PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Turnigy Graphene lipo's sind da!



The Flying Dutchman
31.January.2016, 02:53
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2592234

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php/559686-Turnigy-Graphene-Packs


Da konnen wir nur hoffen das die halten auf dauer.:D

Sika
31.January.2016, 11:29
Auch die bisherigen LiPos würden im typischen Bootsbetrieb über viele Jahre halten, wenn sie nicht strom- und temperaturmäßig überlastet würden. Unsere Zellen sterben den Hitzetod, nicht den Zyklentod.

Unser Problem ist, dass die Hersteller (gefordert durch die Fahrer) die Gegenläufigkeit von Energieinhalt und Belastbarkeit derart in Richtung Maximierung des Energieinhalts verschieben, dass die Zellen bei der geforderten Belastbarkeit durch die 6min Rennen leider quasi zu Einmalzellen mutieren. Auch neue Akkutechnologien werden diese Phänomen nicht lösen bzw. auch für neue Akkutechnologien wird immer gelten, dass man mehr Energie in eine Zellen hineinpacken kann, wenn man auf Strombelastbarkeit verzichtet.

Die einzige Lösung des Problems besteht darin die Limitierung der Rennklassen nicht mehr über Akkugröße, Akkuvolumen oder Akkugewicht zu regulieren. Das bedeutet aber, sich von einem Konzept zu lösen, dass seit Anbeginn des Rennbootfahrens mit Akkus genutzt wird.

Mögliche Lösungen wären:
* Energiezähler oder -limiter (leider hat bisher niemand ein praktikables, genügend genaues und nicht zu teures Gerät bauen können)
* Leistung durch Motordrehzahl&-größe sowie Propellergröße einschränken (siehe Standard-Klassen)
* zusätzlich zum Akkugewicht eine minimale Belastbarkeit der Zellen vorschreiben.

Die ersten beiden Punkte werden ja schon länger diskutiert und auch praktiziert, aber es gibt inzwischen auch recht günstige Messgeräte, die den Innenwiderstand (Ri) von Zellen - und damit deren Belastbarkeit - ziemlich genau messen können. Die aufgedruckten C-Raten sind ja üblicherweise Schall und Rauch, aber über die Ri Messung kann man die tatsächliche Belastbarkeit einer Zelle mit einem Knopfdruck ermitteln. Wäre halt auch eine Lösung.

Darüber hinaus ist es aber trotzdem interessant, dass die LiPo-Entwicklung weiter geht. Bin gespannt, welchen Einfluss Graphene in Zukunft auf die Entwicklung nehmen wird.

Jörg

fireball412
31.January.2016, 16:21
Hallo,

ich weiß wenig über Bootsrennen aber sehr viel über Flugmodelle mit 6 Minuten Motorlaufzeit. 6 Minuten sind eher lang und entsprechen im Mittel 10C Entladerate. Bei Flugmodellen sind bei den billigsten Zippy-Akkus minimal 50 maximal 150 Zyklen absolut Standard (je nach Nutzungshäufigkeit bzw. Zeitraum).

Von "Einmalzellen" ist man bei 6 Minuten meiner Erfahrung nach meilenweit entfernt. Ich sehe das Thema eher bei 1 Minuten Motorlaufzeit (Hotliner usw.)
Warum ist das beim Boot anders?

Stefan

Sika
31.January.2016, 16:45
Es gibt dafür 2 Gründe:
1. will man in einem Rennen die maximale Energie ausnutzen, dann fährt man die Zellen bis zum Zustand "leer". Fliegt man nur zum Spaß, dann beschränkt man sich auch die ersten 80% der Kapazität. Das Problem bei der Nutzung der letzten 20% ist ein chemischer Phasenübergang, der zusätzlich zur Erwärmung aufgrund der ohmschen Verluste noch chemische Wärme einträgt. Damit steigt die Gefahr der Überhitzung enorm, was die Zellen im schlimmsten Fall sofort zerstört.

2. Um maximale Energie in 140g Zellen unterzubringen kann man die effektive C-Rate auf so eben 10C senken. Einige Zellen haben auch eher nur 5-8C. Dann schafft man eben 7500-7800mAh in einer 136g Zelle - "normale Zellen" schaffen 5000-5800mAh in dem Gewichtslimit.

Wettbewerb ist halt was anderes als J4F Fliegen.

Jörg

fireball412
31.January.2016, 17:19
Danke für die Erklärung. Ist auch nachvollziehbar.

Auch bei Flugzeugen gibt es Wettbewerbe. :)
Dort wurde das gleiche Problem mit Limitern gelöst. Im letzten Abschnitt auch genau erläutert.
http://f5b.de/reglement.html

Aber das ist nicht mein Fachgebiet. Mich hatte nur das 1-Zyklenproblem interessiert. Ich stelle fest, dass die Ursache quasi hausgemacht ist und für mich keine Relevanz hat.

Sika
31.January.2016, 17:54
Die Lösung per Energielimiter oder -zähler ist bekannt, hat aber im Bootsbereich nicht die Akzeptanz wie bei F5B - siehe Post #2. Das hat viele Gründe, müssen wir hier nicht diskutieren.

Für Powerboot oder J4F Fahrer hat das Thema aber tatsächlich keine Relevanz. Fahr einfach Zellen mit genügend hoher C-Rate und entlade sie nie vollständig im Boot.