PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baubericht AS 2



Arnold69
6.January.2017, 19:45
Hallo zusammen,

nachdem ich schon seit übner einem Jahr die AS 2 habe, gibt es jetzt den Baubericht.

Die AS 2 wird zweimotorig Aufgebaut, mit zwei Aussenläufer T600 mit 1400 KV an 5S (später eventuell an 6S),
Die Regler sind Swordfish 220A-6S und 50er Probshop dreiblatt Probs.
Das Ruder stammt vom Piraten und die Antriebe von MTC.


8946689467

Skull
6.January.2017, 20:06
Hallo Arnold, wo hast das Servo versteckt?;)

kelasuf
6.January.2017, 20:14
Moinsen!

Ich wäre mit der Motor/Reglerkombi etwas vorsichtig. Die Swordfish Regler mögen hohe Polzahlen nicht (der T600 ist ein 8-Poler) und geben dann gerne mal Rauchzeichen...

Im übrigen: die Schink Cigarettes sind echt schöne Boote!

Gruß tHoRsTeN

Arnold69
6.January.2017, 20:26
Hallo zusammen,

das Servo kommt noch, ist erst am Anfang.

Danke für Warnung Thorsten, ein Regler dasvon lief schon in einem anderen Boot an einem T600, war nur etwas übermotorisiert, war die AS 1.

Ich hätte noch zwei andere Regler, 24.150 von Schulze, die hab ich allerdings für ewin anderes Projekt geplant, wären die eventuell besser für die T 600 geeignet?


Gruß Arnold

andi 66
6.January.2017, 20:32
Ich halte von den Schwertfischen eh nicht viel. Habe einen 150A HV der ist ok
Von den 200A HV 4-8s sind mir 2 Stück in Rauchzeichen aufgegangen. 130iger Turnigys sind bei dem gleichen Setup im selben Boot kalt geblieben

axel
6.January.2017, 22:14
Hi kannst die 180er Seaking nehmen , bei 2-motorig bleiben die Regler kalt.
LG
Axel

Arnold69
10.January.2017, 19:31
Hallo zusammen,

hab jetzt die Aufnahme von den Ruder und den Antrieben etwas nacharbeiten lassen damit das Ruder etwas Flacher steht, sieht auf dem Bild mehr aus als es war.

Hab die Motoraufnahme eingeklebt und die Wellen verklebt und alles Montiert und auch die Aufnahme für das Servo gebastelt.

Morgen oder Übermorgen bekomme ich vier Servos mit 15 kg Stellkraft (eins für die AS2 und drei Stück für mein nächstes Projekt), sobalt die Servos hier sind
dann wird der Servohalter angepasst und montiert und dann gibt es neue Bilder und das Boot ist fertig zur ersten Testfahrt und dann geht es gleich weiter mit dem nächsten Projekt,
der Urlaub muss Sinnvoll genutzt werden.*pleased*


Gruß Arnold

Arnold69
11.January.2017, 17:30
Hallo zusammen,

heute ist ist wieder ein Paket bei mir angekommen und jetzt hab ich fast alles für mein nächstes Projekt zusammen.:rolleyes:


89539

Arnold69
12.January.2017, 05:52
Hallo zusammen,

heute morgen der erste Test in der Badewanne und es funktioniert alles,
Gewicht fahrfertig ziemlich genau 6 kg.

Gruß Arnold

Arnold69
5.March.2017, 16:22
Hallo zusammen,

hatte heute die erste Testfahrt und es hat alles gut Funktioniert.


Gruß Arnold

axel
5.March.2017, 18:48
Hallo Arnold

Glückwunsch , hoffe du zeigst uns auch mal ein Video

LG Axel

chriscross
13.March.2017, 19:21
Hallo Arnold hier das gewünschte Video.
MfG Christian
https://youtu.be/xh60KZ2xjbU

DopeX
13.March.2017, 19:40
Hallo Arnold,

Glückwunsch zur Erstfahrt!
Hast du Schlotterknie gehabt? Dein Fahrstil solltest du in Zukunft vielleicht noch ein Wenig in Richtung "rund" optimieren. Das Teillastgegurke mit den schlagartigen Sprints zwischendurch ist Streß pur für alle Komponenten. Dein Teich ist aber auch schon fast zu klein für die AS.

Gruß,
Hannes

Arnold69
14.March.2017, 05:58
Hallo Chris,

danke für das Einstellen des Videos.:thx:

Hallo Hannes.
Der Weiher war in der Tat zu klein für AS2 und die Enten haben auch etwas gestört, Schlotterknie hatte ich auch.
Die Motoren (2x T600 mit 1400KV mit 51er K-Props) hatten ca 30°, die Regler (Swordfish 2S-6S 220A) waren kalt wie auch die Akkus (SLS Xtron 5000mAh/20C 5S).
Am 25. werde ich sie mit nach Neuss nehmen.


Gruß Arnold

Arnold69
23.March.2019, 10:27
Hallo zusammen,

nachdem ich über ein Jahr meinen Modellbooten den Rücken zugekehrt hatte, hat mich dieses Jahr wieder die Lust gepackt.

Nachdem die AS2 leider in Neuss vor zwei Jahren, mal kurz auf Tauchstation gegengen ist da der Rumpf eine kleine Schawachstelle gehabt hat,
hab ich erstmal alles ausgeräumt, war nichtmal so schwer.

Werde dann demnächst anfangen das Deck mit dem Rumpf zu verkleben und zu verstärken und innen mit Hybridgewebe nach zu legen,
Da hab ich noch ein bar qm rumliegen.

Gruß Arnold