PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sch**** Wasser, ich isolier alles



Magus
2.June.2017, 22:19
Hallo,
Da ein Boot nie trocken ist und ich leider auch noch im Salzwasser fahre verträgt sich das nun gar nicht mit Elektronik.
Was nehme ich am Besten zum versiegeln?
Bekannte Sachen wie Wetprotect oder PlastiDip
Silikon? Kein Messwert aufm Isomessgerät
PU Karosseriekleber? Ebenfalls keine Leitfähigkeit
Geht auch normaler Klarlack?

Ich tendiere dazu, den Regler auf der Controller Seite leicht einzuschmieren. Nur wie auf der Leistungs-Seite einerseits eine elektrische Isolation und gute thermische Leitfähigkeit?

Bin für jede Anregung offen

Gruß

derschneider
3.June.2017, 09:03
hallo Magus,

Ich würde Plastidipp Spray nehmen für den Regler. Vorteil daran, die Schicht ist sehr dünn und lässt sich leicht wieder entfernen. Die Schicht ist nicht nennenswert dicker als bei Lack. Zur thermischen Isolation .... Wenn der Regler mit dickem Schrumpfschlauch klar kommt...dann auch mit dem dünnem Überzug des Plastidipp Sprays. Der Regler hat doch sicherlich auch eine Wasserkühlung.

vg Dirk

Dropps
3.June.2017, 09:37
Hallo
Ob Salzwasser oder Süßwasser...ich würde einfach das Boot dicht machen.
Alles Andere bringt auf Dauer nicht die Lösung Deines Problems denn das Problem ist nicht das sich Elektronik nicht mit Wasser verträgt. Dein Problem ist das dein Boot undicht ist. Meine Boote sind alle trocken. Nicht ein Tropfen nach dem Fahren...... also würde ich an Deiner Stelle dort ansetzen.

plinse
3.June.2017, 10:08
Jepp, Platinenlack ist bei mir auch nur der doppelte Boden, 100% sicher ist das aber auch nicht.

Früher oder später habe ich auch jedes Boot dicht bekommen. Letztens hat mich Wasser auch einen Steller gekostet bzw. aus einem YEP150 wurde ein 100er, immerhin war er nicht abgefackelt...

Jetzt habe ich einen Wellenentlüftung eingebaut und festgestellt, dass es noch durch die Welle tropft.
Werde Flexwelle und Teflon wohl beidseitig mit viel Fett einsetzen, meistens dichtet das dann schon ausreichend.

Die häufigste Ursache ist eine fehlende Be-/Entlüftung.

Grüße Eike

MaFL
3.June.2017, 10:42
Moin,

Regler harze ich komplett mit Epoxy ein. Das Harz leitet die Wäme sehr gut ab. Wirkt fast wie ein Kühlkörper.
Polymax Kleber von UHU auf einer Seite rein - dort einschrumpfen - dann aushärten lassen.
Dann am nächsten Tag auf der offenen Seite leicht angedicktes Epoxyd reinlaufen lassen - vorher ESC "aufhängen" mit der verschlossenen Seite zum Boden hängend.
Mit Kabelbinder und Klopapier die Goldies vor rauslaufendem Harz schützen.

Rx harze ich mit stark angedicktem Epoxyd ein.

Servoplatine bekommt Wetprotect.

Man kann auch Mikrofasertuch ins Boot legen, das den Grossteil des Wassers aufsaugt. Es sollte aber fixiert werden, wenn Aussenläufer im Boot sind !!! Ansonsten ist der Reglertod vorprogrammiert, wenn das Tuch irgendwann mal an die rotierende Glocke kommt...

Gruß

Marc

Markus 1
3.June.2017, 11:54
Ich versiegle meine Bauteile mit 2Komponenten pu verguss. Bleibt weich und hat eine prima wärmeableitung.
Das ganze ist dann unterwasserfähig.
Gruss Markus

plinse
3.June.2017, 12:18
Als 1K gibt es das auch als Spray. 2-3 Schichten haben sich bewährt, eine war letztens zu wenig, das hat man halt von Pfusch... ;-)

http://www.ebay.de/itm/Urethan-71-Isolier-und-Schutzlack-Print-Platinen-200ml-Spray-CRC-Kontakt-Chemie-/252061017543?hash=item3ab001e5c7:g:bXAAAOSwT6pV0wF 0

Verarbeitet sich wie gesagt sehr gut, Anschlussleitungen vom Steller zusammen stecken, aufhängen, einsprühen, nach ner Stunde wiederholen bis 2-3 Schichten drauf sind - fertig.

Komplett gebadete Empfänger haben so lackiert noch funktioniert.

Markus 1
3.June.2017, 13:36
http://www.ebay.de/itm/200g-Giessharz-P34-fuer-LED-Verguss-kristallklar-auf-2K-Polyurethan-Basis-/111043791375?nma=true&si=aKeFd90B956ZViByYBGnpVvFIas%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Das nehme ich.
Entweder den kompletten Regler " Tauchen " oder schön einpinseln.
Alles in den Schrumpfschlauch stecken und schrumpfen. Fertig.
Aber 24h Trocknen lassen.

Gruß Markus