PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GENESIS mit Leopard 4082 - keine Leistung



wagpat
7.April.2016, 10:13
Hallo erst einmal,

Bin gerade neu hier im Forum und hoffe dass ich in der richtigen Rubrik poste.
Da ich auf der Suche nach einem schnelleren Boot war, jedoch am Anfang mein Budget in Maße halten wollte, hat man mir eine einmotorige Genesis geschenkt und Leopard 4082 - 1600kV und Seaking 180A V3 (BEC 6V/5A) Regler habe ich mir selbst dazu gekauft. Mein Fehler war es das Boot gleich mit dem neuen Setup auszurüsten ohne jemals das werkseitige Setup zu testen. (Sorry !)

Die Enttäuschung kam dann gleich beim ersten Fahrversuch, denn das Boot hat überhaupt keine Leistung. Das Boot fährt bei Vollausschlag im Schlepper-Tempo. Keine Power, keine Drehzahl.
Trotz mehrmaliger Gas-Kalibrierung an meinem Spektrum Pistolensender (DX4C) ergibt keine Verbesserung. Am Regler sind 6 Lipos (5000mAH 45C) angeschlossen welche korrekt erkannt werden anhand der 6 Beep-Töne. Ich fahre das Boot ohne zusätzlichen Empfängerakku.

Habe gelesen dass man die Lipoabschaltspannung am Regler deaktivieren soll, aber ist das nicht Mord für die Lipos (resp. für das Boot) ! Das muss man sich trauen. (?)
Gut habe es noch nicht versucht, warte auf meine neu bestellte Programmierkarte für den Regler. Denn programmieren anhand des Senders ist nicht überschaubar.

Bei einem Internet-Shop habe ich sogar gelesen dass der Regler bei der (werkseitigen) Position "Forward & Backward" mit reduzierter Leistung laufen würde.

Habe als zusätzliche Möglichkeit noch versucht einen einfachen (nicht programmierbaren Pistolensender) mit dem dazugehörigen Empfänger zu benutzen, da ist mir aufgefallen dass auf Rückwärtsposition der Motor etwas schneller dreht, ich weis dass man ein Rennboot nicht rückwärts laufen soll, aber durch Zufall dreht der Motor in der Position schneller.

Bin jetzt etwas verzweifelt denn der Regler erkennt die 6 Lipos und müsste dem Leopard doch mehr Leistung abgeben.

Kann da jemand mir weiterhelfen.

Ich bedanke mich schon im voraus für euere Unterstützung !

Gruss

Metaxa
7.April.2016, 10:25
Hallo "Neuer"

Das Setup ist schon nicht all zu verkehrt für die Genesis.

Der Fehler liegt zu 80% am Regler und der Abschaltspannung.

Wie setzen sich denn deine "6 Lipos" zusammen?

Ein Bild vom Abflugbereiten Boot mit offenem Deckel ist vielleicht auch nicht verkehrt.

wagpat
7.April.2016, 10:58
Hallo Tobi,

Danke erst einmal für deine schnelle Antwort.
Bin jetzt nicht zu Hause beim Boot, kann dir jedoch sagen dass ich 2 x 3S an Y-Kabel angeschlossen habe. Wie gesagt der Regler piepst 6 x so dass die Zellen anerkannt sind.
Werkseitig soll laut Beschreibung die Abschaltspannung der Lipos auf 3.2V eingestellt sein, das werde dann nachprüfen wenn die Programmierkarte angekommen ist. Aber glaubst du auch dass ich die Abschaltspannung deaktivieren soll (der Hersteller warnt davor bei Lipozellen !) oder glaubst du es könnte sich besseren wenn ich etwas runter/höher gehe mit der Abschaltspannung ? Komisch ist auch der Versuch mit dem anderen Sender wo der Motor in Rückwärtsposition schneller dreht.

Gruss

Patrick

Metaxa
7.April.2016, 11:51
Hallo Patrick,

wenn du 2x3S per Y-Kabel an den Regler anschließt, verdoppelt sich die Kapazität, nicht aber die Spannung. Also fährst du 3S 10000mAh. Wieso er dann 6x piepst weiß ich auch nicht. Vielleicht ist er fix auf 6S eingestellt, quittiert das auch durch die Erkennung von Spannung, geht aber dann gleich in den LiPoschutz weil du ja nur mit 3S dran hängst und dann mehr oder weniger mit 1,5S unterwegs bist.

Bisschen schwierig geschrieben und ich weiß nicht ob meine Theorie passt.

Dass aus 2x3S -> 6S werden muss die Steckreihenfolge so sein:
"Männlich Regler" zu "weiblich Pack1"
"Männlich Pack1" zu "weiblich Pack2"
"Männlich Pack2" zu "weiblich Regler"

wagpat
7.April.2016, 12:36
Ich glaube mit dem Y-Kabel habe ich mich villeicht etwas schlecht ausgedrückt. Ich glaube ist mehr ein Dreieck-Adapter, denn habe diesen von einem anderen Boot (natürlich mit anderen Stecker) nachgelötet und bei diesem Boot funktionniert es.
Wenn ich aber später nach Hause gehe werde ich trotzdem noch einmal nachschauen da ich mir jetzt etwas unsicher bin. Denn werkseitig sollte am Regler "automatisch bestimmen" der Zellenzahl eingestellt sein. Kann ich herausfinden wenn mal meine Programmierkarte angekommen ist.

Melde mich dann wieder.

Taxi2810
7.April.2016, 13:06
Wenn du ein Multimeter besitzt mess doch einfach mal die Ausgangsspannung deiner verschalteten Akkus.
Sollte dann ja irgendwas um die 22 Volt bei rum kommen. (Wenn die Akkus korrekt in Reihe verschaltet sind)
Falls du sie parallel verschaltet hast kommt irgendwas um die 11 Volt raus.

Beim Regler würde ich, wenn die Programmierkarte angekommen ist, auf jeden Fall die Zellenerkennung auf Auto stellen und die Abschaltung rausnehmen.
Dann einfach mal 1min fahren und gucken wie viel % noch in den Akkus sind (Cell Checker setze ich mal voraus) und dann einfach die mögliche Fahrzeit errechnen und dir einen Timer stellen.
Wenn du die Fahrzeit errechnest, dann rechne bitte nur mit 80% der Akkukapazität.

Beispiel: z.B. Akkukapazität 5000mAh
1min gefahren -> Akku hat noch 80%
Es wurden in einer Minute also 1000mA verbraucht.
Um 20% Rest in den Akkus zu lassen kannst du also 4000mA (80%) entnehmen.
Wären also 4min Fahrzeit.

MfG
Lars

wagpat
7.April.2016, 13:24
Hallo Lars,

Gute Idee. Werde das auch mal vorsichtig versuchen.

Danke im voraus.

wagpat
8.April.2016, 07:29
Die am Adapter angeschlossenen Zellen ergaben laut Messung 23,8V. Also der Adapter ist richtig verlötet und der Regler bekommt zumindest die richtige Spannung.

wagpat
8.April.2016, 08:49
http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85153&stc=1http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85154&stc=1http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85155&stc=1

Hier die Fotos zum Setup.

Gruss

Patrick

seni
8.April.2016, 09:35
hi Patrick,

es fehlt noch das obligatorische Bild von der Seite, sodass man die Position des Struts erkennen kann. Dazu das Boot auf eine ebene Platte legen. Die Unterkante der Nabe des Props soll etwas (+/- 2mm) über der Platte liegen. Zum Knipsen eventuell das Ruder hochklappen.

Sind nach dem Fahren die Stecker/Kabel nicht heiss?

Arsène

erny
8.April.2016, 09:36
Hallo Wagpat,

nachdem die Lipos als Fehlerquelle ausgeschieden sind, kann es ja nur noch am Regler liegen. Wobei ein 6S mit 23,8V nicht voll geladen ist! Du hast gefragt, ob das Deaktivieren der Spannungsüberwachung nicht gefährlich für Akkus und Boot ist.

Ich deaktiviere die Spannungsüberwachung bzw. die automatische Abschaltung durch den Regler immer. Dafür setze ich zur Überwachung einen Pipser ein. Das kleine Teil wird am Balancer-Anschluß des Akkus angebracht und fängt an zu piepsen, wenn eine der Zellen die vorher festgelegte Spannungsgrenze unterschreitet. Die Piezo-Signalgeber sind mit ca. 100db eigentlich nicht zu überhören. Der Vorteil ist auch, daß Du dann in Ruhe noch zum Ufer fahren kannst, weil Dein Regler ja nicht mehr abschaltet.

Diese Piepser gibt es für ganz wenig Geld in vielen Shops. Manchmal im Angebot für 2,99 Euro. Achte aber beim Kauf darauf, daß Du die Untergrenze einstellen kannst.

LG Christian

wagpat
8.April.2016, 10:52
Hallo,

Ja habe solche Lipochecker oder Wächter zu Hause. Hatte etwas Bedenken dass man die nicht hört wenn das Boot auf einige Entfernung ist, denn der Motor macht ja auch Musik .:) Gut werde ich dann testen wenn die Prog. Karte zu Hand ist. Laut Bestell-Portal wird sie erst ab Mitte nächster Woche ankommen. Stelle heute Abend noch Fotos vom Boot ein.

MFG !

silver65
8.April.2016, 11:20
Hallo Patrick
Hast du dem Regler den Gasweg neu angelernt?
Ist die 23,8V gemessen mit neu voll geladenen Lipos?
Wäre dann zu wenig Spannung und deutet auf eine eventuell faule Zelle hin!
Messe die beiden Lipos mit dem Lipo-checker,
damit du die einzelnen Zellen kontrollieren kannst?
Gruss Daniel

wagpat
8.April.2016, 12:41
Gasweg wurde anfangs zu Hause beim Binden des Senders an den Empfänger definiert. (Null - und Vollgasposition).
Als ich dann bei der Testfahrt feststellte dass keine Leistung vorhanden war, habe ich die Anlage neu gebunden und dieses Mal (wie in der Beschreibung vom Regler beschrieben) erst Vollgas Einstellung am Sender dann Akkus an den Regler, Piepston abwarten und wieder Nullposition einstellen. Ergab jedoch keine Änderung an der Leistung.

@Daniel : Nee die Lipos waren nicht voll geladen, habe sie nur zum Testen angeschlossen um nachzusehen ob die Lipos richtig verschaltet sind.

@Arsène : Nee die Kabel werden nicht heiss. Beim dem Schneckentempo wird nichts heiss.

Taxi2810
8.April.2016, 13:05
Nehm wirklich mal alle "Sicherungen" programmtechnisch aus dem Regler raus und überwache es extern z.B. durch die beschriebenen Lipobuzzer.

Aber trotzdem würde ich gerade bei den ersten Fahrten nicht darauf warten das sie anschlagen sondern vorher schonmal nachgucken was die Temperaturen sagen.

Chris1976
8.April.2016, 14:15
Hi.
Bis vor kurzem hatte ich auch eine Genesis.
Mit den ersten Motoren hatte ich an 6s keine Chance, das Boot über die 100km/h Marke zu bekommen.
Erst mit einem Motor über 2200kv an 6s, bin ich dann auf 122km/h ohne sonst etwas verändert zu haben.
Wir hatten alles durch probiert, jedoch kam das Boot nie wirklich frei.
Das ganze wurde dann auf einen Lehner 1950/6 mit 2090kv Lastdrehzahl umgebaut, was jedoch nur gute 5km/h zusätzlich gebracht hat.
Entscheidende Änderung war dann das Ruderblatt. Habe das mit WK gegen einen Eigenbau aus 1.8mm Messerstahl getauscht und so kurz wie möglich gehalten.
Fazit... 139km/h.
Ich bin der Meinung, die Genesis ist zu schmal und die Kuven zu steil. Das Boot kann erst ab einem bestimmten Tempo fliegen...davor ist man ständig am rechts gegenlenken was brutal bremst.
Ich glaube nicht, dass es an der Abschaltung liegt sondern am Boot, dass nicht frei wird.
Video hast Du keins? Fährst Du den originalen Prop?
Grüssle Chris

Metaxa
8.April.2016, 14:31
Das Boot geht mit dem Motor zwar keine 100 auf Anhieb, aber gute 80-90 je nach Prop allemal. Wenn Patrick die Genesis nicht mal ins Gleiten bekommt (was sie ab 30-40 tun sollte), so liegt es definitiv nicht an der falschen spezifischen Motordrehzahl.

Motor drin lassen und dem Regler mal alle "Bremsen" entfernen, wie hier ja schon öfter geschrieben wurde.


Nachtrag: "Genesis 1600kv" bei YouTube bringt unter anderem das Video https://youtu.be/OMG-3Yp1DUY


Ach ja: Welcher Prop ist drauf???

wagpat
8.April.2016, 15:16
Also wenn meine Genesis mal die 100km/h schaffen würde wäre ich ja richtig stolz !
Nun ja über Gleiten brauch ich jetzt nicht einmal zu reden.
Man kann den Motor ja fast mit Vollgas trocken laufen lassen. :)

Ich (wollte) fahre den 39er Prop, hatte zwar bis 45er dabei aber nutzte mich nichts, habe gleich alles zusammengepackt und ab die Post nach Hause.

Metaxa
8.April.2016, 16:06
Dann wie gesagt: auf die Progbox warten und uns das Ergebnis berichten :)

andi 66
8.April.2016, 18:09
Dreht der Motor denn im Stand bzw.an Land richtig hoch?

chriscross
8.April.2016, 18:44
Hallo! Welche timing Einstellung ? Motor läuft rückwärts schneller ? Fährst Pistole da sie nicht einstellbar ist kann man servoreserv ausschlisen .Sorry dofe frage zist du das gas zum sender hin oder drükst du nach vorne? A ja die steker die verbaut sind machen den strohm da auf dauer a nicht mit wens ma leuft bessr 5.5er steker verbauen oder gleich 6mm.Bilder von der einstellung des Antriebes wären auch hilfreich.
MfG Chris

Hans
8.April.2016, 18:55
Hallo Patrick,

als erstes würde mich interessieren, ob die rote LED bei Vollgas leuchtet.

Gruß Hans

andi 66
8.April.2016, 19:40
Hallo Patrick,

als erstes würde mich interessieren, ob die rote LED bei Vollgas leuchtet.

Gruß Hans

Hallo Hans
Deshalb wollte ich ja wissen ob der Motor ohne Last ausdreht
Hätte auch direkt nach der ROTEN LATERNE fragen können:doh:

Hans
8.April.2016, 21:40
War mir schon klar, Andreas, aber als Newbie hört man das nicht unbedingt heraus.
Mein Verdacht liegt ganz klar bei falschem/zu kurzem Gasweg, sonst würde der Motor nicht rückwärts schneller drehen als vorwärts.

Patrick, als nächstes - wie schon von Chris angemerkt - Stecker ab und vernünftige Goldies anlöten. Dann brauchst Du kein Y-Kabel und hast schon mal kürzere Kabelwege. Aber erst einmal versuchen wir, den Vollgaspunkt zu finden.

Gruß
Hans

wagpat
10.April.2016, 16:53
Hallo,

Prog. Karte ist gestern schon angekommen ! Habe jetzt alles versucht was ihr mir vorgeschlagen habt. Habe die "Reverse" Position am Pistolensender zurückgestellt (deaktiviert) dann 2 Kabel am Motor vertauscht. Dann habe ich den Regler auf "Forward only" programmiert. Dann habe ich einmal versucht und siehe da der Motor dreht kräftiger. Habe noch einmal versucht mit Lipoabschaltung deaktiviert aber der Motor dreht nicht "noch" schneller. Gut hatte dieses Wochenende keine Zeit zum See zu fahren, da ich noch ein anderes zeitaufwendiges Hobby betreibe wo man viel schwimmen, radfahren und laufen muss, aber werde bestimmt Ende der nächsten Woche zum See fahren und testen was das jetzt bringt. Habe den Motor jetzt einmal ganz kurz im Leerlauf mit Vollgas drehen lassen, dreht kräftiger und schneller aber weiss noch nicht ob das die Leistung ist die der Motor verspricht. Aber war ja im Leerlauf mal schauen wie es im Wasser zugeht.

Auf jeden Fall bin ich schon viel weiter gekommen, dank dieses Forums und euren Tipps. Bin sehr zufrieden.
Ich bleibe dran.

MFG

Patrick

chriscross
10.April.2016, 17:24
Hallo Hans
Mein 180er seking v3 leuchtet bei leichten gas ROT bei dreifirtelgass ORANGE dann vollgas ORANGE GRÜN bei dann stehle ich von 100 %knüpelweg auf 120%und das ORANGE ist fast nicht mehr sichtbar .Habe dies heute am See getestet im lerlauf an 4s .
MfG Chris

Hans
10.April.2016, 18:01
Patrick, meine Frage, ob bei Vollgas die rote LED leuchtet, hast Du leider nicht beantwortet.
Das Alter??? :laugh:

Gruß
Hans

Botanicman2000
10.April.2016, 18:58
Hallo

das du die Lipoabschaltung rausgenommen hast
bedeutet ja nicht das mehr Spannung am Motor ankommt sondern das der regler bei leerem Akku nicht mehr abschaltet

wagpat
11.April.2016, 09:34
Sorry Hans, teste heute abend noch einmal mit der LED am Regler, aber ohne Garantie glaube ich dass sie rot leuchtet bis Vollgas Position. Kucke aber noch einmal nach.

MFG !

wagpat
11.April.2016, 09:37
http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85247&stc=1http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85248&stc=1http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85249&stc=1

http://www.rc-raceboats.de/forum/attachment.php?attachmentid=85250&stc=1

Hier noch ein paar Bilder meiner Genesis.

wagpat
11.April.2016, 10:09
Jetzige Einstellungen am Regler :

- Running Mode : Forward Only
- Lipos Cells : Auto Calculate
- Low-Voltage Cutoff : deaktiviert
- Timing : 15°

seni
11.April.2016, 11:01
hi Patrick,

wenn ich das Bild mit dem von hinten gezeigten Tunnel sehe, gehe ich davon aus dass das Boot auf dem Stevenrohr oder Strut steht.
In diesem Fall würde ich behaupten dass das Ende der Welle 5 mm zu tief steht. Es sollte beim Fahren/Gleiten/Fliegen nur das untere Blatt des Props im Wasser sein.

Es sei denn bei Cats wäre es anders als bei Monos :-)

Arsène

dirty
11.April.2016, 12:23
Abrisskanten an den Stufen sind auch noch ganz rund (sollten schön scharf sein ) Bringt dann nicht mehr ganz so viel nur noch den letzten schliff.
Hauptursache wird der zu tiefe Strut sein.
Reglereinstellungen passen erst mal so weit wenn die Fuhre vernünftig Läuft kann man noch an dem Timing was Probieren der Rest ist gut so.

Rainer

andi 66
11.April.2016, 14:24
Was ist das für ein Propeller der da drauf ist?Vielleicht hab ich es überlesen aber der kommt mir recht klein vor.
45mm Alu würde ich da vorschlagen zu nehmen

wagpat
11.April.2016, 15:02
Hallo Andreas,

Ja das ist noch die originale Schiffsschraube die im Lieferzustand montiert war (39mm). Meine Graupner Carbonfaser-Schiffsschrauben passen zwar vom Durchmesser jedoch ist die Welle zu kurz, komme mit der Befestigungsschraube nicht mehr ran zum fixieren. Mein Plan war es sich mit Carbonfaser-Schiffsschrauben heran zu tasten bis die ideale Größe ermittelt ist und dann auf Metallschraube umzusteigen. Eine 45er Alu ist jedoch in Bestellung.


MFG !

andi 66
11.April.2016, 17:45
Mit einer 39mm Schraube traue ich dem Boot auch nicht viel mehr zu.Rein rechnerisch schon aber der Prop bringt keinen Schub.
Warte mal auf die 45iger und guck mal mit der neuen Reglereinstellung

Jacko
11.April.2016, 18:29
Hallo Patrick,

und bitte die Akku/Adapter/Regler-Kabel auf ein Minimum einkürzen.

wie Tobi schon schreibt, den Regler programmieren.

der Motor sollte eine X447 an 6S locker drehen können, dann gehts auch vorwärts.

Gruß Joachim

wagpat
12.April.2016, 07:33
https://youtu.be/ZO9F1Q2E1sc

Anbei sieht man dass der Regler von rot auf grün übergeht (bei Vollgas), also Regler müsste ok sein.
Was den Probeller angeht habt ihr recht, ist zu klein aber sowieso beim ersten Versuch hatte der Motor auch im Leerlauf keine Drehzahl.
Der dreht jetzt besser und kräftiger.
Wenn ich den idealen Schwerpunkt gefunden habe werden die Kabel ebenfalls gekürzt. (Akkuposition usw...)
Beim nächsten Versuch im Wasser hoffe ich dass der 45er Alu-Prop geliefert ist.

MFG !