PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rückstellfeder für Ruderblatt bei Feindberührung



MaFL
25.April.2017, 10:48
Moin Gemeinde,

da ich mit meiner Lizard ausschliesslich auf dem Rhein fahre und dort ein komplett hochgeklapptes Ruder quasi vollen Lenkverlust bedeutet (was wiederum sehr schnell den vollen Bootsverlust nach sich ziehen kann), wollte ich mich mal umhören, ob jemand schonmal eine Art "Fail-Safe" für das Ruderblatt gebaut hat.

Duch die 2 Motoren hab ich da ja schon ein "Backup" drin in Sachen Vortrieb.

Aber das Servo ist momentan echt noch eine potentielle Schwachstelle...

Gruß & Dank !

Marc

Michas
25.April.2017, 11:22
Hallo Marc,

im Ovalrennen kann so was auch schon mal passieren.
Hier eine einfache Lösung aus Federstahl.

90910

Der Draht ist 3 mal um die Schraube gewendelt.

VG Micha

MaFL
25.April.2017, 13:27
Genial einfache Idee :hi5:

Danke !

Gruß

Marc

MiSt
25.April.2017, 13:45
Und hier der Spender für die Feder: http://media1.faz.net/ppmedia/aktuell/gesellschaft/2721991698/1.1034299/default/die-waescheklammer.jpg

:lol:

Michas
25.April.2017, 13:54
:laugh:

Und ich biege die immer selbst :bang

MaFL
25.April.2017, 18:21
Das wird ja immer einfacher.... :prost:

=> Wer kommt persönlich bei mir vorbei und baut mir die Feder aus der Wäscheklammer an mein Ruder dran ??? :laugh:

Gruß

Marc

Poloracer163
25.April.2017, 19:50
Die Feder gammelt doch... ;-)
Sowas macht ihr SMS Boot ?

Rene'

MiSt
26.April.2017, 08:41
Nachdem wir nun so viel Spaß hatten :cool:, noch ein bis zwei Anmerkungen zum Thema "Hochklappen des Ruders":

Die Fa. Graupner (Bauer) hat schon sehr lange federbelastete Klappruder verkauft. Deren Konstruktion hat den Nachteil, dass die Feder das Ruder bei heute üblichen Geschwindigkeiten nicht halten kann schon bei normaler Fahrt, das Ruder stellt sich also geschwindigkeitsabhängig schräg, was entsprechend k***e fährt.

Durch die andere Art Feder funktioniert Michas Konstruktion deutlich besser in dieser Hinsicht, sie gammelt aber tatsächlich, wenn man nicht hinterherputzt, und sie sieht eh ästhetisch fragwürdig aus, auch ohne Gammel :o.

Ich mache es daher inzwischen so, dass alle Ruder und Turnfins mit einer Schraube, je einer U-Scheibe rechts/links und einer Sicherungsmutter festgezogen werden - ohne Kunststoff-Abscherschraube oder sowas. Diese Konstruktion erlaubt es recht gut, ein Wegklappmoment einzustellen, das weit höher ist als alles, was während der Fahrt regulär auftritt, aber auch weit unterhalb dem Punkt, wo etwas kaputt geht. Als angenehmer Nebeneffekt stellt sich in der Praxis ein, dass Ruder bzw. Fins je nach Herfitigkeit und Art der Ast-/Feindberührung nie komplett hochklappen, man danach also noch - eingeschränkt - fahren. Daher bevorzuge ich diese Variante inzwischen komplett, zumal man das Ruder bzw. die Finne am Steg beim "Boxenstopp" runterdrücken kann in einen Zustand exakt wie sie vorher war.

MaFL
26.April.2017, 11:14
Die Feder in der Wäscheklammer passt von den Abmessungen her überhaupt nicht an mein MTC Ruder, musste ich feststellen.
Ausserdem bricht das Material recht schnell bei ordentlichem Verbiegen.

@Mist: Ja, so wie Du es beschreibst, mache ich es auch und auf einem See ist das vollkommen ausreichend. Aber auf einem Fliessgewässer wie dem Rhein, wo auch mal zentnerschwere Äste und noch ganz andere Dinge treiben, ist mir eine Feder lieber. Denn mit dem Wellengang und der Strömung im Rhein, reicht die Ruderwirkung eines stark hochgelappten Ruders u.U nicht mehr aus, um zügig ans Ufer zu kommen.

Ich werd mir also selbst was zurechtbiegen müssen ;)

Gruß

Marc

lithium500mg
26.April.2017, 13:28
Wie wäre es denn hier mit? Kanste gleich 19 Kumpels mit versorgen... :-P

https://www.amazon.de/PIXNOR-Edelstahl-Clips-Wäscheklammer-20pcs-Silber/dp/B01M033SE3/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1493209600&sr=8-6&keywords=wäscheklammern+rostfrei

MaFL
27.April.2017, 14:36
Selber machen ist schon am besten. Die gekauften Federn sind viel zu breit...

Gruß

Marc

Doctor ES
27.April.2017, 16:44
Moin Mafl,

ich mach's mit Gummidichtringen. Gibt's in verschiedensten stärken, kann Mann auch 2 parallel nutzen; oben 4 mm Schraube, grad so fest da sich das ruder noch schwenken lässt mit der Federkraft (Ggfs leicht fetten), Unten eine 2 mm als abreisschraube. Die kannst du ausreichend festziehen. Ins ruder muss allerdings ne kleine Kerb oder ein kleiner Stift wodurch der Gummiring fixiert wird;

Ch.Lucas
28.April.2017, 19:24
Hi,
mal ehrlich , für das Boot auf dem Rein mit undefinierten Treibgut würde ich ehr ein Jetboot aufbauen oder wenigstens einen zwei Schraubenantrieb mit wenig Tiefgang und Tunnelrudern von Renato Levi . Bei den Levirudern kann man beim Zweischrauber die seitlichen Tunnelteile die auch bei hoher Geschwindigkeit noch in das Wasser tauchen stark verkürzen ,für wenig Tiefgang und abschrägen so das leicht über Treibgut gefahren werden kann.
Noch besser ein Sumpfboot mit Luftschraube und Leitwerk .
Für den anderen Fall eines Klappruders im Wettbewerb ist die Version vom Michael das beste.

Happy Amps Christian

MaFL
29.April.2017, 22:07
2 Lizards sind schon den Rhein runtergetrieben inzwischen :p

Aber die dritte fährt und fährt und fährt :prost:


Wenn die dicken Frachtschiffe ordentlich Welle machen kommt so richtig Freude auf *pleased*

Dagegen ist auf einem Stillgewässer fahren total langweilig. Mache ich mit der Lizard auch schon seit 2 Jahren nicht mehr.

Mit meiner Agitator und der Mystic 84 fahre ich inzwischen auch auf dem Rhein. Aber zwischen Buhnen, wo keine echte Strömung ist.

Gruß

Marc

Markus 1
4.May.2017, 14:19
Duch die 2 Motoren hab ich da ja schon ein "Backup" drin in Sachen Vortrieb.



Welche Funke Benutzt du ? Bzw hast du eine Programmierbare und einen Kanal Frei. ?
Bei meinem Kat habe ich das so "gelöst" bzw. mehr oder minder aus Doofheit darauf gekommen.
Regler 1 auf Gaskanal Regler 2 auf Auxkanal und beide über einen Schalter Gemischt.
Wenn das Ruder ausfällt Schalter rum 2. Motor ist aus. Boot mit dem Anderen Motor zu einem Drehen und dann den 2.Motor wieder einschalten.
Ist bei mir eher zufällig aufgefallen da ich gegen den schalter gekommen bin beim Fahren.:p
Und Die Programmierung eher was zu Testen war.

Gruß Markus

MaFL
6.May.2017, 10:23
Das klappt mit meiner GT3B Funke leider nicht. Aber die Idee ist nicht schlecht gewesen !

Gruß

Marc