PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abs pflegen bzw schützen



Markus 1
20.February.2017, 19:18
Überschrift ist Programm.
Wie behandelt man die Antiquitäten aus Abs.
Kann man irgendwas draufsprühen einreiben o.ä.
Wie sind die Teile zu behandeln / lagern
Da mir meine Systems von graupner quasi auseinander gefallen ist.
Komplett porös.

Gruß Markus

Poloracer163
21.February.2017, 10:51
Für Gummis und Kunsstoff verwende ich sowas.
https://www.ebay.de/itm/181644343988

Rene'

MiSt
21.February.2017, 12:22
ABS versprödet wegen UV-Strahlung. Dagegen hilft normalerweise schon eine Lackierung. Nachträgliche Pflegemittel sind mir nicht bekannt, die den Effekt umkehren. Zitat aus einem Produktdatenblatt (https://www.rehau.com/download/1029030/materialmerkblatt-acrylnitril-butadien-styrol-rau-abs-av0270.pdf)


Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
Die ABS-Typen sind gegen Alterung unter Einfluss von Luftsauerstoff
und erhöhter Temperatur wirksam stabilisiert. Desgleichen sind sie
hervorragend beständig selbst gegen extreme Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.
Aufgrund des Kautschukanteiles im ABS tritt
allerdings bei längerer und direkter Sonneneinstrahlung eine allmähliche
Versprödung dieser Komponente ein. Verbunden ist diese
Erscheinung - besonders bei weißen und pastellfarbenen Tönen - mit
einer sichtbaren Vergilbung. Dies ist in der Hauptsache auf die
UV-Anteile im Sonnenlicht zurückzuführen. Dunkle, insbesondere
schwarze Einfärbungen, verhalten sich gegenüber Lichteinwirkung
grundsätzlich günstiger und können als gut lichtbeständig bezeichnet
werden.

Jörg Fink
21.February.2017, 23:58
Danke Michael, es hilft wirklich nur das lackieren. Ich habe im Dezember eine Modellbausammlung aufgelöst. Darunter einige ABS Rümpfe. Die lackierten sind noch Top, die Graupner Commodore aus sehr dicken ABS auch noch gut, wahrscheinlich sehr lange im dunklen Keller gestanden. Ein Cigarette Rumpf von Kyosho ist beim hochheben zerfallen. Das Material bricht wie ein Butterkeks. Wenn die Weichmacher einmal die Struktur verlassen haben, bekommst du Sie nicht mehr zurück.

Markus 1
23.February.2017, 21:20
Genau so war´s am Samstag die Systems seit fast 2 Jahren wieder ins Wasser
und nach 2 Runden war dann Aktive Wasserkühlung aller Komponenten
angesagt.
Die Systems lag bestimmt 10 Jahre auf dem Speicher ( Starke Temperaturschwankungen )
Um die Systems ist es nicht besonderst Schade da sie nicht mehr Original war.
Aber die Sea Jet und die Hydrospeed sind im Original Zustand und ich will die noch eine Weile behalten.
Die 2 Wohnen jetzt im Kühlen Keller Zugedeckt und Werden ab und an mal zu Fahren rausgelassen.
Wäre schade um solche Schätze.

Gruß Markus

Poloracer163
24.February.2017, 06:09
Für unlackierte Flächen und Gummi ist dennoch so ein Kunststoffpfleger nicht schlecht. Eben darum um den Weichmacher nicht entweichen zu lassen.
Allerdings hält dort kein Lack. Dafür bleibt der Gummi schön geschmeidig.

Rene'