PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leise Wellenanlage für 10.000 rpm unter Last



MaFL
8.January.2017, 13:20
Moin Gemeinde,

ich möchte in meiner Jenny von Aeronaut einen 3674 2-pol Motor mit 1300kv an 2s fahren mit vollgetauchtem Kunststoffprop.

Die Wellenanlage sollte so leise wie möglich laufen.

Ich habe noch eine 4mm Starranlage von Gundert mit einem Stützlager in der Mitte hier herumliegen. Hatte aber eigentlich immer schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit mit 4mm Starrwellen gemacht.

Welche Vorschläge hättet Ihr denn so noch auf Lager ?

Gruß & Dank !

Marc

Ch.Lucas
8.January.2017, 15:30
Hi Marc,

leise heist möglichst alle Schwingungen erst mal nicht entstehen lassen und zweitens nur im möglichst kleinen Bereich arbeiten lassen und nicht auf den Rumpf übertragen. Als erstes ,wenn die Welle sauber gerade ist läuft sich auch leise . Am leisesten in Gleitlagern die zb. per O-ringe in einem Stefenrohr eingepresst sind um zu entkoppeln.
Als Kupplung entweder eine sauber gerade laufende Direktkupplung ober per kurzen Stück einer Flexwelle . Oder ,das läuft am leisesten per langer Welle die auch durch den Motor geht ,das kann man oft bei Aussenläufern so machen ,also ganz ohne Kupplung. Was auch leise läuft ,den größten Teil der Welle durch eine dünnere Federstahlwelle erseten und nur im Lagerbereich und beim Propeller ein längeres dickeres 4mm Wellenstück setzen für mehr Steifheit der Wellenenden und im Lager. Sehr leise ist auch eine 1mm Federstahlwelle in einem Kiloboot gelaufen mit einfachen Messingbuchsen als Lager für den Draht. Die Welle hatte nur den kleinen Durchmesser der vor und hinter dem Propeller in Struthalter gelagert war . Der Propeller hat nur einen kurzen Mitnehmer eingeschraubt mit der 1mm Bohrung und wird so direkt auf der Federstahlwelle per Madenschraube festgeklemmt.
Stefenrohre immer nur per Silikonschlauch der durch den Rumpf führen . Silikonschlauch auf das Rohr aufziehen und per Wacker E41 Silikonkleber verkleben und das selbe dann zum Rumpf hin per E41 verkleben .

Happy Amps Christian

Niagara
8.January.2017, 19:13
Hallo Marc , ich habe letztens erst für einen Freund ein Combat Boot umgerüstet .
Ziel war auch es leise zu machen .
Es war eine 4mm Starrwelle drin mit zwei Lagern . Ich habe diese durch eine Flexwelle 4,75 vom Sieß ( Hydro&Marine ) ersetzt , und schluß war es mit der Lautstärke .
Ps, er kann sogar ( bedingt ) rückwärts fahren .
Gruß Martin

MaFL
8.January.2017, 20:15
Danke für die Tipps !

Aufgrund des hohen Preises des Wacker E41, werde ich dann wohl einfach die Starranlage von Gundert einbauen, die hier eh schon herumliegt. Stevendurchbruch mit Polymax verkleben und der Flansch wird auf einer eingleimten Holzplatte mit Gummipuffer festgeschraubt.

Gruß

Marc