PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wassergekühlte Hobbyking Hausmarke - roch es bei Euch auch so schnell nach Strom?



plinse
12.March.2016, 12:55
Moin,

das Anlaufverhalten war ein wenig zäh, der Anlauf klappte auch nicht immer aber meistens und ansonsten hat er funktioniert. Für 12€ kann man eigentlich auch nicht mehr erwarten...

Vierte Fahrt, in den Fahrten zuvor ist nichts wirklich heiß geworden und hochgerechnet hatte der Steller wohl so 40% Stromreserve und aus die Maus:

http://speed-mania.de/ordner/Micro/160312_hobbyking_30A_esc_burned_1.jpg

http://speed-mania.de/ordner/Micro/160312_hobbyking_30A_esc_burned_2.jpg
Der Rumpf ist eigentlich dicht, bekam aber trotzdem eine schöne Dickschichtbeschichtung ;)
http://speed-mania.de/ordner/Micro/160312_hobbyking_30A_esc_burned_3.jpg
Elko noch ok, Pluspol ausgelötet, richtig ausgekotzt hat er sich Richtung Dreiphasenkabel.
http://speed-mania.de/ordner/Micro/160312_hobbyking_30A_esc_burned_4.jpg

Ja, es war etwas Teillast dabei aber es muss die Endstufe geschossen haben, der Elko sah noch gut aus. Gut, die ist bei Teillast auch höher belastet, das ist durchaus bekannt, aus der Motorlaufzeit rückgerechnet hatte der Steller aber deutliche Stromreserve und das Boot habe ich auch ein wenig treiben lassen, ... und bin nicht alles am Stück gefahren.

Wie hoch wählt Ihr die Strombelastbarkeit bei Chinastellern? Der normale Aufschlag reicht offensichtlich nicht.

Scheiß vergossene Steller, das hat ordentlich Dreck gemacht!

Grüße, Eike

Metaxa
12.March.2016, 13:03
Was ist denn das für ein Setup?

Ich habe in der Chicken vom Sohnemann den selben, allerdings 50A drin. Hält jugendliches geballer locker stand.

plinse
12.March.2016, 13:25
Moin,

das Boot ist eine Micro King Cobra, also was kleines, leichtes, Motor ist ein Turnigy 2836 3200, also 3200kV, 29er K-Prop.

2s LiPo 1800er Zellen, hatte auch schon mal 3s drin, wurde auch kaum warm, Motor war ohne Wasserkühlung trotzdem nur handwarm, also kein klassisches Hochstromsetup, eher etwas, was unter "das muss er können" läuft ;) ...

Hakelt der Steller deines Sohnes auch im Anlauf? Ich kann mir auch vorstellen, dass er sich über Fehlkommutierungen geschossen hat. Was für einen Motor habt Ihr dran? 2 oder 4polig 0815 oder was anderes? Dieser Außenläufer hat 9 Zähne und 6 Pole, maschinenseitig also die Standardmaschinenfamilie n*(3Zähne und 2 Pole), hier mit n=3

Grüße, Eike

Metaxa
12.March.2016, 13:56
Es wird dann auch sowas drin sein wie bei dir. Was es genau ist -> K.a.

Ein sehr winziger AL (Hersteller und KV unbekannt)
3S
Auch 29er K-Prop

Motor ist das wärmste.

Diese Regler Haken ab und zu, weil ich glaube dass der Kamerad die Stellung des Motors nicht immer richtig einschätzt.

plinse
12.March.2016, 15:21
Ich glaube, das glaubst du richtig ;) ... das Problem wenn er sich verhaspelt ist nur, dass je nach Fehlkommutierungswinkel ganz erhebliche Ströme durchgehen. (Drehstromseite, nicht zwingend Gleichstromseite)...
Da scheint er nicht drauf ausgelegt zu sein, dass er manchmal "orientierungslos" ist ;)