) und die Bilder sind vom Schnippi selbst. (Falls nicht erwünscht (Copyright) nehm ich sie raus).

mfg benny

roundnose
22.October.2008, 21:42
Hi Ben!

Wenn du schon nur für mich noch "eins von unten" machst, dann nimm wenigstens zwei Bilder vom gleichen Boot, oder vom gleichen Heck, oder vom gleichen Bauzustand.
Die beiden Bilder sind jedenfalls sicher nicht das gleiche Teil von oben und von unten:klop:!!

LG Werner

Ben_lp
22.October.2008, 21:46
Hi Ben!

Wenn du schon nur für mich noch "eins von unten" machst, dann nimm wenigstens zwei Bilder vom gleichen Boot, oder vom gleichen Heck, oder vom gleichen Bauzustand.
Die beiden Bilder sind jedenfalls sicher nicht das gleiche Teil von oben und von unten!!

LG Werner

Noch geht es hier um die Winkel und die Höhe des Strutes und nicht um dessen Befestigungsart:bang:laugh::laugh::laugh::lol:

Ascar
22.October.2008, 21:55
Noch geht es hier um die Winkel und die Höhe des Strutes und nicht um dessen Befestigungsart

...nur das man auf dem zweiten bild weder strut noch möglichen winkel erkennen kann.. ;) mal ganz abgesehen davon das der rocker einen kantigen mittelrumpf besitzt und somit deutlich mehr auftrieb erzeugt als der rigger von victor, struteinstellung könnte man also, wenn man sie denn sähe, nur bedingt adaptieren.

handelt sich im übrigen um bilder des selben bootes..
Gruß Florian

roundnose
22.October.2008, 22:08
Mann, Ben, jetzt isses aber wirklich gut!

Auch wenn die beiden Bilder vom gleichen Boot sind, wie Florian schreibt, jedenfalls nicht zweimal mit dem gleichen Strut.
Auf dem Bild, das du - nur für mich - von unten gemacht hast, steht die Welle etwa 4mm über den Spiegel raus, auf dem ersten Bild etwa 25mm, und es gibt einen sichtbaren Struthalter, den es auf dem anderen Bild nicht gibt.
Auf beiden Bildern kann man jedenfalls weder Struthöhe noch -winkel im Bezug zum Rumpf erkennen.
Wem soll das also helfen, was du da schreibst? Oder schreibst du's nur, damit du was schreibst?

LG Werner

Bluebird
22.October.2008, 22:40
hi victor...sieht doch schon mal sehr gut aus...hast du ne möglichkeit deinen strut noch ein bischen mehr vlt einen cm näher an die abrisskante zu bringen? dann ziehste nicht das ganze rohr durchs wasser sondern du hast viel mehr eine auflagefläche...und wie schon erwähnt teste mal verschiedene anstellwinkel

@ben man sollte auch manchmal locker lassen und sich eingestehen auch mal was nicht 100 pro zu wissen oder? ob das jetzt auf den beiden bildern der gleiche strut ist oder nicht fakt ist dass sie erstens allein schon wegen den unterschiedlichen rumpfformen keine antwort auf die frage liefern und zweitens sind die kamerawinkel in beiden fällen so getroffen,dass man nichts wesentliches auf den bildern erkennen kann außer halt dem tollen strut;)

victor
22.October.2008, 23:18
hi bluebird,
du meinst den strut nach rechts versetzten?! in dem fall wäre es doch sicher besser einfach die lauffläche zum strut hin zu verbreitern um noch mehr auflagefläche zu bekommen oder?! 1cm wäre garnicht möglich, vl 5-6mm, das boot ist extrem klein! rumpflänge ist 28cm!^^
wie ist das eigentlich mit dem prop, soll ich lieber einen normalen 26mm verwenden als meinen gecutteten 29?
danke und lg victor

DopeX
23.October.2008, 00:29
Moin,

der K26 ist SEHR weich, aber vielleicht reicht es ja aus und der Widerstand deines Riggers ist so gering, dass du mit dem K26 gute Ergebnisse erzielen kannst.

Bedenke aber, der K26 hat n 2mm Gewinde. Ich plädiere immer für Metallpropeller. Einen X427 z.B.


Gruß,
Hannes

Ascar
23.October.2008, 10:10
in dem fall wäre es doch sicher besser einfach die lauffläche zum strut hin zu verbreitern um noch mehr auflagefläche zu bekommen oder?! [...]
wie ist das eigentlich mit dem prop, soll ich lieber einen normalen 26mm verwenden als meinen gecutteten 29?
danke und lg victor

lass den strut an der position wie er ist und änder wie geschrieben den winkel!
deine "lauffläche" sollte das wasser auf der geraden garnicht mehr berühren, schleif das teil daher besser 5mm zurück, nur der prop sollte im wasser sein.
und zum prop: unter K29 (stromsparender) gibt es eigentlich nichts passendes, ausser einem K29 als metallabguss..aber sowas ist sehr selten und gibt auch keiner mehr ab.. die octuras sind eher stromfresser, und wenn du mit deinem setup eh schon am limit bist, solltest du es besser auch garnicht erst probieren. um nen kunststoff K29 etwas sparsamer zu machen solltest du die ohren etwas reduzieren und die propspitze an der abrisskante verrunden. denke aber dennoch der motor dreht a) zu hoch und b) ist zu klein für 3S.
Gruß Florian

Ascar
23.October.2008, 10:18
hier mal veranschaulicht:

victor
24.October.2008, 19:13
ich habe jetzt die lauffläche ganz zum strut hin verbreitert , den strut etwas steiler angestellt und den prop in etwa wie ascar es beschrieben hat zurechtgeschliffen! der kleine läuft eindeutig besser damit, jetzt lasse ich mir den prop noch in metall gießen und das gibt ihm dann hoffentlich noch den letzten kick!:D
danke lg victor

Ch.Lucas
24.October.2008, 21:16
Hi ,zur Rechtschreibung ,die mag ich ja auch so gern.

Scharfes ß ,darf seit neuesten auch als Wortanfang verwendet werden und darf auch Groß geschrieben werden.Hatte ich die Tage im Radio gehört.Also Überlegt mal ein paar Scharfe neue Worte mit ß am anfang.
Oder ßch..ßt drauf.

victor
24.October.2008, 22:47
@ ALL: in diesem thread wird das laufverhalten meines riggers diskutiert, also bitte schreibt etwas zum thema oder lasst es!! bitte keine rechtschreibungstreitereien mehr!