PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moin, moin aus Braunschweig von einem Wiedereinsteiger!



plinse
3.March.2016, 16:43
Moin zusammen!

Bei mir lebt gerade das Thema Modellrennboote wieder auf.

Vor gut 10 Jahren war dann Schluss mit der lustigen Zeit, Berufseinstieg, Umzug, irgendwann komplette Pause... kurz vorher hatte ich noch mit Freunden eine kleine Flotte IOM Boote gebaut (ich weiß, falsches Forum) http://speed-mania.de/Projekt_IOM.html aber was den Eigenbau angeht, war ich auch bei den Fliegern aktiver:
http://speed-mania.de/LiPo-Liner_bau.html
Als Jungingenieur mit zu kleiner Wohnung habe ich sowas dann auch mal im Wohnzimmer laminiert http://www.hydroworld.de/vb/images/smilies/heilig.gif

Wenn ich aber auf meiner alten, ungepflegen Homepage quasi mein privates Bilderbuch "besichtige", sehe ich bei den Rennbooten überwiegend Zahlen wie 2001 und die Bilder sind oft älter.

Recht aktiv war ich da "im letzten Jahrtausend" und so fühle ich mich auch gerade aber es wird so langsam besser.
"Früher" konnte man eine "gescheite Funke kaufen" und die tat einfach...
Eine seriöse 40MHz RC-Car-Funke tat einfach auch im Boot. Aktuell lese ich mich gerade in das Thema 2,4GHz und Boote ein und plötzlich scheint man durchaus aufpassen zu müssen. Der neue "Marktführer" scheint Spektrum zu sein, bei den Rennbooten sind sie aber scheinbar nicht unumstritten.

Den großen Unterschied in Reichweite zwischen bodennah und weit oben kenne ich vom Fliegen, wo ich ein paar wenige Modelle auf Jeti Duplex mit aufgerüsteten Sendern inzwischen ohne Sorgen betreibe, bei den Booten kommt das Thema Wasser erschwerend mit dazu und Jeti hat keine Pistolensender...

Ganz ehrlich, ich bin erst mal happy, dass ich den Akku meiner alten 40MHz Kopropo EX1 nach ich weiß nicht wie vielen Jahren rum gammeln wiederbeleben konnte und tatsächlich leben auch die Modellspeicher noch http://www.hydroworld.de/vb/images/smilies/biggrin.gif. Einziges "Problem"... die Modellspeicher sind alle voll und die Modelle sind auch noch "erhalten"... also nur eine Vertagung des neuen Senders...

Ansonsten scheint es ja eine lustige Zeit zu sein. LiPo und Brushless sind bezahlbar geworden, das erste Bremsbackenmotor-Boot habe ich auf LiPo-tauglichen Regler und Brushless umgerüstet, gefühlt für den Preis eines Servos. Gut, es dreht sich dabei auch nur um eine Micro King Cobra, andererseits war an Brushless für meine Pylon400 auf ähnlichem Leistungsniveau für ca. 35€ vor ein paar Jahren nichts zu wollen.
Die Welt hat sich anständig weiter gedreht aber eine kurze Probefahrt hat gerade Spaß gemacht und es ist nicht ansatzweise irgendwas warm geworden, statt 2s kommen das nächste mal 3s rein... es juckt wieder in den Fingern http://www.hydroworld.de/vb/images/smilies/lol.gif

In dem Sinne, viele Grüße, Eike

PS.: Ich stelle gerade fest, dass ebay die Leute in die Foren treibt... die Auktion hatte ich mir doch auch angesehen: http://www.rc-raceboats.de/forum/showthread.php?38815-Der-neue-aus-dem-K%F6lner-Raum-sein-Hopf-Raptor-und-der-erste-unfreiwillige-Badegang
Interessanterweise wurden es dann bei mir aber gleich 2 Boote, ein kleines Flügel-Mini-Eco zum noch komplett ausbauen und eine Sigma Evo zur Weiterverwendung meiner Modellflug-LiPo... zufälligerweise von meinem alten Heimatrevier dem Krupunder See "weg gekauft"... klein ist die Welt ;) ... mal sehen, was da so an Technik rein kommen wird.

Jan-Nicolas
3.March.2016, 20:12
Willkommen zurück, kann ich da nur sagen.
Es hat sich viel getan in der verstrichenen Zeit ...

JNR

Ch.Lucas
4.March.2016, 05:08
Moin Eike ,

Sehr Schön ,dass Du wider zum Modellbau gefunden hast . Freue mich und bin gespannt was Du da dann so anstellst .

Happy Amps Christian

plinse
4.March.2016, 21:16
Moin Christian,
du weißt ja, dass ich ein bisschen speed-verrückt bin, daran hat sich auch nicht wirklich was geändert, ich bin nur ein wenig aus der Übung.
Job - erst im Süden, jetzt wieder braunschweiger Raum, Thema elektrische Maschine ist geblieben und endlich habe ich auch wieder eine Werkstatt, ich muss sie nur mal nach der Haussanierung anständig entrümpeln, da steht so viel Nützliches dem Hobbie im Weg.

Was die Jahre nicht fertig wurde, ist ein Speeder auf Basis Raketenwurm1 und einem älteren, sehr schön LiPo-tauglichen Rumpf, da liegt noch so ein Power Croco rum, Asche auf mein Haupt aber den Flieger muss ich langsam mal fertig bauen. Die Routine sammel ist gerade wieder, letzte Saison musste dafür ein auf 1,5kW gepimpter China-EDF her halten, demnächst geht es wieder Richtung Pylon400, wobei ich die 400 eher als Leistungsangabe sehe und etwas flexibel auslege.

Was mich mal wieder zu den Booten gebracht hat? Ganz einfach - ich segel nachwievor, bin vom Wasser nicht wirklich weg zu bekommen und habe LiPo im Haus rum fliegen, die zu meinen alten Rennbooten ganz gut passen könnten...
Da suchst du ein bisschen nach Kleinkrams, ein alter Faltenbalg ist spröde, ... und dann findet sich bei ebay doch glatt das hier:
http://speed-mania.de/Bilder/rennboote/160303_mini_eco/mini-eco_01.jpg


http://speed-mania.de/Bilder/rennboote/160303_mini_eco/mini-eco_02.jpg

http://speed-mania.de/Bilder/rennboote/160303_mini_eco/mini-eco_03.jpg
Wäre mir die Rennbootpause nicht rein gerutscht, hätte genau diese Art Flügel-Eco auf der ToDo-Liste gestanden, nur damals waren sie gerade im Anfang und jetzt gibt es die als "Mini" für sehr überschaubares Geld bei ebay... und fängt der Bastler das Basteln wieder an, ist das zucken in den Fingern wieder da.

Interessanterweise habe ich gleich eine Bootsklasse erwischt, wo der deutsche Markt nicht viel her gibt, 27er Props sind hier das kleinste und für das Mini wohl etwas mächtig... aber der Rest wird sich dann ja zeigen... ich warte jedenfalls auf Post.

Nebeneffekt ist dieser zuvor erwähnte 35€ Brushless-Satz, der in meiner Micro King Cobra gelandet ist...
Vorher:
http://speed-mania.de/ordner/Micro/Image4.jpg
Jetzt:
http://speed-mania.de/ordner/Micro/160302_MKK-LiPo-Update1.jpg
... der erste Test mit 2s in einer "Dorfpfütze" war ernüchternd, die "Dorfpfütze" war zu klein, als dass irgendwas auf Temperatur gekommen wäre.
Andererseits scheint selbst diese gnadenlos billige China-Technik schon ganz anständig zu funktionieren, weitläufigeres Wasser wird sich finden, 3s liegen vom Pylon 400 auch noch rum, mal sehen...
Einzig wenn man etwas unharmonisch hart Gas gibt, kommutiert der Steller "etwas hart"... das hört man dann schon... vor dem 3s Test sollte also ein Bergeboot einsatzbereit sein, falls die Fehlkommutierungen den Steller killen.

Moin Jan-Nicolas,
ja, getan hat sich viel. Ihr habt das Forum mal neu aufgesetzt kann das sein? Mein alter Login war jedenfalls unbekannt aber dafür der Name wieder frei.
Ich muss so um 2003-2005 hier gelegentlich was geschrieben haben, sagt jedenfalls google, dass ich zu der Zeit von RC-Network und RC-Line hier her verlinkt habe. Hey, die google-Recherche hat auch was richtig gutes mit sich gebracht! In meiner Motorenkiste schlummert noch ein Hacker B50L und da hatte ich doch glatt Pläne gepostet, mit einem B50 11L was bauen zu wollen, was dann unterblieb.
Genau den Motor hatte ich die Tage in der Hand und hatte mich gefragt, was das denn wohl für eine Wicklungsvariante ist... 11L, mal schauen, für den fällt mir was ein.

Grüße, Eike